Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (10)
  • Kron, Thomas  (5)
  • Schäfers, Bernhard  (5)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (9)
  • Konstanz : Hartung-Gorre  (1)
  • Göttingen : Cuvillier
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Description / Table of Contents: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199030 , 353119903X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 448 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Zygmunt Bauman
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Political science ; Sociological Theory ; Political Theory ; Sociology ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (462S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Analysen des transnationalen Terrorismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Internationaler Terrorismus Soziologie ; Theorie ; Systemtheorie ; Terrorismusbekämpfung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3896499661
    Language: German
    Pages: XII, 365 S , Ill
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in M. P Kultur und Religion, Institutionen und Charisma im Zivilisationsprozess. Festschrift für Wolfgang Lipp. Hrsg. v. B. Schäfers u. J. Stagl unter Mitarbeit v. M. Hutzel 2011
    Series Statement: Konstanzer Schriften zur Sozialwissenschaft 65
    Series Statement: Konstanzer Schriften zur Sozialwissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern Congresses ; Culture Congresses ; Religion and culture Congresses ; Kultursoziologie ; Kultur ; Religion ; Charisma ; Lipp, Wolfgang 〈Soziologe, Festschrift〉 ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Kultursoziologie ; Lipp, Wolfgang 1941-2014
    Description / Table of Contents: Bibliogr. W. Lipp S. [341] - 358 - Literaturangaben
    Note: Bibliogr. W. Lipp S. [341] - 358
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322934499 , 9783810036667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 464 S.)
    Edition: 8., überarb. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Soziologie
    Note: Die "Grundbegriffe der Soziologie" sollen für die begriffliche und theoretische Grundlegung der Soziologie eine verläßliche Orientierung und Einführung bieten. Mit insgesamt 150 Artikeln hält sich das Lexikon zwar an der Untergrenze der erforderlichen Grundbegriffe, doch wird in diesen Artikeln eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt. Ein sorgfältig erarbeitetes Sachregister hilft bei der Erschließung aller relevanten Begriffe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322993304 , 9783810030221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 245 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Künstliche Intelligenz ; Verteiltes System ; Informatik ; Computersimulation ; Systemtheorie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Informatik ; Verteiltes System ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Künstliche Intelligenz ; Computersimulation
    Note: Die Theorie sozialer Systeme von Niklas Luhmann genießt in der Wissensgemeinschaft ungebrochene Popularität weit über die Grenzen der Soziologie hinaus. Doch trotz deren anhaltender Faszinationskraft wurde die Frage der Modellierung dieser soziologischen Theorie bislang vernachlässigt. In diesem Sammelband treffen Soziologen und Informatiker erstmals in einem interdisziplinären Projekt aufeinander, um die Theorie sozialer Systeme von Niklas Luhmann u.a. mit Hilfe von Simulationen zu modellieren. Der Sammelband zeigt, welche Modellierungsmöglichkeiten realisierbar erscheinen. Die Besonderheit liegt dabei im methodischen Vorgehen: Erstmals wird die Modellierung der Theorie sozialer Systeme systematisch im interdisziplinären Kontext von Soziologie und Informatik - sozionisch - aufgegriffen und durchgeführt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663119340 , 9783810030467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 429 S.)
    Series Statement: Uni-Taschenbücher 2221
    DDC: 301
    Keywords: Bauman, Zygmunt ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Soziologische Theorie ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Soziologie
    Note: Der Band analysiert die Bedeutung des postmodernen Soziologen Zygmunt Bauman. Bekannte internationale AutorInnen diskutieren die zentralenThemen seines Gesamtwerkes. Damit liegt erstmals in der deutschen Wissenschaftslandschaft ein Sammelband für Lehrende und Studierende zu Bauman vor
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949769 , 9783322949776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (800S.)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entwicklung ; Sozialer Fortschritt ; Soziales System ; Gesellschaft ; Soziologie ; Deutschland ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Deutschland ; Soziales System ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Deutschland ; Sozialer Fortschritt ; Entwicklung ; Deutschland ; Soziales System ; Deutschland ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Das Handwörterbuch stellt in über 65 Artikeln Grundlagen und Grundstrukturen des gesellschaftlichen Systems Deutschlands dar. Es ist ein umfassendes, zuverlässiges Grundlagenwerk für alle, die sich in Studium oder Beruf mit der Gesellschaft Deutschlands auseinandersetzen. Jedem Beitrag liegt folgende Gliederung zugrunde: Definition und Abgrenzung; sozialgeschichtlicher Hintergrund; gegenwärtige sozialstrukturelle Ausprägung; sozialpolitische Relevanz. Das Gewicht liegt auf der gegenwärtigen sozialstrukturellen Ausprägung des betrachteten Gegenstandes - z.B. Alltag; Arbeitslosigkeit; Armut; Bevölkerung; Eigentum; Familie und Verwandtschaft; Frauen; Gesundheit; Industrie; Informationsgesellschaft; Jugend; Kinder; Kirchen; Kriminalität; Landwirtschaft; Lebensbedingungen; Migration; Öffentlichkeit; Randgruppen und Minderheiten; Rentner; Sexualität; Stadt; Land; Umwelt; Verkehr; Wohnen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322950260 , 9783322950277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 247 S.)
