Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (2)
  • 2010-2014  (2)
  • Frankfurt am Main : Brandes & Apsel
  • Education  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Brandes & Apsel | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783860999516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: wissen & praxis - Bildung in der Weltgesellschaft v.3
    DDC: 305.6971043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türken ; Bildungsgang ; Rückkehr ; Interkulturelle Erziehung ; Migrationshintergrund ; Auswanderung ; Deutschland
    Abstract: Viele hochqualifizierte Menschen mit Migrationshintergrund denken über eine Rück- bzw. Auswanderung in das Land ihrer Vorfahren nach, da ihre Kompetenzen hier häufig nicht aner-kannt werden. Trotzdem behalten sie starke Bindungen nach Deutschland und schaffen sich in beiden Ländern eine Heimat. Die durch diese Transmigration neu entstehenden Lebens- und Identitätsformen und die durch die doppelte oder mehrfache Migrationserfahrung erworbenen zusätzlichen Fähigkeiten sind bisher wenig erforscht, werden aber im Kontext von Globalisierungsprozessen als Beispiele für mobiles Leben in verschiedenen Heimaten immer wichtiger. Im Kontext von Globalisierungsprozessen sind diese Transmigranten mit ihren durch die doppelte oder mehrfache Migrationserfahrung erworbenen Kompetenzen ein Beispiel für mobiles Leben in verschiedenen Heimaten.   Biographische Informationen Die Autorin und die Autoren: Isabel Sievers, Dr., seit 2008 Koordinatorin des interdisziplinären Studien und Forschungsbereichs Interpäd (Interkulturelle Pädagogik) an der Leibniz Universität Hannover. Hartmut Griese, Prof. Dr., seit 1975 Akad. Rat in Hannover, Hochschuldozent und Apl. Prof. am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie an der Phil. Fak. der Universität Hannover, seit 2005 Gastprofessor an der Wyzsza Szkola Kupiecka in Lodz/Polen, Mitglied bei Interpäd. Rainer Schulte, AOR, Dipl.-Päd., ab 1975 zuerst AR/AOR im Fach Erziehungswissenschaften an der Universität Göttingen, dann ab 1999 im Fach Erwachsenenbildung und Außerschulische Jugendbildung der Universität Hannover, seit 2005 pensioniert, mit Lehraufträgen an der Universität Hannover, Mitglied bei Interpäd.   Reihe wissen & praxis - Bildung in der Weltgesellschaft - Band 3.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783860996850
    Language: German , English
    Pages: 207 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Bildung in der Weltgesellschaft 4
    Series Statement: Wissen & Praxis 159
    Series Statement: Bildung in der Weltgesellschaft
    Series Statement: Wissen & Praxis
    DDC: 304.82072
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Migration ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...