Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (140)
  • transcript Verlag  (81)
  • Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan  (59)
  • Gesellschaft  (76)
  • History
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839435021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialgeschichte ; History ; Postkolonialismus ; Kunst ; Literatur ; Cultural History ; Art ; Postcolonialism ; Frankophonie ; History of Colonialism ; Literature ; Europäische Geschichte ; European History ; Dekonstruktion ; Deconstruction ; Orientalismus ; Orientalism ; 20th Century ; 19th Century ; Francophonie ; Französisch ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Orientbild ; Geschichte ; Orientbild ; Dekonstruktion
    Abstract: Der Orient ist als kulturelle Antithese eine Projektionsfläche europäischer Denkweisen und Phantasmen. Besonders in der französischen und frankophonen Literatur und Kunst ist er seit dem 19. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Thema. Die Beiträge des Bandes machen diese Konstruktionen des Orients in ihrer Komplementarität und in der medialen Differenz von bildender Kunst und Literatur sichtbar. Als ein interdisziplinärer Beitrag zur Orientalismus-Debatte werden die literarischen und künstlerischen Werke des sogenannten Orientalismus nicht länger einer versatzstückhaften Ideologiekritik durch Wissenschaft unterzogen. Vielmehr wird gezeigt, dass einem Teil dieser Werke die Dekonstruktion des Orients als ästhetische Praxis bereits selbst eingeschrieben ist
    Abstract: As a cultural antithesis, the Orient is a site of projections for European mind-sets and fantasies. Since the 19th century, it has been an omnipresent subject, particularly in francophone literature and art. The contributions to this volume uncover these constructions of the Orient in their complementarity and their different manifestations in visual art and literature. As an interdisciplinary contribution to the orientalism debate, the literary and artistic works of so-called orientalism are no longer subjected to a stock critique of ideology through scholarship. Rather, we are shown that many of these books are already engaged in the act of deconstructing the Orient as an aesthetic practice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839432327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 83
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schweiz ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Körper ; Medizingeschichte ; Bioethik ; Diskursanalyse ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Organtransplantation ; Körpergeschichte ; Cultural History ; Medicine ; Body ; Biomedicine ; Biomedizin ; History of the 20th Century ; History of Medicine ; Discourse Analysis ; Bioethics ; Switzerland ; History of the Body ; Organhandel ; Organ Donation ; Organ Transplant ; Organ Trade ; Organspende ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Organspende ; Geschichte
    Abstract: Wie kam es zur Krise der Organspende in der Schweiz? Trotz Reformen und Werbekampagnen beklagte die Transplantationsmedizin ab Ende der 1980er-Jahre ein zunehmendes Misstrauen und sinkende Spenderzahlen.Simon Hofmann beleuchtet die Rollen von Ärzten, Pflegenden, Angehörigen und Empfängern, aber auch von Medien, Politikern und der Pharmaindustrie. Dabei setzt er die Praxis in Krankenhäusern mit öffentlichen Debatten und fiktiven Narrativen über Organhandel in Beziehung. Er erzählt die komplexe und widersprüchliche Geschichte einer modernen Biomedizin an der Grenze von Leben und Tod, die ebenso von ökonomischem Kalkül wie von utopischen Hoffnungen und traumatischen Ängsten geprägt ist
    Abstract: How did the Swiss organ donation crisis come about? Despite reforms and advertising campaigns, from the late '80s, Swiss transplant medicine began to lament an increasing mistrust in organ donation and falling donor numbers. Simon Hofmann throws light on the role of doctors, nurses, family members and donees, but also of the media, politicians and the pharmaceutical industry. In doing so, he draws out the relations between hospital practices, public debates, and fictitious narratives about organ smuggling. He tells a complex and contradictory story of modern biomedicine at the edge of life and death, which is shaped as much by economic calculations as by utopian hope and traumatic fears
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839432747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 28
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Russland ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Osteuropa ; Sozialgeschichte ; Stadt ; Europe ; History ; Osteuropäische Geschichte ; Urban Studies ; Cultural History ; City ; Eastern European History ; Social History ; Russia ; Eastern Europe ; Baltikum ; Kaukasus ; Local History ; Baltics ; Caucasus ; Repräsentation ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturerbe ; Urbanität ; Stadtgestaltung ; Stadt ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Stadt ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Osteuropa ; Stadtgestaltung ; Repräsentation ; Geschichte ; Osteuropa ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: 25 Jahre Mauerfall und zehn Jahre EU-Osterweiterung - diese politisch bedeutsamen Ereignisse haben auch die historische Osteuropaforschung grundlegend verändert. Wie sehr die Beiträger_innen des Bandes infolgedessen durch die Etablierung der Historischen Kulturwissenschaften, die Öffnung vorher verschlossener Archive und nicht zuletzt vorher ungekannter Reisefreiheiten profitiert haben, zeigen ihre Stadtgeschichten: Auf der Basis kulturhistorischer Fragestellungen etwa zur Musealisierung und Monumentalisierung, zur Repräsentativität oder zur Multikulturalität im osteuropäischen urbanen Raum geben sie Einblicke in die Geschichte von Metropolen wie Prag, Baku, Moskau oder St. Petersburg und regionalen Zentren wie Lemberg oder Irkutsk
    Abstract: 25 years after the fall of the wall and ten years after the eastward expansion of the EU - these politically significant events have also fundamentally altered historical research on Eastern Europe. The extent to which the contributors to this volume have benefitted as a result of the establishment of historical cultural studies, the opening of previously sealed archives and more importantly, from a hitherto unknown freedom of movement, is shown in their urban histories: based on cultural-historical interrogations into »museification« and monumentalization, on representativeness or multiculturalism in the Eastern European urban sphere, they offer insights into the history of metropolises like Prague, Baku, Moscow or St Petersburg, and regional centers like Lviv or Irkutsk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839434185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989- ; History ; Politics ; United States ; Sociology ; Political Sociology ; American History ; British History ; Political Science ; Britain ; Intellectuals ; Socialism ; North America ; Linksintellektueller ; Großbritannien ; USA ; Hochschulschrift ; History. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Linksintellektueller ; Geschichte 1989- ; USA ; Linksintellektueller ; Geschichte 1989-
    Abstract: Left-wing intellectuals in Britain and the US had long repudiated the Soviet regime. Why was the collapse of the Eastern Bloc experienced as a shock that destabilised their identities and political allegiances then? What happened to a collective project that had started out to formulate a socialist vision different from both really existing socialism and social democracy? This study endeavours to answer both questions, focusing on generational networks rather than individuals and investigating political academic journals after 1989 to paint the picture of a Left deeply troubled by the triumph of a capitalism unfettered by any counter-force
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: 34
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137465368
    Language: English
    Pages: XX, 185 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. ed.
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Gesellschaft ; Online social networks ; Memorialization Social aspects ; Social media ; Journalism History 21st century ; Virginia Tech Shootings, Blacksburg, Va., 2007 Case studies ; Social Media ; Journalismus ; Gedenken ; USA ; USA ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; USA ; Journalismus ; Gedenken ; Social Media ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137493781
    Language: English
    Pages: IX, 267 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Human body / Social aspects / United States ; Body image / Social aspects / United States ; Human body in popular culture ; Kosmetische Chirurgie ; Massenkultur ; Massenmedien ; Körperbild ; USA ; USA ; USA ; Massenmedien ; Massenkultur ; Körperbild ; Kosmetische Chirurgie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137395702
    Language: English
    Pages: XV, 256 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Palgrave Macmillan memory studies
    DDC: 355.1/60941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: JUVENILE NONFICTION / Media Studies ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Gesellschaft ; Nationalismus ; Politik ; War memorials Political aspects ; War memorials Political aspects ; Collective memory Political aspects ; Collective memory Political aspects ; War and society ; War and society ; Militarism Social aspects ; Militarism Social aspects ; Nationalism ; Nationalism ; JUVENILE NONFICTION / Media Studies ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenktag ; Weltkriege ; Großbritannien ; Russland ; Großbritannien ; Großbritannien ; Weltkriege ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenktag ; Russland
    Abstract: "Wars do not simply vanish when politicians sign truces and weapons are set aside. Instead, society reimagines the war experience during annual ceremonies of war commemoration. This book sheds light on the political aspects of commemoration in Britain and Russia by investigating the media coverage of military fatalities, physical and virtual memorials, and national days of remembrance...Remembrance Day/Armistice Day in the UK and Victory Day in Russia. Nataliya Danilova argues that remembrance is a complex process of negotiating a political commitment towards fallen soldiers, national armed forces and the legacy of modern conflicts. By exercising a critical perspective on commemoration, this book explores the instrumentalisation of memory for managing civil-military relations, garnering public support for conflicts and government policies. This analysis advances our understanding of the nexus between remembrance, militarisation and nationalism thereby contributing to longstanding debates in memory studies, civil-military relations, political sociology, and international relations"..
