Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (46)
  • Online Resource  (46)
  • Christentum
  • Kultur
  • Theology  (46)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000464764 , 1000464768 , 9781003041610 , 1003041612 , 9781000464733 , 1000464733
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiii, 535 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.40937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Halluzinogen ; Ekstase ; Altertum ; Kultur ; Religion ; Ecstasy / History / To 1500 / Mediterranean Region ; Hallucinogenic drugs and religious experience / History / To 1500 / Mediterranean Region ; Bronze age / Mediterranean Region ; HISTORY / Ancient / General ; Mediterranean Region / Religious life and customs / History / To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altertum ; Ekstase ; Halluzinogen ; Religion ; Vor- und Frühgeschichte ; Altertum ; Ekstase ; Halluzinogen ; Religion ; Kultur
    Abstract: Introduction / Diana L. Stein, Sarah Kielt Costello and Karen Polinger Foster -- Contextualizing the study of ecstatic experience in ancient old world societies / Sarah Kielt Costello -- Not only ecstasy : pouring new concepts into old vessels / Etzel Cardeña -- From shamans to sorcerers : empirical models for defining ritual practices and ecstatic experience in ancient, medieval and modern societies / Michael J. Winkelman -- Psychoactive plants in the ancient world : observations of an ethnobotanist / Giorgio Samorini -- Ecstasy meets paleoethnobotany : botanical stimulants in ancient Inner Asia / Alison Betts -- Caucasian cocktails : the early use of alcohol in 'the cradle of wine' / Stephen Batiuk -- Mind-altering plants in Babylonian medical sources / Barbara Böck -- Plant-based potions and ecstatic states in Hittite rituals / Rita Francia --
    Abstract: Forbidden at Philae : proscription of aphrodisiac and psychoactive plants in Ptolemaic Egypt / Riccardo Andreozzi and Claudia Sarkady -- The Ring-Kernos and psychotropic substances / David Ilan -- Beer, beasts and bodies : shedding boundaries in bounded spaces / Anne Porter -- Lament, spectacle and emotion in a ritual for Ishtar / Sam Mirelman -- Writing for the dead, welcoming the solar-eye goddess and ecstatic expression in Egyptian religion / John Coleman Darnell -- Altered states on prepalatial Crete / Emily Miller Bonney -- Bodies in ecstasy : shamanic elements in Minoan religion / Christine Morris and Alan Peatfield -- The Mycenaeans and ecstatic ritual experience / Susan Lupack -- Emotional arousal, sensory deprivation and 'miraculous healing' in the cult of Asclepius / Olympia Panagiotidou -- Ecstasy and initiation in the Eleusinian mysteries / Alice Clinch -- Apolline and Dionysian ecstasy at Delphi / Yulia Ustinova --
    Abstract: Communing with the spirits : funeral processions in ancient Rome / Maik Patzelt -- Ecstatic experience and possession disorders in ancient Mesopotamia / Ulrike Steinert -- Ghosts in and outside the machine : a phenomenology of intelligence, psychic possession and prophetic ecstasy in ancient Mesopotamia / John Z. Wee -- Ecstatic speech in ancient Mesopotamia / Benjamin R. Foster -- Ecstatic experience : the proto-theme of a Near Eastern glyptic language family / Diana L. Stein -- Understanding the language of trees : ecstatic experience and interspecies communication in late Bronze Age Crete / Caroline J. Tully -- Psychedelic art and ecstatic visions in the Aegean / Karen Polinger Foster -- Sight as ecstatic experience in the ancient Mediterranean / Nassos Papalexandrou
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Rombach Wissenschaft - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783968218281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Thanatologische Studien | Thanatological Studies Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thanatologie ; Kollektives Gedächtnis ; Brauch ; Körper ; Soziologie ; Kultur ; Palliativtherapie ; Sterben ; Bestattung ; Wissenssoziologie ; Trauer ; Bewältigung ; Tod ; Soziologie ; Sterben ; Tod ; Kultur ; Körper ; Lebensende ; Bestattungskultur ; Kremation ; Body ; end of life ; death ; dying ; Leiche ; funeral ; Thanatology ; Grenzbestimmung ; Sterbediagnose ; Bestattung ; Thanatosoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Sterben ; Bestattung ; Kultur ; Trauer ; Körper ; Wissenssoziologie ; Tod ; Bewältigung ; Brauch ; Kollektives Gedächtnis ; Thanatologie ; Soziologie ; Palliativtherapie ; Sterben
