Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (1)
  • Fleck, Christian
  • Schimank, Uwe
  • Bielefeld : transcript  (1)
  • Soziologie  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839416297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sociology ; Introduction ; Sociological Theory ; Soziologische Theorie ; Social Philosophy ; Electronic books ; Einführung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Biographical note: Uwe Schimank (Prof. Dr.) lehrt Soziologische Theorie an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sozialtheorien, Theorien der modernen Gesellschaft, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Wissenschafts- und Hochschulforschung. Bei transcript ist von ihm erschienen: »Gesellschaftliche Differenzierung« (1999, zusammen mit Ute Volkmann) und »Die Dopingfalle« (2006, zusammen mit Karl-Heinrich Bette).
    Abstract: Long description: Die Vielfalt soziologischer Zugriffe auf die moderne Gesellschaft lässt sich in die drei Stränge der ungleichheits-, der differenzierungs- und der kulturtheoretischen Denktradition bündeln. Alle drei Stränge setzen sich aus einer Pluralität von Perspektiven zusammen, und es gibt vielfältige Verbindungen zwischen ihnen - bis hin zu Versuchen, zwei oder sogar drei Stränge in theoretischen Synthesen zusammenzuführen. Dieses Bild, das die soziologische Gesellschaftstheorie seit den Klassikern bis heute bietet, wird in der Einführung systematisch dargestellt und kommentiert. Ein besonderer Akzent wird dabei darauf gelegt, wie die verschiedenen Perspektiven zum Verständnis heutiger gesellschaftlicher Problemlagen beitragen und welche zeitdiagnostischen Horizonte sie eröffnen.; Review quote: »Dem Buch gelingt ein schwieriger Spagat: Es ist Überblick und Debatte zugleich. Auf knapp 200 Seiten bündelt es aktuelle Diskussionen soziologischer Gesellschaftstheorien und gibt zudem Denkanstöße für eine Weiterentwicklung der Gesellschaftsforschung.« Yvonne Niekrenz, www.socialnet.de, 27.01.2014 »Schimank belässt es nicht bei einer deskriptiven Darstellung der einzelnen z.T. widerstreitenden Theorien(-familien), sondern macht deutlich, dass die genannten Ansätze v.a. im Austausch und im Verbund das Rüstzeug zur theoretischen Beschreibung und Analyse der modernen kapitalistischen Gesellschaften liefern können.« Mario Kowalak, ekz bibliotheksservice, 42 (2013)
    Description / Table of Contents: Cover Uwe Schimank Gesellschaft; Inhalt; Einleitung; I. Ausgangspunkte; 1. Gesellschaftsbegriff; 2. Gesellschaftstheoretische Aufgaben und Theorieperspektiven; 3. Gesellschaftsmodelle; 4. Handlungstheoretischer Bezugsrahmen; 5. Theorie-Familien; II. Dif ferenzierungstheoretische Perspektive: Funktional dif ferenzierte kapitalistische Gesellschaft; 1. Funktionale Differenzierung; 2. Gesellschaftlicher Primat der kapitalistischen Wirtschaft; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Integration; 4. Differenzierungsdynamiken; 5. Fazit
    Description / Table of Contents: III. Ungleichheitstheoretische Perspektive: Gleichheitspostulat und marktvermittelte Ungleichheiten1. Ungleichheitsstrukturen; 2. Erwerbseinkommen als dominante Ungleichheit; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Sozialintegration; 4. Ungleichheitsdynamiken; 5. Fazit; IV. Kulturtheoretische Perspektive: Gestalteter Fortschritt und Wirtschaftswachstum; 1. Kulturelle Orientierungen; 2. Fortschrittsidee und Wirtschaftswachstum; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Integration; 4. Kulturdynamiken; 5. Fazit; V. Perspektivenintegration; 1. Keine und lose Kopplung
    Description / Table of Contents: 2. Enge Kopplung3. Zum Schluss; Anmerkungen; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...