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781137405869
    Language: English
    Pages: VII, 228 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Leisure studies in a global era
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Freizeit ; Gesellschaft ; Internet / Social aspects ; Social media ; User-generated content ; Internet ; Massenkultur ; Online-Community ; Internet ; Online-Community ; Freizeit ; Massenkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781137365132
    Language: English
    Pages: XXI, 250 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Genders and sexualities in history
    DDC: 306.7662099509044
    Keywords: Gay men Identity 20th century ; History ; Gay men Sexual behavior 20th century ; History ; World War, 1939-1945 Social aspects ; Sociology, Military History 20th century ; Queensland ; Homosexueller ; Militär ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Includes bibliographical references (pages 219-231) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137428523
    Language: English
    Pages: XII, 238 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Leisure studies in a global area
    DDC: 306.4/812
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Leisure Social aspects ; Recreation Social aspects ; Raum ; Freizeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freizeit ; Raum
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839433423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Zeitgeschichte ; Medienwissenschaft ; Vietnamkrieg ; History ; Erinnerungskultur ; Memory Culture ; Media Studies ; Contemporary history ; Veteran ; Kriegsverarbeitung ; Vietnam War ; Kollektives Gedächtnis ; Veteran ; Psychische Verarbeitung ; Internet ; Vietnamkrieg ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vietnamkrieg ; Veteran ; USA ; Internet ; Kollektives Gedächtnis ; Psychische Verarbeitung
    Abstract: »Willkommen zurück!« - Auf tausenden Websites begrüßen Vietnamveteranen die Besucher in ihrer neuen Heimat: dem Internet.Das Netz hat für viele Beteiligte des längsten und umstrittensten Kriegs, den Amerika je geführt hat, eine wichtige Bedeutung gewonnen. Der Historiker Roland Leikauf zeigt: Hier findet nicht weniger als die radikale Redefinition der Konzepte »Vietnamveteran« und »Vietnamkrieg« statt.Die Studie lässt deutlich werden, warum die Kriegsverarbeitung im virtuellen »Raum« auch für die Veteranen aktueller Kriege immer wichtiger wird
    Abstract: The internet: the new homeland. Why the discussion of war in virtual spaces is gaining significance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839429860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Feminismus ; Soziologie ; Kritische Theorie ; Kritik ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Sozialität ; Theory ; Feminism ; Sociological Theory ; Critical Theory ; Social Philosophy ; Diskursforschung ; Discourse Studies ; Critique ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialwissenschaften ; Vielfalt ; Pluralismus ; Theoriebildung ; Kritische Theorie ; Theorie ; Geisteswissenschaften ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Vielfalt ; Theoriebildung ; Theorie ; Pluralismus ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Eine Pluralität theoretischer Angebote kann nur dann produktiv sein, wenn statt einer Beliebigkeit des unvermittelten Nebeneinanders ein intensiver Dialog über die Möglichkeiten und Grenzen von Theorie und Kritik zwischen den Theorietraditionen geführt wird. Ausgehend von diesem Verständnis wird in dem Band die Problematik der Theorienpluralität in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Die Beiträge zeichnen Rezeptionslinien nach, machen Konflikte um das Erbe von Theorieschulen sichtbar und behandeln Auseinandersetzungen über verschiedene Konzeptionen von Kritik
    Abstract: The contributions to this volume investigate the development of theories, the relationship between research programs, and their concept of critical science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Literatur ; Cultural History ; Cultural studies ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Inzest ; Taboo ; Incest ; Tabu ; Kultur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung - dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot - Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839420645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Körper ; Zeitgeschichte ; Diskursanalyse ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Sexuelle Revolution ; Sexuality ; Cultural History ; Body ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Sexuelle Revolution ; Diskurs ; Sexualverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexuelle Revolution ; Sexualverhalten ; Diskurs
    Abstract: Was ist von der »Sexuellen Revolution« geblieben?Die Beiträge dieses Bandes fragen nach dem Wandel der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren. Anhand von Konzepten wie der Politisierung, Therapeutisierung und Normalisierung der Sexualität sowie der Frage nach ihrer Emotionalisierung, Somatisierung und Ausrichtung am »partnerschaftlichen« Beziehungsideal wird der Erkenntniswert einer an Prozessen orientierten zeithistorischen Forschung sowie der Wissens- und der Körpergeschichte geprüft. Indem die Beiträge den verschiedenen Facetten des »Sexualitätsdispositivs« seit den 1960er Jahren sowie deren teilweise weit zurückreichender Geschichte nachspüren, zielen sie darauf ab, die These von einer »Sexuellen Revolution« historisch und kritisch zu befragen
    Abstract: What has remained of the 'sexual revolution'?The contributions in this volume focus on the transformation of sexuality in German speaking countries since the 1960s. Concepts such as politization, therapeutization and normalization of sexuality as well as issues of its emotionalization, somatization and alignment with the ideal of 'equal partnership' are examined in order to assess the epistemic value of processes-oriented contemporary historical research and the history of knowledge and the body. In tracing the various facets of the 'sexual dispositif' since the 1960s as well as their sometimes long history, the contributions aim to submit the assumption of a 'sexual revolution' to historical and critical scrutiny
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839429242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 75
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1919 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; History ; Wissenschaft ; Geographie ; Topographie ; Cultural History ; Space ; History of Science ; Science ; Geography ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of Colonialism ; Colonialism ; Geographiegeschichte ; Expeditions ; History of Geography ; Topography ; Geograf ; Expedition ; Kolonialismus ; Kolonie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonie ; Kolonialismus ; Expedition ; Geograf ; Geschichte 1884-1919
    Abstract: Was machten Geographen auf Expeditionen in den deutschen Kolonien? Wie bewältigten sie dort den Alltag und die Forschungsroutinen? Wer unterstützte sie logistisch und finanziell und wie entwickelten sie aus Beobachtungen und Messungen objektive Tatsachenbehauptungen?Erstmals entwirft der Geograph und Historiker Carsten Gräbel ein kritisches wie vielschichtiges Panorama der geographischen Kolonialforschung. Er zeigt: Die Kolonien waren für Geographen ein topographischer Raum, den es zu durchqueren, zu kartieren und nach den Regeln der geographischen Wissenschaft zu erforschen galt - zugleich handelte es sich um einen mit politischen Emotionen und ökonomischen Erwartungen aufgeladenen Zukunftsraum
    Abstract: This volume writes the history of German colonial geography in all its facets: scientific organizations, disciplinary self-conceptions, political convictions, expedition logistics, research techniques, and knowledge inventories
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839429747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 77
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Sexualität und Beziehungen im Kontext der Studierendenbewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Verlinden, Karla: Sexualität und Beziehungen im Kontext der Studierendenbewegung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; 1968 ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Sexualität ; Körper ; Geschlecht ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Studentenbewegung ; Biografieforschung ; Sexuality ; Cultural History ; Body ; Gender History ; History of the 20th Century ; Students Movement ; Biographical Research ; Polygamie ; Narrative Interviews ; Oral History ; Free Love ; Polygamy ; Geschlechterverhältnis ; Sexuelle Revolution ; Freie Liebe ; Biografisches Interview ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Alltag ; Sexualverhalten ; Achtundsechziger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Sexualverhalten ; Geschlechterverhältnis ; Freie Liebe ; Alltag ; Biografisches Interview
    Abstract: Die »68er« haben Beziehungsgestaltung und Sexualität zum Politikum erklärt. Das Motto »Raus aus den Zweierbeziehungen« wurde aus marxistischen und psychoanalytischen Theorien abgeleitet - die monogame Ehe wurde als Ort sexueller Unterdrückung und Deformation ausgemacht.Im Zentrum der Interviewstudie von Karla Verlinden stehen erstmalig die vielfältigen Erfahrungen, wie sie einzelne Zeitzeug_innen heute hinsichtlich der Umsetzung und Aufbereitung polygamer, befreiter Sexualität und Beziehungsgestaltung erinnern. Die Interviews zeigen, dass der Alltag der »freien Liebe« durchaus mit Spannungen einherging, welche zwischen normativem Druck, individuellen Bedürfnissen und Geschlechterzuschreibungen oszillieren
    Abstract: The »68ers« declared sexuality and the shaping of relationships a political issue. The motto »no more two-person relationships« was derived from Marxist and psychoanalytic theories - monogamous marriage identified as a place of sexual suppression and deformation. For the first time, the copious experiences, as remembered today by some contemporary witnesses with regards to the realization and treatment of polygamous, liberated sexuality and relationship design, are at the center of the interview study by Karla Verlinden. The interviews show that the life of »free love« was accompanied by tensions that oscillate between normative pressure, individual needs, and gender ascriptions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839431832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1972 ; Geschichte 19. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Rassismus ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Rasse ; Moderne ; History ; Wissenschaft ; History of Science ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Racism ; Deutsche Geschichte ; German History ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Modernity ; Anthropology ; Race ; 19th Century ; Rassenkunde ; Race Biology ; Rassentheorie ; Ideologie ; Forschung ; Rassenkunde ; Wissenschaft ; Rassismus ; Anthropologie ; Sozialdarwinismus ; Deutschland ; Deutschland ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ideologie ; Wissenschaft ; Geschichte 1900-1972 ; Rassentheorie ; Rassenkunde ; Anthropologie ; Forschung ; Rassismus ; Sozialdarwinismus ; Geschichte 19. Jahrhundert
    Abstract: Die Industrialisierung setzte im 19. Jahrhundert Ängste vor einem biologischen und sozialen Zerfall moderner Gesellschaften frei, die vor der Wissenschaft nicht Halt machten. So versuchte die Rassenbiologie noch bis in die 1980er Jahre, durch aufwendige anthropologische Vermessungen genetische Differenzen zwischen Rassen und Sozialschichten zu bestimmen. Ziel war es, eine vermeintlich »natürliche« Sozialordnung zu restaurieren, welche die Mittelschicht gegen »minderwertige« Rassen und Sozialschichten zu sichern vermochte.Thomas Etzemüllers Gesellschaftsanalyse zeigt: Die Rassenanthropologie ist ein ideales Lehrstück dafür, wie eine Weltanschauung mit wissenschaftlichen Methoden objektiviert werden konnte
    Abstract: In the 19th Century, industrialization unleashed fears of a biological and social disintegration of modern societies; fears which did not simply disappear in the face of science. Thus, right up to the 1980s, racial biology attempted to determine genetic differences between races and social classes through laborious anthropological measurements. The goal was to restore a supposedly »natural« social order which would be able to safeguard the middle classes against the »inferior« races and social classes. Thomas Etzemüllers societal analysis shows that racial anthropology is an ideal educational example of how a particular worldview can be objectified with scientific methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839430842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 79
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2000 ; Geschichte 1960-2015 ; Emotion ; Bundesrepublik Deutschland ; 1968 ; Politik ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Körper ; Therapie ; Zeitgeschichte ; Subjekt ; History ; Politics ; Cultural History ; Body ; Gender History ; Contemporary history ; Social History ; Gesellschaftsgeschichte ; Subject ; Federal Republic of Germany ; Genealogy ; Therapy ; Selbstmanagement ; Selbst ; Geschichte ; Identitätsfindung ; Politisierung ; Soziokultureller Wandel ; Psychologismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbst ; Selbstmanagement ; Identitätsfindung ; Psychologismus ; Politisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1960-2000 ; Selbst ; Geschichte ; Geschichte 1960-2015
    Abstract: Man selbst zu sein - das wurde um und nach 1968 zu einer immer schwierigeren Aufgabe. Die Beiträge des Bandes rekonstruieren markante Entwicklungen in der Zeitgeschichte des Selbst im Spannungsfeld der seit einem halben Jahrhundert laufenden Therapeutisierungs-, Politisierungs- und Emotionalisierungsprozesse und diskutieren in diesem Rahmen neue Perspektiven auf die Gesellschaftsgeschichte des deutschsprachigen Raumes
    Abstract: To be yourself - from 1968 onwards, that became an increasingly difficult task. The articles in this volume reconstruct prominent developments in the contemporary history of the self in the tensions generated by the processes of therapeuticization, politicization and emotionalization that have been occurring for half a century. In this context, they discuss new perspectives on the history of German-speaking societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781137400239
    Language: English
    Pages: XIX, 349 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 304.8/4051
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Gesellschaft ; Migration ; Chinese ; Chinese ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Chinesen ; Europa ; Italien ; China Emigration and immigration ; Social aspects ; China Emigration and immigration ; Italy Emigration and immigration ; Prato ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Chinesen ; Prato ; Chinesen
    Abstract: "Through an analysis of Chinese migration to Europe, this volume examines the most pressing migration and integration issues facing many societies today, from the political and policy-based challenges of managing increasingly diverse communities, to individual lived experiences of identity and belonging.In addition to chapters on the UK, France and Italy, the book spotlights one of the most extraordinary examples of Chinese migration to Europe: that provided by the city of Prato, just 20km from Florence in Tuscany, Italy. Renowned for its historic textile industry, Prato is now home to one of the largest populations of Chinese residents in Europe, a phenomenon that is remarkable not only for its magnitude but also for the speed with which it has developed.This edited collection, which brings together twenty-seven separate contributors, deepens our understanding of the case of Prato within the context of Chinese migration to the new Europe"..
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781137380906
    Language: English
    Pages: XV, 265 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Palgrave Macmillan memory studies
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Space Social aspects ; Violence ; Collective memory Poliltical aspects ; Crimes against humanity ; Gewalt ; Raum ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Raum ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230221394 , 9780230221390
    Language: English
    Pages: XIII, 326 S. , Ill.
