Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (17)
  • 2015-2019  (17)
  • Wilhelm Fink GmbH & Co. Verlags-KG  (11)
  • Wallstein-Verlag
  • Geschichte  (17)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783770564149 , 3770564146
    Language: German
    Pages: VII, 356 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Poetik und Ästhetik des Staunens Bd. 6
    Series Statement: Poetik und Ästhetik des Staunens
    DDC: 128.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Staunen ; Philosophie ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Staunen ; Kultur ; Philosophie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Paderborn : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783770564767 , 3770564766
    Language: German
    Pages: VI, 300 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Anfang ; Literatur ; Film ; Ende ; Anfang ; Antike ; Ende ; Film ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Medienwissenschaft ; Michael Ende ; Musik ; Philosophie ; Postmoderne ; Shakespeare ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anfang ; Ende ; Literatur ; Film ; Geschichte
    Note: Auf dem Buchdeckel: Anfangen und Aufhören: kulturwissenschaftliche Zugänge zum Ersten und Letzten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835335462 , 3835335464
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen
    DDC: 617.7522
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Brille ; Kultur ; Lesesteine ; Augen ; Venedig ; Handwerk ; Brille ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783770563029
    Language: German
    Pages: 847 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.4 cm
    Series Statement: Übergänge Band 74
    Series Statement: Übergänge
    DDC: 303.48243044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturvermittlung ; Geschichte ; Kulturübertragung ; Beziehung ; Sachkultur ; Deutschland ; Frankreich ; Tertiarität ; materiale Kultur ; transkulturell ; sakrale Dinge ; Gebrauchsgegenstände ; Bild ; Leib ; Verschiebung ; Dekontextualisierung ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturübertragung ; Beziehung ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturvermittlung ; Sachkultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783846762981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Series Statement: Politisches Projekt und kulturelle Tradition - Schriftenreihe des Arbeitskreises Europa der Fritz Thyssen Stiftung Band 4
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100101
    Series Statement: Politisches Projekt und kulturelle Tradition
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion im säkularen Europa (Veranstaltung : 2014 : Köln) Religion im säkularen Europa
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism ; Religion and sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Säkularisierung ; Geschichte ; Europa ; Säkularisierung ; Religiöser Wandel ; Europa ; Wertordnung ; Politisches System ; Religion ; Säkularisierung ; Religion
    Abstract: Preliminary Material /Otfried Höffe and Andreas Kablitz -- Religion im säkularen Europa: Einführung /Otfried Höffe -- Der europäische Sonderweg der Religion /Franz-xaver Kaufmann -- Säkularisierung und religiöse Vitalisierung. Religion, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert in Westeuropa /Dieter Langewiesche -- Ist die Säkularisierung noch ein brauchbarer Begriff? Eine systemtheoretische Antwort /Lukas Sosoe -- Ist Moralbegründung auf Religion angewiesen? /Otfried Höffe -- Europa – christliches Erbe und technokratische Organisation /Josef Isensee -- Gleichheit, Demokratie und Säkularismus. Überlegungen zu den christlichen Grundlagen der politischen Ordnung des Westens /Joachim Küpper -- Kunstreligion. Ein europäisches Phänomen /Andreas Kablitz -- Sachregister /Otfried Höffe and Andreas Kablitz -- Personenregister /Otfried Höffe and Andreas Kablitz.
