Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (3)
  • 2005-2009  (3)
  • Geisthövel, Alexa  (2)
  • De Gennaro, Ivo
  • Geschichte 1900-2000  (3)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2005-2009  (3)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9789047425601
    Language: English , German , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Brill eBook titles 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/2
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Arts Congresses Political aspects 20th century ; History ; Kongress ; Meran (2007) ; Künste ; Macht ; Philosophie ; Politik
    Abstract: Preliminary Materials /I. De Gennaro and H.-Chr. Günther -- Chapter One. Introduction /H.-C. Günther -- Chapter Two. Josef Liegle (1893-1945) /A. Kerkhecker -- Chapter Three. Heidegger And Politics /F. Fédier -- Chapter Four. Sartre Und Die Macht /W. Biemel -- Chapter Five. ”Lektüre“ Als Machtrelevante Wahrnehmungsanalyse Bei Simone Weil /R. Kühn -- Chapter Six. Philosophers In Japan In The Period Of World War II—Reflecting The Philosophy Of Nishida Against The Background Of Social Phenomena /Hisaki Hashi -- Chapter Seven. Mao Und Die Intellektuellen /Harro Von Senger -- Chapter Eight. Hans Pfitzner – Ein Genie Und Sein Verhältnis Zur Gesellschaft /J. P. Vogel -- Chapter Nine. Abstract Musical Works As Objects Of Political Interest? The Example Of Schönberg’s Op. 11,1 /H. Eiholzer -- Chapter Ten. La Poesia Politica Degli Augustei /P. Fedeli -- Chapter Eleven. Political Analysis In Horace’S Roman Odes /T. Reinhardt -- Chapter Twelve. Stalin, Putin And The Poets /D. Rayfield -- Chapter Thirteen. Nationale Dichtung Im 20. Jh.: Der Griechische Dichter Und Politiker Giorgos Seferis /H.-C. Günther -- Notes On Contributors /I. De Gennaro and H.-Chr. Günther -- Index /I. De Gennaro and H.-Chr. Günther.
    Abstract: A much discussed question in classical studies is the comparison between the situation of poets in Augustan Rome and that of artists and intellectuals in the totalitarian regimes of the twentieth century. As instructive as this question proves to be for an understanding of the relation between the freedom of art and thinking on the one hand and power on the other, it also reveals the insufficiency of our present grasp of this crucial articulation of our humanity. This volume offers a multidisciplinary and comparative approach to the problem, complementing the historical perspective with a regard on Eastern traditions. It thus explores tentative paths for future research on an issue of critical importance for the shaping of the global world
    Note: Papers given at the workshop 'Artists and Intellectuals and the Requests of Power', held from 26 to 29 July 2007 at the Accademia di studi italo-tedeschi , Includes bibliographical references and index , In English; some essays in German and Italian
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus
    ISBN: 3593377365
    Language: German
    Pages: 373 S. , Ill.
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1870-1940 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Technology and civilization History ; Technology Social aspects ; Technischer Fortschritt ; Modernisierung ; Raumwahrnehmung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Großstadt ; Deutschland ; Germany Civilization 19th century ; Germany Civilization 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Lebenswelt ; Modernisierung ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1870-1940 ; Deutschland ; Großstadt ; Urbanität ; Raumwahrnehmung ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1870-1940
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Bewegen: Orte der Erweiterung -- Vernetzen: Orte der Steuerung -- Sich nahe kommen: Orte des Abstands -- Gestalten: Orte der Rationalisierung -- Vereinnehmen: Orte des Ausstellens -- Verdichten: Orte der Zerstörung -- Sich zurückziehen: Orte der Befreiung -- Erlebte Welten: Erfahrungsräume der Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-40779-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1870-1940 ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Technikgeschichte ; Geschichte ; Gesellschaft ; Technology and civilization History ; Technology Social aspects ; Lebenswelt. ; Modernisierung. ; Technischer Fortschritt. ; Großstadt. ; Urbanität. ; Raumwahrnehmung. ; Deutschland ; Germany Civilization 19th century ; Germany Civilization 20th century ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lebenswelt ; Modernisierung ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1870-1940 ; Großstadt ; Urbanität ; Raumwahrnehmung ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1870-1940
    Note: Zwischen U-Bahn-Station und Stripteaselokal preist die Werbung eines Kinos den Film des Abends an. Kondensstreifen von Flugzeugen verheißen Urlaubsziele, an die ein Sandstrand oder der Komfort eines Grandhotels die Reisenden aus ihren Appartements und Hochhäusern lockt.Wer städtische Räume, aber auch manche Landschaft durchstreift, sieht sich von Orten umgeben, die aus der Zeit der klassischen Moderne stammen, dem letzten Drittel des 19. und dem ersten des 20. Jahrhunderts. In 30 Miniaturen entführen uns die Autorinnen und Autoren des Bandes an diese Orte, die die räumlichen Erfahrungen des modernen Menschen bis heute prägen. Damit legen sie Schichten der gegenwärtigen Lebenswelt offen, die uns eher unbewusst geblieben sind. Wer als Leserin oder Leser die hier beschriebenen Orte aufsucht, wird erkennen, wie zentral der Wandel der räumlichen Erfahrung war. Er hat das moderne Lebensgefühl mindestens so sehr geprägt wie der Wandel der Zeiterfahrung. Denn die Welt wurde seit der Wende zum 20. Jahrhundert nicht nur durch Kriege und Globalisierung geografisch neu geordnet, sondern auch vor Ort "im Kleinen"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...