    Series Statement: Genders and sexualities in history series
    DDC: 306.84/8094210904
    Keywords: Gays Family relationships 20th century ; History ; Gay couples History 20th century ; Households History 20th century ; Domestic relations History 20th century ; Homosexueller ; London ; Privatleben ; Wohnen ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Acknowledgments -- Introduction -- Beautiful homes -- Introduction -- Domestic passions : unpacking the homes of Charles Shannon and Charles Ricketts -- Queer interior s: from C.R.Ashbee to Oliver Ford -- Queer families -- George Ives, queer lives and the family -- Joe Randolph Ackerley's "family values" -- Outsiders inside -- Remembering bedsitterland : Rex Batten, Carl Marshall and Alan Louis -- Homes fit for homos : Joe Orton's queer domestic -- Taking sexual politics home -- "Gay times" : the brixton squatters -- Derek Jarman's domestic politics -- Bibliography -- List of illustrations
    Description / Table of Contents: AcknowledgmentsIntroduction -- Beautiful homes -- Introduction -- Domestic passions : unpacking the homes of Charles Shannon and Charles Ricketts -- Queer interior s: from C.R.Ashbee to Oliver Ford -- Queer families -- George Ives, queer lives and the family -- Joe Randolph Ackerley's "family values" -- Outsiders inside -- Remembering bedsitterland : Rex Batten, Carl Marshall and Alan Louis -- Homes fit for homos : Joe Orton's queer domestic -- Taking sexual politics home -- "Gay times" : the brixton squatters -- Derek Jarman's domestic politics -- Bibliography -- List of illustrations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781137437105
    Language: English
    Pages: X, 256 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Rhetoric, politics and society
    DDC: 365.5
    Keywords: Concentration camps History 19th century ; Concentration camps History 20th century ; Restorative justice ; Concentration camps History ; Restorative justice ; Crimes against humanity History ; Colonies Administration ; History ; Counterinsurgency History ; Indigenous peoples Government relations ; History ; Kolonialverwaltung ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Indigenes Volk ; Geschichte 1896-1908
    Abstract: The abuses and atrocities committed against indigenous populations during the colonial era are coming back to haunt the old imperial powers. As the idea of retributive justice becomes increasingly popular, former colonizing countries such as Britain, Spain, and the Netherlands are being held to account, through lawsuits and national apologies, for crimes they committed against native populations, requiring them to confront some of the grimmer aspects of their imperial pasts. This comparative study explores attitudes toward the existence of German, Spanish, American, and British concentration camps at the turn of the 19th Century. Through a critical genealogical study of these camp cultures, this text explores how imperialists and anti-imperialists have justified and condemned these camps and analyzes the continued debate on their legality, legitimacy, and necessity. Crucially, the study looks at current disputes between those who wish to revive memories of the struggles faced by Cuban guerillas, the Boers, and the Herero and Nama communities who were the victim of such horrendous atrocities and those who against calls for restorative justice for these crimes
    Abstract: The abuses and atrocities committed against indigenous populations during the colonial era are coming back to haunt the old imperial powers. As the idea of retributive justice becomes increasingly popular, former colonizing countries such as Britain, Spain, and the Netherlands are being held to account, through lawsuits and national apologies, for crimes they committed against native populations, requiring them to confront some of the grimmer aspects of their imperial pasts. This comparative study explores attitudes toward the existence of German, Spanish, American, and British concentration camps at the turn of the 19th Century. Through a critical genealogical study of these camp cultures, this text explores how imperialists and anti-imperialists have justified and condemned these camps and analyzes the continued debate on their legality, legitimacy, and necessity. Crucially, the study looks at current disputes between those who wish to revive memories of the struggles faced by Cuban guerillas, the Boers, and the Herero and Nama communities who were the victim of such horrendous atrocities and those who against calls for restorative justice for these crimes
    Description / Table of Contents: The biopolitical usage of colonial camp systems between 1896 and 1908 and the quest for restorative justiceGeneral Valeriano Weyler, the Spanish "Reconcentración Policy, " and the American calls for military intervention into CubaThe "faded flowers" and the concentration camps of the Anglo-Boer WarThe German Konzentrationslager and the debates about the annihilation of the Herero, 1905-1908American "concentration" camp debates and selective remembrances of the Philippine-American War(Post)colonial presents and international humanitarian futures : remembering the age of the colonial camps.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137364494
    Language: English
    Pages: XVI, 275 S. , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Palgrave studies in the history of childhood
    Parallel Title: Online-Ausg.
    DDC: 305.23088/2820942
    Keywords: Catholic Church History ; Catholic children History 17th century ; Catholic children History 16th century ; Children Religious life ; History ; Dissenters, Religious History ; Identity (Psychology) in children History ; Identification (Religion) Social aspects ; History ; Conversion Social aspects ; History ; Protestantism History ; England Church history 1485- ; England ; Dissenters ; Katholizismus ; Religiöse Erziehung ; Kind ; Jugend ; Religiöse Identität
    Abstract: "This book explores the role of children and young people within early modern England's most controversial minority: Catholicism. It examines Catholic attempts to capture the next generation, Protestant reactions to these initiatives, and the religious, social, legal and political contexts in which young people formed, maintained and attempted to explain their religious identity. The young, it argues, were not inevitably pawns in a world governed by hierarchies of kinship, workplace, church and state. The motives and even the voices of those who challenged various manifestations of authority in the early modern world can often be recovered, and the choices they made tell us much about the complex and changing relationships between society, church and state in the post-Reformation world"--
    Description / Table of Contents: PART I: MAKING CATHOLICSIntroduction to Part I -- 1. Call Yourself a Catholic? Methods of Forming Identity -- 2. Calling their Souls their own : Converting and Claiming -- 3. Children, Catechesis and Religious Practice -- PART II: THE PROTESTANT STATE AND CATHOLIC CHILDREN -- Introduction to Part II -- 4. The Court of Wards -- 5. Notable Stratagems : Control of Catholic Children outside the Court of Wards -- PART III: YOUTH AND CATHOLICISM -- Introduction to Part III -- 6. Speaking to the Young -- 7. Encountering and Participating -- 8. Authority and Agency -- 9. Writing Catholic Childhood -- Coda: A Catholic Household in the 1660s -- Appendix A: The Responsa Scholarum and the Liber Primi Examinis.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-265
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137375872
    Language: English
    Pages: XIV, 241 Seiten , Illustration , 23 cm
    Edition: First published
    Series Statement: Palgrave Macmillan memory studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media / Social aspects ; Nostalgia ; Massenmedien ; Nostalgie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Nostalgie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839428788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrie ; Psychologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Schreiben ; Medizingeschichte ; History ; Wissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Literatur ; Psychology ; Writing ; History of Science ; Medicine ; Science ; History of the 20th Century ; Literature ; History of Medicine ; Germanistik ; German Literature ; 1900 ; Adolf Wölfli ; Robert Walser ; Friedrich Glauser ; Clinic ; Psychiatry ; Textproduktion ; Patient ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Patient ; Textproduktion ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936
    Abstract: Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt.Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen geschaffen - aber auch thematisiert - werden, die ein weiteres Schreiben im Setting einer geschlossenen Anstalt prägen
    Abstract: Writing under lock and key: What kinds of text do patients of a closed psychiatric institution around 1900 produce?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839425282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 48
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Cultural studies ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Sound History
    Abstract: Dieser Band will die akademische Auseinandersetzung mit der bisher stark vernachlässigten Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker_innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History stellt er verschiedene Zugänge vor und diskutiert ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Forschung.Zugleich führt das Buch Studierende der Geschichtswissenschaften an einen historisch informierten Umgang mit Popkultur heran und bietet benachbarten Wissenschaften eine historische Kontextualisierung ihres Theorieinventars
    Abstract: This volume aims to initiate an academic debate over the hitherto much neglected topic of the history of pop. It offers a range of perspectives and methods with which historians can address this topic. The approaches presented here include cultural studies, gender history, history of the body and of consumption as well as sound history, and are discussed in terms of their relevance for contemporary historical research.At the same time the book guides students of historical science in dealing with pop culture in a historically informed manner and offers neighbouring disciplines a historic contextualisation of their theoretical inventory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839420973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 35
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1945 ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Reise ; Economic History ; Cultural History ; Tourism ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Habsburgermonarchie ; Geschichte 1850-1945 ; Nachfolgestaaten ; Tourismusindustrie ; Österreich-Ungarn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich-Ungarn ; Nachfolgestaaten ; Tourismusindustrie ; Geschichte 1850-1945
    Abstract: Die ethnische Vielfalt der Habsburgermonarchie und ihrer Nachfolgestaaten prägte einen Tourismus der besonderen Art. Die Beiträge des Bandes nähern sich diesen spezifischen Voraussetzungen aus unterschiedlichen Perspektiven: Die Erschließung städtischer und ländlicher Destinationen wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung touristischer Konzepte und deren mediale Vermittlung. Ferner wird untersucht, welche Auswirkungen der Tourismus auf die Herausbildung von kollektiven Identitäten in diesem Raum gehabt hat.Der Band setzt weiterführende Impulse für eine kulturwissenschaftliche Erforschung des Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839425299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 49
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung
    Abstract: Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigt er ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Fragestellungen auf.Zudem bildet die Textsammlung ein Korrektiv zu Ansätzen der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, die sich Popkultur in erster Linie über Theoriebildung nähern und nur selten auf breiter empirischer Quellengrundlage arbeiten.______
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Europa ; Raum ; Kultursoziologie ; Culture ; Europe ; Kultur ; Grenze ; Kulturanthropologie ; Society ; Space ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Identity ; Border ; Regionale Identität ; Raum ; Regionalkultur ; Soziale Identität ; Medienkultur ; Sozialraum ; Grenzgebiet ; Grenze ; Regionalpolitik ; Alltag ; Belgien ; Deutschland ; Luxemburg ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Grenze ; Soziale Identität ; Raum ; Medienkultur ; Regionalpolitik ; Regionalkultur
    Abstract: Die Raum- und Identitätsforschung arbeitet mit Unterscheidungen und Relationen. Diese sind als heuristische Instrumente besonders in Grenzregionen gewinnbringend, wenn soziale und geopolitische Markierungen auseinanderfallen.Die Beiträge des Bandes setzen hier an. Anhand empirischer Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg untersuchen sie Raum- und Identitätskonstruktionen in grenzüberschreitenden Bezügen, wie sie sich in alltäglichen, institutionellen und medialen Praktiken manifestieren. Die Ergebnisse werden mit sensiblem Blick für quer liegende Räume und Identitäten diskutiert und an gouvernementale Fragen der Normierung und Subjektivierung rückgebunden
    Abstract: Empirical inquiries about space and identity as a result of social practice in the border regions between Germany, France, Belgium, and Luxembourg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137300348
    Language: English
    Pages: XV, 332 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Privatleben ; Massenmedien ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839427903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1519-1650 ; Kommunikation ; Ethnologie ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Transformation ; Lateinamerika ; Interaktion ; Communication ; Postkolonialismus ; Semantik ; Ethnology ; Society ; Interaction ; Postcolonialism ; Latin America ; Social Inequality ; Systems Theory ; Lateinamerika-Studien ; Evangelisierung ; Soziale Exklusion ; Stratifikation ; Latin-american Studies ; Semantics ; Evangelisation ; Social Exclusion ; Stratification ; Soziale Schichtung ; Geschichte ; Indianer ; Ausgrenzung ; Systemtheorie ; Stigmatisierung ; Soziale Ungleichheit ; Kolonialismus ; Spanier ; Interaktion ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Spanier ; Indianer ; Interaktion ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung ; Geschichte 1519-1650 ; Mexiko ; Indianer ; Stigmatisierung ; Kolonialismus ; Systemtheorie ; Geschichte
    Abstract: Die universellen Erklärungsansprüche von Luhmanns Systemtheorie überprüft Enrique Alcántara Granados, indem er die Entstehung Indigener Exklusion in Mexiko untersucht. Er leistet dadurch einen alternativen Beitrag zu soziologischen Forschungen, die sich spezifisch mit den sozialen Phänomenen der Geschichte Mexikos im 16. und 17. Jahrhundert und im Allgemeinen mit den Folgen des Kolonialismus beschäftigen. Die leitenden Fragen lauten dabei: Wie ändern sich Strukturen und Semantik von zeitlich fern liegenden Gesellschaften? Und wie entsteht soziale Exklusion durch Trivialereignisse, wenn man die Variable der intelligenten Planung und der Naturgesetze außer Acht lässt?