    Abstract: Die Europa-Idee, die in den Nachkriegsjahren wirksam war, ist heute verdunstet. Diese Idee war stark geprägt vom Christentum, dem der alte Kontinent seine geistige Einheit verdankt. Die Institutionen des Christentums sind dabei konkurrierenden Interessen ihrer Mitglieder ausgesetzt, verlieren deren Zustimmung in unterschiedlicher Weise und haben das konfliktträchtige Potential ihrer konfessionellen Vielfalt noch nicht ganz überwunden. Daneben haben sogenannte fundamentalistische Richtungen innerhalb traditioneller Weltreligionen – in Europa außer dem Christentum auch das Judentum und der Islam – regen Zulauf. Der Band hinterfragt die traditionelle Rolle religiöser Werte für die Union, ihre Transformation in der Geschichte und behandelt ihre Gegenwart und Zukunft. Letzteres tut er zum einen mit Hinblick auf die Frage nach der Zugehörigkeit des Islam zu Europa – in seiner gegenwärtigen Präsenz als auch in seinem historisch-kulturellen und philosophischen Einfluss –, zum anderen im Vergleich zwischen der (in sich noch unterschiedlichen) europäischen Konzeption des Verhältnisses von Religion und Staat und anderer westlicher Staaten, namentlich den USA
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783770562985 , 3770562984
    Language: German
    Pages: 204 Seiten
    Series Statement: Europa - politisches Projekt und kulturelle Tradition Band 4
    Series Statement: Politisches Projekt und kulturelle Tradition
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion im säkularen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion im säkularen Europa (Veranstaltung : 2014 : Köln) Religion im säkularen Europa
    DDC: 261.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Säkularisierung ; Geschichte ; Europa ; Säkularisierung ; Religiöser Wandel ; Europa ; Wertordnung ; Politisches System ; Religion ; Säkularisierung ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835332263 , 3835332260
    Language: German
    Pages: 176 Seiten
    Additional Material: 1 Beilage (rote Folie)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte ; Ideologie ; Rasse ; Rassismus ; Rassismus ; Rassentheorie ; Rasse ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ausstellungskatalog ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog 2018 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Rassismus ; Rassismus ; Rasse ; Ideologie ; Deutsches Hygiene-Museum ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Anhand ausgewählter Bilder und Objekte diskutiert dieser Band zentrale Fragen zur Geschichte der Rassenkonstruktion und Rasseideologie. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Forschung und Bildungspraxis beleuchtet das Kuratorenteam die geopolitische Dimension des Rassismus während des Kolonialismus und setzt sich mit der Rolle des Deutschen Hygiene-Museums in der NS-Rassenpropaganda auseinander. Im Kontext aktueller Fluchtbewegungen betrachten sie die Nachwirkungen des kolonialen Zeitalters und zeigen, welche Dynamik in einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft steckt. Im Zentrum vieler Beiträge steht die Frage, inwieweit die unbedachte Reproduktion rassistischer Bilder in Wissenschaft, Politik und Alltag - oder auch in Ausstellungen - zu ihrer anhaltenden Wirkungsmacht beiträgt? Wäre es nicht konsequent, solche Bilder gar nicht erst zu zeigen? Ab wann ist ein Gegenstand rassistisch? Trifft das bereits auf die Darstellung der körperlichen Unterschiede von Menschen zu? Gibt es ganz andere, noch nie gesehene Gegenbilder?
    Note: Der Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, 19. Mai 2018-7. Januar 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3835315943 , 9783835315945
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Valerio 19
    Series Statement: Valerio
    DDC: 306.446094798
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Literatur ; Kultur ; Estland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Estland ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Estland ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3835317113 , 9783835317116
