Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (5)
  • 2000-2004  (5)
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie  (3)
  • Tönnies, Ferdinand
  • Soziologie  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 26 S.
    Series Statement: Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung Bd. 5/2004
    DDC: 305
    Keywords: Aufbruch ; Ungleichheit ; Soziologie ; Forschung
    Abstract: Abstract: Die jüngere Diskussion in der Ungleichheitsforschung zeichnet sich durch die Bereitschaft aus, alte Kontroversen zurückzustellen und neue Begriffe, Methoden und Daten auszuprobieren, um die Erklärung sozialer Ungleichheit den fortgeschrittenen Realitäten der modernen Gesellschaft anzupassen. In diesem Zusammenhang lautet die arbeitsleitende These des Beitrages, dass man die dabei erreichten Fortschritte so zusammenfassen und arrangieren kann, dass - trotz aller mit gutem Grund verbleibenden Kontroversen - auch neue Gemeinsamkeiten entstehen, die soziologische Theoriebildung, Datenkonstruktion und Umfrageforschung miteinander verbinden. In einem ersten Schritt wird zunächst die um die Begriffe Klasse, Lagen, Schichten und Milieus sich zentrierende Diskussion auf diese Gemeinsamkeiten hin zugespitzt. Auf dieser Grundlage wird in einem zweiten Schritt die These entwickelt, dass die Ungleichheitsforschung heute auf dem Weg ist, Webers auf die Deutung der sozialen Welt zielendes Erkläru
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 23 S.
    Series Statement: Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung Bd. 4/2003
    DDC: 303.3
    Keywords: Political Correctness ; Toleranz ; Soziologie ; Forschung ; Diskriminierung ; Zwang ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Die hier vorliegende Untersuchung beschäftigt sich zunächst in einem kurzen historischen Rückblick mit der Entstehung und der Herkunft der Political Correctness (PC). Im Mittelpunkt des Beitrages steht aber die Frage, welche gesellschaftliche Relevanz eine solche Art der Sprachregelung haben kann, d.h. welche Funktion sie erfüllen kann. Offenbar gibt es ein starkes gesellschaftliches Interesse daran, die Diskriminierung von Minderheiten zu überwinden. Kann PC die politische Korrektheit in Form einer "erzwungenen Toleranz" tatsächlich ein soziales Band herstellen, das auch Minderheiten einbezieht? Dieser Frage wird im dritten Kapitel nachgegangen, indem die PC-Forderungen mit den sozialwissenschaftlichen Begriffen der Identität und der sozialen Norm (und ihrer Rolle im Zusammenspiel mit dem Tabu) in Verbindung gebracht werden. Dies soll helfen, die Fragen zu beantworten, ob PC bestimmte Gruppen bei ihrer Identitätsbildung unterstützt, und ob sie tatsächlich eine Form der sozialen No
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 21 S.
    Series Statement: Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung Bd. 2/2002
    DDC: 305.23
    Keywords: Kind ; Totgeburt ; Datenerhebung ; Soziologie ; Forschung ; Todesbescheinigung ; Münster (Westf)
    Abstract: Abstract: Der Bericht gibt Auskunft über die von Beginn des Jahres 1991 bis einschließlich Ende 1998 in Münster verstorbenen Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen Null-Tagen und vollendetem 20. Lebensjahr. Die Daten wurden mit Hilfe der entsprechenden Mitteilungen an das Gesundheitsamt der Stadt Münster in Bezug auf die Variablen Sterbedatum bzw. erreichtes Lebensalter, Geschlecht, Sterbeursache, Geburtsgewicht, Alter der Mutter und statistischer Wohnbezirk der Mutter erfasst. Nach einer kurzen Beschreibung der methodisch-statistischen Erhebungsprobleme werden Daten zu folgenden Bereichen dargestellt: Totgeburten und erreichtes Lebensalter (in Jahren), Säuglingssterblichkeit, Kinder- und Jugendsterblichkeit nach sozioökologischen Gesichtspunkten, Geburtsgewicht und Todeshäufigkeit bei Geburt und im Säuglingsalter, Sterbeursachen und erreichtes Lebensalter, Todesfälle durch äußere Gewalt, Selbsttötungen und andere Unfälle, Todesursachen und sozioökologische Grobstruktur, plötzlicher Kinds
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780511152986
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (319 pages)
    Series Statement: Cambridge Texts in the History of Political Thought
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politisches Denken ; Deutschland ; Quelle
    Abstract: A new translation and introduction make this classic of social and political theory readily accessible.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511816260
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xliv, 266 pages)
    Series Statement: Cambridge texts in the history of political thought
    Uniform Title: Gemeinschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Gemeinschaft and Gesellschaft (Sociology) ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie ; Einführung ; Hochschulschrift ; Quelle ; Einführung ; Hochschulschrift ; Quelle ; Einführung ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gemeinschaft
    Abstract: Ferdinand Tönnies' Gemeinschaft und Gesellschaft (first published in 1887) is a classic of social and political theory, which explores the clash between small-scale neighbourhood-based 'communities' and large-scale competitive market 'societies'. Tönnies considers all aspects of life - political, economic, legal and family; art, religion and culture; the construction of 'selfhood' and 'personhood'; and modes of cognition, language and understanding. Often recognised as one of the founding texts of sociology, Gemeinschaft und Gesellschaft is also a highly significant contribution to European political thought and philosophy, with particular relevance to the legacies of Hobbes and Kant. It is at once a response to modernity, a theoretical exercise in social, political and moral science, and an unusual commentary on the inner character of 'democratic socialism'. This new English rendition will introduce Tönnies' work to a fresh generation of English-speaking readers with interests in social and political theory and the history of European ideas
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...