    Abstract: A system theory analysis of the transformation processes in societal structures and semantics between 1519 and 1650 that led to social stratification in Mexico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839427866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Cultural History ; Memory Culture ; Cultural studies ; European History ; Cultural Memory ; Cultural Exchange ; Kulturaustausch ; Geschichtsbild ; Kulturelle Identität ; Geschichtsdarstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität
    Abstract: This volume discusses a practical approach to cultural transfer and exchange through the concept of »memory box«. Ideas of displacement, transfer, and cultural memory are explored through case studies from Scotland to Italy and Germany and from Finland and France to the American colonies.The authors develop an understanding of memory boxes as cultural constructions that are involved in the process of making and disputing memory - but which, simultaneously, are important agents for cultural transfer over space and time. This book emphasises »memory box« as an idea that allows us to study the cultural processes of transfer in conjunction with cultural memory
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839422632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Organisation ; Politik ; Politikwissenschaft ; Ethnographie ; Culture ; Kultur ; Gouvernementalität ; Verwaltung ; Kulturanthropologie ; Politics ; Society ; Administration ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Zugehörigkeit ; Politisches Feld ; Politische Anthropologie ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Anthropologie ; Politisches Feld
    Abstract: »Alternativlos« ist zu einem Schlagwort in gegenwärtigen politischen Debatten geworden. Der Begriff steht für einen Politikstil, der neoliberale Regierungslogiken mit zunehmend autoritären Argumentationsfiguren verknüpft.Die in diesem Buch versammelten Beiträge bieten eine alternative Perspektive auf aktuelle politische Prozesse und Machtfelder - etwa durch den Fokus auf »Policies« als wirkmächtige Organisationsformen (spät-)moderner Gesellschaften, durch die ethnographische Verfolgung der lokalen, nationalen und transnationalen Effekte von politischen Entscheidungen oder durch das Aufspüren neuartiger (Macht-)Formationen aus Individuen, Institutionen, Ressourcen und Wissensbeständen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781137347961
    Language: English
    Pages: XII, 312 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soccer hooliganism ; Soccer / Corrupt practices ; Soccer / Social aspects ; Fußballfan ; Hooligan ; Subkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fußballfan ; Subkultur ; Hooligan
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230348394
    Language: English
    Pages: VIII, 171 p.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.9/069120951
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Return migrants ; Return migration ; Transnationalism ; Ausländer ; Ethnologie ; China Emigration and immigration ; Social aspects ; Western countries Emigration and immigration ; Social aspects ; Xiamen ; Xiamen ; Ausländer ; Ethnologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137033758
    Language: English
    Pages: XIII, 198 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: International political economy series
    DDC: 304.8
    Keywords: Gesellschaft ; Globalisierung ; Migration ; Emigration and immigration Case studies ; Foreign workers Case studies ; Migrant laborers Case studies ; Migration, Internal Case studies ; Forced migration Case studies ; Citizenship Case studies ; Globalization Case studies Social aspects ; Migration ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Vertreibung ; Globalisierung ; Fallstudiensammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Fallstudiensammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Globalisierung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration ; Vertreibung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 978-0-230-35525-5 , 0-230-35525-0 , 0230355250 (hbk.)
    Language: English
    Pages: XVIII, 231 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Studies in economic transition
    DDC: 304.84047
    Keywords: Public welfare / European Union countries ; Gesellschaft ; Migration ; Politik ; European Union countries / Emigration and immigration / Government policy ; European Union countries / Emigration and immigration / Social aspects ; Europäische Union. Mitgliedsstaaten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781137293022
    Language: English
    Pages: XIII, 156 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4/848
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Theater and society ; Theater Political aspects ; Theater Social aspects ; Community theater Social aspects ; DRAMA / General ; PERFORMING ARTS / Theater / General ; PERFORMING ARTS / Theater / Direction & Production ; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism ; SOCIAL SCIENCE / General ; Sozialer Wandel ; Theater ; Theater ; Sozialer Wandel
    Note: "Much has been written about theatre's capacity to create social change. Theatre of Good Intentions: Challenges and Hopes for Theatre and Social Change, however, looks at some of the reasons why achieving such goals is hard; examining what theatre can and can't do. It critiques the limitations of theatre in the creation of social change, in order to engage in a productive discussion of theatre's strengths - and weaknesses - and theatre artists' opportunities to make change in an unjust world. This book focuses on theatre's impact on both participants and spectators, examining a wide range of contemporary applied and political theatre case studies, engaging with some of the most common forms of theatre used towards the goals of social change, including Theatre of the Oppressed, professional political theatre in performance, community-based theatre, prison theatre, and classroom drama. Theatre of Good Intentions constructs an argument advocating for artists and students to think strategically about the limitations and opportunities of theatre as a medium of social change"-- Provided by publisher. , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137270047
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Popular culture ; Mass media Technological innovations ; Mass media Social aspects ; Neue Medien ; Soziale Situation ; Popkultur ; Empfehlungssystem ; Datenauswertung ; Popkultur ; Neue Medien ; Datenauswertung ; Empfehlungssystem ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839421796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sound Studies 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2010 ; Film ; Culture ; History ; Museum ; Urban Studies ; Media ; Cultural History ; Urbanity ; Sound ; Musicology ; Radio ; Museum ; Geräusch ; Urbanität ; Audiovisuelle Medien ; Darstellung ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Urbanität ; Darstellung ; Geräusch ; Museum ; Audiovisuelle Medien ; Geschichte 1920-2010
    Abstract: We cannot simply listen to our urban past. Yet we encounter a rich cultural heritage of city sounds presented in text, radio and film. How can such »staged sounds« express the changing identities of cities?This volume presents a collection of studies on the staging of Amsterdam, Berlin and London soundscapes in historical documents, radio plays and films, and offers insights into themes such as film sound theory and museum audio guides. In doing so, this book puts contemporary controversies on urban sound in historical perspective, and contextualises iconic presentations of cities. It addresses academics, students, and museum workers alike.With contributions by Jasper Aalbers, Karin Bijsterveld, Carolyn Birdsall, Ross Brown, Andrew Crisell, Andreas Fickers, Annelies Jacobs, Evi Karathanasopoulou, Patricia Pisters, Holger Schulze, Mark M. Smith and Jonathan Sterne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1137032995 , 9781137032997
    Language: English
    Pages: X, 242 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Studies in the psychosocial
    DDC: 155.820968
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalysis and racism ; Apartheid ; Apartheid ; Psychoanalyse ; Gesellschaft ; South Africa Race relations ; South Africa Social conditions ; Staat Südafrika ; Südafrika ; Apartheid ; Psychoanalyse ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Jugend ; migration ; Rassismus ; Adoleszenz ; generation ; Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Racism ; Youth ; Jüdische Studien ; Jewish Studies ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Gruppennormen ; Sprachhandeln ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln
    Abstract: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches.Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839422168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Culture ; Europe ; History ; Cultural History ; America ; American History ; History of the 20th Century ; Global History ; American Studies ; Transatlantic Relations ; Kulturaustausch ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Europa ; Kulturaustausch ; Geschichte 1960-1970
    Abstract: This collection brings together new and original critical essays by eleven established European American Studies scholars to explore the 1960s from a transatlantic perspective. Intended for an academic audience interested in globalized American studies, it examines topics ranging from the impact of the American civil rights movement in Germany, France and Wales, through the transatlantic dimensions of feminism and the counterculture movement. It explores, for example, the vicissitudes of Europe's status in US foreign relations, European documentaries about the Vietnam War, transatlantic trends in literature and culture, and the significance of collective and cultural memory of the era
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839424469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Geschichtswissenschaft ; Theater ; History ; Erinnerungskultur ; Geschichtsdidaktik ; Theatre ; Memory Culture ; Cultural studies ; Theaterwissenschaft ; Theatre Studies ; Reenactment ; Freilichtmuseen ; Museumstheater ; Theater ; Living History ; Living History ; Theater
    Abstract: Geschichte als Theater: Unter dem Sammelbegriff »Living History« oder auch »Reenactment« wird eine ganze Bandbreite von dramatischen Formatengefasst, die historische Ereignisse, Personen oder Zustände vergegenwärtigensollen. Als spielerische Aneignung von Geschichte als Hobby - aber auch als didaktische Methode in Museen und Schulen - gewinnt Geschichtstheater mehr und mehr an Beliebtheit. Wolfgang Hochbrucks Typologie erfasst und erläutert alle Formate kritisch, leitet sie historisch her und setzt sie zueinander in Bezug
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839418642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1933 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Biopolitik ; History ; Wissenschaft ; Vaterschaft ; Cultural History ; History of Science ; Medicine ; Biopolitics ; Science ; History of Medicine ; Metapher ; »Rasse« ; Transfusion ; Blutgruppenforschung/Seroanthropologie ; Rassentheorie ; Anthropologie ; Forschung ; Blutgruppe ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Blutgruppe ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Geschichte 1900-1933 ; Deutschland ; Blutgruppe ; Forschung ; Geschichte 1900-1933
    Abstract: Die Rede vom »reinen Blut« ist kein Spezifikum des Nationalsozialismus. Vielmehr prägte sie die Geschichte des Blutes schon seit der Antike und konfigurierte auch die deutsche Blutgruppenforschung, die in der Weimarer Republik ihren fulminanten Durchbruch erlebte. Myriam Spörris Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung zeichnet die Modernisierungen der traditionellen Metaphern des Blutes nach: Während sich die Seroanthropologie dem Zusammenhang von Blutgruppen und »Rassen« verschrieb, suchte die deutsche Transfusionsmedizin möglichst »reines« Blut zu übertragen - und vor Gericht kamen die Blutgruppen als Abstammungsmarker bei Vaterschaftsklagen zum Tragen.Ausgezeichnet mit dem Henry-E.-Sigerist-Preis für Nachwuchsförderung in der Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839425602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Geschichte 1920-1942 ; Ethnologie ; Anthropologie ; Rassismus ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; History ; Wissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Ethnology ; History of Science ; Science ; Racism ; History of the 20th Century ; Rassenforschung ; Franz Boas ; Rassentheorie ; Intelligenzforschung ; Antirassismus ; Psychometrie ; Deutschland ; USA ; USA ; Deutschland ; Intelligenzforschung ; Rassentheorie ; Geschichte 1920-1942 ; Boas, Franz 1858-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; Geschichte 1920-1942
    Abstract: Die testpsychologischen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Anthropologen Franz Boas und seiner Schule werden in diesem Buch erstmals grundlegend untersucht. Alexa Geisthövel zeichnet die Forschungsstrategien der Boasianer nach und stellt diese denen von US-Psychologen gegenüber, die in den 1920er Jahren rassische Unterschiede der Intelligenz objektiv nachweisen wollten. Zudem geht sie den Beziehungen zwischen dem jüdischen Antirassisten Boas und den deutschen Intelligenzpsychologen und Rasseforschern auf den Grund, um die unterschiedlichen Stile des wissenschaftlichen Rassismus in den USA und Deutschland sowie die Verflechtungen von Rassismus und Antirassismus in der Zwischenkriegszeit sichtbar werden zu lassen
    Abstract: The psychological testing work of the German-American anthropologist Franz Boas and his school are fundamentally examined for the first time in this book. Alexa Geisthövel portrays the Boazian research strategies and contrasts them to the those of U.S. psychologists in the 1920s who aimed to objectively prove racial differences in intelligence. In addition, she gets to the bottom of relationships between the Jewish anti-racists led by Boas and the German intelligence psychologists and racial researchers in order to make visible the different styles of scientific racism in the U.S. and Germany as well as links between racism and anti-racism in the period between the world wars
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 1137307765 , 9781137307767
    Language: English
    Pages: XVIII, 519 S.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: The new Middle Ages
    Parallel Title: Online-Ausg. Crosby, Everett U., 1932 - The king's bishops
    DDC: 306.20942/09021
    Keywords: Patronage, Ecclesiastical History ; Church and state History ; Patronage, Ecclesiastical History ; Church and state Sources History ; Patronage, Ecclesiastical History ; To 1500 ; England ; Patronage, Ecclesiastical History ; To 1500 ; France ; Normandy ; Bishops Temporal power ; History ; To 1500 ; England Church history 1066-1485 ; Normandy (France) Church history ; England ; Normandie ; König ; Bischofsernennung ; Bischof ; Ämterpatronage ; Geschichte 1066-1216
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839421628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Jugend ; Kultursoziologie ; Popkultur ; Society ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Youth ; Deutsche Kultur ; Punk ; Subkultur ; Punk Rock ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Subkultur ; Geschichte ; Deutschland ; Punk Rock
    Abstract: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1137002336 , 1137033495 , 9781137002334 , 9781137033499
    Language: English
    Pages: XVII, 179 S.
