Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (18)
  • HeBIS  (3)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (7)
  • White, Stephen  (7)
  • Werkner, Ines-Jacqueline  (6)
  • Political science  (20)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658301842 , 3658301848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten) , 22 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 3rd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie – Eine Einführung
    DDC: 302.35
    Keywords: Militär ; Führung ; Organizational sociology ; Occupations Sociological aspects ; Political science ; Sociology of Organizations and Occupations ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658288341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 276 S.)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Prause, Louisa Konflikte um die Aneignung von Land
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    Keywords: Protestbewegung ; Sozialer Konflikt ; Bodenrecht ; Agroindustrie ; Goldbergbau ; Multinationales Unternehmen ; Ausländisch ; Senegal ; Political science ; Peace ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Senegal ; Landnahme ; Bergwerk ; Agrobusiness ; Politischer Protest
    Abstract: Die Aneignung von Land und Konflikte -- Ein Analyserahmen für Konflikte um die Aneignung von Land -- Forderungen der Protestakteure -- Unterschiede in den Protestformen -- Diskursive Strategien der Protestakteure -- Beiträge zur Debatte um Konflikte um die Aneignung von Land.
    Abstract: Louisa Prause vergleicht Proteste gegen großflächige Landaneignungen zur Erschließung von industriellen Minen und agrarindustriellen Projekten. Sie zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Konflikten um Land in diesen beiden Sektoren auf und identifiziert die zentralen Mechanismen, über die sich der Zweck der Aneignung von Land auf Proteste auswirkt, anhand zweier Fälle im Senegal. Dieses Buch bietet neue Erkenntnisse zu Einflussfaktoren auf Konflikte um die Aneignung von Land sowie Anknüpfungspunkte für die politische Praxis hinsichtlich Herausforderungen sektorübergreifender Allianzen. Der Inhalt • Die Aneignung von Land und Konflikte • Ein Analyserahmen für Konflikte um die Aneignung von Land • Forderungen der Protestakteure • Unterschiede in den Protestformen • Diskursive Strategien der Protestakteure • Beiträge zur Debatte um Konflikte um die Aneignung von Land Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus der Politikwissenschaft, Soziologie, Geografie, Development Studies, Friedens- und Konfliktforschung • Akteure aus der Entwicklungspolitik in Afrika, Konfliktprävention, Entwicklung im ländlichen Raum, Ressourcen- und Agrarpolitik Die Autorin Dr. Louisa Prause ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Global change- local conflicts (GLOCON)“ an der Freien Universität Berlin. Sie forscht zu Konflikten um Land und Bergbau im globalen Süden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658284527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Koalitionen – alte Probleme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Germany—Politics and government ; Municipal government ; Elections ; Political science ; Public policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Parteiensystem ; Koalition ; Partizipation ; Koalition ; Migrationspolitik ; Parteiensystem ; Partizipation ; Regierung
    Abstract: Zwischen Gebietsreformen und Migrantenbeiräten – Zur Einführung -- Parteimitglieder auf lokaler Ebene – eine vergleichende Analyse für urbane und ländliche Regionen in Niedersachsen und Sachsen -- Der Einfluss von Amtsinhaberkandidaturen und des parteipolitischen Hintergrundes auf die Direktwahl des (Ober-)Bürgermeisters – Eine vergleichende Analyse bundesdeutscher (Ober-)Bürgermeisterwahlen -- Gebietsreformen und politische Desintegration: Welche Rolle spielt die Größe? -- Institutionalisierte Beziehungen zwischen lokalem Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – Politikfeldspezifische Unterschiede -- Lokale Wahlprogramme. Ein blinder Fleck der deutschen Kommunalpolitikforschung? -- Kommunen in der Migrations- und Integrationspolitik. Herausforderungen, Verwaltungsvollzug und Handlungsempfehlungen -- Zuwanderungspolitiken: Lokale Koalitionen in Hochschulstädten -- Politische Repräsentation, und Integration. Zur Akzeptanz von Migrationsbeiräten -- Kommunale Beiräte für Migration und Integration: Migrantische Mitgestaltung der Lokalpolitik am Beispiel des Leipziger Migrantenbeirates.
