Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HeBIS  (5)
  • 2000-2004  (5)
  • Kraus, Wolfgang  (3)
  • Fuchs, Marek  (2)
  • Mannheim : SSOAR  (5)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZUMA Nachrichten 28 (2004) 54 ; 60-88, Online-Ressource
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZUMA Nachrichten
    Angaben zur Quelle: 28 (2004) 54 ; 60-88, Online-Ressource
    DDC: 305.23
    Schlagwort(e): Umfrage ; Kind ; Antwortverhalten
    Kurzfassung: Abstract: 'Die Umfragemethodologie ist hauptsächlich für Studien in Erwachsenenpopulationen entwickelt worden. In den letzten Jahren werden jedoch zunehmen Befragungen durchgeführt, bei denen die Verhaltensweisen und Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen direkt von ihnen ermittelt werden. Die Befragung von Eltern oder anderen Stellvertretern verliert demgegenüber an Bedeutung. Nimmt man an, dass die kognitiven Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu denen von Erwachsenen noch nicht voll entwickelt sind, dann stellt sich die Frage, ob Kinder und Jugendliche die komplizierten Aufgaben bei der Beantwortung eines Fragebogens bewältigen können. Der vorliegende Beitrag geht dieser Frage nach, indem die Qualität der von Kindern und Jugendlichen erhaltenen Daten nach Alter und kognitiven Fähigkeiten verglichen wird. Dabei konzentrierten wir uns auf Antwortfehler und schließen von der Größe der Antwortfehler auf die vorgängigen kognitiven Prozesse. Ausgehend von einem Überblick üb
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Journal für Psychologie 11 (2003) 1 ; 33-53, Online-Ressource
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Journal für Psychologie
    Angaben zur Quelle: 11 (2003) 1 ; 33-53, Online-Ressource
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Zukunftserwartung ; Identität ; Blick ; Dekonstruktion
    Kurzfassung: Abstract: Im Rahmen einer Überprüfung der identitätstheoretischen Diskussion auf in ihr eingelagerte Bestände einer rationalen Moderne wird, von der Identitätsforschung her kommend, die Frage der subjektiven Konstruktion von Zukunft erörtert. Implizite Voraussetzung ist dabei die These, dass subjektive Konstruktionen von Zukunft nur im Kontext der Veränderungen der gesellschaftlichen Konstruktion von Zukunft diskutiert werden können. Zwei Begriffe werden genauer untersucht: Zum einen wird der Projektbegriff analysiert, so wie er im Konzept des "Identitätsprojekts" Verwendung findet. Ausgehend von der Offenlegung seiner rationalistischen Basis werden alternative bzw. ergänzende Lesarten erprobt. Dazu wird auch auf die entscheidungstheoretische Diskussion Bezug genommen. Der zweite Begriff ist der der Zukunftsperspektive. An ihm wird insbesondere auch seine Einengung auf ein zentralperspektivisches Verständnis diskutiert, das für eine spezifische Wahrnehmungsorganisation gesellschaftlicher und
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik
    Angaben zur Quelle: 24 (2000) 3/4 ; 11-33, Online-Ressource
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Individualisierung ; Landschaft ; Moderne ; Soziallandschaft ; Wandel ; Subjekt
    Kurzfassung: Abstract: 'Dieser Text begründet ein empirisches Forschungsvorhaben, das Veränderungen in der subjektiven Konstruktion sozialer Verortung im globalisierten Kapitalismus untersuchen soll. Ausgangspunkt dafür ist die kontroverse Diskussion der sozialen Folgen von Individualisierungsprozessen. Sie werden häufig unter der Perspektive der Auflösung von traditionalen Vergemeinschaftungs- und Solidarisierungszusammenhängen beschrieben. Allerdings entwickeln sich gegenüber solchen sorgenvollen Gesellschaftsdiagnosen des Zerfalls und der Auflösung des Sozialen auch andere theoretische Perspektiven, die Individualisierungsprozesse keineswegs mit sozialer Desintegration und Entsolidarisierung gleichsetzen. Sie betonen das Entstehen neuer Gestalten des 'eigenen Lebens', zu einem Neustrukturierungsprozess sozialer Figurationen, die sich als 'posttraditionale Ligaturen' kennzeichnen lassen. In ihnen entwickeln sich neue Abstimmungen des sozialen Lebens gegenüber den UInbestimmtheiten von Raum und Zeit, di
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik
    Angaben zur Quelle: 24 (2000) 3/4 ; 161-197, Online-Ressource
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Kapitalismus ; Metapher
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 23 (2000) 1 ; 5-7, Online-Ressource
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 23 (2000) 1 ; 5-7, Online-Ressource
    DDC: 306.77
    Schlagwort(e): Aussiedlung ; Aussiedler ; Heft
    Kurzfassung: Abstract: Der einleitende Beitrag zum Schwerpunktheft 'Aussiedlerintegration' versucht, in knapper Form die Beiträge thematisch zu koordinieren und einige Aspekte der historischen Entwicklung der Problematik anzudeuten. Angesichts der Erfahrungen in den 60er-, 70er-, und 80er Jahren, in denen die Aussiedler auf Grund verschiedener Rahmenbedingungen mehr oder weniger 'spurlos' in der damaligen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland aufgingen, stellt sich die Lage nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Systeme in Osteuropa gravierend anders dar. Heute ist die Einwanderung deutschstämmiger Aussiedler nicht mehr unmittelbar mit ihrer sozialen, ökonomischen und kulturellen Integration verbunden. Die Beiträge dokumentieren den aktuellen Stand der Aussiedlerforschung, in derem Zentrum heute die eher langfristigen Folgen der Aussiedlung für die Familien stehen. (ICA)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...