Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (28)
  • 2015-2019  (28)
  • Stuttgart : UTB GmbH  (27)
  • Wien [u.a.] : Böhlau
  • Geschichte  (28)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830989776
    Language: German , English , French , German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vielfalt ; Übersetzung ; Kulturkontakt ; Interaktion ; Konfliktregelung ; Wissensproduktion ; Literatur
    Abstract: This volume invites the reader to participate in a discussion about how to conceptualize the mediation of difference in localities of diversity and transcultural spaces via the analytical lenses of 'translation' as a social practice. The contributions to the volume explore, discuss, and theorize 'translation' as a pre-institutionalized strategy of conflict resolution and conflict transformation as well as a driving force of cultural and social change and as a means of knowledge production. In addition to mistranslations and untranslatabilities, the authors analyze the politics of literary translation and translation as research-creation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830988045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (604 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indigenes Volk ; Ethnologie ; Kolonialismus ; Präkolumbische Zeit ; Soziale Situation ; Politische Bewegung ; Ethnische Identität ; Mesoamerikanistik ; Mittelamerika ; Mesoamerika
    Abstract: Erstmals im deutschsprachigen Raum gibt es mit diesem Handbuch ein Überblickswerk zu den rezenten indigenen Kulturen Mesoamerikas. Heutige Maya, Mixteken, Zapoteken und viele weitere autochthone Gemeinschaften sind einerseits Nachfahren der gleichnamigen vorkolonialen Kulturen, andererseits haben sie sich über die Jahrhunderte dynamisch weiterentwickelt und prägen die modernen Nationalstaaten der Region von Mexiko bis Nicaragua auf vielfältige Weise mit. In 32 Einzelkapiteln stellt das Handbuch die indigenen Kulturen Mesoamerikas aus zeitgeschichtlicher und ethnologischer Perspektive dar. Es greift aktuelle Entwicklungen auf und bietet ausgehend vom gegenwärtigen Stand empirischer Kulturforschung fachliche Orientierung für ein weiterführendes, vertiefendes Studium der Region.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846760581
    Language: German
    Edition: 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Diebstahl ; Dieb ; Kultur ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839437537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 127
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonialismus ; Lastenträger ; Einheimischer ; Expedition ; Expansion ; Soziale Funktion ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Geschichte der europäischen Expansion und Kolonialisierung kann ohne den Rückgriff auf Lastenträger nicht vorgestellt werden: Sie waren es, die das räumliche Vordringen europäischer Entdecker überhaupt ermöglichten. Alle Kontinente waren vom Trägerwesen betroffen, doch über das Schicksal der Träger_innen selbst ist bisher wenig bekannt. Die internationale Beiträgerschaft des Bandes verschränkt kultur-, medien- und sozialgeschichtliche Fragestellungen und dokumentiert erstmals die zentrale Rolle, die den Träger_innen in ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht zukam.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839430064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 770.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fotografie ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783830988700
    Language: German , English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Kulturanthropologe ; Ethnologie ; Christentum ; Volksfrömmigkeit ; Fremdheit ; Kulturkontakt ; Volkskundemuseum ; Sammlung ; Ausstellung ; Konzeption ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Anlässlich des 65. Geburtstags des Grazer Wissenschaftlers und Hochschullehrers Helmut Eberhart versammeln Kolleginnen und Kollegen aus der Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie/Volkskunde und aus benachbarten Fächern ihre "Fundstücke" aus vier thematischen Feldern: WISSEN UND SCHAFFEN, DIESSEITS UND JENSEITS, BEGEGNEN UND FREMD SEIN, SAMMELN UND ZEIGEN. Die Beiträge folgen damit den Forschungsschwerpunkten im bisherigen Lebenswerk Helmut Eberharts: der Wissenschaftsgeschichte, der Religionsethnologie und Wallfahrtsforschung, der Migrationsforschung und der Museologie. Von Österreich und Europa bis nach Neuseeland, Korea und in die USA, vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart öffnet der Band den Blick auf die europäischen und internationalen Horizonte empirischer Alltagskulturforschung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : A. Francke Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838550459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: utb 5045
