Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (36)
  • German  (36)
  • 2005-2009  (36)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (36)
  • General works  (24)
  • Theology  (12)
Datasource
  • HeBIS  (36)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531921204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    DDC: 303.38094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Konzeption ; Soziale Konstruktion ; Massenmedien ; Publikum
    Abstract: Soziale Konstrukte wie (europäische) Öffentlichkeiten entstehen nicht allein durch die Generierung und massenmediale Vermittlung politischer Inhalte, sondern letztlich in den kommunikativen Praktiken und Anschlusshandlungen der Menschen auf der Publikumsebene. Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle des Publikums bei der Herstellung europäischer Öffentlichkeit theoretisch und empirisch herauszuarbeiten. Es wird ein pragmatischer Theorieansatz entwickelt, demzufolge die Menschen auf der Basis ihrer Medienrezeptionen Betroffenheit von EU-politischen Entscheidungen und Problemlagen wahrnehmen und in entsprechende Diskurse eintreten. Durch die diskursive Aneignung und Lokalisierung des Rezipierten in ihren jeweiligen politischen, kulturellen und sozialen Kontexten werden die Mediennutzer von Mitgliedern eines Medienpublikums zu denen eines Öffentlichkeit konstituierenden Bürgerpublikums. Empirisch untersucht werden die Aneignungs- und Sinngebungsprozesse durch das Publikum sodann im Rahmen qualitativer Fallstudien am Beispiel der EU-Verfassungsdebatte in Frankreich, Italien und Deutschland.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Felix Meiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783787323715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Philosophische Bibliothek v.534
    DDC: 115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Augustinus, Aurelius ; Zeit
    Abstract: Das elfte Buch der "Confessiones" führt in die grundlegenden Schwierigkeiten der Frage nach dem Sein der Zeit ein und ist insofern immer noch von systematischem Interesse; es führt zugleich an einer zentralen Frage in das Denken Augustins ein. Augustinus (354-430) hat mit seiner Untersuchung der Frage, was Zeit ist ("quid est enim tempus?"), die Aufmerksamkeit der Philosophen geweckt und großen Einfluß auf deren Gedanken zu Sein und Sinn der Zeit und des Zeitlichen ausgeübt. Vor allem haben sich die Protagonisten der phänomenologischen Schule, Edmund Husserl und Martin Heidegger, intensiv mit diesem Text befaßt. Doch ist das lebhafte Interesse am Thema und am Gedankengang dieses Buches nicht auf Schulgrenzen eingeengt gewesen, sondern sogar bei Forschern zu finden, die eher Antworten auf die physikalischen Fragen nach dem Sein der Zeit gesucht haben. Augustins Besinnung auf das Wesen der Zeit findet sich im elften von dreizehn Büchern seiner "Confessiones" (Bekenntnisse), einem berühmten, gleichwohl voller Rätsel gebliebenen Werk, das er in seinen frühen Bischofsjahren verfaßt hat (396-400). Das elfte Buch mit der Frage nach der Zeit nimmt eine Schlüsselrolle ein, weil es zugleich eine Reflexion über das Gesamtprojekt der "Confessiones" darstellt. Augustinus denkt bemerkenswert eigenständig: Auch wenn er Motive der Platonischen, Aristotelischen und Plotinischen Philosophie aufgreift, gibt er ihnen ein neues Gesicht und weist mit der lebendigen Kraft ursprünglichen Denkens auf transzendentalphilosophische und phänomenologische Motive voraus.   Reihe Philosophische Bibliothek - Band 534.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Igel | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783868153484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Abstract: Seit dem ausgehenden 20.Jahrhundert geraten die Massenmedien zunehmend in das Spannungsfeld zwischen Internationalisierung von Wirtschaft und Politik, nationalen Handlungsräumen und einer Lokalisierung der Lebenswelten. Vor diesem Hintergrund scheint ihre Verpflichtung der Öffentlichkeit gegenüber umso wichtiger, als Forum öffentlicher Meinungs- und politischer Willensbildung zu dienen. Um diese Aufgabe gerecht zu sein, müssen und sollen die Medien unabhängig vom Staat und marktwirtschaftlichen Gesetzen agieren können. Doch Unabhängigkeit und Pluralität sind Sollwerte, die die immer stärker den Globalisierungsprozessen ausgesetzten Mediengesellschaften nicht ganz einhalten (können). Die vorliegende Studie befasst sich mit den Fragen nach dem Grad an Medienfreiheit in der heutigen Zeit, nach dem Spannungsverhältnis zwischen Medien, Macht und Markt, wenn die gesellschaftlichen Akteure aus Politik und Wirtschaft versuchen, die Vermittlungsfunktion der Medien zu beeinflussen und für sich einzusetzen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531922287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (119 pages)
