Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (7)
  • German  (7)
  • ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)  (4)
  • Hünefeldt, Thomas  (3)
  • Politik  (7)
  • 1
    ISBN: 9783921970065
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 142 S.
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    DDC: 303.482
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Nation ; Nationalstaat ; Kulturpolitik ; Politik
    Abstract: Abstract: Ein Überblick über die Entwicklung der deutschen AKBP, die Analyse von Rhetorik, Begrifflichkeit und unterschiedlichen Kulturkonzepten sind Ausgangspunkt für die Diskussion einer zeitgemäßen AKBP, die globalen ordnungspolitischen Zielen verpflichtet ist, im Dialog mit den Partnerländern agiert und auf die Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Akteuren setzt, – im Inland ebenso wie international. Denn interkulturelle Politik im Innern und auswärtige Kulturpolitik gehen Hand in Hand. Dabei ist das größte Problem einer ordnungspolitisch wirkungsvollen AKBP der Glaubwürdigkeitsverlust der deutschen Entwicklungspolitik und die mangelnde Reflexion der Entwicklungspolitik der EU auf das Erbe der Kolonialgeschichte. Entgegen der postkolonialen Absage an den Nationalstaat argumentiert die Studie für eine Stärkung demokratischer, rechtsstaatlicher Strukturen
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: New Age ; Metapher ; Politik ; Orientierung ; Philosophie ; Raum ; Erfahrung ; Phänomenologie ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erfahrung ; Experience ; Hermeneutics ; Hermeneutik ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Phänomenologie ; Phenomenology ; Philosophie ; Philosophy of Culture ; Philosophy ; Raum ; Space
    Abstract: Around the term 'place' a process of theory formation has emerged in English-language philosophy with hermeneutic and phenomenological orientation, which in Germany has until now rarely been acknowledged. This book changes that - with both foundational philosophical contributions from relevant authors on thinking about 'place' as well as with articles which illustrate the difficulties of 'place' via individual analyses of concrete examples. It addresses among others the meaning of 'place' in literature, popular media such as film and computer games, cults and myths, as well as in the fusion of economy and everyday experience.
    Abstract: Rund um den Begriff »Ort« hat in der englischsprachigen Philosophie hermeneutischer und phänomenologischer Prägung ein Prozess der Theoriebildung eingesetzt, der in Deutschland bislang nur wenig rezipiert wurde. Der Band ändert dies - er vereint sowohl grundlegende philosophische Beiträge zum Ortsdenken einschlägiger Autor_innen als auch Beiträge, in denen die Ortsproblematik an konkreten Beispielen in Einzelanalysen verdeutlicht wird. Zum Thema wird dabei u.a. die Bedeutung des Ortes in der Literatur, in populären Medien wie Film und Computerspielen, in Kult und Mythos sowie in der Verquickung von Ökonomie und Alltagserfahrung.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837638523 , 3837638529
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: New Age ; Metapher ; Politik ; Orientierung ; Philosophie ; Raum ; Erfahrung ; Phänomenologie ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften ; Philosophie ; Raum ; Erfahrung ; Phänomenologie ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839438527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: New Age ; Metapher ; Politik ; Orientierung ; Philosophie ; Raum ; Erfahrung ; Phänomenologie ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 2016 ; Electronic books
    Abstract: Long description: Rund um den Begriff »Ort« hat in der englischsprachigen Philosophie hermeneutischer und phänomenologischer Prägung ein Prozess der Theoriebildung eingesetzt, der in Deutschland bislang nur wenig rezipiert wurde.Der Band ändert dies - er vereint sowohl grundlegende philosophische Beiträge zum Ortsdenken einschlägiger Autor_innen als auch Beiträge, in denen die Ortsproblematik an konkreten Beispielen in Einzelanalysen verdeutlicht wird. Zum Thema wird dabei u.a. die Bedeutung des Ortes in der Literatur, in populären Medien wie Film und Computerspielen, in Kult und Mythos sowie in der Verquickung von Ökonomie und Alltagserfahrung. - Long description: Around the term 'place' a process of theory formation has emerged in English-language philosophy with hermeneutic and phenomenological orientation, which in Germany has until now rarely been acknowledged. This book changes that - with both foundational philosophical contributions from relevant authors on thinking about 'place' as well as with articles which illustrate the difficulties of 'place' via individual analyses of concrete examples. It addresses among others the meaning of 'place' in literature, popular media such as film and computer games, cults and myths, as well as in the fusion of economy and everyday experience. - Biographical note: Annika Schlitte (Dr. phil.) ist Junior-Professorin für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Beziehung zu den Sozial- und Kulturwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Thomas Hünefeldt (Dr. phil. habil., Dr. rer. nat.) lehrt Philosophie und Psychologie an der »Sapienza«-Universität Rom und an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. - Quote: Besprochen in:Zeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783921970713
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 53 S.
