Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783658150990 , 3658150998
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressourcen
    Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration, Flucht und Behinderung
    DDC: 305.90808691
    Schlagwort(e): Migration. ; Social medicine. ; Human body Social aspects. ; Human body Social aspects. ; Social medicine. ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Behindertenrecht ; Interkulturelles Verstehen ; Behindertenhilfe ; Inklusive Schule ; Migration ; Flucht ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BISAC Subject Heading)JFFN ; (BISAC Subject Heading)SOC057000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)MBS ; (BIC subject category)JHB ; Migration ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Einrichtungen ; Soziale Dienste ; Inklusion ; Integration ; Schulsozialarbeit ; Inklusive Frühpädagogik ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX24000: Migration ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX22150: Medical Sociology ; (Springer Nature Subject Code)SCX22230: Sociology of the Body ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Der Band greift neben theoretisch-konzeptionellen Aspekten anwendungsbezogene und handlungspraktische Fragen auf, die seitens der vielfältigen Institutionen und Akteure an den Schnittstellen von Behinderung und Migration zunehmend laut werden. Es geht um den politischen Umgang mit Migration, Flucht und Behinderung und um rechtliche Bedingungen, um familiale Lebenswelten und biografische Bewältigungsmuster an der Schnittstelle von Behinderungs- und Migrationserfahrungen, um Konzepte der interkulturellen Öffnung von sozialen Einrichtungen und Diensten und um Ansätze von inklusiver Bildung und Pädagogik, die verschiedene Heterogenitätsdimension in den Blick nehmen sowie um Aspekte des Zugangs von zugewanderten Menschen zu gesundheitlicher Versorgung. Das Werk versteht sich als Fortführung des Bandes "Behinderung und Migration. Inklusion, Diversität, Intersektionalität" (2014). Der Inhalt " Lebenswelt und Biografie " Flucht und Behinderung " Sozial- und Gesundheitsleistungen, Recht " Inter- und transkulturelle Öffnungen " Inklusive Pädagogik und Bildung Die Zielgruppen " Fachlich Interessierte aus inter- und transdisziplinären Forschungsbereichen zu Behinderung und Migration." Verantwortliche und praktische Akteure in den Handlungsfeldern von Politik, Bildung und sozialen Diensten Die Herausgeberinnen Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel. Dr. Gudrun Wansing ist Professorin für Rehabilitationssoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658228620 , 3658228628
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource.
    Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alltag des Todes
    DDC: 306.90943
    Schlagwort(e): Sterben ; Todesvorstellung ; Soziokultureller Wandel ; Thanatologie ; Wissenssoziologie ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC019000 ; (BISAC Subject Heading)JHBC ; Alltag ; Alter ; Hospiz ; Interpretative Soziologie ; Palliativ Care ; Pflege ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology of Death ; Sozialwissenschaftliche Hermeneutik ; Sterben ; Thanatosoziologie ; Tod ; Wissen ; Wissenssoziologie ; (BISAC Subject Heading)FAM005000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFSP31 ; (BIC subject category)JHB ; (Springer Nature Marketing Classification)C ; (Springer Nature Subject Code)SCX17000: Methodology of the Social Sciences ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX11000: Aging ; (Springer Nature Subject Code)SCX22120: Knowledge - Discourse ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783658158095 , 3658158093
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource.
    Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Serie: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Autonomie und Bewährung
    DDC: 370.72
    Schlagwort(e): Antigone ; Sozialisationsforschung ; Bildungsforschung ; Bewährung ; Selbstgesteuertes Lernen ; Autonomie ; Sittengesetz ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)EDU040000 ; (BISAC Subject Heading)JN ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)370 ; Bildung ; Bildungsprozesse ; Erziehungswissenschaft ; Individuum ; Max Weber ; Migration ; Moderne ; Ulrich Oevermann ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCO29000: Sociology of Education ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41171: Education ; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory ; Konferenzschrift ; Individium
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...