    Series Statement: Public history - Geschichte der Praxis
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichtsbewusstsein ; Historische Ausstellung ; Museumskunde ; Public History ; Museum ; Berufsfeld ; Kulturhistorisches Museum ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-161
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839439159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Museum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historisches Museum Frankfurt ; Museum der Dinge ; Geschichte 1968-2000 ; Exponat ; Museumskunde ; Geschichte ; Präsentation ; Hochschulschrift
    Abstract: Long description: Vom »schweigenden Objekt« zum »sprechenden Ding« - das Museumsobjekt hat seit den 1970er Jahren eine dramatische Wandlung durchgemacht. Mit den Vorstellungen von der Rolle der Objekte änderten sich auch die Ausstellungsgestaltungen: In den 1980er Jahren lösten Inszenierung und Szenografie die Texttafelausstellung ab, bevor in den 1990er Jahren die »sprechenden Dinge« ins Zentrum des musealen Geschehens rückten.Mario Schulze erzählt entlang der Ausstellungen zweier bundesrepublikanischer Museen - dem Historischen Museum Frankfurt/Main und dem Museum der Dinge Berlin - eine innovative Wissens- und Zeitgeschichte kulturhistorischer Museen. - Long description: By presenting the exhibitions of two German museums - the Historisches Museum Frankfurt/Main and the Museum der Dinge Berlin - Mario Schulze tells the innovative story of the expertise and history of cultural-historical museums. - Biographical note: Mario Schulze (Dr. phil.), geb. 1986, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster »Interdisziplinäres Labor Bild Wissen Gestaltung« der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Kulturwissenschaftler hat an der Universität Zürich promoviert. - Quote: »Indem der Autor einen interdisziplinären Ansatz wählt, gelingt ihm eine überzeugende und in ihrer methodischen Ausführung innovative Darstellung der Museums- und Ausstellungsgeschichte der letzten 50 Jahre. Das unfragliche Verdienst dieser Studie ist es, die enge Verflechtung der Bereiche Museum, (Geistes-)Wissenschaft und Konsum hinsichtlich des 'Objektwissens' einer Zeit aufgezeigt zu haben.«Katharina Link, Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 1 (2018)»Eine innovative Wissens- und Zeitgeschichte kulturhistorischer Museen.«Mitteilungen, 54 (2018)»Die lesenswerte Arbeit [...] ruft auch in Erinnerung, mit welcher Heftigkeit und Schärfe im vergangenen Jahrhundert bei der Übertragung der Geschichtsstoffe in Ausstelllungen um denkbare Wege gerungen wurde.«Klaus Beyer, Das Archiv, 1 (2018)»Mit ihren präzisen Beschreibungen von Ausstellungsarrangements, kenntnisreichen Querverweisen, einer ausgezeichneten Bibliographie und nicht zuletzt aufgrund ihrer historischen Kontextualisierung ist Schulzes Untersuchung [...] eine gewinnbringende Lektüre zur Zeitgeschichte der Museen.«Andreas Ludwig, H-Soz-u-Kult, 19.01.2018Besprochen in:Portal Kunstgeschichte, 20.03.2018, Rowena Schubert-FußMitteilungen, 54 (2018)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : facultas.wuv - Maudrich | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783990307090
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur- und Sozialanthropologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ökonomische Anthropologie ; Wirtschaftsweise ; Wirtschaftliches Verhalten ; Einführung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839436158
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (370 pages) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Mainz historical Cultural Science Volume 36
    Series Statement: Knowledge Unlatched Frontlist Collection 2016 : History
    DDC: 940