    Abstract: Im politischen System der Bundesrepublik zeichnet sich auf der lokalen Ebene seit geraumer Zeit ab, dass sich das Parteiensystem durch den Einzug neuer Parteien in die Kreistage und Räte erweitert hat, während neue Beteiligungsmöglichkeiten politische Mehrheitskonstellationen weniger vorhersehbar machen. In der Folge sieht sich lokale Politik damit konfrontiert, mit neuen, bisher als „unmöglich“ eingeschätzten Koalitionen, Bündnissen und Verhandlungen regierungsfähig sein zu müssen. Diese Anforderung besteht angesichts neuer sachlicher Herausforderungen des lokalen Regierens. Insbesondere die Migrations- und Integrationspolitik sind in Bewegung. Hier sind nicht nur gute Politik und Verwaltung, sondern auch die Ermöglichung von Partizipation wesentliche Stellschrauben, um zukünftige Herausforderungen in Städten, Kreisen und Gemeinden zu bewältigen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658285753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 56 S.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Boetsch, Susanne, 1967 - Die Wutbanane
    Keywords: Political science ; Democracy ; Educational policy ; Education and state ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Kind ; Politische Bildung ; Politisches System ; Demokratie ; Sachbilderbuch
    Abstract: Dieses Kinderbuch erzählt anschaulich, wie die kleine Ida der Banane, dem Apfel, der Birne und dem anderem Obst im Obstsalat erklärt, wie sie ihre Interessen durchsetzen können. Durch diese Geschichte, die durch zahlreiche Illustrationen veranschaulicht wird, lernen Grundschülerinnen und Grundschüler, welche verschiedenen Regierungsformen es gibt, wie Mitbestimmung durch Wahlen funktioniert und wie Demokratie als Instrument der Interessenvertretung des Volkes wirken kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658201036
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 122 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Ethics ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Ethics
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Orientierungsbegriff -- 3. Orientierungswissen und Frieden -- 4. Stellungnahmen -- 5. Fazit.
    Abstract: Der Begriff der Orientierung ist sowohl in politischen Debatten als auch in philosophischen und ethischen Kontexten allgegenwärtig. Auch von der Friedensdenkschrift der EKD wird Orientierung zu aktuellen Fragen von Gewalt, Krieg und Frieden eingefordert; diese bisweilen auch enttäuscht. Dabei lässt sich die ethische Grundfrage „Was soll ich tun?“, die sich auch für die Friedensethik stellt, zweifelsohne als eine Frage nach Handlungsorientierung verstehen. Aber lässt sich allein schon durch eine ethische Normenreflexion Orientierungswissen generieren? Die Antwort auf diese Frage ist essenziell, hat sie doch unmittelbare Auswirkungen auf die konkrete Anwendbarkeit der Friedensdenkschrift auf aktuelle Konflikte sowie auf die Funktion der Kirche als gesellschaftliches Korrektiv bzw., theologisch formuliert, auf die Wahrnehmung des politischen Wächteramtes der Kirche. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Christina Schües ist Professorin für Philosophie am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung an der Universität zu Lübeck und außerplanmäßige Professorin am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658203177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 127 S, online resource)
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fragen zur Gewalt ; Band 1: Gewalt in der Bibel und in kirchlichen Traditionen
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Protestantism ; Peace ; Ethics ; Religion and politics. ; Political science ; Protestantism ; Peace ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Bibel ; Christentum ; Gewalt ; Theologie
    Abstract: Gewalt -- Liebe und Gewalt -- Lutheraner, Reformierte und die Ethik rechtserhaltender Gewalt -- Kirchliche Diskurse um die Anwendung militärischer Gewalt -- Diskurse um militärische Gewalt: keine einfachen Antworten in der Bibel und den Kofessionen.
