Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (7)
  • 2015-2019  (7)
  • 1930-1934
  • Wiesbaden : Harrassowitz Verlag  (7)
  • Konferenzschrift  (7)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783447199346
    Language: German
    Pages: 1 online resource (237 pages) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Ostmitteleuropa interdisziplinär / Herausgegeben vom Johann Gottfrid Herder-Forschungsrat v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945-2015) (Veranstaltung : 2016 : Marburg) Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945-2015)
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Konzeption ; Politischer Prozess ; Staat ; Funktion ; Sozialismus ; Auswärtige Kulturpolitik ; Electronic books ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Griechenland ; Rumänien ; Konferenzschrift ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Kulturpolitik ; Geschichte 1945-2015 ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Kulturpolitik ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Cover -- Title Pages -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Steffen Höhne: Sozialistische Kulturpolitik und Moderne.Eine Fallstudie zur Semantik von ‚Formalismus' -- Sebastian Schlegel: Kulturpolitische Bezugsrahmen und Handlungsmuster sowjetischer Besatzungsoffiziere in Deutschland, 1945-1949 -- Rüdiger Ritter: Von plumper Abwehr zur differenzierten Antwort. Grundlinien staatssozialistischer Jazzkulturpolitik -- Wolf-Georg Zaddach: „Heavy Metal hat einen berechtigten Platz in der sozialistischen Musikkultur"? Wie in der DDR der 1980er Jahre eine posttraditionale Jugendkultur verhandelt wurde -- Augusta Dimou: Urheberrecht und Kultur im kommunistischen Südost- und Ostmitteleuropa. Grundzüge und Thesenzur historischen Entwicklung einer rechtlichen Institution - eine Langzeitperspektive -- Anke Pfeifer: Ist Protochronismus wieder aktuell? Zu kulturpolitischen Kontroversen in Rumänien gestern und heute -- Thomas Höpel: Die Rolle von Kultur und Kulturpolitikin der Transformation der 1990er Jahre: Polen und Ostdeutschland im Vergleich -- Olga Kolokytha: Greek cultural policy and politics: the contemporary situation and its implications on the governance of culture in the country.
    Note: "Als erster Band dieser neuen Reihe wird der Band 'Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945-2015)' vorgelegt, der aus der gleichnamigen Tagung im Oktober 2016 hervorging, die in Kooperation mit dem Herder-Institut in Marburg stattfand." (Zur Einführung) , Description based on publisher supplied metadata and other sources , Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 344710807X , 9783447108072
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 12
    Parallel Title: Äquivalent Bu Yu, Bu Jiang - Worüber Man Nicht Spricht (Veranstaltung : 2015 : Bochum) Worüber man nicht spricht
    DDC: 303.370951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Politische Kultur ; Öffentliche Meinung ; Meinung ; Meinungsfreiheit ; Informationsfreiheit ; Tabu ; Soziale Norm ; Sprache ; China ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 06.11.2015-07.11.2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 06.11.2015-07.11.2015 ; China ; Tabu ; Kommunikation ; Sprachpolitik ; Wertordnung ; Geschichte 1130-2018
    Note: Literaturangaben , Schweigen oder reden? : Zu bu yu und bu jiang , Ein Meter Demokratie : chinesische Performance zwischen Selbstbestimmung und Selbstverstümmelung , Das Yijing und das Zusammenspiel zwischen Sprache und Wirklichkeit : eine kritische Anmerkung zur historisch orientierten Yijing-Forschung , Das Tabu der häuslichen Gewalt in China , Sprachpolitik als Selbstzensur : "Elegante Sprache" (yayan) und "volkstümliche Zeichen" (suzi) bei Wei Jiangong (1901-1980) , Worüber nicht gesprochen wird : Inzest: Verstoß gegen Moral und Recht im eigenen Haus , Wie erforscht man stillstreitende Konsensfindung? : Ein Beitrag zur Faktionalismusforschung , Don'ts und Tabus in deutscher Ratgeberliteratur über China , Die Familienunterweisungen des Zhu Xi (Zhu Wengong jiaxun) : ein Familiengeheimnis in der späten Kaiserzeit , Das schweigende China : Lu Xuns Machtkritik im Licht der Diskurs-Macht-Analyse Michel Foucaults , Das Ende der Worte : politisches Engagement im Werk des Regisseurs, Schauspielers und Autors Shi Hui