    DDC: 973.931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elfter September ; Gesellschaft ; Diskurs ; Massenkultur ; USA
    Note: Enth.: Heroes, Hype, and History. Spinning and Counter-Spinning Jessica Lynch and Lynndie England. Corporate Complications. Sometimes Paranoia is Just Common Sense: Leaving Behind Da Vinci. A Movie and a Funeral: Michael Moore and Ronald Reagan circa 2004. Conclusion: Fast Forward.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9780230231627 , 9780230231634 , 0230231624 , 0230231632
    Language: English
    Pages: XXI, 315 S. , 21 cm
    Series Statement: Modernism and ...
    Parallel Title: Online-Ausg. Schaffner, Anna Katharina Modernism and perversion
    DDC: 306.7/09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paraphilias History ; Sexology History ; Sex customs in literature ; Sex in literature History ; Modernism (Literature) ; Paraphilias in literature ; History ; 19th century ; Paraphilias in literature ; History ; 20th century ; European literature ; 19th century ; History and criticism ; European literature ; 20th century ; History and criticism ; Sexology ; Europe ; History ; 19th century ; Sexology ; Europe ; History ; 20th century ; Modernism (Literature) ; Literatur ; Moderne ; Perversion ; Erotik ; Abweichendes Sexualverhalten
    Abstract: "Charting the construction of sexual perversions in nineteenth- and early twentieth-century medical, psychiatric and psychological discourse, Schaffner argues that sexologists' preoccupation with these perversions was a response to specifically modern concerns, and illuminates the role of literary texts in the formation of sexological knowledge"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: -- Acknowledgments -- Introduction -- PART I: THE PERVERSIONS IN SEXOLOGY -- The Birth of a Science: From Masturbation Theory to Krafft-Ebing -- The French Scene: Degeneration Theory and the Invention of Fetishism -- Sexology in England: Ellis, Carpenter and Lawrence -- The Golden Age of Sexology in Germany: Activism, Institutionalization and the Anthropological Turn -- Freud, Literature and the Perversification of Mankind -- PART II: THE PERVERSIONS IN MODERNIST LITERATURE -- Homosexuality: Thomas Mann and the Degenerate Sublime -- Anal Sex: D.H. Lawrence and the Back Door to Transcendence -- Sadism: Marcel Proust and the Banality of Evil -- Masochism: Franz Kafka and the Eroticization of Suffering -- Fetishism: Georges Bataille and Sexual-Textual Transgression -- Conclusion -- Bibliography.
    Note: Literaturverz. S. 298 - 311
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230291874
    Language: English
    Pages: VIII, 316 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: British studies series
    DDC: 306.4/830941
    RVK:
    Keywords: Olympic Games ; Geschichte 1945-2012 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Sports Political aspects ; Sports and state ; Sports Social aspects ; Sports History ; HISTORY / Modern / 20th Century ; SPORTS & RECREATION / General ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Policy ; HISTORY / Europe / Great Britain ; Sportpolitik ; Europa ; Großbritannien ; Großbritannien ; Großbritannien ; Sportpolitik ; Geschichte 1945-2012
    Note: "Kevin Jefferys provides the first comprehensive historical account of the greatly increased interaction between sport and politics in Britain since World War Two. Jefferys sets sport within the changing socio-political context and balances an appreciation of continuity and change from the London Olympics of 1948 to those of 2012"-- Provided by publisher.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-0-230-58468-6 , 0-230-58468-3 , 978-0-230-58469-3 , 0-230-58469-1
    Language: English
    Pages: XV, 256 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports / Social aspects ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Sportsoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230241824 , 0230241824
    Language: English
    Pages: XIV, 330 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2. ed.
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Kind ; Gesellschaft ; Soziale Bedingung ; Children. ; Children--Social conditions.
    Note: Previous ed.: 2006. - Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230354067
    Language: English
    Pages: XVII, 220 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Palgrave Macmillan memory studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Mass media and culture ; Mass media and history ; Collective memory ; Memory Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; SOCIAL SCIENCE / Essays ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Kollektives Gedächtnis ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Medienkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; Medienkultur
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839418802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 2
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2012 ; Familie ; Gesellschaft ; migration ; Familiensoziologie ; Literaturwissenschaft ; Literatur ; Society ; Interculturalism ; Literature ; Family ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Germanistik ; German Literature ; Sociology of Family ; Familienstruktur ; Interkulturalität ; Familienbeziehung ; Migration ; Familie ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Familie ; Geschichte 1770-2012 ; Familienstruktur ; Migration ; Familienbeziehung
    Abstract: Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden.Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839420508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1969-2010 ; Geschichte ; USA ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Religion ; Amerika ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; History ; Music ; Cultural History ; Religious Studies ; Amerikanische Geschichte ; America ; American History ; Popular Culture ; Christian Pop ; Rockmusik ; Popmusik ; Pop Music ; Neues geistliches Lied ; Christentum ; Popmusik ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Popmusik ; Christentum ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte 1969-2010
    Abstract: »Reborn to be wild!« - seit Ende der 1960er Jahre verkünden wiedergeborene Christen diesen Schlachtruf zu den Klängen von Rock- und Popmusik. Heute existiert in den USA nicht nur eine vielfältige und millionenschwere christliche Musikindustrie; auch im musikalischen Mainstream gelingt es christlichen Künstlern zunehmend, sich erfolgreich zu etablieren.Mit dem genuin amerikanischen Phänomen Christian Pop untersucht Bärbel Harju ein facettenreiches Spannungsfeld an der Schnittstelle von Religiosität und Kommerz. Auf der Basis einer Fülle an Interviews und Primärquellen wird Christian Pop so erstmals umfassend in der amerikanischen Kulturgeschichte verankert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839417997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2013
    Series Statement: Postcolonial Studies 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Kulturwissenschaft ; migration ; Schweiz ; Europa ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; Europe ; History ; Cultural studies ; Postcolonialism ; History of Colonialism ; Exotisierung ; Postkolonialismus ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Postkolonialismus
    Abstract: In den neueren Diskussionen über den Kolonialismus wird vermehrt dem »Kolonialismus ohne Kolonien« Beachtung geschenkt: Auf welche Weise waren auch solche europäischen Länder involviert, die selbst nicht als Kolonialmacht aufgetreten sind? Und wie wirken sich diese Verstrickungen auf die postkoloniale Gegenwart aus?Der Band geht diesen Fragen am Beispiel der postkolonialen Schweiz nach und stößt damit auch die längst überfällige Rezeption der Postcolonial Studies in der Schweiz an.Mit Beiträgen von Christine Bischoff, Christof Dejung, Sara Elmer, Francesca Falk, Gaby Fierz, Alexander Honold, Rohit Jain, Franziska Jenni, Meral Kaya, Christian Koller, Konrad J. Kuhn, Barbara Lüthi, Martin Mühlheim, Patricia Purtschert, Bernhard C. Schär, Daniel Speich Chassé und einem Vorwort von Shalini Randeria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839422366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Philosophie ; Politik ; Politische Theorie ; Philosophiegeschichte ; Ideologie ; Nationalismus ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Multitude ; Politics ; Society ; Philosophy ; Fetisch ; History of Philosophy ; Political Theory ; Political Philosophy ; Dekonstruktion ; Deconstruction ; Social Philosophy ; Das Politische ; Radikale Demokratie ; Das Imaginäre ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839420447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Kulturwissenschaft ; migration ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Identität ; Religion ; Geschlecht ; Nation ; History ; Erinnerungskultur ; Kulturtheorie ; Cultural History ; Space ; Memory Culture ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Europäische Geschichte ; European History ; Grenzraum ; Grenzgebiet ; Identität ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«.Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839420355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landesgebärklinik ; Geschichte 1816-1924 ; Gender ; Feminismus ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Sozialgeschichte ; Medizin ; Medizingeschichte ; Geschlecht ; Diskurs ; History ; Medicine ; Gender History ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Social History ; History of Medicine ; Tirol ; Patientinnen ; Institutionengeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landesgebärklinik ; Geschichte 1816-1924
    Abstract: Die Geschichte der Gebärhäuser ist ein viel diskutiertes Thema der feministisch orientierten Medizingeschichte. Am Beispiel der Innsbrucker Gebäranstalt stellt Marina Hilber die erste zusammenhängende und detailreiche Entwicklungsgeschichte der Tiroler Gebäranstalten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert vor.Mittels eines multiperspektivischen Ansatzes wird neben der Analyse des politischen Diskurses zur Legitimation der Institution auch die Mikrostruktur des Anstaltsalltags von Personal und Patientinnen rekonstruiert. Die Studie vereint so aktuelle Diskurse zur Institutionengeschichte, zur Medikalisierung und Hospitalisierung von Geburt sowie zur Geschlechtergeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839417126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Media ; Politics ; Cultural History ; Memory Culture ; Cultural studies ; Media History ; European History ; Memory ; Nationalism ; Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalismus ; Politische Identität ; Balkanhalbinsel ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Balkanhalbinsel ; Nationalismus ; Politische Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Medien
    Abstract: This book gives an insight into the media constructions of historical remembrance reflecting transnational, national or nationalistic forms of politics. Authors from post-Yugoslavia and neighbouring countries focus on the diverse transnational (such as Austro-Hungarian, Yugoslav etc.) and national (such as Bosnian, Croatian, Serbian etc.) memory cultures in South-Eastern Europe, their interference and rivalry. They examine constructions of memory in different media from the 19th century to recent wars. These include longue durée images, breaks and gaps, selection and suppression, traumatic events and the loss of memory, nostalgia, false memory, reactivation, rituals and traces of memory
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839421161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 36
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauma ; History ; Social change ; Cultural History ; Memory Culture ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Narrative ; Identity ; Family ; Erzählen ; Erinnerung ; Geschichte ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Geschichte ; Erinnerung ; Erzählen
    Abstract: After a period of intense work on national memory cultures, we are observing a growing interest in memory both as a social and an individual practice. Memory studies tend to focus on a particular field of memory processes, namely those connected with war, persecution and expulsion. In this sense, the memory - or rather the trauma - of the Holocaust is paradigmatic for the entire research field. The Holocaust is furthermore increasingly understood as constitutive of a global memory community which transcends national memories and mediates universal values. The present volume diverges from this perspective by dealing also with everyday subjects of memory. This allows for a more complete view of the interdependencies between public and private memory and, more specifically, public and family memory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839414644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Introduction ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Phänomenologie ; Phenomenology ; Edmund Husserl ; Alfred Schütz ; Phänomenologische Soziologie ; Phänomenologische Soziologie
    Abstract: Die Phänomenologie erfährt in der Soziologie gegenwärtig eine Renaissance. Insbesondere die interpretative Sozialtheorie und die Wissenssoziologie haben die phänomenologische Tradition von Husserl und Schütz aufgenommen und zu einem modernen soziologischen Forschungsprogramm weiterentwickelt, das zum Kernbestand der Lehre in den sozialwissenschaftlichen Studiengängen zählt. Mit diesem Band steht nun die erste kompakte Einführung in dieses Lehr- und Forschungsgebiet zur Verfügung. Sie gibt einen kompakten und didaktisch aufbereiteten Überblick über die wichtigsten klassischen und aktuellen Ansätze in diesem Feld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230294554 , 9780230574601 , 9780230310773
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 283 S.)
