Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (6)
  • Berlin : Akad.-Verl.  (6)
  • Hochschulschrift  (6)
  • USA
  • Philosophy  (6)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akad.-Verl.
    ISBN: 9783050060378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (382 S.)
    Edition: 2012
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 33
    Series Statement: Philosophie 10-2012
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie 12
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Scholz, Leander, 1969 - Der Tod der Gemeinschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Politische Philosophie ; Philosophie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Tod ; Gemeinschaft ; Politische Philosophie ; Thanatologie ; Politische Philosophie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Dr. Leander Scholz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar.
    Abstract: Spätestens seit der Lehre vom Naturzustand, die Thomas Hobbes auf so folgenreiche Weise ausgearbeitet hat, steht die Todesproblematik im Zentrum der politischen Philosophie. Denn unter der Bedingung einer geringeren Eindämmung durch Jenseitsfiktionen erscheint die Absolutheit des Todes nicht nur als eine angstbesetzte Bedrohung, sondern zugleich auch als das, was die politische Ordnung aufrecht erhält. Mit der Fundierung der Gemeinschaft in einer Todesdrohung, die alle angeht, taucht jedoch zugleich eine neue Problematik auf: die Zersetzung der Gemeinschaft, der wiederum allein durch den Horizont einer kollektiven Todesdrohung entgegengewirkt werden kann. Ausgehend von dieser Problematik, zeichnet die Studie von Leander Scholz am Leitfaden politischer Thanatologien den historischen Umbau von einer politischen Theologie zur politischen Ökonomie nach, sowie die Umformung der politischen Ökonomie zu einer politischen Ökologie. Hierbei steht die Formierung eines Lebenswillens im Vordergrund, der nicht mehr bereit ist, die Verinnerlichung der Todesdrohung als Horizont seiner Selbstbehauptung anzuerkennen.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Danksagung; I. Einleitung: Theodizee und Thanatologie; ERSTER TEIL: POLITISCHE THEOLOGIE/ POLITISCHE ökonomie ; II. Die Institution des Imaginären (Hobbes); 1. Die Urszene der Selbstreferenz; 2. Der doppelte Körper des Königs; 3. Die Gleichheit des Todes; 4. Die Gewalt der ersten Gestalt; 5. Die Spaltung des Subjekts; 6. Die Selbstpräsenz der Menge; III. Das Gesetz der Gesetzmäßigkeit (Kant); 1. Die Pflicht des Lebens; 2. Die intelligible Ordnung der Dinge; 3. Das Gefühl der Selbstachtung; 4. Der unhintergehbare Kontrakt; 5. Der Selbstmord des Staates; 6. Die Immunität des Gesetzes
    Description / Table of Contents: 7. Der symbolische NullpunktIV. Der Haushalt des Todes (Hegel); 1. Die Ganzheit des Staates; 2. Die Exzentrik des Bewusstseins; 3. Der Mangel des Gesetzes; 4. Der Kampf um Anerkennung; 5. Das Begehren des Todes; 6. Die Signifikation durch Nichts; 7. Die Spaltung des Kollektivs; V. Die Gesamtmetamorphose (Marx); 1. Die polizeiliche Aufsicht; 2. Die Anatomie des Elends; 3. Das Ungenügen einer Revolution; 4. Die Produktion des Mangels; 5. Der doppelte Körper der Dinge; 6. Die Ewigkeit des Kapitals; VI. Exkurs: Die Geschichte nach ihrem Ende; 1. Das Versprechen der Freiheit
    Description / Table of Contents: 2. Das Problem des unendlichen Endes3. Der Selbstgenuss der Menschen; 4. Der entzifferte Wunsch der Moderne; ZWEITER TEIL: POLITISCHE öKONOMIE/ POLITISCHE öKOLOGIE ; VII. Das Werden der Unschuld (Nietzsche); 1. Die Austreibung des Jenseits; 2. Die Tragödie der Geburt; 3. Die Aneignung der Ganzheit; 4. Die Ökonomie der Schuld; 5. Der Idiot der Gemeinschaft; 6. Verdrängung und Verwerfung; VIII. Vorstöße ins Reale (Heidegger); 1. Die Oberfläche der Existenz; 2. Die Macht des Realen; 3. Der Todund die Seinsfrage; 4. Weltarm und Weltreich; 5. Das traumatische Ding; 6. Das Verbergen der Leere