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Öffentlicher Raum ; Graffito ; Politische Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sind die unzähligen Sprüche und Schriftzüge auf Häuserwänden, Haltestellen, Parkbänken, etc. nur Zufallsprodukte und unsystematische Mitteilungen oder wohnt ihnen eine weiterreichende Bedeutung inne? Sind Graffiti leere Parolen und Sprüche oder ernstzunehmende Projektionen gesellschaftlicher Phänomene des urbanen Lebens?Der Sammelband stellt Graffiti als Sprache an den Wänden in das Zentrum einer interdisziplinären wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Die Beiträge fokussieren dabei nicht nur die konkrete Seite des Phänomens Graffiti, sondern entfalten einen theoretischen Rahmen zur weiterführenden Betrachtung. Grundannahme ist es dabei, dass Graffiti in ihrer Gesamtheit die sozialen und politischen Verhältnisse, Befindlichkeiten und Einstellungen in Abhängigkeit von Zeit und Ort ihrer Kreation widerspiegeln.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783882214864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Gerücht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783540886471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 pages)
    Series Statement: Heidelberger Jahrbücher v.52
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Überzeugung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531921334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 pages)
    DDC: 302.230712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Lernen ; Jugendkultur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Handy und fragmentierte Kulturen der Lebensstile sind normale Wirklichkeit. Vertraute Kulturen haben ihre Bindungskraft verloren, neue Medien-Kulturen setzen Kindern und Jugendlichen unklare und dennoch prägende Strukturen für die Entwicklung ihrer Kompetenzen. Wie kann man als Pädagoge in der widersprüchlichen Veränderung unserer Kultur eine Linie finden, um Kindern und Jugendlichen Teilhabe an der neuen und alten Medien-Kultur und eben auch einer eigenständigen Entwicklung zu ermöglichen? In der deutsch- und englischsprachigen Diskussion beginnen sich aktuell Analysen und praktische Vorschläge zu ordnen. Als ein Leitgedanke zeichnet sich Literalität als Teilhabe an unserer Kultur und deren widersprüchlicher Medienvielfalt ab.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783170273764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Ethik ; Menschenbild ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Woher kommen wir? Wo liegen die Grenzen unserer Macht über die Natur und wo die Grenzen ihrer Macht über uns? Welcher Zukunft gehen wir entgegen? Das sind die Probleme, die sich jedem, der in diese Welt geboren wird, immer wieder neu und mit unvermindertem Gewicht stellen", schrieb der Biologe Thomas Henry Huxley 1863. Die Fragen nach dem, was den Menschen ausmacht, sind seit Jahrhunderten die gleichen, die Antworten jedoch verändern sich in dem Maß, in dem sich die Wissenschaften wandeln und entwickeln. Dieser Band stellt aus interdisziplinären Perspektiven Menschenbilder vor und mündet in die Frage, ob im 21. Jahrhundert überhaupt noch ein einheitliches Bild vom Menschen denkbar ist.   Biographische Informationen Prof. Dr. W. Vossenkuhl, Prof. Dr. G.D. Borasio, Prof. Dr. B. Grothe, Prof. Dr. F.W. Graf, Prof. Dr. K. Hilpert, Prof. Dr. A. Nassehi, PD Dr. S. Sellmaier und Prof. Dr. U. Schroth, Vorstand des Münchner Kompetenzzentrums Ethik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Schwalbach : Wochenschau Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783734401923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (609 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Archiv der deutschen Jugendbewegung
    DDC: 398.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1945 ; Gralssage ; Gral ; Literatur ; Völkische Religion ; Jugendbewegung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783836619288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.3
    RVK:
