Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (2)
  • Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim  (2)
  • Preußisches Geheimes Staatsarchiv Publikationsstelle
  • Frankfurt am Main : Campus Verl  (2)
  • Mannheim  (2)
Datasource
  • HeBIS  (2)
Material
Language
Years
Author, Corporation
Publisher
  • Frankfurt am Main : Campus Verl  (2)
  • 1
    ISBN: 3593341565
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 21-32 S.
    Series Statement: Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 21-32 S.
    DDC: 306.094
    Keywords: Wissen ; Deutschland ; Frankreich ; Mannheim
    Abstract: Abstract: Zunächst wird ein deutsch-französisches Orientierungsmuster in der Soziologie des Geistes, bzw. der Soziologie der Intelligenz skizziert. Anschließend werden zwei Traktate zur Soziologie der Intelligenz miteinander verglichen: Karl Mannheims Ideologie und Utopie Julien Bendas La Trahision des clercs. Die Gegenüberstellung zeigt, daß die Beziehungen zwischen französischer und deutscher Wissenskultur von einer eigenartigen Komplementarität beherrscht werden: der deutsche Geist bildet ein Reservoir von Irrationalität und Rationalitätskritik, dessen sich die Franzosen bedienen, um sich entweder ihrer eigenen rationalen, cartesianischen Traditionen zu versichern oder aber, gestützt auf deutsche Quellen, die Grenzen der Rationalität um so nachdrücklicher zu betonen. Abschließend werden die gegenwärtigen Beziehungen zwischen deutscher und französischer Wissenskultur thematisiert, für die bezeichnend gehalten wird, daß eine aus deutschen Quellen gespeiste französische Vernunftskritik eine
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3593341565
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 600-613 S.
    Series Statement: Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 600-613 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendkultur ; Subkultur ; Generationskonflikt ; Generation ; Eisenstadt ; Mannheim
    Abstract: Abstract: Es wird das Konzept der Subkultur unter der theoretischen Perspektive "Sozialisation von Jugendlichen durch Gleichaltrige versus Sozialisation durch Eltern" hinterfragt. Die These von der Subkultur in der amerikanischen Literatur und die Theorie der jugendlichen Subkultur in Deutschland werden mit den Gegenpositionen von Mannheim und Eisenstadt konfrontiert. Weiterhin werden die Ergebnisse von empirischen Untersuchungen skizziert, die belegen, daß keine Evidenz für eine Entfremdung der Jugendlichen von ihren Eltern oder für Segregation und Isolation besteht. Jugendliche orientieren sich zwar in gewissem Ausmaß an Gleichaltrigen, aber insgesamt scheint die exklusive Sicht der Sozialbeziehungen Jugendlicher - entweder nur Eltern oder nur Peers - falsch zu sein. Wenn es um die Beschreibung und Erklärung der gesamten Jugend geht, sollte der Begriff der Subkultur aufgegeben werden. (GF)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...