    Abstract: Die gesellschaftliche Betrachtung von Sterben und Tod entspricht nicht mehr den feststehenden Images, mit denen die entsprechenden Wissensbereiche bis vor wenigen Jahren assoziiert waren. Die vermeintlich ›eindeutigen‹ Bedeutungsebenen dieses Komplexes waren lange Zeit stabil genug, um die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung zu lähmen. Seit einiger Zeit treten nun aber Diskurse hinzu, die die normativen Elemente der Bestattungskultur, den Umgang mit toten Körpern und Kremationsasche, die Etikettierungsleistung ärztlicher Diagnosen und die Bestimmung der Grenze zwischen Leben und Tod (wieder) in Frage stellen. Reale Handlungspraxen und kulturelle Vorgaben befinden sich heute in einem – durchaus produktiven – Spannungsverhältnis
    Abstract: Society's view of dying and death no longer corresponds to the fixed images with which the corresponding areas of knowledge were associated until a few years ago. For a long time, the supposedly ›unambiguous‹ levels of meaning of this complex issue were stable enough to paralyse social scientific research. For some time now, however, discourses have been emerging that (re)question the normative elements of funeral culture, the treatment of dead bodies and cremation ashes, the labelling of medical diagnoses, and the determination of the boundary between life and death. Today, there is a—quite productive—tension between real practices and cultural guidelines
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Synek, Eva Maria, 1963 - [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779953913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Gesellschaft ; Glaube ; Kultur ; Moderne ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839452134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Rerum religionum Band 6
    Series Statement: Rerum religionum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Religionswissenschaft ; Tod ; Bestattung ; Religion ; Erinnerung ; Culture ; Kultur ; Religionssoziologie ; Erinnerungskultur ; Protestantismus ; death ; Cultural History ; Memory Culture ; sociology of religion ; Religious Studies ; Memory ; katholische Kirche ; Artefakt ; Catholic Church ; Religionspraxis ; Artifact ; Reliquien ; Relics ; Religious Practice ; Nahverhältnis ; Funeral Culture ; Funeral ; Close Relationship ; Protestantism ; Bestattung ; Sachkultur ; Reliquie ; Religion ; Tod ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Sachkultur ; Tod ; Bestattung ; Reliquie ; Religion
    Abstract: Long description: Bei einer Bestattung sind es Dinge der materialen Kultur, die sorgsam aufbewahrt werden: Fotos, Kleidungsstücke, Briefe, Erinnerungsurnen oder -diamanten. Diese Artefakte haben für die Angehörigen die Bedeutung von Privat-Reliquien. Während die katholische Kirche in der kultischen Verehrung heiliger Überreste eine lange Tradition pflegt, kultiviert der Protestantismus diese Praxis nicht. In der spätmodernen Religions- und Bestattungspraxis fließen die konfessionellen Kontraste jedoch ineinander. Das Wiederaufkommen des Nahverhältnisses von Dingen und Menschen in der Sepulkralkultur signalisiert theologischen, religions- und kulturwissenschaftlichen Klärungsbedarf, dem sich die Beiträger_innen des Bandes verständigungsorientiert im interdisziplinären Diskurs annehmen
    Abstract: Biographical note: Thomas Klie (Dr. theol.), geb. 1956, ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät an der Universität Rostock. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pastoral- und Religionsästhetik, spätmoderne Religions- und Kasualkultur und Religionshybride, Performanztheorie und Sepulkralkultur. Jakob Kühn (Dipl. theol.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät an der Universität Rostock und promoviert zum Thema Kasualrede. Seine Forschungsschwerpunkte sind Homiletik, Kasualtheorie sowie Sepulkralkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783374061327
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion and migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Canada ; Germany ; South Africa ; Xenophobia ; Border Crossing ; Guest and Host ; People on the Move ; Sense of Home ; Refugee ; Migrant Communities ; Theology of Migration ; Religious Imagination ; Signs of the Time ; Sanctuary ; Aufsatzsammlung ; Gastfreundschaft ; Einwanderer ; Flüchtling ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religiöse Toleranz ; Christliche Ethik ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religion ; Praktische Theologie ; Zuwanderung ; Christentum ; Religion ; Gastfreundschaft