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    DDC: 302.231
    Keywords: Politik ; Kulturpädagogik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Facebook
    Abstract: Abstract: Die digitalen Möglichkeiten der Partizipation, Informationsbeschaffung und Bildung sind Schlüsselressourcen einer Wissensgesellschaft. Was heißt das für Institutionen, die weltweit im Kulturaustausch tätig sind? Wie kann das Potenzial, das für die Akteure der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in der Verbreitung von Online-Medien liegt, in Zukunft noch besser genutzt werden? Welche Trends gibt es im Bereich der digitalen Partizipation? Wo liegen Chancen, neue Zielgruppen zu erschließen und bestehende besser einzubinden? Und welche digitalen Angebote können Kulturmittler machen, um das Engagement und Wissen ihrer Nutzer zu aktivieren? Diese Studie zur Digitalisierung in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik beschäftigt sich mit innovativen digitalen Kultur- und Vermittlungsangeboten und stellt zahlreiche Best Practice-Beispiele vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Partizipation und interaktiven Anwendungen. Ausgewertet wurden dazu die Online-Angebote von Akteuren und Mitt
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783921970560
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 77 S.
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    DDC: 303.482
    Keywords: Flüchtlingslager ; Politik ; Kulturpädagogik ; Flucht ; Kulturarbeit ; Libanon
    Abstract: Abstract: Kultur- und Bildungsangebote geben der Flüchtlingsbevölkerung die Möglichkeit, ihre Konfliktperspektive zu kommunizieren, ihre Identität zu definieren und kulturelle Praktiken zu bewahren. Wie kann Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) im Sinne der Flüchtlinge in den Flüchtlingslagern des Libanon aktiv werden? Die Studie bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle von Kulturarbeit auf der Basis der Erfahrungen und Debatten zweier Flüchtlingsgemeinschaften im Libanon: die palästinensischen Flüchtlinge, die schon Jahrzehnte im Land sind sowie die syrischen, die aufgrund der aktuellen Krise in ihrem Herkunftsland im Libanon Zuflucht suchen. Obwohl es sich um zwei Flüchtlingsgemeinschaften im selben Land handelt, unterscheiden sich die kulturelle Situation, die Problemlagen und Herausforderungen z.T. sehr. Dies belegt, dass Kulturakteure die Kontexte, Herausforderungen und bestehenden Kulturangebote kennen sollten. Die Studie macht deutlich, dass die Rolle von Kultur
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 21 S.
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    DDC: 302.23
    Keywords: Politik ; Medien ; Migration ; Mittelmeer ; Europa ; Italien
    Abstract: Abstract: Nur 130 Kilometer vor der tunesischen Küste gelegen, erlangte die italienische Insel Lampedusa im Zug des Arabischen Frühlings überregionale Bekanntheit. Ab März 2011 versuchten Tausende nordafrikanischer Kriegsflüchtlinge, über die größte Pelagische Insel in die Europäische Union zu gelangen. Wenngleich die europäischen Staaten der politischen Bewegung in Nordafrika aufgeschlossen gegenüberstanden, im Fall Libyens teils sogar militärisch eingriffen, zeigten sie sich in Bezug auf Migration ablehnend. Daniele Saracino untersuchte im Auftrag des ifa-Forschungsprogramms die Rolle von Politik und Medien im öffentlichen Diskurs zur Migrationsbewegung. Vor allem die Regierung Italiens unter Berlusconi versuchte, durch populistische Statements die Bevölkerung gegen die erwartete Flüchtlingswelle einzunehmen. Auch deutschsprachige Medien befürchteten eine unkontrollierte Welle (Süddeutsche Zeitung), zunehmenden Terrorismus (Spiegel Online) oder sprachen von "Wirtschafts-Flucht" (Die Welt)
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...