    Abstract: Die Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland nimmt mit dem Konzept des gerechten Friedens eine bewusste Fokussierung auf friedliche Konfliktbearbeitungsstrategien vor. Dennoch bleibt Gewalt – auch als ultima ratio und rechtserhaltende Gewalt – prekär. Biblische Überlieferungen zeigen die Ambivalenz von Gewalt auf. Hermeneutische Überlegungen schaffen hier die Möglichkeit, biblische Narrative und Metapher auf ihre gegenwärtige Relevanz hin zu befragen. Vor dem Hintergrund kontroverser Debatten im ökumenischen Kontext nimmt der Band Traditionen verschiedener Denominationen in den Blick und beleuchtet deren Ambivalenz. Die Herausgeberinnen Sarah Jäger ist Theologin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg. PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658178314
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 52 S, online resource)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Werkner, Ines-Jacqueline, 1965 - Militärische versus polizeiliche Gewalt
    Keywords: Political science ; Political theory ; Peace ; Politics and war ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Peace ; Politics and war ; Militär ; Polizei ; Friedensmission ; Militär ; Polizei ; Friedensmission
    Abstract: Ines-Jacqueline Werkner verhandelt in diesem essential die Frage der kategorialen Unterscheidung militärischer und polizeilicher Gewaltanwendung und deren Folgen für internationale Friedensmissionen. Sie greift damit einen in friedensethischen Debatten zunehmend diskutierten Punkt auf, nämlich welchen Beitrag Polizeikräfte zur Konfliktbearbeitung und internationalen Rechtsdurchsetzung leisten können. Im Fokus dieser Überlegungen steht das Ziel der Gewaltdeeskalation. So würden sich Polizeieinheiten aufgrund ihres Aufgabenprofils und ihrer Ausstattung deutlich vom Militär unterscheiden. Diese Annahmen, aber auch der zugrundeliegende Begriff der Gewalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem essential erörtert. Der Inhalt Zum Begriff der Gewalt Die historische Trennung militärischer und polizeilicher Gewalt Aktuelle Tendenzen: Die Grenzen verschwimmen Folgen für internationale Friedensmissionen Die Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Politische Akteurinnen und Akteure Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften Die Autorin PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e. V. in Heidelberg und Privatdozentin für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a. M
    Abstract: Zum Begriff der Gewalt -- Die historische Trennung militärischer und polizeilicher Gewalt -- Aktuelle Tendenzen: Die Grenzen verschwimmen -- Folgen für internationale Friedensmissionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658109820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 165 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - [Rezension von: Hans Vorländer/Maik Herold/Steven Schäller, Pegida. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung] 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorländer, Hans, 1954 - PEGIDA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration
    Abstract: Einleitung -- Entwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Abstract: Der Band präsentiert die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis der vorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungen wird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresden entstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren, Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassend angelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschung zusammengeführt. PEGIDA erweist sich als eine Protestbewegung neuen Stils, eine rechtspopulistische Empörungsbewegung, die fremdenfeindliche und islamkritische Ressentiments mobilisiert und dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber den politischen und medialen Eliten zum Ausdruck bringt. Der Inhalt Einleitung • Entwicklung • Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft • Inhalte und Positionen • Die Demonstrationen • Die Demonstranten • Einordnung und Deutung der empirischen Befunde • Zusammenfassung Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • HistorikerInnen • SozialpsychologInnen • JournalistInnen • Politische PraktikerInnen in Parteien und Verbänden • Politische BildnerInnen Die Autoren Prof. Dr. Hans Vorländer lehrt Politikwissenschaft an der TU Dresden. Maik Herold und Dr. Steven Schäller sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: EinleitungEntwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-165
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658143268
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Gesättigte Demokratie - der Versuch, einen marketingorientierten Alternativbegriff zur Politikverdrossenheit zu entwickeln
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Democracy ; Political economy ; Political communication ; Democracy ; Hochschulschrift ; Politikverdrossenheit ; Politikmarketing
