Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (3)
  • Universität Hamburg
  • Hochschulschrift  (3)
  • Ethnology  (2)
  • General works  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783845298719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 3
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Religion
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Khadivi, Golrang Islamischer Feminismus im Iran
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    Keywords: Religiös-progressiven ; islamisches Recht ; islamische Theologie ; Islamische Revolution ; Frauenrecht ; Iranische Denker (Konservativen, Religiös-progressiven, Säkular-liberalen) ; Iran ; Feminismus ; Islamischer Feminismus ; Frauenrechte ; feminism ; Iran ; Islamic feminism ; women's rights ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Feminismus ; Frau ; Recht
    Abstract: Nach der Islamischen Revolution 1979 haben die patriarchalen religiös orientierten Vorschriften die Frauen in ihren Rechten benachteiligt und änderten somit ihre Stellung in Gesellschaft und Politik. Islamischer Feminismus in Iran als ein postrevolutionärer Diskurs befasst sich mit dieser Thematik und sucht gleichzeitig nach einer neuen Möglichkeit für die zeitgemäße Interpretation der religiösen und religiös geprägten Normen.Hierfür reflektiert die Autorin die Denkrichtungen und Argumentationshintergründe der männlichen Denker in der Debatte um die Frauenrechte in Iran seit der Entstehung der Islamischen Republik. Weiterhin soll aus dem Werdegang, der Biographie sowie den Publikationen der jeweiligen Akteure rekonstruiert werden, worauf sie sich bei ihren Argumenten stützen und aus welcher Perspektive sie ihre Standpunkte untermauern - was wiederum ihre Positionen in der Frauenrechtsdebatte für die Verwirklichung einer Reform bestimmt. Abgesehen von den Konservativen mit ihrer klaren Vorstellung von Frauenrechten, setzen die religiös-progressiven und liberal-säkularen Denker die Befreiung der Frau von einem vorgeschriebenen patriarchalen System und die Wiederherstellung des Selbstbewusstseins der Frau in den Mittelpunkt der politischen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit.
    Abstract: After the Islamic Revolution in 1979, patriarchal, religiously oriented rules discriminated against women’s rights and changed their position in society and politics. Islamic feminism in Iran as a post-revolutionary discourse deals with this issue and, at the same time, seeks a new alternatives in the contemporary interpretation of religious norms and those influenced by religion.This work reflects on the mindset and argumentation of various social actors in the debate on women’s rights in Iran since the emergence of the Islamic Republic, in particular on the positions of male thinkers. Furthermore, using the career, biography and publications of each respective actor, the study reconstructs what they base their arguments on and from which perspective they substantiate their points of view. The mindset and reasoning of these thinkers determine their positions in the women’s rights debate on the realisation of reform. In contrast to conservatives, with their clear notion of women’s rights, religiously progressive and liberal secular thinkers place the liberation of women from a prescribed patriarchal system and the restoration of women’s self-confidence at the centre of political and social life.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783744519250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Parallel Title: Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Milieu ; Mediennutzung ; Wirklichkeitskonstruktion ; Münchner Schule ; Peter L. Berger ; Thomas Luckmann ; Sozialkonstruktivismus ; Zeitungswissenschaft ; Mainzer Schule ; Qualitätsdimension ; Qualitätserwartung ; Qualitätsforschung ; Wissensinstitution ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener , Literaturverzeichnis: Seite 375-439
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2011
    RVK:
    Keywords: Museum ; Exponat ; Gestaltung ; Amateur ; Ausstellung ; Performativität ; Symbol ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Amateur ; Ausstellung ; Gestaltung ; Exponat ; Symbol ; Performativität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...