Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (11)
  • 2015-2019  (11)
  • Paderborn : Wilhelm Fink  (11)
  • Ästhetik  (9)
  • (Produktform)Electronic book text
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (11)
Year
  • 1
    ISBN: 9783770559664 , 3770559665
    Language: German
    Pages: VI, 338 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie und Ästhetik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Mensch ; Ästhetik ; Tiere ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Ästhetik ; Mensch ; Tiere
    Abstract: Die Kategorie des Menschseins wird aufgrund wechselnder Wissensbestände und Orientierungskrisen immer wieder neu bestimmt. Das Ästhetische ist damit eng verbunden. 'Aisthesis' ist erstens eine Form der sinnlichen und empfindenden Wahrnehmung, ein vorrationaler 'way of worldmaking' (Nelson Goodman), der den Bezug des Menschen zu sich und seiner Welt moduliert. Ästhetische Vorstellungen grundieren zweitens aber auch die Idee des Humanen und die Normen menschlicher Handlungs-weisen. Und drittens sind ästhetische Erkenntnis- und Ausdrucksformen Teil eines 'selbstgesponnenen Bedeutungsgewebes' (Clifford Geertz) der Kultur, das die Grenzen und das 'Andere' des Menschen bestimmt. Der interdisziplinäre Sammelband vereint aus verschiedenen Fächern und Forschungsperspektiven heraus Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen anthropologischen Fragestellungen und ästhetischen Formationen. Mit Beiträgen von Horst Bredekamp, Steffen Martus, Martin Seel, Christoph Wulf, Elisabeth Timm u.a.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783846759660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten)
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie und Ästhetik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Wahrnehmung ; Körper ; Mensch ; Menschsein ; Clifford Geertz ; Nelson Goodman ; Erkenntnisformen ; das Ästhetische ; Aisthesis ; Ausdrucksformen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Ästhetik ; Mensch ; Tiere
    Abstract: Front Matter -- Copyright page -- Anthropologie und Ästhetik -- Wissens- und Wissenschaftsgeschichte -- Historische Perspektiven einer Anthropologie der Musik vom 18. bis zum 21. Jahrhundert /Arne Stollberg -- Die Ästhetik der Hysterie zwischen Ritual und Realie, circa 1900 /Elisabeth Timm -- Geschichtsphilosophie vs. Philosophische Anthropologie /Petra Boden -- Die Idiosynkrasie der Sinne /Holger Schulze -- Kulturelles Lernen als mimetisches Lernen /Christoph Wulf -- Medienformationen und mimetische Dynamiken -- Eine Anthropologie des digitalen Feminismus /Carrie Smith -- Kino-Anthropologie /Martin Seel -- „Born This Way“ /Sebastian Klotz -- Die Vögel /Bruno Quast -- Anthropologie und Staatsdienst /Steffen Martus -- Entgrenzungen des Menschlichen -- Die Pferde des Seelenwagens und der stoische Hund /Stefan Büttner -- Mensch – Vogel – Flugmaschine /Cerstin Bauer-Funke -- Charles Darwins Beauty: Schönheit als Störung /Horst Bredekamp -- Back Matter -- Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern dieses Bandes.
