Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (2)
  • Fontanel, Béatrice
  • Psychosozial-Verlag
  • Kultur  (2)
  • Psychologie  (1)
  • Soziologie  (1)
  • 1
    Buch
    Buch
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    ISBN: 9783837928891
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Forum Psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stereotyp ; Einfühlung ; Wahrnehmung ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Angst ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Neurowissenschaft ; Identitätsbildung ; Migrationsforschung ; Pädagogik ; Tiefenpsychologie ; Kultur ; Sozialarbeit ; Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Hirnforschung ; Migration ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wahrnehmung ; Einfühlung ; Angst ; Stereotyp ; Sozialisation
    Kurzfassung: Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    ISBN: 9783837925678
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 671 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Unveränderte Neuauflage der Ausgabe von 2001
    Serie: Imago
    Originaltitel: Versuch über den Schwindel (2001)
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Versuch über den Schwindel
    DDC: 155.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christentum ; Juden ; Philosophie ; Body image ; Christianity Philosophy ; Christians Psychology ; Deception ; Jewish philosophy ; Jews Psychology ; Judentum ; Körper ; Christentum ; Täuschung ; Geistesgeschichte ; Geschlechterforschung ; Kultur ; Leiblichkeit ; Das Imaginäre ; Bildwissenschaft ; Gender Studies ; Geschichte ; Geschlechterbilder ; Judentum ; Kulturwissenschaft ; Kunstwissenschaft ; Linguistik ; Medien ; Medientheorie ; Medizingeschichte ; Psychologie ; Religion ; Religionswissenschaft ; Das Imaginäre ; Leiblichkeit ; Kultur ; Geschlechterforschung ; Körper ; Judentum ; Christentum ; Täuschung ; Geistesgeschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...