    Description / Table of Contents: 7. Das Vermögen der SterblichenIX. Der Exzess des Todes (Bataille); 1. Die ozeanische Stimmung; 2. Das souveräne Unbewusste; 3. Therapie der Verschwendung; 4. Ökonomie und Ökologie; 5. Das ursprüngliche Verbot; X. Die Umwelt des Systems (Luhmann); 1. Techniken der Entlastung; 2. Die Macht der Ohnmacht; 3. Evolutionäre Lernprozesse; 4. Der Todder Gemeinschaft; 5. Die ökologische Bedrohung; 6. Abschied vom Willen; XI. Exkurs: Jenseits des Liberalismus; 1. Die theoretische Figur des Barbaren; 2. Die theoretische Figur des Feindes; 3. Das Humane und das Animalische
    Description / Table of Contents: 4. Die Politik des NaturzustandesLiteraturverzeichnis; Personenverzeichnis
    Note: Literaturverz. S. [355] - 377
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783050049083
    Language: German
    Pages: 258 S. , 25 cm
    Series Statement: Politische Ideen 22
    Series Statement: Politische Ideen
    Dissertation note: Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2008
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Plessner, Helmuth ; Sozialphilosophie ; Gemeinschaft ; Begriff ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783050043418
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2006
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Wissensproduktion ; Maschine ; Kultur ; Kunst ; Befestigung ; Technik ; Geschichte 1600-1700 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Wissensproduktion ; Wissensproduktion ; Kultur ; Maschine ; Geschichte 1600-1700 ; Befestigung ; Geschichte 1600-1700 ; Kunst ; Technik ; Geschichte 1600-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3050038381
    Language: German
    Pages: 371 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2001
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Home Philosophy ; Place (Philosophy) ; Heimat ; Begriff ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heimat ; Philosophie ; Heimat ; Begriff ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3050036583
    Language: German
    Pages: XI, 162 S.
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Warburg, Aby 〈1866-1929〉 Views on culture ; Warburg, Aby ; Kulturtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Kulturtheorie
    Note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1998. - Rez.: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 27 (2004),1, S. 77-79 (Wilfried Witte)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3050017953
    Language: German , French , Latin
    Pages: XLIV, 471 S. , Ill., Kt.
    Dissertation note: Zugl. : Berlin, Akad. der Wiss., Habil.-Schr., 1990
    DDC: 193 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leibniz, Gottfried Wilhelm von 〈1646-1716〉 ; Leibniz, Gottfried Wilhelm, Freiherr von, 1646-1716 ; Leibniz, Gottfried Wilhelm ; Berlin - Preussische Akademie der Wissenschaften - Geschichte 1697-1716 ; Berlin - Preussische Akademie der Wissenschaften - Geschichte 1697-1716 - Quelle ; Berlin - Preussische Akademie der Wissenschaften - Quelle ; Berliner Sozietät der Wissenschaften ; Preussische Akademie der Wissenschaften ; Berliner Sozietät der Wissenschaften -- History ; Preußische Akademie der Wissenschaften ; Geschichte 1697-1716 ; Geschichte ; Quelle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Hochschulschrift ; Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 ; Preußische Akademie der Wissenschaften ; Geschichte 1697-1716 ; Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 ; Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 ; Preußische Akademie der Wissenschaften ; Geschichte 1697-1716 ; Quelle ; Preußische Akademie der Wissenschaften ; Geschichte 1697-1716 ; Quelle
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. lat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...