    Keywords: Geschichte ; Wassernutzung ; Naturlandschaft ; Kulturlandschaft ; Ägypten ; Nil ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift Johannes Gutenberg-Universität 22.02.2013-23.02.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: Although Herodot's dictum that "Egypt is a gift of the Nile" is proverbial, there has been only scant attention to the way the river impacted on ancient Egyptian society. Egyptologists frequently focus on the textual and iconographic record, whereas archaeologists and earth scientists approach the issue from the perspective of natural sciences. The contributions in this volume bridge this gap by analyzing the river both as a natural and as a cultural phenomenon. Adopting an approach of cultural ecology, it addresses issues like ancient land use, administration and taxation, irrigation, and religious concepts.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830987116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltagskultur ; Macht ; Widerstand ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Handlungsmacht, Widerständigkeit, kulturelle Ordnungen - mit diesem Dreiklang formuliert der Sammelband ein kulturwissenschaftliches Forschungsprogramm, wie es für eine historisch und empirisch-ethnografisch ausgerichtete Kulturanalyse und Alltagsforschung kennzeichnend ist. Die Beiträge befassen sich in exemplarischen Feldern - vom Kochbuch über Ländlichkeit, vom Geldfälschen über die Sommerfrische bis hin zu Protesten und urbanen Wohnraumpolitiken - mit kulturellen Ordnungen auf der einen Seite und mit subversiven, widerständigen oder kreativen Formen der Aneignung auf der anderen Seite. Die Fallstudien des Bandes fokussieren dabei die unterschiedlichsten Formen von Handlungsmacht, denen das Potenzial innewohnt, kulturelle Ordnungsmuster in Frage zu stellen, aufzubrechen oder zu transformieren.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783830984207
    Language: German , English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Visuelle Kultur. Studien und Materialien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Association of European Open Air Museums ; Geschichte ; Freilichtmuseum ; Museumskunde ; Europa ; Festschrift
    Abstract: Die Erfolgsgeschichte nahm ihren Anfang in Skandinavien - seit inzwischen 125 Jahren begeistern Freilichtmuseen ihr Publikum. Bis heute ist dieser Museumstyp eine der attraktivsten Präsentationsformen für Kultur und Natur. Der Verband Europäischer Freilichtmuseen wurde 1966 gegründet und vertritt etwa 100 Museumsfachleute aus größeren und nationalen Freilichtmuseen. Es lohnt sich, einen Blick in die Geschichte des Verbandes zu werfen, denn damit wird auch die Entwicklung der Freilichtmuseen ganz allgemein deutlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783657766376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Historischen Migrationsforschung 30
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Militär ; Mobilität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Zum Leben von Soldaten gehört - quer durch die Geschichte - Migration. Von der Einberufung zum Wehr- oder Kriegsdienst und Feldzügen in ferne Länder über die Stationierung »in der Fremde« als Besatzungssoldaten oder koloniales Herrschaftspersonal bis zur Verbringung in Kriegsgefangenenlager oder der Rückwanderung von Veteranen in ihre »Heimat« prägen Migration und Mobilität, Leben, Alltag und Sterben im Militär. Dennoch werden die von militärischen Institutionen induzierten Wanderungsphänomene mit ihren spezifischen Ursachen, Rahmungen und Folgeprozessen von der Forschung ebenso selten thematisiert wie die erfahrungsgeschichtliche Dimension dieser Aspekte von »Soldatenleben«. Der Band beleuchtet in 18 Fallstudien die Lebenswirklichkeit von Soldaten vom Heer der Pharaonen bis zur US-Army im Irak und in Afghanistan, arbeitet spezifische Mobilitätsformen heraus und fragt nach der Bedeutung von Krieg und Militär als Triebkräften einer stets präsenten und zunehmend globalen Migration von Militärangehörigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830985518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volksfrömmigkeit ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Religiosität ; Mittlere Donau ; Ungarn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Seit Längerem beschäftigt sich ein Zweig der Untersuchungen im IVDE Freiburg mit dem Verhältnis von Religion und Migration. Religiöse Systeme lieferten und liefern bedeutende, sogar zentrale Elemente jener Kommunikationsweise, mit der Menschen in Migrationssituationen versuchen, ihren Alltag aufrechtzuerhalten, Nöten zu begegnen, Kontroversen auszutragen, Selbstvergewisserung und Selbstbehauptung zu artikulieren. In diesem Band werden zumeist Konflikt- und Selbstvergewisserungsphänomene in Einwanderungsgebieten thematisiert, wo unterschiedliche Glaubensrichtungen, religiöse Herkunftserfahrungen, Konfessionen und Ethnien aufeinandertrafen und aufeinandertreffen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830984696