    Abstract: L. Uwe Heil zieht auf der Suche nach einer Begriffsalternative zur Politikverdrossenheit Überlegungen aus der betriebswirtschaftlichen Marketingforschung heran. Ausgehend vom Konzept des gesättigten Marktes, der mit Marketingmaßnahmen belebt werden kann, entwickelt er mit der „Gesättigten Demokratie“ eine neue Betrachtungsweise, die den Terminus der Politikverdrossenheit ablösen und gleichzeitig Anknüpfungspunkte für konkrete Gegenmaßnahmen liefern kann. Zusammen mit dem Begriff der Unzufriedenheit lassen sich mit Demokratiesättigung die bisher unter Politikverdrossenheit zusammengefassten Beobachtungen erklären. Der Inhalt · Marketing im wirtschaftlichen und politischen Kontext · Analyse des Begriffs der Politikverdrossenheit · Gesättigte Demokratie als alternativer Begriff zur Politikverdrossenheit Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften und des Marketings · Praktiker aus der Politik Der Autor Prof. (FH) L. Uwe Heil lehrt an der FH Kufstein/Tirol im Studiengang IBS/Internationale Wirtschaft und Management mit Forschungsschwerpunkt „Marketing in gesättigten Märkten“ und „Health Care Marketing“
    Abstract: Marketing im wirtschaftlichen und politischen Kontext -- Analyse des Begriffs der Politikverdrossenheit -- Gesättigte Demokratie als alternativer Begriff zur Politikverdrossenheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 361-389
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658117931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Religiöse Identitäten in politischen Konflikten
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; International relations ; Politischer Konflikt ; Religiöse Identität
    Abstract: Der Band untersucht religiöse Identitäten und ihre Rolle in politischen Konflikten, sowohl weltweit als auch in innenpolitischen Kontexten. Was bedeutet es für den Konfliktverlauf - so die Leitfrage -, wenn Religion zum zentralen Identitätsmarker avanciert? Autorinnen und Autoren verschiedener Disziplinen erörtern diesbezüglich Konzepte religiöser Identitätsbildung inklusive der empirischen Frage, wie sich kollektive Identitäten derart messen lassen, dass nicht nur Gruppengrenzen, sondern ebenso Übergänge und Mehrfachidentitäten sichtbar werden. Darüber hinaus stellen sie theoretische Zugänge zur Konfliktanfälligkeit religiöser Identitäten vor, nehmen die Voraussetzungen für gewaltfördernde bzw. -hemmende Wirkungen von Religionen in den Blick und verhandeln zugleich die Frage, inwieweit sich Eskalationen von Freund-Feind-Schemata verhindern lassen. Schließlich werden anhand konkreter Fallbeispiele religiöse Identitätsstrukturen in politischen Konflikten analysiert und ihre Impulse für die weitere Theoriebildung diskutiert. Der Inhalt · Religiöse Identitätsbildung - Konzeptionalisierung und Messung · Die Konfliktanfälligkeit religiöser Identitäten - Theoretische Zugänge · Religiöse Identitätsstrukturen in politischen Konflikten - Fallbeispiele Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Sozial- und Religionswissenschaften Die Herausgebenden Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg und derzeit Vertretungsprofessor für Politische Theorie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Religiöse Identitätsbildung - Konzeptionalisierung und Messung -- Die Konfliktanfälligkeit religiöser Identitäten - Theoretische Zugänge -- Religiöse Identitätsstrukturen in politischen Konflikten - Fallbeispiele
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658129842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 392 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik mit Bürgern - Politik für Bürger
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Politische Beteiligung ; Rheinland-Pfalz ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Die repräsentative Demokratie und ihre Institutionen sehen sich mit einem fortschreitenden Vertrauensverlust konfrontiert. Gleichzeitig wird der Wunsch nach mehr Bürgerbeteiligung laut. Welche Potenziale und Grenzen hierfür in Deutschland bestehen, analysieren die Autorinnen und Autoren dieses Buches. Sie gehen dabei der Frage nach, ob und inwiefern Bürgerbeteiligung zu mehr Transparenz und Legitimation von Politik beitragen kann. Untersucht werden Beteiligungsprozesse bei Infrastruktur-Großprojekten, Projekte kooperativer Demokratie und Formen direktdemokratischer Beteiligung. Im Fokus steht insbesondere die Praxis der Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz. In diesem Kontext wird auch ein Einblick in die aktuelle Debatte geboten, die im Nachgang zur Enquete-Kommission „Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie“ des rheinland-pfälzischen Landtags geführt wird. Der Inhalt - Theoretische Perspektiven und empirische Befunde - Praxis der Bürgerbeteiligung in Bund, Ländern und Kommunen - Politische Partizipation und direkte Demokratie - Transparenz und Bürgerbeteiligung in der politischen Debatte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Herausgeberin Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau