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Performance interventions
    DDC: 306.4/84
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Performing arts Social aspects ; Group identity in the performing arts ; Performing arts ; Borderlands ; Darstellende Kunst ; Grenzgebiet ; Nordamerika ; Mittelamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordamerika ; Mittelamerika ; Darstellende Kunst ; Grenzgebiet
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230247369 , 9780230247352
    Language: English
    Pages: XV, 371 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Psychologie ; Communication Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Kommunikation ; Sozialpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Sozialpsychologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780230247420
    Language: English
    Pages: IX, 244 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Political aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media and culture ; Kultur ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839414118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne 6
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1930 ; Geschichte 1880-1920 ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Theater ; Freizeit ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Populärkultur ; Urban Studies ; Media ; Theatre ; Cultural History ; Urbanity ; History of the 20th Century ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Unterhaltung ; Vergnügen ; Massenkultur ; Kultur ; Metropole ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Metropole ; Vergnügen ; Unterhaltung ; Kultur ; Geschichte 1870-1930 ; Berlin ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1880-1920
    Abstract: Stadt und Vergnügen waren um 1900 eng miteinander verbunden. Tanzveranstaltungen und Theater, Kino und Kneipen boten den Großstadtbewohnern vielfältige Möglichkeiten, ihrem Bedürfnis nach Freizeitgestaltung und Unterhaltung nachzugehen. Gleichzeitig prägten die Vergnügungsangebote zunehmend das Stadtbild.Ausgehend von der Beobachtung, dass die Herausbildung einer modernen Vergnügungskultur nicht ohne die Urbanisierung gedacht werden kann und dass die Vergnügungskultur eine wichtige Rolle im Prozess der Anpassung an das Leben in der Großstadt spielte, untersucht der Band die Wechselwirkungen zwischen Metropole und Vergnügen um 1900. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Vergnügungsviertel bis zum Kiezvergnügen, von Mode auf der Theaterbühne und politischen Massenveranstaltungen bis hin zu Alpenbällen und Musikautomaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839413258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zeit - Sinn - Kultur 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 938.10923
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Education ; Cultural studies ; History of the 20th Century ; Historical Consciousness ; History Didactics ; World War II ; Judenvernichtung ; Geschichtsbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenverfolgung ; Geschichtsunterricht ; Zweiter Weltkrieg ; Skandinavien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Skandinavien ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsunterricht ; Skandinavien ; Zweiter Weltkrieg ; Judenverfolgung ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: This book presents new developments in Scandinavian memory cultures related to World War II and the Holocaust by combining this focus with the perspective of history didactics. The theoretical framework of historical consciousness offers an approach linking individual and collective uses and re-uses of the past to the question how history can and should be taught. It also offers some examples of good practice in this field.The book promotes a teaching practice which, in taking the social constructivist notions of historical consciousness as a starting point, can contribute to self-reflecting and critical thinking - being fundamental for any democratic political culture
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839418819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Stimme ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religion ; Culture ; Kultur ; History ; Language ; Cultural History ; Rituale ; Auditive Praxis ; Klang ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Sound ; Music History ; Musicology ; Altertum ; Klang ; Stimme ; Kult ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang
    Abstract: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt?International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230271685 , 0230271685
    Language: English
    Pages: XII, 307 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Pleasure / Social aspects / Germany / History / 20th century ; Amusements / Germany / History / 20th century ; Popular culture / Germany / History / 20th century ; Political culture / Germany / History / 20th century ; Political stability / Germany / History / 20th century ; Power (Social sciences) / Germany / History / 20th century ; Social control / Germany / History / 20th century ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Policy ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Unterhaltung ; Politische Stabilität ; Germany / Social life and customs / 20th century ; Germany / Politics and government / 1933-1945 ; Germany / History / 1933-1945 ; Deutschland ; Europa ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Unterhaltung ; Politische Stabilität ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: "Although we associate the Third Reich above all with suffering, pain, and fear, pleasure played a central role in its social and cultural dynamics. This book explores the relationship between the rationing of pleasures as a means of political stabilization and the pressure on the Nazi regime to cater to popular cultural expectations"--
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index , Pleasure and power in Nazi Germany : an introduction / P.E. Swett, C. Ross & F. d'Almeida -- pt. 1. Consumption and the privileges of pleasure -- Driving, shopping, and smoking : the Society for Consumer Research and the politics of pleasure in Nazi Germany / S.J. Wiesen -- Selling sexual pleasure in 1930s Germany / P.E. Swett -- Luxury and fashion under national socialism / F. d'Almeida -- pt. 2. Discipline and distraction : entertainments and the aesthetics of pleasure -- The structure of aesthetic pleasure in the Nazi reception of Goethe's Faust / D. Pan -- "German humour" in books : the attractiveness and political significance of laughter during the Nazi era / P. Merziger -- Pleasure, practicality, and propaganda : popular magazines in Nazi Germany, 1933-39 / K.C. Führer -- Radio, film, and morale : wartime entertainment between mobilization and distraction / C. Ross -- pt. 3. The pleasures of community and consensus -- Seeing the world : photography, photojournalism, and visual pleasure in the Third Reich / E. Harvey -- The pleasures of being a "political soldier" : Nazi functionaries and their service to the "movement" / D. Mühlenfeld -- The pleasure of terror : belonging through genocide / T. Kühne -- The pleasures of opposition : leisure, solidarity, and resistance of a life-reform group / M. Roseman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839409855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Society ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Kontingenz ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: In der ersten Dekade des dritten Jahrtausends zeigen sich die Cultural Studies als eine umstrittene, aber gleichzeitig vielschichtige und die Komplexität des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens erhellende intellektuelle Formation. Die Vielfalt der theoretischen Paradigmen, intellektuellen Perspektiven und empirischen Zugänge verbindet ihre Verpflichtung zur kritischen Analyse der Gegenwart. Ausgehend von der zentralen Relevanz von Kultur in der sich herausbildenden globalen Gesellschaft thematisieren und analysieren die Cultural Studies Machtverhältnisse in unterschiedlichen Kontexten und zeigen die Kontingenz und Relationalität gesellschaftlicher Praktiken auf.Der Band trägt zur kritischen Analyse des Verhältnisses von Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert bei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230273262 , 9780230273269
    Language: English
    Pages: XIII, 290 S. , 23 cm
    Edition: 1. ed.