    Abstract: Beeinflusst die Werbung unsere Gesellschaft - oder beeinflusst unsere Entwicklung die Werbung? Ist die Werbesprache nur ein Spiegel unserer Gesellschaft? Anhand der Werbesprache von unterschiedlichsten Anzeigentexten aus zwei Jahrzehnten analysiert die Autorin die Entwicklung der Werbesprache quantitativ und inhaltlich, zieht Parallelen zur Entwicklung der Gesellschaftund wagt Prognosen für die Zukunft. Wie spiegelt sich die Rolle der Frau in der Werbung wider? Wie hat sich das soziale Bewusstsein der Verbraucher entwickelt? Wirken sich wirtschaftliche Stimmungsschwankungen auf die Werbesprache aus? Das vorliegende Buch geht Fragen wie diesen auf den Grund und liefert überraschende Antworten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486989298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser. v.4
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1899 ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Mass media -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Abstract: Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg einer Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864142024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 pages)
    DDC: 306.44081999999997
    RVK:
    Keywords: Frau ; Schlagfertigkeit ; Berufserfolg ; Ratgeber
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846745137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 pages)
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reinheit ; Kultur ; Kultische Reinheit ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783050048598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 pages)
    Series Statement: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften v.3
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Methode ; Geisteswissenschaften ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Der Band gibt wichtige Impulse für die methodologische Reflexion der historischen Kulturwissenschaften. Er geht auf eine Tagung zurück (Mainz, November 2006), deren Thema "Dichtung und Wahrheit. Zum Verhältnis von Narration und Erklärung in den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften" war. Die Autoren greifen zum ersten Mal im kulturwissenschaftlichen Kontext Anregungen vor allem aus der Analytischen Philosophie auf und diskutieren ihren Wert für historisches und kulturwissenschaftliches Arbeiten. Im Fokus der Untersuchungen steht eine Begriffstrias, die für die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften gleichermaßen seit dem 19. Jahrhundert eine große Herausforderung darstellt: Erklären, Verstehen und Erzählen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783836615006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2345
    RVK:
    Keywords: Familie ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Medienpädagogik
    Abstract: Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes gibt es seit 1990 in Deutschland rund 14.5 Mio. Familienhaushalte mit einem oder mehreren Kindern unter 18 Jahren (hierunter fallen Verheiratete, Geschiedene und Verwitwete - ohne Eheähnliche Gemeinschaften): Von diesen Familienhaushalten waren über. zweidrittel mit Radiogeräten bzw. Stereoanlagen, nahezu eindrittel mit Home-Computern (PCs) oder Telespielen, 98% mit einem Fernsehgerät und über die Hälfte mit einem Videorecorder ausgestattet.Will man diese Statistiken deuten so ist hierbei feststellbar, daß elektronische Unterhaltungsmedien im Bereich der Familie mittlerweile zur Alltagsrealität gehören und somit jederzeit von allen Familienmitgliedern präsent- und nutzbar sind. Wenn hiermit auch noch keine Aussagen über Intention und Intensität der familialen Mediennutzung getroffen sind so ist, in Abhängigkeit davon, aus den Angaben jedoch ableitbar, daß diese Medien potentielle Einflüsse auf den familialen Prozeß der Sozialisation insbesondere auf die Sprachentwicklung, Wissensbildung, und Handlungskompetenzen ausüben.Über die Art der Einflüsse der elektronischen Programm-Medien und deren Auswirkungen auf den Rezipienten insbesondere über die des Fernsehens wird seit drei Jahrzehnten in der (Fach-) Öffentlichkeit kontrovers diskutiert: Die Fraktion der Kultur-Pessimisten (Apokalyptiker) vertritt hierbei die Ansicht, daß die Verbreitung des elektronischen Mediums Fernsehen den kulturell-gesellschaftlichen Untergang bedeute; Kultur-Positivisten (Integrierte) hingegen versprechen sich hiervon unter anderem den globalen Fortschritt.Innerhalb dieser häufig irrational, emotional und ideologisch geführten Medienwirkungsdiskussion suchen Eltern, Lehrer, Erzieher und Pädagogen oft unsicher nach Orientierung. Maßstäben und Normen für den rechten Umgang mit den neuen Medien. Dementsprechend leitet sich...
