Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (2)
  • Fleck, Christian  (2)
  • Frankfurt am Main : Cobet  (1)
  • Wien : Facultas-Verl  (1)
  • Soziologie  (2)
Datasource
  • HeBIS  (2)
Material
Language
Years
Author, Corporation
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Facultas-Verl
    In:  Online-Ressource, 235-241 S.
    ISBN: 3851147774
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 235-241 S.
    Series Statement: Wien und der Wiener Kreis: Orte einer unvollendeten Moderne
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 235-241 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Wien ; Chicago, Ill.
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Cobet
    In:  Online-Ressource, 123-147 S.
    ISBN: 3925389032
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 123-147 S.
    Series Statement: Einführung in Fragen an die Soziologie in Deutschland nach Hitler 1945-1950 Bd. 1
    Series Statement: Handbuch der Geistesgeschichte in Deutschland nach Hitler 1945-1950. Reihe Soziologie, Beihefte Bd. 1
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 123-147 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Österreich ; Deutschland ; Wien
    Abstract: Abstract: Der Beitrag behandelt die Situation in Österreich nach 1945. Beschrieben wird zunächst die politische Situation Österreichs nach 1945 und die österreichische Gesellschaftsgeschichte - insbesondere die verschiedenen sozialwissenschaftlichen Schulen - ab dem 19. Jahrhundert bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Nach 1945 kam es nur zu vereinzelten soziologischen Aktivitäten, wobei es nicht zu einer Remigration oder Rückholung von emigrierten Soziologen kam. Dargestellt wird vor allem Spanns Rolle im Nationalsozialismus und dessen Einfluß auf die Nachkriegssoziologie. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß die Soziologie nach 1945 an die führende Auffassung vor 1938 anknüpfte. Die Nachkriegssoziologen bemühten sich, sich von einem Soziologismus abzugrenzen. Vertreten wurde eine religiös beeinflußte Soziologie, die vom Katholizismus bestimmt wurde. Der Autor meint, daß diese Soziologie gegen die grundlegenden Prinzipien dieser Disziplin verstoßen hat. Folge hiervon sei ein leichter Si
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...