Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (1)
  • 2005-2009  (1)
  • 2000-2004
  • 1970-1974
  • Freiburg im Breisgau : Lambertus  (1)
  • Biografie  (1)
  • Philosophy  (1)
  • 1
    ISBN: 9783784123134 , 3784116485 , 9783784116488
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2006
    Parallel Title: Druck-Ausg. Zeller, Susanne, 1951 - Juan Luis Vives (1492 - 1540)
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vives, Juan Luis 〈1492-1540〉 ; Juden ; Gelehrter ; Humanist ; Sozialarbeit ; Fürsorge ; Armut ; Sozialreform ; Humanists Spain ; Biography ; Ethik ; Gesellschaft ; Mittelalter ; Soziale Arbeit ; Recht ; Reform ; Sozialstaat ; Biografie ; Neuzeit ; 16. Jahrhundert ; Humanismus ; Individualisierung ; Bürokratisierung ; Juan Luis Vives ; Geschichte ; Armenpflege ; Kommunalisierung ; Pädagogisierung ; Sozialdisziplinierung ; Sozialreformer ; Vives ; Spanien ; Belgien ; Biografie ; Biografie ; Vives, Juan Luis 1492-1540
    Abstract: Long description: Diese Publikation zur Erforschung der historischen Entwicklung einer „Wissenschaft Soziale Arbeit" am Beispiel des in Vergessenheit geratenen (Armenpflege)Konzeptes „De subventione pauperum" (1526) des spanischen Humanisten, Voraufklärers, Europäers und Sozialreformers jüdischer Herkunft, Juan Luis Vives (1492-1540), möchte eine Lücke schließen. Vives war Vertreter einer dramatischen Übergangsepoche vom Mittelalter zur frühen Neuzeit. Hier ergeben sich vergleichbare schwierige Herausforderungen, wie sie Übergangszeiten immer charakterisieren, und wie wir sie auch heute unter dem Umbau des Sozialstaates (wieder) zu bewältigen haben. Die frühneuzeitliche Armenpflege war gekennzeichnet durch eine Form der „Sozialdisziplinierung", die durch „Individualisierung", „Kommunalisierung", „Pädagogisierung" und „Bürokratisierung" die Masse entwurzelter Menschen zu grundlegenden Verhaltensveränderungen und Anpassungen zu bringen suchte. Dies bedeutet(e) bis in die heutige Zeit hinein für Empfänger öffentlicher Leistungen, sich rechtfertigen zu müssen, warum sie diese Leistungen beanspruch(t)en. Vives hat auf dem Fundament der abendländisch jüdisch-christlichen Gerechtigkeits- und Verpflichtungsethik eine kritische Gesellschaftsanalyse seiner Epoche vorgenommen. Der historische Rahmen seiner anrührenden Biographie im Schatten der Inquisition und die sozialpolitische Konzeption dieses Humanisten stehen im Mittelpunkt der Untersuchung.
    Note: Literaturverz. S. 320 - 335
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...