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal justice, Administration of--Russia--History--19th century. ; Exile (Punishment)--Economic aspects--Russia (Federation)--Siberia--History--19th century. ; Exile (Punishment)--Russia (Federation)--Siberia--History--19th century. ; Russia--Politics and government--1825-1855. ; Siberia (Russia)--Economic conditions--19th century. ; Exile (Punishment) ; Russia (Federation) ; Siberia ; History ; 19th century ; Exile (Punishment) ; Economic aspects ; Russia (Federation) ; Siberia ; History ; 19th century ; Criminal justice, Administration of ; Russia ; History ; 19th century ; Russia ; Politics and government ; 1825-1855 ; Siberia (Russia) ; Economic conditions ; 19th century ; Russland ; Verbannung ; Sibirien ; Geschichte 1823-1861
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230221932 , 0230221939
    Language: English
    Pages: XIV, 209 S. , Ill. , 22 cm
    Series Statement: Studies in international performance
    DDC: 792.0973
    RVK:
    Keywords: Racism and the arts History 20th century ; Performing arts Social aspects ; Arts and society History 20th century ; African Americans in the performing arts ; Asians in the performing arts ; Racism in literature ; Race relations in literature ; African Americans in literature ; Asians in literature ; United States Ethnic relations 20th century ; History ; USA ; Schwarze ; Darstellende Kunst ; Literatur ; Ethnische Beziehungen ; Rassismus ; Ostasien ; Geschichte 1918-1939
    Abstract: "Drawing on original archival research, Racial Geometries examines popular forms of performance -- from musical theatre and minstrelsy to non-theatrical forms like Chinatown tourism -- to expose how American racial formation between the two World Wars was not determined only within national borders but traded on and influenced international dynamics"--Provided by publisher
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839408148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2013
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; History ; Museumswissenschaft ; Museology ; Museumspädagogik ; Museum Education ; Methodologie ; Museumsanalyse ; Methode ; Museumskunde ; Musealisierung ; Wissenschaftlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Wissenschaftlichkeit ; Methode ; Musealisierung
    Abstract: Wie lassen sich Museen wissenschaftlich untersuchen? Welche methodischen Ansätze stehen zur Verfügung? Wie sind diese mit Gewinn einzusetzen?Die Beiträge dieses Buches stellen erstmals eine relevante Auswahl von Methoden zur Untersuchung der schillernden Institution Museum vor. Internationale Experten und Expertinnen verschiedener Disziplinen führen in die jeweiligen theoretischen Grundlagen und forschungspraktischen Herangehensweisen ein. Der Band dient so als analytischer »Werkzeugkasten« zur Bearbeitung von Fallstudien und gibt wichtige Anstöße zur Grundlagendiskussion im boomenden Feld der Museumswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839414484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Europa ; Kultursoziologie ; Interdisziplinarität ; Culture ; Europe ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Luxemburg ; Society ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Milieu ; Alltagskultur ; Mehrsprachigkeit ; Soziale Identität ; Sozialstruktur ; Kulturelle Identität ; Luxemburg ; Luxemburg ; Sozialstruktur ; Soziale Identität ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Alltagskultur
    Abstract: Luxemburg - internationaler Finanzplatz, europäisches Verwaltungszentrum, Einwanderungsland?Dieses Buch gibt Einblicke in eine wenig erforschte Gesellschaft und Hinweise auf Identitätskonstruktionen unter globalisierten Bedingungen. Das interdisziplinäre Autorenteam arbeitet subjektive Aneignungs- und institutionelle Zuschreibungsprozesse auf den Gebieten »Sprache«, »Raum«, »Alltagskultur« sowie »Selbst-« und »Fremdbild« heraus und ermittelt erstmals sozio-kulturelle Milieus im Großherzogtum. Der materialreiche Band zeigt Ambivalenzen und Dynamiken in einer multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft auf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839415214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 18
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Bielefeld ; Geschichte 1970-1990 ; Einführung ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtstheorie ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Historiographiegeschichte ; Cultural History ; History of Science ; Introduction ; History of the 20th Century ; Theory of History ; Social History ; Bielefelder Schule ; Bielefeld ; Wehler ; Kocka ; Koselleck ; Geschichtsschreibung ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialgeschichte ; Geschichtsschreibung ; Universität Bielefeld ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: Die Bielefelder Sozialgeschichte gehört unbestritten zu den prägenden Programmen der deutschen Geschichtswissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seit den frühen 1980er Jahren haben verschiedene Richtungen - von der Alltagsgeschichte bis zu den zahlreichen »Turns« - zu Recht auf die Leerstellen und Grenzen der Sozialgeschichte Bielefelder Provenienz aufmerksam gemacht. Doch noch heute lohnt sich der Blick auf die »Bielefelder Schule«: Sie stellt nicht nur ein wichtiges Element der jüngeren Geschichte des Fachs dar. Die Auseinandersetzung mit dieser Forschungstradition erlaubt zugleich in systematischer Hinsicht zu fragen, wie sozialhistorische Ansätze in die Forschungen jüngerer, stärker kulturwissenschaftlich geprägter Historikerinnen und Historiker integriert werden können.Der Reader präsentiert die wichtigsten programmatischen Texte der »Bielefelder Schule« ebenso wie die ihrer Kritiker. Kommentierende Einleitungstexte und weitergehende Leseempfehlungen machen den Band auch für Studium und Lehre zu einem nützlichen Hilfsmittel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839412039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.560835094
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Jugend ; Politik ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Generation ; Europe ; Prekariat ; Politics ; Society ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Social Inequality ; Youth ; Jugendprotest ; Arbeit ; Soziale Situation ; Erwachsener ; Prekariat ; Jugend ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitslosigkeit ; Berufsanfang ; Europa ; Westeuropa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Jugend ; Berufsanfang ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitslosigkeit ; Westeuropa ; Erwachsener ; Prekariat ; Soziale Situation ; Osteuropa ; Europa ; Jugend ; Arbeit ; Prekariat
    Abstract: Wie verarbeiten junge Leute gegenwärtig ihre zunehmende Verunsicherung? Inwieweit bleiben sie in sozialen Netzwerken verankert? Verbindet sie tatsächlich ein kollektives »Wir-Gefühl«?Dieser interdisziplinäre Band porträtiert jugendliche Altersgruppen, die zwischen 1970 und den 1990er Jahren geboren wurden und deren Biographien vor dem Hintergrund der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise zunehmend von prekären Lebens- und Beschäftigungsphasen bestimmt wird. Zum ersten Mal werden die Lebenslagen und Selbstbilder von Jugendlichen aus einer Ost und West vergleichenden Perspektive analysiert. Wächst in Europa womöglich eine neue Protestgeneration heran?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839413425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Systemtheorie ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Meme ; Luhmann ; Evolutionstheorie ; Darwin ; Soziologische Theorie ; Sozialer Wandel ; Evolutionstheorie ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Evolutionstheorie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Wandel ist in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig - und fast scheint es, als sei die einzige noch auszumachende Konstante der Wandel selbst. Kann man diesen sozialen Wandel mit Darwin erklären? Theorien sozialer Evolution versuchen genau dies, indem sie den Darwinismus auf das Soziale anwenden.Stephan S. W. Müller befragt wichtige Theorien und Ansätze: Gelingt es ihnen, einen Wandlungsprozess im Sozialen plausibel zu verorten, dessen Grundprinzipien denen der natürlichen Evolution gleichen, oder müssen sie an der Andersartigkeit des Sozialen gegenüber dem Biologischen scheitern?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230580657
    Language: English
    Pages: XVI, 348 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Visual perception ; Image processing / Social aspects ; Knowledge, Theory of ; Gesellschaft ; Philosophie ; Communication and technology ; Image (Philosophy) ; Visual communication Philosophy ; Visual perception ; Erkenntnistheorie ; Visuelle Vorstellung ; Wahrnehmung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erkenntnistheorie ; Wahrnehmung ; Visuelle Vorstellung
    Abstract: "This is the first volume of its kind to analyze the impact that theories and practices of imaging have had on a variety of fields. It draws on an impressive range of philosophical approaches, from analytic, to pragmatic, to phenomenological -- concluding that imaging is developing a social and cultural impact comparable to language"--Provided by publisher.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 023020046X , 9780230200463
    Language: English
    Pages: X, 262 S. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge imperial and post-colonial studies series
    DDC: 303.48/24105109034
    RVK:
    Keywords: East India Company History ; Imperialism History 19th century ; Missionaries History ; Merchants History ; Great Britain Relations ; India Relations ; China Relations ; Great Britain Relations ; Southeast Asia Relations ; Great Britain Relations ; Public opinion ; Great Britain ; History ; 18th century ; Public opinion ; Great Britain ; History ; 19th century ; Great Britain ; Relations ; China ; China ; Relations ; Great Britain ; China ; History ; 18th century ; China ; History ; 19th century ; China ; Foreign public opinion, British ; Great Britain ; Colonies ; Asia ; Great Britain ; Colonies ; History ; 18th century ; Great Britain ; Colonies ; History ; 19th century ; Großbritannien ; Chinabild ; East India Company ; Geschichte 1763-1840 ; Großbritannien ; China ; Kultur ; Beziehung
    Abstract: "British knowledge about China changed fundamentally in the eighteenth and nineteenth centuries. Rather than treating these changes in British understanding as if Anglo-Sino relations were purely bilateral, this study looks at how British imperial networks in India and Southeast Asia were critical mediators in the British encounter of China"--Provided by publisher
    Abstract: "British knowledge about China changed fundamentally in the eighteenth and nineteenth centuries. Rather than treating these changes in British understanding as if Anglo-Sino relations were purely bilateral, this study looks at how British imperial networks in India and Southeast Asia were critical mediators in the British encounter of China"--Provided by publisher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 978-0-230-20213-9 (cased) , 0-230-20213-6 (cased)
    Language: English
    Pages: XII, 202 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Evolution (Biology) ; Microbiology ; Ontology ; Gesellschaft ; Bacteria Evolution ; Bacteria Evolution ; Social aspects ; Evolution (Biology) ; Microbiology ; Ontology ; Sociology ; Evolution ; Soziobiologie ; Mikroorganismus ; Ontologie ; Mikroorganismus ; Soziobiologie ; Ontologie ; Mikroorganismus ; Evolution ; Ontologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230234968 , 9780230234963 , 9781403939371
    Language: English
    Pages: XIV, 251 S. , 22cm
    Series Statement: St. Antony's series
    DDC: 323.1680904
    RVK:
    Keywords: Apartheid South Africa ; Anti-apartheid movements South Africa ; Anti-apartheid movements ; Civil society ; South Africa Race relations ; History ; 20th century ; Südafrika ; Apartheid ; Großbritannien ; Schweden ; Bürgerliche Gesellschaft ; Antiglobalisierungsbewegung
    Note: Originally published: 2006
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raum ; Natur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Geography ; Social Geography ; Kulturalismus ; Naturbegriff ; Wildnisbegriff ; Naturästhetik ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Natur ; Kulturgut ; Gesellschaft ; Naturerlebnis ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Ökosystem ; Wildnis ; Kultur ; Landschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Natur ; Kulturgut ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft.Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839409428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Kreativität ; Karl Mannheim ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Soziale Mechanismen ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie
    Abstract: In Zeiten beschleunigten gesellschaftlichen Wandels hat das Generationsthema Konjunktur. Die wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion des Generationenverständnisses seit der Antike offenbart jedoch, dass die bei Karl Mannheim angelegte Verbindung von Generationstheorie und Theorien des sozialen Wandels im Zuge der Professionalisierung der Soziologie verloren ging.Diese Studie schlägt durch eine innovative Interpretation der klassischen Vorlage die Brücke zu aktuellen Theorieentwicklungen. Unter Rückgriff auf die Analysen von Margaret S. Archer und Shmuel N. Eisenstadt stellt die Reformulierung des Generationskonzeptes den Konstitutionsprozess historischer Generationen als einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität heraus. Damit wird nicht nur der Anschluss an die makrosoziologische Diskussion neu eröffnet, sondern auch die kulturtheoretische Frage nach der Vermittlung von Biographie und Geschichte wieder aufgenommen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839405512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Lebensstil ; Soziologische Theorie ; Individualisierung ; Einführung ; Einführung ; Individualisierung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Begriff der Individualisierung stellt seit den Anfängen der Soziologie bis zur ausgearbeiteten Individualisierungsthese einen wichtigen Teil der Gesellschaftstheorie dar. Insbesondere in den BA- und MA-Modulen zur Theorie und zur Geschichte der Soziologie, aber auch zur Sozialstrukturanalyse gehört der Begriff der Individualisierung daher zum festen Bestand des Curriculums.Diese Einführung gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Facetten des Begriffs und die wichtigsten klassischen Theorien über Individualisierung. Schließlich skizziert sie die Aktualität des Individualisierungsgedankens angesichts des rapiden kulturellen und sozialstrukturellen Wandels in der Gesellschaft der Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839410639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Amerika ; Kolonialgeschichte ; History ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Cultural History ; Postcolonialism ; Amerikanische Geschichte ; America ; American History ; Latin America ; History of Colonialism ; Symbol ; Das Andere ; Repräsentation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Südamerika ; Amerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südamerika ; Multikulturelle Gesellschaft ; Das Andere ; Repräsentation ; Geschichte ; Amerika ; Multikulturelle Gesellschaft ; Das Andere ; Repräsentation ; Geschichte
    Abstract: Gegenwart und Geschichte der Amerikas sind durchzogen von Herrschaftsverhältnissen, in denen alte und neue Ideen, Darstellungen und Wirklichkeiten permanent verhandelt werden. Innerhalb eines breiten historischen und räumlichen Kontexts fragt dieses Buch, wie Ideen soziale und kulturelle Bedeutung erlangen. Über welche Darstellungsformen werden sie kommuniziert? Wie werden über Ideen und Darstellungen Wirklichkeiten geschaffen?Die Beiträge betrachten symbolische Repräsentationen des Anderen in sozialen Ordnungen in den Amerikas: Sie gehen auf die vor-, koloniale und postkoloniale Zeit ein und beziehen sich vor allem auf den lateinamerikanischen Raum. Im Vordergrund stehen die kulturell konnotierte Vorstellung und symbolische Darstellung von Differenz im Kontext machtpolitischer Auseinandersetzungen und deren unterschiedlich erfahrene Wirklichkeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839408032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 366.12094209033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1799 ; Geschichte 1720-1800 ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Kultursoziologie ; Körper ; Habitus ; Performanz ; Cultural History ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Geheimnis ; Body ; Social History ; Britische Geschichte ; British History ; Freimaurer ; Freimaurerei ; Verhaltensregel ; Freimaurer ; Habitus ; Bürgertum ; Ritual ; Großbritannien ; England ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; History ; Hochschulschrift ; Freimaurer ; Ritual ; Bürgertum ; Habitus ; Verhaltensregel ; Geschichte 1720-1800 ; England ; Freimaurerei ; Ritual ; Habitus ; Geschichte 1700-1799 ; Großbritannien ; Freimaurer ; Ritual ; Geschichte 1720-1800
    Abstract: Dieses Buch deutet die Rituale und Praktiken der Freimaurerbruderschaft als Cultural Performance. Anhand von reichhaltigem historischen Material kann gezeigt werden, dass die freimaurerischen Praktiken in der Perspektive der kultur- und sozialwissenschaftlichen Konzepte der »Performativität« und des »Habitus« genuin soziale Formen der inkorporierenden Einübung einer bürgerlichen Habitusethik sind.Die Analyse dieser rituellen Form der sozialen und körperorientierten Habitusprägung in der entstehenden Commercial Society macht das historische Phänomen als Teil der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sichtbar - und geht damit über die bekannten pauschalen Verweise auf die geistesgeschichtliche Nähe zu Ideen der Aufklärung hinaus
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9780230573215 , 0230573215
    Language: English
    Pages: XXII, 249 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Social change ; Sustainable development ; Technological innovations - Social aspects ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Technological innovations Social aspects ; Sustainable development ; Social change ; Nachhaltigkeit ; Technische Innovation ; Sozialer Wandel ; Organisationswandel ; Unternehmen ; Buch ; Unternehmen ; Technische Innovation ; Nachhaltigkeit ; Organisationswandel ; Sozialer Wandel
    Note: Includes index.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230008925 , 9780230008922
    Language: English
    Pages: IX, 234 S.
    DDC: 305.800941/09041
    Keywords: Racism History 20th century ; World War, 1939-1945 Social aspects ; Great Britain Race relations 20th century ; History ; Great Britain Politics and government 20th century ; Great Britain Social policy ; Großbritannien ; Rassentheorie ; Geschichte 1930-1962
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230008380 , 9780230008380
    Language: English
    Pages: IX, 254 S.
    Edition: [Nachdr.]
    Series Statement: New perspectives in German studies
    DDC: 302.2309430904
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture History 20th century ; Mass media Social aspects 20th century ; History ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Geschichte 1920-1989 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Geschichte 1920-1989 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Geschichte 1900-2000 ; Kultur
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9780230545441 , 0230545440
    Language: English
    Pages: XIX, 229 S. , 22 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4/87
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Computer games Social aspects ; Soziokultureller Wandel ; Computerspiel ; Bibliografie ; Bibliografie ; Bibliografie ; Computerspiel ; Soziokultureller Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839408308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Macht ; Gesellschaft ; Soziologie ; Politik ; Politische Theorie ; Widerstand ; Soziologische Theorie ; Politische Philosophie ; Poststrukturalismus ; Politics ; Society ; Sociology ; Political Theory ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Post-structuralism ; Theorie ; Widerstand ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Widerstand ; Macht ; Theorie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Macht ; Widerstand
    Abstract: Die Allgegenwart der Foucault'schen Theorie einer Mikrophysik der Macht blockiert immer wieder Versuche, seine theoretischen Ansätze für eine Untersuchung von Widerstandspotenzialen fruchtbar zu machen. Das Buch greift die daraus resultierende Lücke auf und nähert sich Foucaults Werk aus verschiedenen Perspektiven an. Dabei werden nicht nur die Potenziale zur Analyse von Widerständigkeiten seines Werkes selbst identifiziert und ihre Grenzen aufgezeigt, sondern zugleich der Versuch unternommen, sie in aktuellen Untersuchungen produktiv einzubinden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839408865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1997 ; Gesellschaft ; Soziologie ; Identität ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Individuum ; Sociological Theory ; Hochwasser ; Interaktion ; Gemeinschaft ; Oder ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Oder ; Hochwasser ; Gemeinschaft ; Interaktion ; Geschichte 1997
    Abstract: Gemeinschaft gilt seit Tönnies' Gegenüberstellung mit dem Gesellschaftsbegriff als Prinzip der Vormoderne und weckt als solches Sehnsüchte oder Abwehr. Anhand einer Diskussion aktueller Beiträge gewinnt der Autor Anhaltspunkte für eine Untersuchung des Phänomens des Gemeinschaftsbezuges, wie dieser während des Hochwassers der Oder 1997 zu beobachten war.Wie sich zeigt, lässt sich die Frage nach dem Sinn, der Funktion und dem Funktionieren von Gemeinschaftsbezügen vom Individuum her beantworten. Die Gemeinschaft erscheint dann als ein nachgerade modernes Phänomen, das Voraussetzung für die Selbstbeschreibung von Individuen ist: Gemeinschaft ist unvermeidbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839410363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 3
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2007
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gender ; Rassismus ; Geschichtswissenschaft ; Identität ; Amerika ; History ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Postcolonialism ; Amerikanische Geschichte ; America ; American History ; Racism ; Südstaaten ; Afroamerikaner ; Kreolen ; Identität ; Kreolen ; Gruppenidentität ; New Orleans, La. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kreolen ; Gruppenidentität ; New Orleans, La. ; Geschichte 1800-1900 ; New Orleans, La. ; Kreolen ; Identität ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Frei, wohlhabend und 'rassengemischt' - die kreolischen Free People of Color waren eine Anomalie innerhalb des bipolaren amerikanischen 'Rassensystems' des 19. Jahrhunderts.Dieser Band untersucht die Konstruktion 'rassischer', geschlechtlicher und klassenspezifischer Identitäten und zeigt, in welch bisher unbekanntem Ausmaß es den Free People of Color gelang, alternative Identitätsentwürfe zu entwickeln und in Politik, Kultur und Recht zu verankern. Indem die Studie zurückgeht zu anderen Orten und Zeitpunkten, wirft sie einen neuen Blick auf das vermeintlich klare Verhältnis der 'Rassen' in den Südstaaten der USA und revidiert die Vorstellung von der afroamerikanischen Bevölkerung als homogene Gruppe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839408568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1830 ; Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Moderne ; Culture ; Kultur ; History ; Wissenschaft ; Emotionen ; Cultural History ; History of Science ; Medicine ; Science ; History of Medicine ; Scheintod ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Scheintod ; Geschichte ; Scheintod ; Geschichte 1770-1830
    Abstract: »Scheintod« ist ein Neologismus des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Er verweist auf ein modernes Todesproblem: Mit ihm wird die Angst des sich »nur noch mit sich selbst identisch« (Luhmann) verstehenden Individuums vor einem Selbstverlust thematisiert, die eng mit der Verzeitlichung der Gesellschaft sowie der anthropologischen Transformation seit der Aufklärung zusammenhängt. Welche Bedeutung kommt dem Tod zu nach Überwindung der christlich-mittelalterlichen Seelenvorstellungen im Zuge der Aufklärung?Die Studie rekonstruiert die wechselseitigen Bezüge zwischen Wissen und Tod, die der Bildung dieses Begriffs zugrunde liegen. Die soziale Reichweite des Scheintodes wird mittels konkurrierender Deutungsmuster und kultureller Praktiken des Umgangs mit Tod und Sterben untersucht, zu denen neben Diskursen aus der Medizin oder Theologie religiöses und überliefertes Wissen zählen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781403912404 , 1403912408 , 9781403912411 , 1403912416
    Language: English
    Pages: XI, 285 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Body, Human Social aspects ; Masculinity ; Men Identity ; Mann ; Virilismus ; Körperkultur ; Westliche Welt ; Virilismus ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Mann ; Körperkultur
    Note: Includes index.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839408346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politik ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftspolitik ; Politics ; Sociology ; Science ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Policy ; Wissenschaftstransfer ; Wissensproduktion ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstransfer
    Abstract: Die Wissenschaft sieht sich zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, politik- und handlungsrelevantes Wissen bereitzustellen. Gleichzeitig wird ein Rückgang an Vertrauen in die Wissenschaft beklagt und die Forderung nach risikosensibler sowie problem- und nutzenorientierter Forschung erhoben. Aus diesem Spannungsfeld heraus ergeben sich vielfältige Fragen nach den Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen von Wissenschaft sowie nach der Bedeutung wissenschaftlicher Expertise für politische Entscheidungen.Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem Fragenkomplex aus unterschiedlichen Perspektiven und ermöglichen so neue Einblicke in die Bedeutung des wissenschaftlichen Wissens und der Expertise für Gesellschaft und Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839409343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociological Theory ; Praxistheorie ; Differenzierungstheorie ; Soziologische Theorien ; Soziales Feld ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziales Feld ; Soziologische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Moderne ; Soziologische Theorie
    Abstract: Dieser Text legt Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis erstmals als eigenwertige Theorie der modernen Gesellschaft aus. Neben einer Analyse ihrer theoretischen Problembezüge und begrifflichen Konzeption wird die Theorie sozialer Felder differenzierungstheoretisch gelesen und im Hinblick auf ihre Deutungspotenziale systematisiert. Um die Eigenständigkeit von Bourdieus Beitrag herauszuarbeiten, wird die vom Feld der Macht ausgehende Untersuchung der unterschiedlichen sozialen Felder (Kultur, Recht, Politik, Massenmedien, Ökonomie) in einem differenzierungstheoretischen Diskurs kontextiert
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...