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien / Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 18
    DDC: 303.4825694043
    RVK:
    Keywords: Israel ; Deutschland ; Kulturvermittlung ; Geschichte
    Note: Bibliographie Moshe Zimmermann: Seite 175-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Image
    Image
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835316751 , 3835316753
    Language: German
    Pages: 760 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Additional Information: Rezensiert in Jacobs, Nikolas, 1990 - [Rezension von: Gerhard Paul, Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel] 2018
    Series Statement: Visual History: Bilder und Bildpraxen in der Geschichte Band 1
    Series Statement: Visual history
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History Methodology ; Photography in historiography ; Pictures as information resources ; Art and history ; Visual communication ; Bild ; Massenmedien ; Visuelle Kommunikation ; Geschichte 1840-2015 ; Bild ; Geschichte ; Visual History
    Abstract: Gerhard Paul zeichnet die Geschichte der Moderne als visuelles Zeitalter: Es ist sowohl eine Geschichte von Bildern als auch eine Geschichte visueller Praktiken im 19. und 20. Jahrhundert. In seinem Opus Magnum analysiert er knapp Tausend Bilder aus so unterschiedlichen Bereichen wie Werbung und Propaganda, Wissenschaft und Publizistik, Polizeipraxis und Kriegsführung. Anschaulich zeigt Paul, wie auch die außerbildliche Realität immer häufiger nach ikonografischen und medialen Regeln strukturiert wird. Dabei macht er deutlich, wie allgemeine Zeigbarkeitsregeln immer wieder verletzt werden und sich damit die Zonen von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit permanent verschieben. Mit »Das visuelle Zeitalter - Punkt & Pixel« legt Gerhard Paul eine umfassende und opulent bebilderte Geschichte der Bilder und Bildpraktiken der Moderne vor: ein Standardwerk zur Visual History. Platz 3-5 der SZ/NDR-Sachbücher im März 2016
    Abstract: Einleitung -- Die Geburt des Visual Man : von der Mobilisierung zur Mobilmachung des Auges (1839-1919) -- Die Mobilisierung des Auges : die Welt im Zeichen ihrer technischen (Re-)Produzierbarkeit -- Zwischen Medium und Dokumentation : die Durchsetzung und Etablierung der neuen Bildtechniken -- Körperbilder : der menschliche Körper als Ort diskursiver Zuschreibungen -- Die Mobilmachung des Auges : Bilder als Waffen im Ersten Weltkrieg -- Die Geburt des Visual Man. Visualität als Seinsform und die Herausforderungen des visuellen Zeitalters -- Deformierte Körper : einige Kreise : Prolet-Arier : die Befreiung der Ästhetik und der Kampf um Sichtbarkeit (1918-1933) -- Die "Anwendung der Moderne auf das Leben" : Neue Bilderwelten der Kunst -- "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" : Innovative Bilderwelten der Fotografie -- Der Aufstieg des Zeichens und der knappen Bildformel : Optische Innovationen im öffentlichen Raum -- Die "Rationalisierung der visuellen Kommunikation" : die bunten Bilderwelten der Werbung -- Die goldenen Jahre des bewegten Bildes : die neuen Bilderwelten des Kinos und des Fernsehens -- Die Visualisierung des Politischen : die neuen Bilderwelten der Politik -- Bilder als Waffen. Bild- und symbolpublizistische Dauerkonflikte -- Die Jugendjahre des Visual Man : Neue Bildkulturen und eine neue Kultur des Schauens -- Teilnahme durch Bilder, Etikettierungswahn und ikonoklastische Gewalt : das nationalsozialistische Bildregime und seine Bilderwelten (1933-1945) Lenkung und Kontrolle der visuellen Kommunikation : das nationalsozialistische Bildregime -- Multimediale Erlebnisräume : Bilderwelten im NS-Medienverbund -- 'Volkskörper' : 'Volksgemeinschaft' : 'Volksfeinde' : Völkische Bilderwelten -- Bildersturm, Etikettierungswahn und Spurenvernichtung : Praxen der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit -- Ikonoklasmus von unten : Allegorien : Unschärfebilder : vom Eigensinn und der Widerständigkeit der Bilder -- Vom Leben in hybriden Bilderwelten : der Visual Man im Prozess der visuellen Gleichschaltung -- Bilder als Anklage und Drohung : Bilddiskurse im Schatten von Auschwitz und Hiroshima (1945-1949) -- 'Femmes tondues' : Hinrichtungen in effigie : Siegestrophäen : Bildpraxen und Ikonen eines Kriegsendes -- Zwischen Bildersturm, Bilderkontrolle und Bildererziehung : Formen alliierter Bildpolitik -- Das Bild als Organ der Anklage : das gescheiterte Projekt der 'visuellen Entnazifizierung' Deutsche Antworten : Visuelle Opfer-und Aufbaudiskurse -- 'Luftzeichen' : Frühe Bilddiskurse des Kalten Krieges -- Mushroom Clouds : die Superikone von Hiroshima und die Unsichtbarkeit des Atomtodes -- Im Schatten von Auschwitz und Hiroshima : der Visual Man zwischen 'Katastrophe' und Neuanfang -- Der Siegeszug des elektronischen Bildes : Bildermedien, Bilderwelten und Bilderpraxen der Bonner Republik (1949-1989) -- Transparenz und Sachlichkeit : der neusachliche Charme der jungen Republik -- Von dekorativer Abstraktion und humanistischem Dokumentarismus : Bildende Kunst und Kunstfotografie -- Visuelle Alltagsbegleiter vor und neben dem Fernsehen : die 'alten' Bildmedien Fotografie und Film -- Die Wandlung des Visual Man zum "Teleflaneur" : der Aufstieg des Fernsehens zum neuen Leitmedium -- Von Eichmännern, Starschnitten und sterbenden Wäldern : zur Ikonografie der bundesdeutschen Bilderwelten -- Protest : Terrorismus : Überwachung : Bilderpraxen der Sichtbarkeit -- Piktogramme, Infografiken und apparative Bilder : 'Landkarten' der Informations- und Wissensgesellschaft -- Re-Ikonisierung und neue Diktaturen der Sichtbarkeit : der Visual Man in der televisuellen Welt -- Ikarus und die schöne neue Welt des Sozialismus : Bildwelten und Bildpraxen der DDR (1949-1989) -- Das Bild im 'realexistierenden Sozialismus' : Bildbegriff, Bildregime und Bildkontrolle -- Schöne neue Welt. Sozialistische Bilderwelten im Medienverbund -- 'Antifaschistischer Schutzwall' als Bild : die Mauer als "Medienstar" -- Von neuen Menschen, blühenden Landschaften und blassen Vorsitzenden : zur Ikonografie des sozialistischen Scheins -- Die sichtbaren und die unsichtbaren Augen der Partei : Bilderpraxen der Staatssicherheit -- Gegenbilder, Bilderstürmer und die Bildpraxen der 'friedlichen Revolution' : Eigen- und widersinnige Bilder praxen) -- Agieren in einer hybriden Bilderwelt : Herausforderung für den Visual Man -- Der digital aufgerüstete Visual Man : Bildkulturen der digitalen Welt und des vereinigten Deutschlands (ab 1989-90) -- Das digital aufgerüstete Bild : die Revolution des Blicks und das Neurocinema -- Auf dem Wege ins Postpanopticon? "Entgrenzungen der Überwachung" und freiwillige Sichtbarkeitspraktiken -- Der 'pictorial turn' der Kriegsführung : die neuen Bilderkriege -- Die Ästhetik der Berliner Republik : Präsentative Demokratie, Politainment und neue Feindbilder -- Die Renaissance des Tafelbildes und die Ästhetik des Pixels : Bildende Kunst und Kunstfotografie -- Bildertsunami, Entertainisierung, Provokationsästhetik : Die klassischen Bildermedien und-praxen um die Jahrtausendwende -- Stock-Fotografien, Big Data und Counterdiskurse : vom Verschwinden der Bilder und dem Ende der Bildgläubigkeit -- Am Beginn einer neuen Epoche des Bildes : der Visual Man in der digitalen Gesellschaft -- Die zweite Welt des Visuellen und der Visual Man : ein Resümee die zweite Welt des Visuellen -- Zur Dialektik von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit -- Von der Kontemplation über die Immersion zur Emersion -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister -- Ortsregister.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835319219 , 3835319213
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Räume
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Raum ; Kolonialismus ; Geschichte ; Kollektive Gewalt ; Raum ; Grenze ; Macht ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783770560707 , 9783506785220 , 3506785222
    Language: German , English
    Pages: 543 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 x 16cm
    Series Statement: Mittelmeerstudien Band 13
