Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (4)
  • German  (4)
  • Polish
  • 1990-1994  (4)
  • 1960-1964
  • Mannheim : SSOAR  (4)
  • Umfrage  (4)
Datasource
  • HeBIS  (4)
Material
Language
  • German  (4)
  • Polish
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1994) 35 62-71, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1994) 35
    Angaben zur Quelle: 62-71, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Umfrage ; Interviewer ; Stichprobe ; Interview ; Russland
    Abstract: Abstract: "Repräsentative Umfragen westlichen Stils sind in Rußland Neuland für die dortige Sozialforschung. Wie steht es zur Zeit um die Qualität der Stichprobenziehung, der Interviewer und der Meßgenauigkeit? Der Autor berichtet aufgrund persönlicher Erfahrungen bei der Durchführung einer repräsentativen Umfrage in Rußland." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZUMA Nachrichten 18 (1994) 34 ; 35-57, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZUMA Nachrichten
    Angaben zur Quelle: 18 (1994) 34 ; 35-57, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Umfrage ; Volkszählung
    Abstract: Abstract: 'Ausgehend von einem kurzen Überblick über die Entwicklung der Regionalstatistik in der Bundesrepublik Deutschland werden einige zentrale Aspekte einer Regionalisierung von Umfragedaten vor dem theoretischen Hintergrund der sozial-räumlichen Differenzierung diskutiert. Hierbei wird einerseits auf die Datenbasis, die dem Umfrageforscher für Hintergrundmerkmale zur Verfügung steht, eingegangen, andererseits wird der Frage nachgegangen, auf welcher räumlichen Ebene eine Regionaliserung von nationalen Umfragen möglich ist. In einem ausführlichen Schlußkapitel wird eine kleine Auswahl möglicher und zur Interpretation von Survey-Daten sinnvoller Indizes vorgestellt.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZUMA Nachrichten 15 (1991) 28 ; 92-108, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZUMA Nachrichten
    Angaben zur Quelle: 15 (1991) 28 ; 92-108, Online-Ressource
    DDC: 302.3
    Keywords: Reliabilität ; Egozentriertes Netzwerk ; Aufschlag ; Person ; Umfrage
    Abstract: Abstract: 'In diesem Beitrag werden weitere Ergebnisse des ZUMA-Projektes 'Egozentrierte Netzwerke in Massenumfragen' vorgestellt. Thematisiert wird die methodische Fragestellung, ob die Angaben von Befragten über 'ihr' Netzwerk zuverlässig sind. Es werden drei inhaltliche Kategorien zur Messung der Zuverlässigkeit von Netzwerkangaben vorgestellt. Im abschließenden Teil des Beitrages werden die Namensgeneratoren von Ronald Burt und Claude S. Fischer hinsichtlich der Identitätsanteile und der Netzfluktuation verglichen.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 31 S.
    Series Statement: ZUMA-Arbeitsbericht Bd. 1990/07
    DDC: 301
    Keywords: Demoskopie ; Kognition ; Umfrage ; Befund
    Abstract: Abstract: 'In den letzten Jahren entwickelte sich eine enge Kooperation von kognitiven (Sozial-) Psychologen und Umfrageforschern, in deren Mittelpunkt die kognitiven und kommunikativen Prozesse stehen, die Antworten von Befragten zugrunde liegen. Wir stellen dieses interdisziplinäre Forschungsgebiet anhand zweier zentraler Fragestellungen vor. Zunächst gehen wir auf die Validität retrospektiver Berichte und ihre Abhängigkeit vom Forschungsinstrument ein. Dabei erweisen sich Verhaltensberichte und nachfolgende Urteile in wesentlichem Maße als Funktion der vom Forscher vorgegebenen Antwortalternativen. Anschließend behandeln wir das Auftreten von Kontexteffekten bei Meinungsfragen und spezifizieren die Bedingungen, unter denen Assimilations- oder Kontrasteffekte als Funktion vorausgegangener Fragen auftreten.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...