    Abstract: Die Kategorie des Menschseins wird aufgrund wechselnder Wissensbestände und Orientierungskrisen immer wieder neu bestimmt. Das Ästhetische ist damit eng verbunden. ‹Aisthesis› ist erstens eine Form der sinnlichen und empfindenden Wahrnehmung, ein vorrationaler ‚way of worldmaking’ (Nelson Goodman), der den Bezug des Menschen zu sich und seiner Welt moduliert. Ästhetische Vorstellungen grundieren zweitens aber auch die Idee des Humanen und die Normen menschlicher Handlungs-weisen. Und drittens sind ästhetische Erkenntnis- und Ausdrucksformen Teil eines ‚selbstgesponnenen Bedeutungsgewebes’ (Clifford Geertz) der Kultur, das die Grenzen und das ‚Andere’ des Menschen bestimmt. Der interdisziplinäre Sammelband vereint aus verschiedenen Fächern und Forschungsperspektiven heraus Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen anthropologischen Fragestellungen und ästhetischen Formationen. Mit Beiträgen von Horst Bredekamp, Steffen Martus, Martin Seel, Christoph Wulf, Elisabeth Timm u.a
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783846762585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Parallel Title: Erscheint auch als Konsumfashionista
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture in art ; Appropriation (Art) ; Consumption (Economics) in art ; Fashion in art ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mode ; Verbrauch ; Konsumgesellschaft ; Ästhetik ; Massenkultur
    Abstract: Preliminary Material --Einleitung /Birgit Richard, Eleni Blechinger, Katja Gunkel and Alexander Tilgner --Flat fashions XL /Slavna Martinovic --Hölderlin im Kaufhaus – Bemerkungen zur Konsumästhetik /Heinz Drügh --Mädchen, die mit dem T-Shirt telefonieren /Birgit Richard --Shopping Haul: Über monströsen Konsum und die Ästhetik der Akkumulation /Birgit Richard and Katja Gunkel --Sportlich, grell, komisch, dysfunktional: Konsumästhetische Kategorien von Techno-Mode auf der Mayday 2014 und 2015 /Birgit Richard and Katja Gunkel --Von Äpfeln und Strumpfhosen: Liebe im Supermarkt /Annemarie Opp --Konsumfashionista auf YouTube: Pop und Gender im Zeitalter medialer Machbarkeit von Konsum /Birgit Richard, Jana Müller and Katja Gunkel --„Bits of Americana“. Zur Repräsentation von Markenlogos auf Pop-Musik-Covern /Moritz Baẞler --„Like the artist was the product, and the title the slogan …“ /Melanie Horn --Ausgestellte Kleidung /Thomas Hecken and Mascha Jacobs --Body, Fashion, Media: transmediale 2015, 2016 und 2017. /Birgit Richard and Birte Svea Philippi --Aus den Fugen /Nina Spöttling-Metz --3D-Druck: Von der Industrie in den Bastelkeller – und zurück /Thilo Schwer --Modische (Anti-)Hijabistas: Religiöse und religionskritische Kleidungspraxen als Artikulation globalisierter Protest- und Konsumkulturen /Sonja Eismann --Proto-feministische Pop Art in der BRD /Antonia Wagner --Währung, Schmuck, Gold und Edelsteine /Christina von Braun --Die Welt in sechs Sekunden /Christian Höller.
    Abstract: Konsumfashionista ist eine Gegenposition zum Fashion Victim. Konsumfashionista klagt nicht über verführte Opfer, sondern sucht Strategien der Rückeroberung und spürt aktive Formen von ästhetischen Widerständen auf in Feldern wie Mode, Makerszene, Mayday Ravekultur oder Kunst. Konsumfashionista verfolgt Ästhetiken des Konsums, verstanden als An- eignung von Konsumobjekten, als Kampfansage an den Ausschluss eines negativ besetzten Käuflichen. »Fashionista« spielt auch auf den zuweilen totalitären Charakter von Mode an und meint zugleich Wehrhaftigkeit eines mitgestaltenden Konsumenten. Grundlagenforschungen und Grundsatzüberlegungen von Heinz Drügh, Moritz Baßler, Christina von Braun, Thomas Hecken, Birgit Richard u.a. zu Populärkulturen und Alltag, Mode, Design, Kunst beschäftigen sich mit T-Shirts, Primark, Videoformat Vine, Plattencovern, Markenlogos, Haarspülungen sowie Geld und Schmuck
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783770562190
    Language: German
    Pages: VII, 237 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 434 g
    DDC: 790.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Spiel ; Kultur ; Ästhetik ; Theorie ; Schauspielkunst ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 29.09.2016-01.10.2016
    Note: Im Oktober 2016 fand in Mainz das dritte Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften zum Thema "Spiele Spielen" statt. , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783846755617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen der Kulturkritik
    DDC: 306.01
    Keywords: Kulturkritik ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)PHI021000 ; Philosophie ; Moderne ; Antimoderne ; (VLB-WN)9526 ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)100: Philosophie ; Konferenzschrift 15.11.2012-16.11.2012 ; Konferenzschrift Vortragssaal des Zentrums für Kunst und Medientechnologie 15.11.2012-16.11.2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift Vortragssaal des Zentrums für Kunst und Medientechnologie 15.11.2012-16.11.2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Kulturkritik
