Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839410219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Materialitäten 8
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Event-Marketing ; Kulturwissenschaften ; Sociology, Urban ; Sozialwissenschaften ; Sport ; Sportveranstaltung ; Sportwissenschaft ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Urbanization ; Gesellschaft ; Stadtplanung ; Verstädterung ; City planning Social aspects ; Leisure Social aspects ; Sports Social aspects ; Sozialwissenschaften ; Sport ; Event-Marketing ; Sportveranstaltung ; Kulturwissenschaften ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Sportwissenschaft ; Stadt ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Sport ; Kulturwissenschaften ; Stadtentwicklung ; Sport ; Sozialwissenschaften ; Stadtforschung ; Sportwissenschaft ; Sportveranstaltung ; Event-Marketing ; Stadt
    Abstract: Mit dem postindustriellen Umbau der Stadt seit Ende der 1970er Jahre bestimmen Bewegung und Sport das Bild des öffentlichen Raumes. Die theatralisierte und musealisierte Innen-Stadt bietet sich als Bühne für Bewegungsspiele, Tanz und Trendsportarten an und dient als Kulisse für prestigeträchtige Sportevents. Stadien wandeln sich von funktionalen Sportstätten zu agonalen Repräsentationsräumen der postindustriellen Gesellschaft. Die Konzentration der Städte auf eventisierten Sport im Zuge globaler städtischer Konkurrenzkämpfe hat aber auch eine Kehrseite - sie bewirkt eine Vernachlässigung der Bewegungsräume in marginalisierten Stadtteilen. Der interdisziplinär ausgerichtete Band will dieses Spannungsfeld zwischen bebauter Umwelt und Bewegungsaktivitäten zum Thema machen und damit einen - bislang in der Stadtforschung und in der Bewegungsforschung wenig beachteten - Blick auf das Verhältnis zwischen der Wahrnehmung und Bewegungserfahrung der städtischen Akteure und dem urbanen Raum werfen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , "Der Sammelband geht zurück auf den 18. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft zum Thema "Stadt – Sport – Kultur", der im September 2007 an der Universität Hamburg stattgefunden hat" - aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839401996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Körper ; Kulturtheorie ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Body ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Körpertheorie ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Sport ; Bewegung ; Soziologie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bewegung ; Sport ; Kultur ; Soziologie ; Bewegung ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Bewegung ; Begriff ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Ob Körperbewegung oder Tanzbewegung, ob Bewegung der Bilder, der Töne oder der Schrift, ob soziale oder politische Bewegung, der Begriff »Bewegung« wird in Ästhetik, Kultur- und Sozialwissenschaften häufig benutzt. Anders als in den Naturwissenschaften aber ist dem konzeptuellen Stellenwert des Bewegungsbegriffs in den Kultur- und Sozialwissenschaften bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden.Die interdisziplinäre Textsammlung verfolgt das Ziel, den Status quo des Begriffs in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu reflektieren und sein theoretisches Potenzial zu bestimmen. Sie geht von der Annahme aus, dass Bewegung nicht nur eine »physikalische Tatsache« und damit etwas quasi Natürliches ist, sondern ein soziales und kulturelles Konzept, das auf verschiedene Weise naturalisiert und essenzialisiert worden ist. Der Band präsentiert verschiedene Gebrauchsweisen des Begriffs und ermöglicht damit ein weiteres konzeptuelles Nachdenken über Bewegung als einen Begriff, dessen Rolle im »Tanz der Disziplinen« neu zu entfalten ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 389942199X , 9783839401996
    Language: German
    Pages: 305 S. , Ill.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Movement (Philosophy) ; Movement, Psychology of ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Sport ; Bewegung ; Soziologie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bewegung ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Bewegung ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Bewegung ; Sport ; Kultur ; Soziologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...