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Visuelle Kultur. Studien und Materialien 11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family of Man ; Geschichte ; Ausstellung ; Konzeption ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: This book focuses on one of the most successful photography exhibitions in history, The Family of Man. With this exhibition as its reference point, the authors take a closer look at visual and material objects examining their relevance for educational issues and exhibition designs. This book not only looks at how the presentational, representational and social power of images, objects and designs was deliberately used by political and cultural stakeholders during the mid-1950s, but also how these technologies of display travelled through time and space and, as historical objects, interacted - and continue to interact - with new contexts and audiences.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839410639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Das Andere ; Repräsentation ; Südamerika ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gegenwart und Geschichte der Amerikas sind durchzogen von Herrschaftsverhältnissen, in denen alte und neue Ideen, Darstellungen und Wirklichkeiten permanent verhandelt werden. Innerhalb eines breiten historischen und räumlichen Kontexts fragt dieses Buch, wie Ideen soziale und kulturelle Bedeutung erlangen. Über welche Darstellungsformen werden sie kommuniziert? Wie werden über Ideen und Darstellungen Wirklichkeiten geschaffen? Die Beiträge betrachten symbolische Repräsentationen des Anderen in sozialen Ordnungen in den Amerikas: Sie gehen auf die vor-, koloniale und postkoloniale Zeit ein und beziehen sich vor allem auf den lateinamerikanischen Raum. Im Vordergrund stehen die kulturell konnotierte Vorstellung und symbolische Darstellung von Differenz im Kontext machtpolitischer Auseinandersetzungen und deren unterschiedlich erfahrene Wirklichkeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839412930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Orientalistik ; Orientbild ; Orientalismus ; Disziplin ; Europa ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Dass der Orient eher ein Konstrukt des Westens als eine eigenständige geographische Einheit darstellt, ist seit den Debatten, die Edward Saids wirkmächtiges Buch »Orientalismus« ausgelöst hat, bekannt. Dieser interdisziplinäre Band untersucht die gegenseitigen Beeinflussungen und dialektischen, auch imaginativen Austauschbeziehungen zwischen »Orient« und »Okzident« im geschichtlichen Rückblick. In den Fokus der Beobachtungen und Analysen geraten dabei zugleich die gegenwärtigen Prozesse der »Orientalisierung« - aber auch der »Auto-Orientalisierung« und »Okzidentalisierung« - in einer sich stets weiter globalisierenden, postkolonialen Welt. Mit Beiträgen u.a. von Édouard Conte, Anton Escher, Karl-Heinz Kohl, Fritz W. Kramer und Birgit Schäbler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830983767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 16
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Geschichte ; Volkskunde ; Archiv ; Forschung ; Südosteuropa ; Ostmitteleuropa
    Abstract: In volkskundlichen Forschungen zu den Deutschen in und aus dem östlichen Europa wurde bisher häufig auf die Methoden der Befragung und der teilnehmenden Beobachtung zurückgegriffen. Seit einigen Jahren zeichnet sich eine Veränderung im empirischen Zugang zu den Forschungsfeldern ab. Mit dem Zurücktreten der Erlebnisgeneration geraten Archive als unverzichtbare Quellenbasis immer stärker ins Blickfeld. In den Beiträgen werden neben der Erörterung grundsätzlicher archivischer Themen, wie dem Ordnen der Zeit, verschiedene Aspekte der Produktion und Interpretation von Archivalien behandelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Kultur ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839413494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Dualismus ; Rassentheorie ; Rassismus ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Europa
