Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783486704204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Europäische Erinnerungsorte Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Erinnerungsorte ; 1: Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art, European History ; European literature History and criticism ; National characteristics, European History ; National characteristics, European, in art ; HISTORY / Europe / General ; Europe In literature ; Europe History ; Electronic books ; Electronic books ; Europa ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Europa ; Kulturerbe ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Driften die europäischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weiträumigeren Integration wieder auseinander? Geht uns der Sinn für die europäischen Gemeinsamkeiten verloren? Die ""Europäischen Erinnerungsorte"" sind ein Beitrag zur Standortbestimmung. Autorinnen und Autoren aus mehr als 15 Ländern folgen der Annahme, dass es eine Vielzahl von Erinnerungsorten gibt, die für Europäer aller Länder eine Bedeutung haben, die ihre Identität mit formen und die wir mitdenken, wenn wir ""Europa"" sagen. Erstmals werden nicht die Erinnerungsorte einer einzelnen Nation, Region oder Epoc
    Description / Table of Contents: Friedensherstellung und FriedenswahrungFriedensvisionen; 6. Wirtschaftsraum Europa; Europas Wirtschaftsbegriff; Autorenverzeichnis.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Mythen; Mythos „Europa"; Der Mythos „Europa" in der Kunst; Der Mythos „Europa" in der europ©Þischen Literatur; 2. Gemeinsames Erbe; Konzept Europa; Zwischen nationaler und europ©Þischer Identit©Þt; Das Erbe der Antike; Das Christentum; Judentum; Islam; Humanismus; Aufkl©Þrung; 3. Grundfreiheiten; Menschenrechte; Rechtsstaatlichkeit; Gewaltenteilung; Teilhabe am Politischen; 4. Raum Europa; Himmelsrichtungen; Zeitrechnung; Die Erschlie©Ÿung des Raums; Grenzen; Sprachenvielfalt; 5. Kriegserfahrung und Friedenssehnsucht; Das Europa der Kriege.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...