    Series Statement: Mittelmeerstudien
    DDC: 306.909
    RVK:
    Keywords: Burial Congresses History ; Funeral rites and ceremonies Congresses History ; Death Congresses Religious aspects ; Cemeteries Congresses History ; Sepulchral monuments Congresses History ; Mediterranean Region Congresses Religious life and customs ; Mediterranean Region Congresses Antiquities ; Konferenzschrift 18.06.2015-20.06.2015 ; Konferenzschrift 18.06.2015-20.06.2015 ; Mittelmeerraum ; Mobilität ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Mittelmeer ; Meer ; Tod ; Bestattung ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: "Das Mittelmeer ist ein Raum der Mobilität, aber auch des Todes. Das Meer birgt Gefahren und bringt Menschen zueinander, aber auch auseinander. Das Mittelmeer ermöglicht eine hohe Mobilität von Menschen, ihren Gütern und Ideen. Diese Kontaktmöglichkeiten fordern die Beteiligten stets zur Hinterfragung von Herkunft, Heimat und Fremde heraus. Insbesondere im Umgang mit dem Tod und den Toten lassen sich Aushandlungsprozesse sozialer Konventionen ebenso wie die jeweiligen Jenseitsvorstellungen fassen. Denn aus dem Tod in der Fremde ergaben sich Herausforderungen für die Bestattung. In dem Band werden verschiedene Aspekte aufgegriffen, die mediterrane Sepulkralkultur von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart transdisziplinär beleuchten."--
    Abstract: Bestattungen von Phöniziern, Fremden und Anderen im Mittelmeerraum / Bärbel Morstadt -- Die Nekropole von San Montano (Pithekoussai): Ein Mosaik kultureller Diversität und Dynamiken? / Eicke Granser -- Beobachtungen zum Umgang mit Bestattungen von Ausländern in den Nekropolen von Athen / Jan-Marc Henke -- "Fremde" in Rom. Zur Bestattung von nicht-stadtrömischen und nichtitalischen Personen in der Metropole im 1. und 2. Jh. n. Chr. / Clarissa Blume-Jung -- Sepultus hac in terra pessima - Bestattungen als Problemfall mediterraner Migration / Marc von der Höh -- Funerary Practices in a Multi-Religious Context from the Iberian Peninsula to the Eastern Mediterranean / Ana Echevarria -- Osmanische Friedhöfe in Istanbul - soziale Aspekte zur Wahl des Bestattungsortes / Hans-Peter Laqueur -- Irrespective of Race or Religion. Heterodoxe Friedhöfe in Italien / Dieter Richter -- Der malträtierte Leichnam: Zum Umgang mit Toten im byzantinischen Reich / Michael Grünbart -- Ehrenwerte Muslime, schändliche Kreuzfahrer? Zur Plünderung des muslimischen Friedhofs vor Antiochia im Rahmen der lateinischen Chronistik des Ersten Kreuzzugs / Alexander Berner -- Zwischen Politik und Religion - der Umgang mit den griechisch-orthodoxen und muslimischen Grabstätten Zyperns nach der gewaltsamen Teilung der Insel 1974 / Thorsten Kruse -- Der Tod im Meer - aphaneis und kenotaphia / Linda-Marie Günther -- ... in transeundo mare Ierosolimam ... mortuus. Zum Totengedenken schiffbrüchiger Jerusalempilger und Kreuzfahrer im Mittelalter / Jens Lieven -- "Und das Meer gab die Toten heraus, die in ihm waren". Sepulkralkulturelle Sonderwege im Umgang mit Strandleichen / Jürgen Hasse --Bureaucracies of Death: State and Religious Protocols in the Cemetery of Unidentified Immigrants in Sidiro (Evros Region, Greece) / Nefeli Angeliki Bami -- Letzte Reise Mittelmeer. Vom Umgang mit toten Migrantinnen und Migranten. Ein Kommentar / Reiner Sörries -- Die Furcht vor dem Meer und der Tod im Nil. Wasserangst im Alten Ägypten / Joachim Friedrich Quack -- The Symbolic Ambiguity of the Mediterranean Sea in Ancient Semitic Mythology / Joanna Töyräänvuori -- Ins Meer gebettet. Einblicke in die nachpalastzeitlichen Bestattungssitten Kretas / Constance von Rüden -- Der elegische Tod und das Meer: Die Todesszene im Brief des Leander (Ovid, epist. 18) und die Tradition der Grabinschriften in der römischen Elegie / Anja Bettenworth -- Glück und Gefahr - Ambivalente Meereserfahrung in der Bildwelt römischer Sarkophage / Achim Lichtenberger -- Inde et Cyprius dictus est. Zum Tod Erik Ejegods auf Zypern im Jahr 1103 / Lukas Raupp -- Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren dieses Bandes