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783447197922 , 3447197927
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 305 pages)
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Blaszczyk, Arkadiusz From Kebab to Ćevapčići : Foodways in (Post- )Ottoman Europe
    DDC: 394.1209456
    RVK:
    Keywords: Food habits History ; Food habits History ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Food habits ; History ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; Europe ; Turkey ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Arkadiusz Blaszczyk and Stefan Rohdewald: Introduction: Foodways from Kebab to Ćevapčići and Their Significance in and beyond (Post­) Ottoman Europe; Margareta Aslan: The Value of Spices in the Romanian Lands during the Ottoman Suzerainty (Sixteenth-Eighteenth Centuries); Arkadiusz Blaszczyk: Food and the Supernatural: How Shared Perceptions of the Tatars Impacted the Diplomatic Relations between the Ottoman Empire and Poland­Lithuania (Sixteenth-Seventeenth Centuries)
    Abstract: Castilia Manea-Grgin: Italian Inspired Cookbooks for Romanian and Croatian Aristocracy: A Reality of the Seventeenth Century?Ágnes Drosztmér: From Fast to Feast: Ottoman Food and Consumption in Religious and Urban Contexts (Fifteenth-Sixteenth Centuries); Suraiya Faroqhi: Before Döner: "Fast Food" in Pre­Tanzimat Istanbul; Ali Çaksu: Turkish Coffee as a Political Drink from the Early Modern Period to Today; Vjeran Kursar: "Their God is Their Belly, Their Mother is Their Drunkenness" Bosnian Franciscans on Alcohol Consumption in Ottoman Bosnia
    Abstract: Özge Samancı: Food Culture in the Balkan Peninsula through the Views of Nineteenth Century Travelers' AccountsUroš Urošević: Cooking in the Times of Change: Mahmud Nedim bin Tosun's Aşçıbaşı and the Ottoman Cuisine between Asia and Europe; Aylin Öney Tan: Digesting Change? Westernization and Aliyah as Challenges to the Food Traditions of the Ottoman Turkish Sephardic Community in the Nineteenth and Twentieth Centuries; Burak Onaran: Pork is the Best: Debates on the Islamic Pork Taboo during Early Republican Turkey
    Abstract: Christoph K. Neumann: Rakı Consumption and Production in Istanbul in the Nineteenth Century and TodayMaya Petrovich: How to Navigate the Oceans on a Tomato: Tracing the Ottoman güveç; Mary Neuburger: Savoring the Past? Food and Drink in Nineteenth­Century Narratives on Ottoman and Post­Ottoman Bulgaria; Stefan Detchev: Shopska Salad: From a European Innovation to the National Culinary Symbol ..; Stefan Rohdewald: Neo­Ottoman Cooking in Turkey in the Twenty­First Century: Cooking as a Means to Imagine a Common Past and Future; List of Contributors
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783946742692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2020
    Additional Information: Rezensiert in Kraef-Leicht, Olivia [Rezension von: Rüdiger Breuer and Heiner Roetz (eds.), Worüber man nicht spricht - Tabus, Schweigen und Redeverbote in China] 2019
    Series Statement: Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 12#
    Parallel Title: Äquivalent Bu Yu, Bu Jiang - Worüber Man Nicht Spricht (Veranstaltung : 2015 : Bochum) Worüber man nicht spricht
    DDC: 303.370951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volksrepublik China China (vor 1949) ; Kultur ; Politische Kultur ; Politischer Diskurs ; Öffentliche Meinung ; Meinung/Einstellung ; Meinungsfreiheit/Informationsfreiheit ; Tabu ; Soziale Norm ; Sprache ; People's Republic of China China (until 1949) ; Culture ; Political culture ; Political discourse ; Public opinion ; Opinions/attitudes ; Freedom of expression and information ; Taboos ; Social norms ; Language ; Lu, Xun Foucault, Michel ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens ; Demokratie ; Literatur ; Literatursprache ; Häusliche Gewalt ; Faktion ; Familie ; Macht ; Important cultural personalities Democracy ; Literature ; Literary languages ; Domestic violence ; Factions ; Families ; Power ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; China ; Tabu ; Öffentliche Meinung
