Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (6)
  • Image  (6)
  • Deutsches Hygiene-Museum  (4)
  • Dickermann, Fred
  • Österreichisches Museum für Volkskunde
  • Sociology  (6)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783742506139
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 rote Folie
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10613
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 2019 ; Rassismus ; Forschungsgegenstand ; Zweckentfremdung ; Kolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Kultur ; Rassismus ; Europa Deutschland ; Rassismus ; Rassenforschung ; Forschungsgegenstand ; Instrumentalisierung ; Kolonialismus ; Verhältnis Wissenschaft - Politik/Gesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Europe Germany ; Racism ; Racial research ; Subjects of research ; Colonialism ; Relations between science and politics/society ; Public opinion ; Postcolonialism ; Drittes Reich Nationalsozialismus ; Ethnopolitik ; Kunst ; Fremdbild ; Selbstbild ; Legitimität/Legitimation ; Gewaltverbrechen ; Museum ; Ethnologie/Volkskunde ; Third Reich Nazism ; Racial policy ; Arts ; Perceptions of foreigners ; Self-image ; Legitimacy/legitimation ; Violent crimes ; Museums ; Ethnology ; Europa ; Eugenics / history ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019
    Note: Die Originalausgabe des Buches wurde herausgegeben für das Deutsche Hygiene-Museum, Dresden , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835332263 , 3835332260
    Language: German
    Pages: 176 Seiten
    Additional Material: 1 Beilage (rote Folie)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte ; Ideologie ; Rasse ; Rassismus ; Rassismus ; Rassentheorie ; Rasse ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ausstellungskatalog ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog 2018 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Rassismus ; Rassismus ; Rasse ; Ideologie ; Deutsches Hygiene-Museum ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Anhand ausgewählter Bilder und Objekte diskutiert dieser Band zentrale Fragen zur Geschichte der Rassenkonstruktion und Rasseideologie. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Forschung und Bildungspraxis beleuchtet das Kuratorenteam die geopolitische Dimension des Rassismus während des Kolonialismus und setzt sich mit der Rolle des Deutschen Hygiene-Museums in der NS-Rassenpropaganda auseinander. Im Kontext aktueller Fluchtbewegungen betrachten sie die Nachwirkungen des kolonialen Zeitalters und zeigen, welche Dynamik in einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft steckt. Im Zentrum vieler Beiträge steht die Frage, inwieweit die unbedachte Reproduktion rassistischer Bilder in Wissenschaft, Politik und Alltag - oder auch in Ausstellungen - zu ihrer anhaltenden Wirkungsmacht beiträgt? Wäre es nicht konsequent, solche Bilder gar nicht erst zu zeigen? Ab wann ist ein Gegenstand rassistisch? Trifft das bereits auf die Darstellung der körperlichen Unterschiede von Menschen zu? Gibt es ganz andere, noch nie gesehene Gegenbilder?
    Note: Der Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, 19. Mai 2018-7. Januar 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3854095856 , 9783854095859
    Language: German
    Pages: 342 S. , zahlr. Ill. , 230 mm x 165 mm
    Series Statement: Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 93
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Women's Day Exhibitions History ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2011 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2011 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2011 ; Österreich ; Internationaler Frauentag ; Geschichte
    Abstract: "Frauentag!" ist ein profunder Überblick über die hundertjährige Geschichte des Gedenk- und Kampftages in Österreich. Die Autorinnen zeichnen seine Entwicklung nach, stellen politische Akteur_innen vor und rekonstruieren die Bedeutungen, die diese ihrem Tun gaben. Die Beiträge des Bandes befassen sich mit den Forderungen, die anlässlich der Frauentage erhoben wurden, beleuchten die Rituale, die entwickelt, die Traditionen, die angerufen, und die medialen Repräsentationen, die erzeugt wurden. Damit stellt "Frauentag!" auch einen Überblick über 100 Jahre frauenbewegte Geschichte in Österreich bis in die Gegenwart dar, der durch Interviews mit politischen Akteurinnen, eine