Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (3)
  • Bierhoff, Burkhard  (3)
  • Wiesbaden : Springer VS  (3)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Sociology  (3)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658122232
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 59 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bierhoff, Burkhard, 1950 - Konsumismus
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Lebensstil ; Kritik ; Nachhaltige Entwicklung ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Konsumismus ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil ; Konsumismus ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil
    Abstract: Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im Überkonsum -- Disziplinierung und Entmündigung des Konsumenten -- Die Kommodifizierung des Konsumenten -- Krankmachender Konsum mit exterministischen Folgen -- Vom Konsumismus zur „Freiwilligen Einfachheit“ -- Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil. .
    Abstract: Burkhard Bierhoff fragt in diesem essential, ob mit einer nachhaltigen Produktions- und Konsumorientierung ein ökologisches Desaster noch verhindert werden kann und ob es eine Alternative zur Weltzerstörung durch Konsum gibt. Denn die heutige Lebensweise wird von Vielen als krankmachend erlebt. Die psychosoziale Befindlichkeit vieler Menschen ist von Konsum, Langeweile und Gleichgültigkeit geprägt. Die globale Gesamtsituation hat sich in Umweltproblemen, Artensterben, Armut und Hunger zugespitzt. Der Inhalt Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im Überkonsum Disziplinierung und Entmündigung des Konsumenten Die Kommodifizierung des Konsumenten Krankmachender Konsum mit exterministischen Folgen Vom Konsumismus zur „Freiwilligen Einfachheit“ Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozial- und Geisteswissenschaften Alle Menschen, die ihren Konsum und Lebensstil überdenken wollen Der Autor Burkhard Bierhoff, Prof. Dr. paed., Erziehungssoziologe, lehrt im Studiengang Soziale Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg; Forschungsschwerpunkte: Erziehungstheorie, Subjekttheorie, Lebensstile, Konsum und Nachhaltigkeit. .
    Description / Table of Contents: Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im ÜberkonsumDisziplinierung und Entmündigung des Konsumenten -- Die Kommodifizierung des Konsumenten -- Krankmachender Konsum mit exterministischen Folgen -- Vom Konsumismus zur „Freiwilligen Einfachheit“ -- Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658122232
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 59 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Bierhoff, Burkhard, 1950 - Konsumismus
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Lebensstil ; Kritik ; Nachhaltige Entwicklung ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Konsumismus ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil
    Abstract: Burkhard Bierhoff fragt in diesem essential, ob mit einer nachhaltigen Produktions- und Konsumorientierung ein ökologisches Desaster noch verhindert werden kann und ob es eine Alternative zur Weltzerstörung durch Konsum gibt. Denn die heutige Lebensweise wird von Vielen als krankmachend erlebt. Die psychosoziale Befindlichkeit vieler Menschen ist von Konsum, Langeweile und Gleichgültigkeit geprägt. Die globale Gesamtsituation hat sich in Umweltproblemen, Artensterben, Armut und Hunger zugespitzt. Der Inhalt Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im Überkonsum Disziplinierung und Entmündigung des Konsumenten Die Kommodifizierung des Konsumenten Krankmachender Konsum mit exterministischen Folgen Vom Konsumismus zur „Freiwilligen Einfachheit“ Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozial- und Geisteswissenschaften Alle Menschen, die ihren Konsum und Lebensstil überdenken wollen Der Autor Burkhard Bierhoff, Prof. Dr. paed., Erziehungssoziologe, lehrt im Studiengang Soziale Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg; Forschungsschwerpunkte: Erziehungstheorie, Subjekttheorie, Lebensstile, Konsum und Nachhaltigkeit
    Description / Table of Contents: Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im ÜberkonsumDisziplinierung und Entmündigung des Konsumenten -- Die Kommodifizierung des Konsumenten -- Krankmachender Konsum mit exterministischen Folgen -- Vom Konsumismus zur „Freiwilligen Einfachheit“ -- Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658122225
    Language: German
    Pages: VIII, 59 Seiten , 21 cm x 15 cm, 108 g
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Bierhoff, Burkhard Konsumismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bierhoff, Burkhard Konsumismus
    DDC: 302.54
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Lebensstil ; Kritik ; Nachhaltige Entwicklung ; Social sciences ; Sociology ; Konsumismus ; Lebensstil ; Konsumismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 57-59
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...