Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (8)
  • 2015-2019  (8)
  • Köln : Herbert von Halem Verlag  (8)
  • Hochschulschrift  (8)
  • General works  (8)
  • Sports Science
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783869622705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (510 Seiten)
    Series Statement: Organisationskommunikation 3
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Vertrauen ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783744519717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation Band 22
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frame ; Massenkommunikation ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783744506144
    Language: German
    Pages: 454 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Dissertation note: Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entman, Robert M. ; Audiovisuelle Medien ; Soziale Probleme ; Stereotyp ; Deutungsmuster ; Rahmenanalyse ; Frame ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 415-454
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869622446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (571 Seiten)
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Piktogramme
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2016
    DDC: 302.22230000000002
    RVK:
    Keywords: Piktogramm ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869622194 , 3869622199
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Weltbild ; Realitätsbezug ; Medialisierung ; Kommunikation ; Langfristige Medienwirkung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869622279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 pages)
    Parallel Title: Print version Schwarzenegger, Christian Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum
    DDC: 302.2094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Alltag ; Lebenswelt ; Identität ; Transnationalisierung ; Medialisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783744510196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Wandel ; Internet ; Cross Media Publishing ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621647 , 9783869621654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhardt, Steffen, 1977 - Medienskandale
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2006
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Discourse analysis ; Mass media and culture ; Mass media Moral and ethical aspects ; Mass media Political aspects ; Mass media Social aspects ; Scandals in mass media ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Politischer Skandal ; Diskurs ; Geschichte ; Medien ; Skandal ; Öffentlichkeit
    Abstract: Medienskandale sind publizistische Brandbomben. Steffen Burkhardt analysiert, wie Skandale bereits seit über zwei Jahrtausenden aus Gemeinschaften mächtige Gesellschaften formen - und sie wieder zu Fall bringen. Mit der Erfindung der Massenmedien haben sich Skandale zur gefährlichen Waffe politischer Einflussnahme entwickelt: als Informationsvirus mit revolutionärer Sprengkraft. Sie enthüllen vermeintliche Missstände hinter den öffentlichen Fassaden der Macht und aktualisieren das soziale Selbstverständnis. In Medienskandalen offenbaren sich so die komplexen Deutungskämpfe innerhalb einer Gesellschaft. Auf dem Schlachtplatz öffentlicher Moral streiten Interessengruppen um symbolische Autorität, politischen Einfluss und ökonomische Herrschaft. Wie kommen Skandale in den Medien zustande? Wie lassen sie sich steuern? Und wie verhindern? Dieses Buch erklärt die Mechanismen des Medienskandals und zeigt an historischen Fällen, wie Journalisten, PR-Berater und Skandalopfer aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport um öffentliche Inszenierungshoheit kämpfen.
    Abstract: Intro -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Teil I: Die Sprengkraft des Skandals -- 1. Einleitung -- 2. Problemstellung und Zielsetzung -- 2.1 Problemstellung -- 2.2 Relevanz für Theorie und Praxis -- 2.3 Erkenntnistheoretische Bestimmungen -- 2.4 Zielsetzung -- 2.5 Zwischenfazit: Das Verständnis moralischer Sprengkraft -- 3. methodisches vorgehen -- 3.1 Forschungsfragen -- 3.2 Forschungsdesign -- 3.3 Zwischenfazit: Methodik der Modellentwicklung -- 4. Zusammenfassung: Skandale in der Mediengesellschaft -- Teil II: Vom Skandal zum Medienskandal -- 5. Am Anfang war das Wort: Zur Karriere des Skandalon -- 5.1 Etymologisches Verständnis -- 5.1.1 Profane Konnotationen -- 5.1.2 Religiöse Konnotationen -- 5.1.3 Moralische Konnotationen -- 5.2 Skandale als Kommunikationsprozesse -- 5.3 Zwischenfazit: Der Dreischritt des Skandals -- 6. Skandale in den Medien: Zur Genealogie der Empörung -- 6.1 Die Transformation der Visibilität und die Anfänge der Skandalberichterstattung -- 6.2 Der Aufstieg medialer Skandalisierung -- 6.3 Die Industrialisierung des Medienskandals -- 6.4 Zwischenfazit: Imperative medialer Skandalisierung -- 7. Funktionskontexte: Eine skandalöse Gesellschaft -- 7.1 Journalismus und soziales Kapital -- 7.2 Ebenen der öffentlichen Entrüstung -- 7.3 Nachrichten- und Narrationsfaktoren -- 7.4 Codierung der Moralsphäre -- 7.5 Rückwirkungen der Tabuisierung -- 7.6 Diskursivierung als Distinktionsmechanismus -- 7.7 Symbolische Macht -- 7.8 Zwischenfazit: Skandale als Social Scanning -- 8. Die Deutungskrieger und ihr Publi­kum: Zur Triade der Skandalakteure -- 8.1 Skandalproduzenten -- 8.2 Skandalrezipienten -- 8.3 Protagonisten der Skandalisierung -- 8.4 Zwischenfazit: Das Rollenspiel öffentlicher Entrüstung -- 9. Skandal und Medienskandal im Vergleich.
    Note: Literaturverzeichnis S. 406 - 467
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...