    Abstract: hieraus die Zielsetzung des Buches ab: Es soll die Frage nach den Funktionen und Wirkungen von Medien, hier insbesondere nach denen des Mediums Fernsehen, aus dem Blickwinkel der Lebenswelt des Rezipienten, konkret aus dem Lebens Zusammenhang der Familie, durchleuchtet werden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783862340552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Transkulturelle Perspektiven v.9
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Kulturelle Identität ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Deutschland ; Kanada
    Abstract: Jugendliche sind ein beliebtes Thema öffentlicher Untersuchung. Ihre Werte werden beleuchtet, ihre Probleme mit Beunruhigung registriert. Selbst kommen sie allerdings selten zu Wort. Der vorliegende Band liefert einen Perspektivwechsel: Zentral ist hier die Analyse von Gesellschaft durch die jugendlichen Forschungs-TeilnehmerInnen. Jugendliche sind Teil und gleichzeitig ProduzentInnen von Gesellschaft. Sie so zu sehen heißt, gängige Modelle von Partizipation und Zugehörigkeit zu hinterfragen. In ihren Beiträgen zu nationaler und kultureller Zugehörigkeit, zu Geschlechterrollen und Normvorstellungen analysieren bundesdeutsche und kanadische Jugendliche differenziert die eigene Gesellschaft. Im Fokus stehen die Möglichkeiten, sich im Kontext von gesellschaftlichen Konzepten der Hierarchisierung, Differenz und Zugehörigkeit zu verorten.   Reihe Transkulturelle Perspektiven - Band 009.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839408223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aleviten ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783728132383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 pages)
    DDC: 305.3072
    RVK:
    Keywords: Gender Mainstreaming ; Hochschule ; Chancengleichheit ; Geschlechterforschung ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783847413912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität ; Wissenschaftlicher Mitarbeiter ; Faktisches Arbeitsverhältnis ; Kinderlosigkeit ; Nordrhein-Westfalen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839408346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstransfer ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531905136
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 pages)
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politik ; Beeinflussung ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Medien werden bisweilen als die 'vierte Gewalt' betrachtet. Insofern stellt sich die Frage, inwieweit politische Prozesse von den Medien begleitet, inszeniert und kommentiert bzw. eben auch konstituiert werden. Die Autorinnen und Autoren beschreiben und diskutieren in diesem Band den Zusammenhang von Medien, Macht und Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven. Darüber hinaus werden Prozesse der Mediennutzung vor dem Hintergrund der Frage untersucht, ob auf dieser Mikroebene Machtverhältnisse lediglich reproduziert werden oder ob eigensinnige oder gar subversive Formen der Medienaneignung anzutreffen sind.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783540309086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 pages)
    DDC: 302.2023
    RVK:
    Keywords: Medienberuf ; Studienberatung
    Abstract: Der Begleiter und Ratgeber auf dem Weg zum Medienberuf mit Antworten auf zahlreiche Fragen: Eigne ich mich tatsächlich für einen Medienberuf? Was erwartet mich im Studium? Wie plane und führe ich es am besten durch? Wie behalte ich mein Ziel im Blick?...
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518755235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (476 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschung ; Bildungselite ; Wissenschaft ; Wissenschaftler ; Elite ; Hochschulpolitik ; Wissenschaftsförderung ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110509823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Series Statement: Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit Ser. v.11
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Wissenschaft ; Sozialethik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839403396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (543 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies v.18
    DDC: 303.48340000000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839403938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wertwandel ; Religion ; Kultur ; Religionssoziologie ; Kultursoziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783862340415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Arbeiten zur Religionspädagogik v.32
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diakonie ; Soziales Lernen ; Situiertes Lernen ; Religionspädagogik ; Kirchliche Sozialarbeit ; Religiöse Bildung ; Religionsunterricht
    Abstract: In der Ausrichtung religiöser Bildung auf Erfahrung und Selbsttätigkeit hat sich das Lernen in der diakonischen Praxis als eine kompetenzfördernde Lernform bewährt. Das Buch fragt nach Ressourcen, die das Praxislernen bereithält, und zeigt Modelle für das Verstehen und Gestalten von diakonisch-sozialen Praxisprojekten auf. Den kognitionspsychologischen Ansatz vom situated learning macht der Autor für ein komplexes Verständnis der identitätsbildenden Wirkung des diakonischen Lernens nutzbar. Durchgängig verfolgt er die Frage nach dem christlichen Profil diakonischen Lernens.   Biographische Informationen Dr. Dr. h. c. Gottfried Adam ist Professor em. an der Universität Wien, Lehrstuhl für Religionspädagogik.   Reihe Arbeiten zur Religionspädagogik - Band 032.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864140204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (113 pages)
    DDC: 394.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Veranstaltung ; Organisation
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839405734
