Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (4)
  • 2000-2004  (4)
  • Clemens, Wolfgang  (2)
  • Fleck, Christian  (2)
  • Mannheim : SSOAR  (4)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 24 (2001) 3 ; 213-234, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 24 (2001) 3 ; 213-234, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie
    Abstract: Abstract: Ziel des Beitrags ist es, das Verhältnis von Soziologie und gesellschaftlicher Praxis darzustellen und zu analysieren. Dazu werden soziologische Problemdefinitionen und Lösungsmuster des Wissenschaft-Praxis-Problems in ihrer historischen Entwicklung bis zur neueren 'Verwendungsforschung' vorgestellt. Zunächst wird die historische Entwicklung in der Frühzeit der Soziologie und bis Ende der 1970er Jahre skizziert, anschließend die heutige Situation seit Beginn der 80er Jahre analysiert. Abschließend werden die zukünftigen Bedingungen der Verwendung soziologischen Wissens eingeschätzt. (IAB2)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Österreichische Zeitschrift für Soziologie 26 (2001) 2 ; 64-76, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Österreichische Zeitschrift für Soziologie
    Angaben zur Quelle: 26 (2001) 2 ; 64-76, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Landesviertel ; Soziologe ; Zeitschrift ; Österreich ; Wien
    Abstract: Abstract: Der Verfasser zeichnet die Geschichte der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) nach und arbeitet einige Besonderheiten ihrer Gründung in der Mitte der 1970er Jahre heraus. Die Entscheidung für eine landesweite soziologische Zeitschrift ist vor dem Hintergrund der fragmentierten Entwicklung der Soziologie als akademische Disziplin in Österreich zu sehen. Erst die kulturelle Separierung Österreichs nach der Nazi-Herrschaft und die Etablierung der Soziologie an den Hochschulen sorgten für eine ausreichende Zahl potenzieller Autoren für eine soziologische Zeitschrift. Als Kind der sozialdemokratischen Reformära etablierte die ÖZS sich als Opposition zum Lehrkörper. Die Entscheidung für die deutsche Sprache und die Funktion der ÖZS als nationale Zeitschrift sind für den vergleichsweise immer noch geringen Einfluss der Zeitschrift verantwortlich. Ein Vergleich der beiden ersten und der beiden letzten Jahrgänge zeigt einige Veränderungen bei den Autoren. Während in den ersten
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 24 (2001) 2 ; 197-201, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 24 (2001) 2 ; 197-201, Online-Ressource
    DDC: 305.26
    Keywords: Älterer Mensch
    Abstract: Abstract: Rezension zu: 1. Amann, Anton (Hrsg.): Kurswechsel für das Alter. Wien u.a.: Böhlau 2000, 196 S. ISBN 3-205-99185-0. 2. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Dritter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Alter und Gesellschaft. Berlin: Deutscher Bundestag, Drucksache 14/5130, 315 S. ISSN 0722-8333
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft (2000) 5 13-53, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft (2000) 5
    Angaben zur Quelle: 13-53, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Anomie ; Abweichendes Verhalten
    Abstract: Abstract: Der Verfasser arbeitet eine Reihe von Kriterien heraus, anhand derer sich das Phänomen "Devianz in der Soziologie" operationalisieren lassen könnte: (1) Akzeptanz eines Wissenschaftlers als zur Disziplin der Soziologie gehörig; (2) mangelnde Eignung internationaler Foren als Institutionen der Zuschreibung von Devianz; (3) Schwierigkeiten in der Anwendung der von Ethik-Kommissionen gesetzten Normen. Vor diesem Hintergrund fragt der Verfasser, an welche Adressaten sich normative Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten richten, wie sie etwa von Merton formuliert worden sind. Auf der Basis einer Umfrage der International Sociological Association aus dem Jahr 1998 konstruiert er im Folgenden eine Rangfolge soziologischer Arbeiten. An der Spitze stehen die Zeitdiagnosen, gefolgt von theoretischen Untersuchungen (Grundlagenforschung) und Beiträgen zur Entwicklung von Forschungstechniken. Den letzten Platz nehmen die Spezialgebiete der Soziologie ein. Innerhalb der verschiedenen Sekto
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...