    Abstract: This volume explores religious discourses and practices of hospitality in the context of migration. It articulates the implied ambivalences and even contradictions as well as the potential to contribute to a more just world through social interconnection with others. The book features contributors from diverse national, denominational, cultural, and racial backgrounds. Their essays reveal a dichotomy of hospitality between guest and host, while tackling the meaning of home or the loss of it, interrogating both the peril and promise of the relationship between religion, chiefly Christianity, and hospitality, and focusing on the role of migrants’ vulnerability and agency, by drawing from empirical, theological, sociological and anthropological insights emerged from postcolonial migration contexts. With contributions by Andrea Bieler, Jione Havea, Claudia Hoffmann, HyeRan Kim-Cragg, Claudia Jahnel, Isolde Karle, Buhle Mpofu, Armin Nassehi, Ilona Nord, Henrietta Nyamnjoh, Regina Polak, Ludger Pries, Thomas Reynolds, Harsha Walia, Jula Well, and Birgit Weyel. [Religion und Migration] Dieser Band beschäftigt sich mit religiösen Diskursen und religiöser Praxis, die Gastfreundschaft im Kontext von Migration thematisieren. Dabei werden sowohl Potenziale identifiziert, die in Richtung größerer Gerechtigkeit und sozialer Verbundenheit weisen, als auch Ambivalenzen und Widersprüche. Das Buch präsentiert Beiträge, die verschiedene nationale, konfessionelle, kulturelle und ethnische Kontexte reflektieren. Dabei kommen die problematischen sowie die verheißungsvollen Dimensionen der Dichotomie von Gast- und Gastgebersein in den Blick, die der Fokus auf Gastfreundschaft insbesondere im Christentum impliziert. Die Frage nach dem Zusammenhang von Verletzbarkeit und Handlungsmacht von Migrantinnen und Migranten wird aus empirischer, theologischer, soziologischer sowie anthropologischer Perspektive beleuchtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781137585202
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 366 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave historical studies in witchcraft and magic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; Religion / History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; History ; Cultural History ; History of Religion ; World History, Global and Transnational History ; Social History ; History of Science ; Dämon ; Naturgeist ; Übernatürliches Wesen ; Christentum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übernatürliches Wesen ; Dämon ; Naturgeist ; Christentum ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783170345065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praktische Theologie heute Band 157
    Uniform Title: Populär, intensiv, nachhaltig: Singende Massen und individuelle Entwicklungsprozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinnfindung ; Praktische Theologie ; Chor ; Ethnologie ; Chorsänger ; Christentum ; Religiöse Erfahrung ; Evangelische Theologie ; Großgruppe ; Theologen, Pfarrerinnen, Kirchenmusiker, Personen in kirchenleitender Funktion. ; Paper over boards ; Bestattungskultur ; Kirchenraumpädagogik ; Liturgie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chor ; Christentum ; Großgruppe ; Chorsänger ; Religiöse Erfahrung ; Sinnfindung ; Ethnologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110529210 , 9783110530865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 457 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität – Differenz – Dialogizität
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Dialogue Religious aspects ; Religion Philosophy ; Religions Relations ; Religious pluralism ; dialogism. ; Dialogizität. ; Interreligiösität. ; interreligiosity. ; religiöse Positionierung. ; Religiöser Pluralismus. ; Religious pluralism. ; religious positionality. ; RELIGION / Christianity / Denominations ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Pluralistische Gesellschaft ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Verschiedenheit ; Unterscheidung ; Religionstheologie ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Konfliktlösung ; Interreligiöser Dialog ; Religionstheologie
    Abstract: Religiöse Vielfalt mitsamt ihren destruktiven und bereichernden Elementen gehört weltweit mehr denn je zur Signatur der Lebenswelt gegenwärtiger Gesellschaften. Interreligiöse Kommunikation ist daher ein dialogischer Imperativ, von dem die friedliche Koexistenz religiöser Gemeinschaften in der jeweiligen Gesellschaft oder ganzer benachbarter Kulturen abhängt. Im Zentrum des Bandes steht die – im Zusammenspiel theologischer, religionswissenschaftlicher und -philosophischer, soziologischer sowie erziehungs- und medienwissenschaftlicher Perspektiven zu führende – Auseinandersetzung mit der höchst aktuellen Frage nach den Bedingungen und Grenzen des konstruktiven Umgangs mit religiöser Pluralität und Differenz. Die Beiträge bieten unterschiedliche theoretische Zugänge sowie historische, religionswissenschaftliche und pädagogische Fallbeispiele. Sie sollen helfen, die Bedingungen und Potentiale einer kommunikativen Praxis zu diskutieren, die von der berechtigten Vielstimmigkeit einander widerstreitender Wahrheits- und Geltungsansprüche ausgeht und dazu befähigt, religiöse Differenz anzuerkennen und ihr mit Achtung zu begegnen, ohne den eigenen Standpunkt im Interesse eines rein konsensorientierten Dialogs zu verschweigen.