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.09689700000001
    RVK:
    Keywords: Mkandawire ; Livingstonia Mission ; Geschichte 1875-1994 ; Geschichte ; Malawi
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Nordhausen : Traugott Bautz | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869454276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 pages)
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Toleranz ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783540273028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (122 pages)
    Series Statement: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse v.16
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Transdisziplinarität ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenschaftsethik
    Abstract: Das vorliegende Werk stellt eine (ungewöhnliche) Form der Biographie dar. Es geht nicht um den chronologisch geordneten Lebensbericht eines Gelehrten, sondern um die Beschreibung und Analyse erlebter Streitfälle im Umfeld der Naturwissenschaften. Eingangs zitiert der philosophisch geübte Naturforscher aus seinem Blickwinkel jene Elemente, die (Natur-) Wissenschaft im Innersten ausmachen. Vor diesem Hintergrund berichtet der Autor über wichtige Erfahrungen und Einsichten, die ihm bei seinen Ausflügen in das Umfeld der Naturwissenschaften zuteil wurden, von der Philosophie und Theologie über Technik, Ökonomik und Medizin bis hin zu Politik und Gesellschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783540291589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 pages)
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Regulierung ; Medien ; Konvergenz ; Medienrecht ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und intersektoralen Dialog skizzieren Wissenschaftler und Praktiker strategische Aspekte der multimedialen Breitbandkommunikation. Die Konvergenz der Medien erzwingt Entscheidungen darüber, ob die bisherigen Ordnungsstrukturen ausreichend sind und welche neue Strukturen erarbeitet werden müssen. Das Recht bildet den Ordnungsrahmen, andererseits brauchen technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen Freiheit, eine "Gasse für Innovation". Im Urheberrecht, den Schutzrechten für Jugend und Verbraucher, im umfassenden Medienrecht, in der globalen Governance sowie in neuen ökonomischen Ansätzen für die Errichtung technischer Infrastrukturen liegen zentrale Gestaltungsaufgaben für die Informationsgesellschaft. Die Autoren: Karsten Altenhain, Walter Berner, Michael Bobrowski, Peter Broß, Alfred Büllesbach, Hans-Jörg Bullinger, Wolfgang Coy, Stefan Doeblin, Thomas Dreier, Dieter Elixmann, Axel Garbers, Hansjürgen Garstka, Ludwig Gramlich, Hans Hege, Thomas Hirschle, Thomas Hoeren, Bernd Holznagel, Klaus Kamps, Hans-J. Kleinsteuber, Wolfgang Kleinwächter, Thomas Kleist, Dieter Klumpp, Daniel Krone, Herbert Kubicek, Matthias Kurth, Thomas Langheinrich, Lutz Mahnke, Werner Meier, Verena Metze-Mangold, Edda Müller, Jörg-Uwe Nieland, Karl-Heinz Neumann, Arnold Picot, Ulrich Reimers, Alexander Roßnagel, Peter Schaar, Heribert Schatz, Wolfgang Schulz, Josef Trappel, Stephan A. Weichert, Brigitte Zypries.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783540277453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft
    Abstract: Elementare ökonomische Konzepte werden vorgestellt und auf die Medienbranche angewendet. Printmedien, Radio, Fernsehen und Multimediaanwendungen werden auf ihre ökonomischen Gesetzmäßigkeiten und ihre Beziehungen untereinander hin analysiert; die Analyse wird in den Kontext aktueller Geschehnisse in der Medienbranche eingebettet. Für Studenten der Publizistik bzw. der Medienökonomie, die mehr über die Zwänge und Gesetzmäßigkeiten ihrer Branche wissen wollen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783540270782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 pages)
    Series Statement: Heidelberger Jahrbücher v.48
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konflikt ; Konfliktbewältigung ; Konflikt ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050047720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 pages)
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände v.7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Theorie ; Philosophie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Seit Platons Schriftkritik und Aristoteles' Poetik ist die Frage nach den Medien ein Grundthema philosophischer Reflexion. Durch die Weiterentwicklung der technischen Verbreitungsmedien hat dieses Thema in der Moderne zusätzliche Brisanz erlangt. Zu sich selbst jedoch ist die philosophische Reflexion der Medien erst im 20. Jahrhundert gekommen. Im Zentrum dieser bisher nur unzureichend institutionalisierten Disziplin steht die philosophische Analyse der Zusammenhänge, die zwischen sinnlichen Wahrnehmungsmedien (wie Raum Zeit und den fünf Sinnen), semiotischen Kommunikationsmedien (wie Bild, Sprache, Schrift und Musik) und technischen Verbreitungsmedien (wie Stimme, Körper, Theater, Buchdruck, Film, Fernsehen, Computer und Internet) existieren. Der Band gibt eine Einführung in aktuelle medienphilosophische Grundpositionen und vermittelt einen systematischen Überblick über Geschichte und Gegenwart der unterschiedlichen medienphilosophischen Teildisziplinen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Veränderungen, die sich in den Bereichen der technischen Verbreitungsmedien und/oder semiotischen Kommunikationsmedien vollziehen, auf die sinnlichen Wahrnehmungsmedien und, vermittelt über diese, auf unser Wirklichkeitsverständnis auswirken können.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 pages)
    DDC: 306.8742
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vaterbild ; Vaterschaft ; Männerforschung ; Vaterrolle
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...