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, welche das Zentrum für Mittelmeerstudien (ZMS) der Ruhr-Universität vom 18--20. Juni 2015 in Bochum veranstaltet hat." (Vorwort) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783770560479
    Language: German
    Pages: 174 Seiten, VIII Seiten Farbtafeln , Illustrationen , 23,3 cm
    Series Statement: Bild und Text
    DDC: 779.9962
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography History 19th century ; Photography Social aspects ; Tourism and art History 19th century ; Orientalism in art History 19th century ; Egypt In art ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Ägypten ; Fotografie ; Geschichte ; Fotografie ; Ägypten ; Kairo ; Kolonialismus ; Orientalismus ; Tourismus ; Kulturkontakt ; Fotograf ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie
    Abstract: Die Entdeckung Ägyptens als touristisches Ziel war begleitet von einer reichen Produktion fotografischer Bilder. Diese hatten mit der Lebenswirklichkeit der Bewohner Ägyptens kaum mehr etwas zu tun, umso mehr aber mit den Phantasien und Phantasmen der westlichen Touristen.Die Aufnahmen stammten alle aus den Ateliers auswärtiger Fotografen und zeigten nach dem Prinzip des Orientalismus das, wodurch sich die traditionelle muslimische Kultur von der westlichen unterschied. Ein besonders beliebtes Motiv waren die Haremsfenster oder Mashrabiyas, die das Erscheinungsbild der traditionellen Stadtviertel Kairos prägten. Die an den privaten Wohnräumen angebrachten Erker erlaubten es den Frauen, das Treiben im Hof und auf der Straße zu beobachten, ohne dabei selbst gesehen zu werden. Für die Fotografen wurde der architektonische Schleier zu einem emblematischen Zeichen, das den Orient als solchen charakterisierte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 169-174
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783770561353 , 377056135X
    Language: German
    Pages: 533 Seiten , 1 Illustration , 23.3 cm x 15.7 cm
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Geschichtsschreibung ; Kultur ; Europa ; Methoden nationaler und europäischer Geschichtsschreibung ; Migrationsgeschichte Mittelalter bis Moderne ; Romanistik-Erbe ; Wertedebatte ; interreligiöser Kulturkontakt ; klassischer Orientalismus ; moderne Islamwissenschaft ; Europa ; Islam ; Geschichtsschreibung ; Geschichte ; Europa ; Islam ; Kultur ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3770561287 , 9783770561285
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen, Karten , 28 cm
    Series Statement: Archiv für Mediengeschichte 2016
    Series Statement: Archiv für Mediengeschichte
    DDC: 302.3509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bureaucracy History ; Mass media History ; Bureaucracy in literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bürokratie ; Medien ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3770559673 , 9783770559671
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Karten , 22 cm
    Uniform Title: Ressentiment
    Parallel Title: Erscheint auch als Olschanski, Reinhard, 1960 - Ressentiment
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resentment History ; Xenophobia History ; European federation History ; National characteristics, European ; Europa ; Feindbild ; Ressentiment ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783770559534 , 3770559533
    Language: German , English
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte, Plan
    Additional Information: Rezensiert in Fontijn, David R., 1971 - [Rezension von: Dietrich Boschung / Patrick-Alexander Kreuz / Tobias Kienlin (Hrsg.), Biography of Objects] 2018
    Series Statement: Morphomata Band 31
    DDC: 306.4609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Köln ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Sachkultur ; Geschichte ; Ding ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Konferenzdaten dem Vorwort entnommen , Beiträge deutsch, 1 Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...