    Note: Frontmatter -- ; Vorwort -- ; Inhalt -- ; Einleitung , Teil I: Theorien und Konzepte -- ; 1 Die Differenz macht den Unterschied: Differenzhermeneutische Ansätze in der Religionstheologie , 2 Der Begriff einer „natürlichen Religion“ und die Frage der Anerkennung von Diversität -- ; 3 Verständigung und Widerstreit. Neuere Narrative der Differenz , 4 Die Wahrheit der Differenz: Versuch über die Schwierigkeit sich auseinander zu setzen , 5 Identitätskonstruktionen und Grenzerfahrungen im differenztheoretischen Diskurs , 6 Differenz als theologischer Begriff: Subjekttheoretische Überlegungen und theologische Materialproben , 7 Dialogical Turn? Pluralitäts- und Dialogkonzepte in der jüdischen Religionsphilosophie des 20. Jahrhunderts -- ; 8 Von Martin Bubers Ich und Du zu Michail Bachtins Begriff der „Polyphonie“ , 9 Subjektivität und Dialogizität. Bachtin und das Kino , Teil II: Fallbeispiele -- ; 10 Offene Konflikte im Matthäusevangelium , 11 Schwerwiegende Differenzen – Vernachlässigte Antagonismen in der Johannesapokalypse , 12 Angepasste Nachdichtungen. Vom Umgang mit innerjüdischer Differenz in der mittelalterlichen liturgischen Poesie , 13 Kulturelle Differenz als Methode bei Gustav Weil und Ignác Goldziher: Zum Dogma des kontinuierlichen Verfalls der vorislamischen Poesie durch den Islam , 14 Positionierung und Dialogizität im Reisebericht Pietro Della Valles (1586–1652): Pilgern zwischen Zentren und Peripherie , 15 „Dann merke ich auch hier, ich bin der Moslem“: Interreligiöse Kompetenz und Differenz, Diversität, Dialogizität , 16 Positionalität von Religion in lebensweltlicher Perspektive. Gelebte Konfessionalität von Religionslehrer/ innen , 17 Judaism and the Religious Value of Diversity and Dialogue: Drafting a Jewish Response to Nostra Aetate , 18 Medienvielfalt und Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland , Abkürzungen -- ; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- ; Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839437605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Schuckert, Tobias Making Missionaries – Junge Evangelikale und ihre Mission. Ethnografie einer Jugendorganisation auf Reisen 2018
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 9
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rettig, Hanna, 1984 - Making Missionaries - Junge Evangelikale und ihre Mission
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Sociology of Religion ; youth ; sociology of religion ; Christentum ; Jugend ; Religionswissenschaft ; Kultursoziologie ; Ethnografie ; Religionssoziologie ; Transnationalität ; Evangelikalismus ; Religion ; Mission ; Sociology of Culture ; Religious Studies ; Ethnography ; Transnationality ; Christianity ; Evangelicalism ; Organization ; Teilnehmende Beobachtung ; Missionieren ; Totalität ; Organisation; Evangelikalismus; Religion; Mission; Jugend; Transnationalität; Ethnografie; Missionieren; Christentum; Totalität; Teilnehmende Beobachtung; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Kultursoziologie; Organization; Evangelicalism; Youth; Transnationality; Ethnography; Christianity; Sociology of Religion; Religious Studies; Sociology of Culture; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mission ; Evangelikale Bewegung ; Ausbildung ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Das »College« ist eine temporär und total organisierte Gruppe junger evangelikaler Christ_innen in missionarischer Ausbildung. Die Gruppe lebt und reist im engen Verbund und bringt sich hervor in einem faszinierenden Verhältnis zwischen Abgrenzung von der und missionarischer Ausrichtung auf die Welt. Wie dieses Verhältnis hergestellt und bearbeitet wird, wie ein Innen sich konstituiert und wie das College ein Außen erreicht, wie es aus der Welt tritt und in die Welt geht - das ist Thema dieser Studie. Hanna Rettig hat als teilnehmende Beobachterin mit dem College gelebt, ist in verschiedene Länder mitgereist, hat Lernen und Missionieren ethnografisch begleitet. Ihre Analyse bietet neue Einblicke in evangelikales Leben und Missionieren in Deutschland und darüber hinaus.