    Note: Literaturangaben , Schweigen oder reden? : Zu bu yu und bu jiang , Ein Meter Demokratie : chinesische Performance zwischen Selbstbestimmung und Selbstverstümmelung , Das Yijing und das Zusammenspiel zwischen Sprache und Wirklichkeit : eine kritische Anmerkung zur historisch orientierten Yijing-Forschung , Das Tabu der häuslichen Gewalt in China , Sprachpolitik als Selbstzensur : "Elegante Sprache" (yayan) und "volkstümliche Zeichen" (suzi) bei Wei Jiangong (1901-1980) , Worüber nicht gesprochen wird : Inzest: Verstoß gegen Moral und Recht im eigenen Haus , Wie erforscht man stillstreitende Konsensfindung? : Ein Beitrag zur Faktionalismusforschung , Don'ts und Tabus in deutscher Ratgeberliteratur über China , Die Familienunterweisungen des Zhu Xi (Zhu Wengong jiaxun) : ein Familiengeheimnis in der späten Kaiserzeit , Das schweigende China : Lu Xuns Machtkritik im Licht der Diskurs-Macht-Analyse Michel Foucaults , Das Ende der Worte : politisches Engagement im Werk des Regisseurs, Schauspielers und Autors Shi Hui
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3447105054 , 9783447105057
    Language: German
    Pages: VIII, 391 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Prekariat ; Diskurs ; China ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; China ; Japan ; Soziale Ungleichheit ; Prekariat ; Diskurs ; China ; Japan ; Soziale Ungleichheit
    Note: "... ist aus einer im Sommersemester 2014 vom Ostasiatischen Seminar an der Universität zu Köln durchgeführten Ringvorlesung gleichen Titels hervorgegangen" - Vorwort. - Enthält 15 Beiträge , Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3447106506 , 9783447106504
    Language: English , German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Albanische Forschungen Band 39
    Series Statement: Albanische Forschungen
    DDC: 303.4824965043
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliche Kooperation ; Albanologie ; Wissenschaftler ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Ethnologie ; Musikwissenschaft ; Fotografie ; Forschungsergebnis ; Albania Congresses Social life and customs ; Albania Congresses Relations ; Germany Congresses Relations ; Deutschland ; Albanien ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Albanien ; Deutschland ; Wissenschaft ; Internationale Politik ; Kulturkontakt ; Geschichte 1956-1989
    Note: Internationale Konferenz "Deutsch-Albanische Wissenschaftsbeziehungen hinter dem Eisernen Vorhang" am 18.-19. Oktober 2013 in Tirana (Einleitung) , Literaturangaben , Grusswort , Einleitung , Die deutsch-albanische Expedition von 1957 und ihre Bedeutung für die deutschsprachige Albanologie , Wilfried Fiedler und die Kontakte zwischen kosovarischen Albanologen und ihren deutschsprachigen Kollegen , Mit den grossen Buchstaben : die fletë-rrufe im kommunistischen Albanien , Die Diskussion der Frage der albanischen Ethnogenese : ein historischer Abriss , A Post-Mortem Journey : Ambiguities of Home and Return among the Albanian Migrants in Greece , Der Islam, Enver Hoxha und das albanische Kino : Umwege zur westlichen visuellen Moderne , Josef Székely und die Anf̃nge der Fotografie in Albanien , Visual culture in communist Albania : photography and photographers at the time of the Stockmann-Sokoli expedition (1957) , Fotografien als ideologischer Filter : Kurt Seligers "Albanien : Land der Adlersöhne" zwischen ethnologischem Blick und sozialistischem Realismus , Eine musikalische "terra incognita"? : Albanien im Spiegel der multimedialen Ergebnisse der Expedition von 1957 , Materials of the Albanian-German fieldwork of 1957 in the archive of music at the Institute of Cultural Anthropology and Art Studies : values, preservation and utility of a cultural heritage , Beiträge deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783447104210
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau Band 30
    DDC: 940.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Piast dynasty ; Geschichte 900-1250 ; Kongreß ; Polen ; Piasten 〈Familie〉 ; Internationale Politik ; Handel ; Kirchenpolitik ; Poland History Piast period, 960-1386 ; Poland Commerce ; History ; Poland Relations ; Europe Relations ; Poland Church history To 1500 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Europa Nordost ; Piastowie Familie ; Fernhandel ; Herrschaft ; Geschichte 950-1250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...