    Abstract: Was haben abendländische Traditionen der Schwarz-Weiß-Symbolik mit Rassentheorie und Rassismus zu tun? Jana Husmann spürt dualistischen Denktraditionen im ›wissenschaftlichen‹ und okkultistischen Rassediskurs nach. Der imaginäre Gehalt rassentheoretischer Kategorienbildung wird dabei als Säkularisierung, Naturalisierung und Respiritualisierung des Symbolischen lesbar. In Zusammenführung von Kultur-, Religions-, Wissenschafts- und Geschlechtergeschichte zeigt das Buch die komplexen Zusammenhänge von Wissens- und Geschlechterordnung, dualistischen Denktraditionen und der Geschichte des Rassismus auf. Ein Buch voller Impulse für die Geschlechter- und Rassismusforschung sowie für die Anthroposophie-Kritik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783205796435 , 3205796438
    Language: German
    Pages: 236 S. , Ill., Kt. , 25 cm
    Series Statement: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. Regionale Identitäten 1
    DDC: 304.2309436259
    Keywords: Geschichte ; Regionale Identität ; Regionalliteratur ; Salzkammergut
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839405666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jahrmarkt ; Kultur ; Freizeitpark ; Hochschulschrift
    Abstract: Achterbahn, Karussell oder Riesenrad: Diese spannende soziologische Kulturgeschichte der Jahrmärkte und Vergnügungsparks stellt die dortigen Vergnügungsanlagen vor und geht der Frage nach, was genau den Reiz derartiger Volksbelustigungen ausmacht. Und sie zeigt: Diese technischen Attraktionen erzeugen transzendente Erfahrungen, die von den Rezipienten als Reflex auf eine ausdifferenzierte Moderne nachgefragt und abgerufen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Literatur ; Darstellung ; Spott ; Humor ; Hochschulschrift
    Abstract: Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren. Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830982814
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship 8
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissen ; Kulturkontakt ; Kolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume brings together a number of case studies that demonstrate how knowledge becomes transient, evanescent, and ephemeral in cultural contact zones. The papers take a closer look at the mechanisms of preservation and loss of knowledge during cultural encounters. The examples establish that the materiality of knowledge cannot be separated from its intellectual and ideological aspects.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839428153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (542 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rezeption ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: Long description: Historische Erfahrungen und Ereignisse werden auf unterschiedliche Weise vermittelt, angeeignet und umgedeutet. Dieser Band betrachtet quantitative wie qualitative Verfahrensweisen und Funktionalisierungen der Aneignung und Umdeutung historischer Erfahrungen und Ereignisse in verschiedenen Medien von der Vormoderne bis in die Gegenwart.Die einzelnen Beiträge fokussieren Prozesse und Ergebnisse produktiver Geschichtsrezeption. Dabei zeigen sie nicht allein, wie sich über solche Transformationen Sinn- und Weltdeutungsmuster diskutieren lassen, sondern ebenso, wie in diesen Transformationen die Vermittlung von literarischen Texten und kulturellen Texturen zustande kommt und auf die Erinnerungskultur und das Geschichtsbewusstsein der jeweiligen Gesellschaft einwirkt.Mit einem Vorwort von Moritz Baßler. - Long description: Re-interpreting history: This interdisciplinary anthology puts media, procedures, and utilization of re-interpreting history in the pre-modern and modern ages into perspective. - Biographical note: Sonja Georgi (Dr.) lehrt im Bereich American Studies an der Universität Mainz.Julia Ilgner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.Isabell Lammel (Dipl.