Dokumentation der Ausstellung "Feste.Kämpfe.100 Jahre Frauentag" sowie der Kunstprojekte unter dem Titel "In.Anspruch.Nehmen" ergänzt wird ... (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Abstract: "'Frauentag!' ist ein profunder Überblick über die hundertjährige Geschichte des Gedenk- und Kampftages in Österreich. Die Autorinnen zeichnen seine Entwicklung nach, stellen politische Akteurinnnen vor und rekonstruieren die Bedeutungen, die diese ihrem Tun gaben. Die Beiträge des Bandes befassen sich mit den Forderungen, die anlässlich der Frauentage erhoben wurden, beleuchten die Rituale, die entwickelt, die Traditionen, die angerufen, und die medialen Repräsentationen, die erzeugt wurden. Damit stellt 'Frauentag!' auch einen Überblick über 100 Jahre frauenbewegte Geschichte in Österreich bis in die Gegenwart dar, der durch Interviews mit politischen Akteurinnen, eine Dokumentation der Ausstellung 'Feste Kämpfe, 100 Jahre Frauentag' sowie der Kunstprojekte unter dem Titel 'In Anspruch' ergänzt wird. Mit Beiträgen von Birgitta Bader-Zaar, Irene Bandhauer-Schöffmann, Hanna Hacker, Gabriella Hauch, Maria Mesner, Heidi Niederkofler und Johanna Zechner, einem Ausstellungskonzept von Simonetta Ferfoglia und Heinrich Pichler sowie Kunstprojekten von Wilfried Gerstel, Lisi Ponger, Stefanie Seibold, Sofie Thorsen und Magda Tóthová"--Publisher's description, back cover
    Description / Table of Contents: I. Texte zum Frauentag. Es war einmal ... : Gründungsgeschichten des (Internationalen) Frauentags / Heidi Niederkofler ; "... der Forderung nach dem Frauenwahlrecht erhöhte Kraft und Lebendigkeit zu verleihen" : der Internationale Frauentag in der Habsburgermonarchie 1911-1918 / Birgitta Bader-Zaar ; "Eins fühlen mit den Genossinnen der Welt" : Kampf- und Feiertage der Differenz : Internationale Frauentage in der Ersten Republik Österreich / Gabriella Hauch ; Absenz, Resistenz und Erinnerung : Frauentage zwischen 1933 und 1945 und die Thematisierung von Faschismus und Krieg / Irene Bandhauer-Schöffmann ; Mit dem Strom und gegen den Wind : Frauentag in den Nachkriegsjahren / Maria Mesner ; Viele und Verschiedene : die 'neue' Frauenbewegung und die Frauentage / Maria Mesner ; Pop-, Post-, Polit- Feminismen : Frauentage nach der 'Second Wave' / Hanna HackerStimmen. Wir Frauen gegen für : eine Analyse der Frauentags-Plakate / Heidi Niederkofler ; Über die mediale Rezeption eines Rituals : der Frauentag im ORF-Fernsehen zwischen 1977 und 2009 / Johanna Zechner ; Biografien der Autorinnen
    Description / Table of Contents: (cont.) II. Ausstellung und Kunstprojekte zu 100 Jahre Frauentag in Österreich. Feste.Kämpfe : 100 Jahre Frauentag : eine Ausstellungskonzeption 'gangart.Simonetta Ferfoglia' / Heinrich Pichler ; In.Anspruch.Nehmen : 100 Jahre Frauentag : fünf Kunstprojekte im öffentlichen Raum / Johanna ZechnerBiografien der Künstlerinnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3893229604
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    DDC: 909.82/074/432142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Civilization, Modern Exhibitions 20th century ; Arts, Modern Exhibitions 20th century ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 1994 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 1994 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 1994 ; Neuer Mensch ; Geschichte ; Deutsches Hygiene-Museum ; Anthropologie ; Humanbiologie ; Menschenbild ; Geschichte 1900-1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3900359865
    Language: German
    Pages: 144 S. , zahlr. Ill. , 22 cm
    Series Statement: Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 73
    DDC: 943.1087707443613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Material culture Exhibitions ; Popular culture Exhibitions ; Germany (East) Exhibitions Social life and customs ; Ausstellungskatalog 1999 ; Ausstellungskatalog 1999 ; Ausstellungskatalog 1999 ; Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 142
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3931782026
    Language: German
    Pages: 160 S. , zahlr. Ill. , 30 cm
    Edition: Neuaufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 1993 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 1993 ; Schwangerschaftsabbruch ; Strafrecht ; Sozialgeschichte ; Schwangerschaftsabbruch ; Strafrecht ; Sozialgeschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...