    Edition: 5., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 1
    Series Statement: UTB 8063
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Nomenklatur ; Terminologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    Note: Menschen sind nur in geringem Maß durch angeborene Instinkte und Verhaltensschemata festgelegt. Das konkrete Erleben, Denken und Handeln entwickelt sich vielmehr in sozialen Lernprozessen. Diese können als eine "zweite, sozio­ kulturelle Geburt" (Claessens 1979) des Individuums charakterisiert werden. Der Begriff Sozialisation wurde in der Soziologie zuerst bei Emile Durk­ Durkheims heim (1858-1917) verwendet. Durkheim versteht unter Sozialisation alle "Ein­ Definition von wirkungen der Erwachsenengeneration auf diejenigen, die noch nicht reif sind Sozialisation für das Leben in der Gesellschaft" (Durkheim 1972:50). Sozialisation umfaßt demnach ganz allgemein die Prozesse, in denen sich Individuen gesellschaftlich vorgefundene Gewohnheiten, Handlungsmuster, Werte und Normen aneignen. Die Grundfragen der älteren Sozialisationsforschung lauten: Wie werden Indivi­ duen zu Mitgliedern sozialer Gruppen und einer Gesellschaft? Wie gelingt es Gesellschaften, ihre Regeln, Werte und Normen an die nachwachsenden Gene­ rationen weiterzugeben? Die neuere Sozialisationsforschung betont demgegen­ über, daß Sozialisation nicht hinreichend und angemessen als einseitige Prägung des Individuums durch die Gesellschaft verstanden werden kann. Sie richtet ihr Interesse zudem darauf, wie Individuen ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten, Hand­ lungskompetenzen, Interessen und Persönlichkeitseigenschaften in Auseinander­ setzung mit den jeweiligen sozialen Lebensbedingungen entwickeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663103349 , 9783810025050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Beck, Ulrich ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Individualisierung ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Individualisierung ; Soziologische Theorie ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Individualisierung ; Theorie
    Note: Die Beiträge diese Bandes erörtern die Einordnung der Individualisierungsthese von Ulrich Beck in die wichtigsten soziologischen Theorien der Gegenwart. Das Buch ist damit der erste Versuch einer systematischen Diskussion der These innerhalb soziologischer Theoriebildung. Die argumentative Struktur der Individualisierungsthese wird in ihrer Stringenz häufig als nicht völlig überzeugend angesehen. Die unterschiedlichen, sich teils widersprechenden Ergebnisse empirischer Forschung zur These verdeutlichen das Dilemma: Die wenigen vorhandenen theoretischen Systematisierungsversuche haben wohl kaum gefruchtet. Der Band setzt an dieser Lücke an und analysiert in der Gesamtschau, wie die Individualisierungsthese aus der Perspektive verschiedener soziologischer Theorien erklärbar ist. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage der theoretischen Integration: Wie verstehen und erklären die mit universalistischem Erklärungsanspruch auftretende System- und Rational-Choice-Theorie moderne Individualisierungsprozesse? Welche Einsichten können handlungs- und akteurstheoretische Perspektiven betragen? Welches anthropologische Menschenbild liegt zugrunde? Und schließlich: Welche Konsequenzen haben Individualisierungen für die auch in der Soziologie einflussreiche Konzeption der Postmoderne?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...