    Abstract: Das »College« ist eine temporär und total organisierte Gruppe junger evangelikaler Christ_innen in missionarischer Ausbildung. Die Gruppe lebt und reist im engen Verbund und bringt sich hervor in einem faszinierenden Verhältnis zwischen Abgrenzung von der und missionarischer Ausrichtung auf die Welt. Wie dieses Verhältnis hergestellt und bearbeitet wird, wie ein Innen sich konstituiert und wie das College ein Außen erreicht, wie es aus der Welt tritt und in die Welt geht - das ist Thema dieser Studie. Hanna Rettig hat als teilnehmende Beobachterin mit dem College gelebt, ist in verschiedene Länder mitgereist, hat Lernen und Missionieren ethnografisch begleitet. Ihre Analyse bietet neue Einblicke in evangelikales Leben und Missionieren in Deutschland und darüber hinaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830986324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 30
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Georg Eremiten im barocken Bayern
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Deutschland ; Religionswissenschaft ; 18. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; Alltagskultur ; Emotionen ; Barock ; Bayern ; Franken ; Mentalitätsgeschichte ; Einsiedler ; Volksfrömmigkeit ; Eremiten ; Eremitentum ; Klausner ; religiöse Alltagskultur ; Alltagskultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Einsiedler ; Mentalität ; Geschichte 1650-1820
    Abstract: Obwohl Eremiten im barocken Bayern lange zur Alltagskultur gehörten, ist über ihre Lebens- und Glaubenswelt überraschend wenig bekannt. Dabei lebten in der Zeit zwischen 1600 und 1804 im heutigen Freistaat mehrere Tausend Einsiedler an über 382 Wohnorten. Ausgehend von Einzelschicksalen zeichnet die kulturwissenschaftliche Studie nicht nur die konkrete Lebenswelt der Einsiedler nach, sondern untersucht auch deren Kultur – ihr Handeln, Denken und Fühlen. Die Entwicklung des Eremitentums und die Gründe für das verstärkte Auftreten im Barock unter dem Einfluss theologischer, geistlicher und gesellschaftlicher Strömungen werden herausgearbeitet. Als wesentliche Kontur der emotionalen Einsiedlergemeinschaft ließ sich das mystische Empfinden der inneren Einsamkeit identifizieren. Dieses für die angestrebte Gottesbegegnung notwendige Gefühl unterlag historischen Konjunkturen – ein Grund für das Verbot der Eremiten in der Zeit der Säkularisation. Der methodische Ansatz, historisch beschriebene Emotionen mit Forschungsergebnissen in gegenwärtigen psychologischen Studien zur Einsamkeit zu vergleichen, setzt wichtige Impulse für die erst beginnende kulturhistorische Emotionsforschung. Die beigefügte Karte der nachweisbaren Klausen verdeutlicht die lokale Bedeutung der Waldbrüder.
    Abstract: Methodisch überzeugend ist das Prinzip der Fallbeispiele, das die Fülle des Materials zu strukturieren vermag. Geschichten von Personen, Viten und Wundern, Gnadenorten und Klausen, Kirchen und Kapellen fügen sich so zu einem Gesamtbild, sie leuchten das Thema in seiner Breite und Tiefe aus. Auch bewährte volkskundliche Zugänge bieten besonders präzise Einsichten in den Klausneralltag. So kann etwa das Inventar-Verzeichnis des kargen persönlichen Besitzes und der Klause weit mehr aussagen als Regularien, Gesetze oder Polemiken (S. 225). [...] Von besonderem dokumentarischem Wert ist das „Klausen-Inventar“ im als Kapitel 16 deklarierten „Anhang: Übersicht über die Klausen in Bayern“. Hier sind die „382 gefundenen Wohnorte von Einsiedlern im Zeitraum von Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1804“ nach Bezirken und Landkreisen alphabetisch in Kurzregesten – „soweit bekannt“ – aufgelistet (S. 407–431) und in einer beigefügten Karte verzeichnet („Aufenthaltsorte von Eremiten in Bayern“). Eindrucksvoll belegt die Karte auf einen Blick die Klöster- und Frömmigkeitsdichte in Bayern. – Christel Köhle-Hezinger, in: Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 162f.
