Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (7)
  • May, Michael  (3)
  • Loos, Peter  (2)
  • Lübcke, Claudia  (2)
  • Opladen : Verlag Barbara Budrich  (7)
  • Education  (7)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3847407244 , 9783847407249
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung Band 13
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als „Das ist doch nicht normal …!“ Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität
    DDC: 362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Demenz ; Sozialraum ; Inklusion ; Diskurs ; Normalität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3847400894 , 9783847400899
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Methode
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Methode
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dokumentarische Interpretation ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783847403524 , 9783847403531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Methode
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dokumentarische Interpretation ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Cover -- Dokumentarische Methode -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Zur Entwicklung der dokumentarischen Methode durch Ralf Bohnsack -- Soziogenetische Aspekte: Generation, Milieu, Geschlecht und Entwicklung -- Gibt es eine „Wendegeneration"? Zum Spannungspotenzial generationssoziologischer Perspektiven -- Milieus als kollektive Erfahrungsräume und Kontexte der Habitualisierung - Systematische Bestimmungen und exemplarische Rekonstruktionen -- „Aktive Vaterschaft". Geschlechterkonflikte und Männlichkeitsbilder in biographischen Paarinterviews -- Dokumentarische Bildungs- und Übergangsforschung. Mehrperspektivität durch Methodentriangulation -- Zur grundlagentheoretischen Weiterentwicklung der dokumentarischen Methode -- Orientierungsrahmen zwischen Kollektivität und Individualität - ontogenetische und transformationsbezogene Anfragen an die dokumentarische Methode -- Praxeologische Bildungsforschung. Dokumentarische Methode und die bildungstheoretisch orientierte Biografieanalyse -- Lernen in der Kontagion: Interpretieren, konjunktives und aktionistisches Verstehen im Aufbau gegenstandsbezogener Erfahrungsräume -- Habitus und Bildsinn(e) -- Bild- und Videointerpretation -- Ikonizität - medientheoretisch gedacht und empirisch beleuchtet -- Orte des Bildes. Überlegungen zur Topologie und Ikonotopie dokumentarischer Bildinterpretation -- Die Versprachlichung des Bildes in bildhafter Sprache oder: Ikonizität und Metaphorik - zwei Seiten einer Medaille? -- Das Bild im Film - der Film im Bild. Zur Interpretation von Filmen und Videos nach der dokumentarischen Methode -- Ethnografie und Videografie in praxeologischer Perspektive -- Evaluationsforschung -- Theorie und Praxis - Zum Verhältnis von theoretischem und praktischem Wissen in beruflichem Alltagshandeln
    Abstract: Rekonstruktive Responsivität - Zum Begriff des Wissens in der dokumentarischen Evaluationsforschung -- Mit der dokumentarischen Methode im Gepäck auf der Suche nach dem Konjunktiven der Organisation -- Die dokumentarische Interpretation von biografischen Interviews und narrativen Episoden aus dem pädagogischen Alltag. Möglichkeiten der Begleitung von Professionalisierungsprozessen in (früh-)pädagogischen Studiengängen -- Evaluation und Intervention -- Informationen zuden Autorinnen und Autoren dieses Bandes
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783866495623
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wensierski, Hans-Jürgen von, 1954 - "Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslime in Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Islam ; Migration ; Bildung ; Biografieforschung ; muslimische Jugendliche ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Lebenslauf
    Abstract: Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.
    Abstract: Prof. Dr. Hans-Jürgen von Wensierski, Professor für Erziehungswissenschaft, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock Claudia Lübcke, Dipl.Pädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock
    Note: Literaturverz. S. 416 - 434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3866494270 , 9783866494275
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Karten, Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung Band 7
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als May, Michael Formen sozialräumlicher Segregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen sozialräumlicher Segregation
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Sozialraum ; Segregation ; Deutschland ; Alter ; Sozialraum ; Segregation
    Note: Literaturangaben , Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847403647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , Karten, Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen sozialräumlicher Segregation
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Sozialraum ; Segregation ; Deutschland ; Alter ; Sozialraum ; Segregation
    Note: Literaturangaben , Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783866499485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Junge Muslime in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Jugendliche ; Jugendkultur ; Islam ; Religion ; Deutschland ; Identität ; Ethnische Identität ; Kollektive Identität ; Migration ; Muslime ; Muslime ; Sozialisation ; Jugend ; Deutschland ; Muslim ; Jugend ; Lebensbedingungen ; Sozialisation ; Jugendkultur
    Abstract: Der Band gibt einen Überblick über die sozialen Lebenslagen, die Aufwachsprozesse und pluralistischen Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Dazu versammelt das Buch den einschlägigen Forschungsstand aus der Sozialstrukturforschung, Jugendforschung, Migrationsforschung und Islamforschung zum Thema.
