Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HeBIS  (2)
  • Online-Ressource  (2)
  • Wrobel, Arne  (2)
  • Berlin : De Gruyter  (2)
  • Hochschulschrift  (2)
  • Europa
Datenlieferant
Materialart
  • Online-Ressource  (2)
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
  • Berlin : De Gruyter  (2)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484311589
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 220 S.) , Ill.
    Ausgabe: Berlin de Gruyter [2012]
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Textproduktion ; Theorie ; Schreiben ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [201]-220)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484311589
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 220 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 158
    DDC: 302.2/244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Written communication ; Discourse analysis ; Theorie Textproduktion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textproduktion ; Theorie
    Kurzfassung: Main description: Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die These, daß Schreiben als eineForm komplexen sprachlichen Handelns betrachtet werden kann. Auf dieserGrundlage werden konkrete Prozesse der Textproduktion hinsichtlich ihrerrealzeitlichen Verläufe sowie der auftretenden Planungs-, Formulierungs-und Revisionsaktivitäten genauer analysiert. Die Studie kommt zu demErgebnis, daß die bisher vorliegenden und weitgehend dem kognitivenParadigma verpflichteten Einsichten in die Natur des Schreibprozesses inwesentlichen Teilen ergänzt oder modifiziert werden müssen.
    Kurzfassung: Main description: This study proceeds from the working assumption that writing may plausibly be regarded as a form of complex linguistic action. On this basis concrete processes characteristic of text production are subjected to closer analysis with regard to their real-time extension and the planning, wording and revision activities they involve. The conclusion arrived at is that, with their almost total allegiance to the cognitive paradigm, existing insights on the nature of the writing process need to be substantially extended or modified.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [201]-220)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...