-Übers., Dr. phil.), geb. 1981, promovierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Die Romanistin arbeitet als freiberufliche Übersetzerin und Dozentin.Cathleen Sarti, geb. 1980, hat sich an der Universität Mainz im Bereich der Geschichte der Frühen Neuzeit 2017 promoviert. Sie forscht zur politischen Kultur und zu Herrschaft in den nordeuropäischen, protestantischen Monarchien.Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und lehrt im Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mainz. - Quote: »Insgesamt bildet der Band den großangelegten und durchaus als gelungen zu bewertenden Versuch, die Vermittlung historischer Ereignisse in ihrer historischen, narrativen und kulturellen Varianz zu untersuchen. Dabei gelingt ihm, trotz der Vielzahl der an diesem interdisziplinären Projekt beteiligten Fächer eine thematische Kontinuitätslinie deutlich erkennbar zu machen und neue Antworten auf das vielfach propagierte Ende der Geschichte und der Geschichtswissenschaft zu geben.«Sonja Arnold, DIEGESIS, 1 (2016)Besprochen in:Historische Zeitschrift, 302 (2016), Stefan Benzgeschichte für heute, 10 (2017), Peter Lautzasgeschichte für heute, 3 (2017), Jörg van Norden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830982173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 125
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1945 ; Symbolik ; Geschichte ; Volkskunde ; Waffe ; Statussymbol ; Nationalismus ; Männlichkeit ; Christentum ; Symbol ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839407110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Tradition ; Tabu ; Heimat ; Begriff ; Kultur ; Repräsentation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auf einen Begriff scheint ›Heimat‹ nicht zu bringen zu sein. Vielmehr stellt sich Unschärfe oder Mehrdeutigkeit ein. Womöglich liegt in der Offenheit und begrifflichen Widerständigkeit gerade der Reiz, das Potenzial, aber auch die Brisanz dieses streitbaren wie umstrittenen Konzepts. Eine Öffnung der ›Heimat‹ hin zu den Anforderungen von Moderne und Globalisierungen lässt sich ebenso konstatieren wie die zum Teil fatalen Folgen von Ausschließung und Abgrenzung, für die der Begriff auch steht. Heimaten gewinnen ihre Plausibilität aus je spezifischen historischen Umständen. Brüche, Transformationen, Aufmerksamkeitsverschiebungen und Neuakzentuierungen, die das Konzept seit etwa 1800 in zunehmendem Maße geprägt haben, lassen Konjunkturen erkennen. Diese sind meist - in den Koordinaten von Raum, Zeit und Identität - Protokolle der Verunsicherung oder des Verlusts. Heimat fungiert dann gleichermaßen als Sehnsuchtsraum und Ordnungsentwurf. Der Band versteht sich nicht als ein weiterer Versuch, Heimat zu definieren, sondern versammelt Studien aus Literatur-, Film- und Geschichtswissenschaft, die vor allem der Frage nachgehen, wo, wann und wie Heimat thematisiert und konzeptualisiert wurde und wird. Es wird also an einzelnen Lektüren und Überlegungen erprobt, was als eine historische Perspektive notwendiger Impuls für eine Beschäftigung mit Heimat sein könnte.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839431689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 76
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musiker ; Jazz ; Massenkultur ; Interdisziplinarität ; Avantgarde
    Abstract: »Man muß absolut modern sein!« - Diese Prämisse stand wie ein Leitstern über zahlreichen Avantgarde-Bewegungen der 1910er- und 1920er-Jahre. Vom Salon auf die Straße, aus den esoterischen Zirkeln ins Leben, bevorzugt ins Nachtleben: Als Grenzgänger zwischen den kulturellen Lebenswelten ging der neue Künstlertypus im legeren Anzug und mit eingeklemmtem Augenzwickel zum proletarischen Boxkampf oder ins populäre Varieté. Er spielte in einer Jazzband, sammelte Schallplatten, tanzte Foxtrott sowie Charleston und erhob mithin nicht nur die Reklame zum künstlerischen Prinzip, sondern verstand es auch geschickt, die erprobten PR-Strategien der Unterhaltungsindustrie für seine eigenen Zwecke zu nutzen. Auf diesen Spuren folgt Anke J. Hübel den Protagonisten der damaligen Avantgarde-Bewegungen und widmet sich dabei insbesondere der vielschichtigen Beziehung, die die Künstler mit der seinerzeit äußerst populären Jazzmusik eingingen. Der interdisziplinär angelegte Essay ist gleichermaßen ein Stück Medien- wie auch Zeitgeschichte.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...