    Abstract: In dem Buch ‘"Junge Muslime in Deutschland' wird ein Einblick in die Lebenswelten junger Muslime gewährt. Dargestellt werden anhand von Datenerhebungen, Statistiken und Umfragewerten die soziale Struktur und Gefühlswelten von verschiedenen Strömungen und Milieus der muslimischen Jugendlichen in Deutschland. korrespondenz 9/2012 ... ein sehr gewinnbringendes Buch, das ich allen ans Herz legen möchte (... klassischerweise ginge dieser Satz so weiter:... die in ihrer Arbeit, ihrem sozialen Umfeld mit jungen Muslimen zu tun haben und die begründet am gesellschaftlichen Diskurs teilhaben wollen). Also allen. Cornelia Tsirigotis (Aachen) in SYSTHEMA 3/2010 Der Band offeriert ein umfassendes Bild vom Leben junger Muslime in Deutschland. Alltagsumstände und soziale Bedingungen, Freizeitverhalten und Mediennutzung, Moralvorstellungen (hier auch die Sexualmoral und das Verhältnis zur Homosexualität) und individuelle Werte werden ebenso beleuchtet wie die nach wie vor präsente soziale Benachteiligung und Diskriminierung junger türkischstämmiger Muslime. ARiC Berlin e.V. Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum März 2009 ... gerade für Einsteiger in die Thematik um junge Muslime in Deutschland ... paed 7/2008 Die Texte eignen sich sowohl dafür, einen umfassenden Überblick über den Forschungs­stand zu gewinnen, als auch zum Einstieg in unterschiedliche Aspekte von Lebenslagen, Aufwachsprozesse und Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland. Dieser Band ist nicht nur sehr informativ, sondern macht Lust, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Freiburger GeschlechterStudien 22/2008 Wer mit jungen Menschen - nicht nur den muslimischen - zu tun hat, sollte diesen Sammelband unbedingt lesen. iaf informationen 3/2008 Der material- sowie umfangreiche Sammelband gibt einen differenzierten wie profunden Überblick über die vielfältigen sozialen Lebenslagen, die Aufwachsprozesse und pluralistischen Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Die Beiträge von renommierten Autoren präsentieren den einschlägigen Wissensstand aus Sozialstruktur-, Jugend-, Migrations- und Islamforschung, stellen Ergebnisse eigener Studien vor und markieren den Horizont der weiteren Wissenschaft. Die Brücke 147 1/2008 "Junge Muslime in Deutschland" enthält die Befunde von 80 narrativen Interviews und 4 Gruppendiskussionen mit jungen Muslimen zwischen 20 und 30 Jahren, welche in Deutschland geboren bzw. seit der Kindheit dort aufgewachsen sind. Deren Familien stammen aus der Türkei, verschiedenen arabischen Staaten und dem Iran. Das Buch sollte unbedingt das Interesse von Pädagogen, Politikern, Journalisten und anderen Menschen finden, denen Vorurteile, Allgemeinplätze und Vermutungen über eine nicht geringe Anzahl junger Muslime in der Gesellschaft - die im Buch "als selbstverständlicher Teil einer pluralistischen Jugendpopulation in Deutschland" betrachtet werden - einfach nicht mehr ausreichen und sich deshalb selbst eine Meinung bilden möchten. Ein Buch, das in die Zeit passt! Berliner Infodienst Migration vom 26.11.2007 Die Beiträge geben einen umfassenden Überblick über die Lebenslagen der größten Migrantengruppe bzw. der Gruppe der Jugendlichen mit Migrationshintergrund. PF:ue 6/2007 Mit dem umfassenden Sammelband wird ein profunder und differenzierter Überblick über die Lebenslagen und Lebenswelten, die Bedingungen des Aufwachsens und vielfältigen Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland gegeben. ... Der materialreiche Band gibt vielschichtige und differenzierte Einblicke in eine junge Generation mit muslimischem Hintergrund, die bisher nur begrenzt Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung war und deren Befunde äußerst lückenhaft sind. Die Beiträge von renommierten Autorinnen und Autoren zeigen den derzeitigen Forschungsstand, stellen Ergebnisse eigener Studien vor und markieren den Horizont der weiteren Forschung. Es ist den Herausgebern ein Sammelband gelungen, der zur Pflichtlektüre werden sollte für alle, die sich mit dem Thema wissenschaftlich und praktisch in Bildung, Erziehung und Kultur auseinandersetzen. Benno Hafeneger in kursiv. Journal für politische Bildung 3/2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...