    Note: "Die Beiträge gehen auf eine interdisziplinäre Fachtagung zurück, die bereits am 15. und 16. November 2012 im Vortragssaal des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe veranstaltet wurde." - Seite 22 , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783770561568 , 3770561562
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.4 cm
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methode ; Forschung ; Ästhetik ; Kultur ; Entgrenzung der Künste ; Kunstproduktion ; Produktionsprozesse ; Wissensproduktion ; kulturwissenschaftliche Forschung ; künstlerische Forschung ; Ästhetik ; ästhetische Erfahrung ; ästhetische Praxis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Kultur ; Methode ; Ästhetik ; Kultur ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783846761564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methode ; Forschung ; Ästhetik ; Kultur ; Entgrenzung der Künste ; Kunstproduktion ; Produktionsprozesse ; Wissensproduktion ; kulturwissenschaftliche Forschung ; künstlerische Forschung ; Ästhetik ; ästhetische Erfahrung ; ästhetische Praxis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Kultur ; Methode ; Ästhetik ; Kultur ; Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Paderborn : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783770558674 , 3770558677
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Uniform Title: Andere Blicke auf den Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Dornhof, Sarah Alternierende Blicke auf Islam und Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Dornhof, Sarah Alternierende Blicke auf Islam und Europa
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder 2013
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam 21st century ; Muslims ; Wahrnehmung ; Islam ; Muslim ; Bildmaterial ; Ästhetik ; Kunst ; Karikatur ; Stereotyp ; Fremdbild ; Kampagne ; Orientalismus ; Postkolonialismus ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Bild ; Islam ; Stereotyp ; Geschichte 1980-2016
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-258 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Andere Blicke auf den Islam : Verletzung, Kritik und visuelle Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783846757499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Hutter, Michael, 1948 - Ernste Spiele
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld ; Ökonomie ; Markt ; Kunst ; Koevolution ; Kapitalismus ; Kulturwirtschaft ; Kunst ; Kommerzialisierung ; Wirtschaft ; Ästhetik ; Wirtschaftsentwicklung ; Kulturelle Entwicklung ; Interdependenz ; Geschichte 1400- ; Wirtschaftswissenschaften ; Ästhetik ; Kunst ; Kapitalismus
    Abstract: »Es wird darum gehen, zu zeigen, wie sich im Verlauf der gesellschaftlichen Entwicklung in Europa in den vergangenen 600 Jahren die Spiele der Bildkunst und die der Wirtschaft aneinander und miteinander entwickelt haben. Ich werde diese Geschichte aus zwei symmetrischen Blickwinkeln verfolgen – zum einen mit Blick auf die Wirkungen der Bildkunsterfindungen für den Sektor der Wirtschaft, der Erlebnisgüter produziert, zum anderen mit Blick für kommerzielle Veränderungen, die sich ihrerseits auf Erfindungen der Bildkunst ausgewirkt haben. In beiden Geschichten werden drei Perioden unterschieden. Die erste reicht von 1400 bis 1700, die zweite bis 1900, und die dritte bis zur Gegenwart. In jeder der Perioden konzentriert sich die Beobachtung auf ausgewählte Episoden in Spielvarianten, die deutlich kürzer waren als diese Perioden, die es aber erlauben, bestimmte Eigenheiten der historischen Entwicklung zu verdeutlichen.«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783838541723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Series Statement: UTB 4172
    Parallel Title: Erscheint auch als Dimbath, Oliver, 1968- Gedächtnissoziologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Soziale Funktion ; Soziologie ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Soziologie ; Sozialwissenschaft ; Erinnerung ; Soziale Funktion ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3770557492 , 9783770557493
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 338.477
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Kulturwirtschaft ; Kunst ; Kommerzialisierung ; Wirtschaft ; Ästhetik ; Kapitalismus ; Kulturwirtschaft ; Kunst ; Kommerzialisierung ; Wirtschaft ; Ästhetik ; Wirtschaftsentwicklung ; Kulturelle Entwicklung ; Interdependenz ; Geschichte 1400-
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...