    Abstract: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde -- Praxis der Bürgerbeteiligung in Bund, Ländern und Kommunen -- Politische Partizipation und direkte Demokratie -- Transparenz und Bürgerbeteiligung in der politischen Debatte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934563 , 3531934562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (522 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie - Eine Einführung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Militärsoziologie ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781349265893
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 321 p) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    DDC: 320.94
    Keywords: Political science ; Europe Politics and government ; European Union ; Russia Politics and government
    Abstract: This completely new replacement for Developments in East European Politics shifts the focus from the collapse of communism and process of transition to provide a genuinely comparative introduction to the emerging new political systems of the region. Like its companion volume on Western Europe, it brings together specially commissioned chapters by leading authorities to provide a tightly-integrated introduction to politics, government and policy set in a broad economic and social context
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London : Macmillan Education UK
    ISBN: 9781349258529
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 304 p) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    DDC: 320.947
    Keywords: Political science ; Russia Politics and government
    Abstract: Developments in Russian Politics 4 brings together specially commissioned new chapters by leading international scholars in a tightly edited form to provide a systematic and broad-ranging account of government, politics and policy since the fall of Communism in what is still the world's largest state. The book has been completely rewritten for this new edition which focuses more specifically on Russia than its predecessor volumes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    London : Macmillan Education UK
    ISBN: 9781349228980
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 304 p) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    DDC: 320.94
    Keywords: Political science ; Europe Politics and government ; European Union ; Political sociology
    Abstract: Eastern Europe is changing dramatically. Communist governments have been replaced, economies are being privatised, older nationalisms are reawakening. Developments in Eastern European Politics provides an analytic guide to the politics of transition, including both country studies and more broadly comparative discussions of leaderships and parties, movements and market reforms, social welfare and international politics. Detailed, up to date and authoritative, this will become the first-choice guide to the politics of the new Eastern Europe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781349193356
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 258 p) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Studies in Russia and East Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Russia Politics and government ; Political science ; Europe
    Abstract: The official ideology of Marxism-Leninism is central to Soviet politics and yet its development in recent years has received very little scholarly attention. In this book a group of leading specialists drawn from both sides of the Atlantic advance decisively upon all earlier discussions of this subject to provide both an authoritative and detailed picture of the development of official ideology from the early years up to Gorbachev's 1986 Party Programme, as well as a consideration of the changing role of ideology in Soviet foreign and domestic policy-making. The book will be required reading for all students of Soviet and communist politics; it should also be of interest to a wider non-specialist audience
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London : Macmillan Education UK
    ISBN: 9781349168514
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 293 p) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Public policy ; Russia Politics and government ; Political planning. ; Europe
    Abstract: The third edition of this text provides a background to the politics of China, Eastern Europe and what was the Soviet Union. The book has been rewritten throughout to reflect the emergence of pluralist multi-party systems and non Communist governments are marked
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781349060863
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 207 p)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Political science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    London : Macmillan Education UK
    ISBN: 9781349161386
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 234 p) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    DDC: 320
    Keywords: Political science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...