Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (6)
  • 2000-2004  (6)
  • Le Goff, Jacques  (4)
  • Goody, Jack
  • Europa  (6)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Essen : Magnus-Verl.
    ISBN: 3884004026
    Language: German
    Pages: 412 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Uniform Title: L' uomo medievale
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Sozialgeschichte 500-1500 ; Sozialgeschichte 500-1800 ; Kultur ; Sozialgeschichte ; Mittelalter ; Mensch ; Historische Anthropologie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kultur ; Geschichte 500-1500 ; Mensch ; Mittelalter ; Europa ; Sozialgeschichte 500-1800 ; Europa ; Sozialgeschichte 500-1500 ; Historische Anthropologie ; Geschichte 500-1500 ; Sozialgeschichte
    Note: Literaturverz. S. 403 - 410
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity
    ISBN: 0745631908 , 0745631916
    Language: English
    Pages: VII, 200 S.
    Edition: Reprinted
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1600-1900 ; Industrialisatie ; Industriële revolutie ; Kapitalisme ; Moderniteit ; Sociaal-economische ontwikkeling ; Geschichte ; Kapitalismus ; Sozialgeschichte ; Capitalism History ; Civilization, Modern ; Industrialization ; Social history ; Industrialisierung ; Modernisierung ; Kapitalismus ; Europa ; Europa ; Industrialisierung ; Kapitalismus ; Geschichte 1600-1900 ; Europa ; Kapitalismus ; Modernisierung ; Geschichte
    Abstract: This title investigates how the West attained its current position of economic and social advantage. In an incisive historical analysis, Jack Goody examines when and why Europe (and Anglo-America) started to outstrip all other continents in socio-economic growth.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 2867463238
    Language: French
    Pages: 196 S.
    Series Statement: Histoire
    DDC: 306.4
    Keywords: Geistesgeschichte 500-1500 ; Geschichte 500-1500 ; Aspect social ; Civilisation médiévale ; Civilisation médiévale ; Corps humain - Aspect social - Histoire ; Corps humain ; Coutume ; Histoire ; História medieval (civilização;aspectos sociais) ; Idade média (aspectos sociais) ; Lichamelijkheid ; Menselijk lichaam ; Moyen Âge ; Geschichte ; Gesellschaft ; Civilization, Medieval ; Human body History ; Human body Social aspects ; Geistesgeschichte ; Körper ; Europa ; Europa ; Körper ; Geschichte 500-1500 ; Körper ; Geistesgeschichte 500-1500 ; Europa ; Körper ; Geistesgeschichte
    Note: Bibliogr. Index. Table des matières
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 8876615660
    Language: Italian , English , French
    Pages: 191 S
    Additional Material: 1 CD-ROM (297 MB : farb., mit Ton u. Videosequenzen ; 12 cm)
    DDC: 708
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Historisches Museum
    Note: Text in ital. mit engl. oder franz. Übersetzung , CD-ROM-Beil. u.d.T.: Intervista a Jacques Le Goff "Le Moyen Âge dans le musées d'Europe" / a ucura di Simona Bani
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 3608942300
    Language: German
    Pages: 199 S. , zahlr. Ill. , 4[grad], 31 cm
    Uniform Title: Un Moyen Âge en images 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kultur ; Geschichte 500-1500 ; Bildband ; Mittelalter ; Bildband ; Bildband ; Europa ; Kultur ; Geschichte 500-1500 ; Geschichte 500-1500
    Abstract: In 40 Jahren Beschäftigung mit dem Mittelalter hat der französische Mediävist, Begründer und Doyen der "Nouvelle Histoire", auf vielen Reisen zu Stein gewordene und künstlerische Überreste sowie Bildzeugnisse gesammelt und in einer Dokumentation festgehalten. Daraus hat er eine Auswahl getroffen und mit einführenden Texten versehen: persönliche, auf Malerei und Skulptur beschränkte Darstellung nicht eines Kunsthistorikers, sondern "seines" - des Historikers - Mittelalter aus der Erfahrung jahrzehntelanger anthropologisch orientierter Forschung. In Bild und Wort gehandelt wird von Zeit und Raum, Mensch und Gott, Tieren, Körpern, Gesten und Gegenständen, Festen und Vergnügen, auch von Gewalt, Folterqualen der Märtyrer und Angst der Menschen mehr vor der Hölle als vor dem Tod. Ein wunderbares, großformatiges Buch, Einladung zum Betrachten und Lesen, zum Eintauchen in eine ferne seltsame Welt, ein wiederholtes, immer neues Erlebnis. (2)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 193 - 196
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3406484395
    Language: German
    Pages: 272 S. , 21 cm
    Series Statement: Europa bauen
    Uniform Title: The European family 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Families History ; Familie ; Familiengeschichte ; Europa ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Europa ; Familie ; Geschichte ; Geschichte
    Abstract: Der Groß-Essay des englischen Kulturhistorikers (Jahrgang 1919) ist nicht zu vergleichen mit den bekannten narrativen Darstellungen zur Geschichte der Familie à la I. Weber-Kellermann (zuletzt BA 11/96), M. Segalen ("Die Familie": ID 36/90) oder der 4-bändigen "Geschichte der Familie" (ID 44/96; 27/97; 44/97; 21/98). Goody geht punktuell-pointiert vor: Wenn auch "vordergründig" chronologisch gehalten, liegt der Akzent doch eindeutig auf der Klärung umstrittener Fragen zur Theorie der Familie, insbesondere (dem Reihentitel folgend) zur Familie in Europa. In 10 Kapiteln von den Anfängen in den klassischen Mittelmeerländern bis zur zeitgenössischen Familie zeichnet der Autor die vielfältigen Veränderungen (etwa durch das Christentum, den Feudalismus oder die Industrielle Revolution) nach und widerspricht dabei vielen lieb gewordenen historiographischen Essenzials, so der Auffassung, Europa oder gar "der Kapitalismus" hätten die "Kernfamilie" oder "die Kindheit" oder die Zuneigung (oder gar "Liebe") zwischen Mann und Frau oder zwischen Eltern und Kindern "erfunden". (3) (Uwe-F. Obsen)
    Note: Bibliogr. S. [258] - 266
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...