    Abstract: [D]er vorliegende Band [schließt] eine empfindliche Lücke innerhalb der monastischen Kulturlandschaft Bayerns und gibt darüber hinaus einem interessierten Lesekreis wichtige Hinweise auf die zahlreichen Orte erhaltenen Zeugnisse bzw. noch erkennbaren Rudimente der vormaligen anachoretischen Lebenswelten. – Richard Bauer, in: Oberbayerisches Archiv 142 (2018), S. 353f.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781350030053 , 9781350030039
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 190 pages) , Illustrationen
    Edition: 1 [edition]
    Edition: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Fielder, Bronwyn Lesbian, gay, bisexual, and transgender Christians
    DDC: 261.8/35766
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian sexual minorities Religious life ; Christian sexual minorities Religious life ; Electronic books ; Electronic books ; Australien ; Christentum ; Queer-Theologie ; LGBT
    Abstract: Queer authentic Christian lives -- The metropolitan community churches -- Seeking an authentic self -- Shaken worlds -- Rebuilding worlds -- Untroubled Christianity -- Discussion and conclusion -- Methodological considerations
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9789004330382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 376 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Christian mission volume 49
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 275.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Geschichte ; Christianity ; Christianity and culture History ; Rezeption ; Christentum ; Geschichte ; Kontextuelle Theologie ; China ; Konferenzschrift März 2014 Manchester ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Christentum ; Rezeption ; China ; Christentum ; Rezeption ; China ; Kontextuelle Theologie ; Geschichte
    Note: Based on the conference "The Glocalisation of Christianity in China", University of Manchester, 15-16 May 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319304908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 290 p. 8 illus. in color)
    Series Statement: Global Diversities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2009-2012 ; Social sciences ; Religion and sociology ; Ethnology ; Area studies ; Sociology, Urban ; Christentum ; Hauskirche ; Linyi ; China ; China ; Christentum ; Geschichte 2009-2012 ; Linyi Süd ; Hauskirche ; Geschichte 2009-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783170315228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Praktische Theologie heute 149
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungslandschaften. Friedhöfe als Kulturelles Gedächtnis (Veranstaltung : 2015 : Rostock) Erinnerungslandschaften
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Friedhof ; Grabmal ; Sepulkralkultur ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Friedhof ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Friedhof ; Bestattung ; Praktische Theologie ; Friedhof ; Erinnerung ; Geschichte
    Abstract: Friedhöfe sind Trauerorte und langlebige Biotope des regionalen Gedächtnisses. Denn Grabmale erzählen nicht nur Familiengeschichte, sondern auch Stadtgeschichte. Die Geschichte eines Gemeinwesens ist immer auch die Geschichte von Toten und Totengedenken. Die Toten und ihre letzten Ruhestätten gehören nicht nur den Angehörigen. Im kulturellen Gedächtnis mischen sich Privates und Öffentliches, Grabstelle und öffentlicher Raum. Gedächtnis bekommt hier eine räumliche Gestalt, es kann begangen werden. Kirchen und Kommunen sind als Friedhofsträger und Erinnerungsgemeinschaften herausgefordert, diese Bedarfe in eine sinnvolle Gestalt zu überführen. In interdisziplinärer Weite werden aus sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive die sepulkral-memorialen Formen diskutiert und ausgelotet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9789004321694
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 286 Seiten)
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity volume 94
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity
    Parallel Title: Erscheint auch als Jewish and Christian communal identities in the Roman world
    DDC: 305.670937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identification (Religion) / History / To 1500 ; Identity (Psychology) / Religious aspects / History ; Jews / Identity / History / To 1500 ; Judaism / History / Talmudic period, 10-425 ; Identity (Psychology) / Religious aspects / Christianity ; Church history / Primitive and early church, ca. 30-600 ; Civilization, Greco-Roman ; Christentum ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Kirchengeschichte ; Religion ; Frühchristentum ; Kirchengemeinde ; Jüdische Gemeinde ; Gruppenidentität ; Römisches Reich ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 10.2013 ; Electronic books ; Electronic books ; Römisches Reich ; Jüdische Gemeinde ; Frühchristentum ; Kirchengemeinde ; Gruppenidentität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203497470 , 9781135048556
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 400 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Judentum ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783110393323
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Robert Liberles International Summer Research Workshop (3. : 2013 : Jerusalem) The German-Jewish experience revisited
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Jewish Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Geschichte 1890-2013
    Abstract: This volume includes both historical treatments of differing German-Jewish understandings of their experience - their relations to their Judaism, general culture and to other Jews - and contemporary reflections and competing interpretations as to how to understand the overall experience of German Jewry
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781614519775 , 9781614513940
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: Berlin/Boston De Gruyter 2015 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Edition: Also available in print edition
    Series Statement: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation 1
    Series Statement: Judaism, Christianity, and Islam - tension, transmission, transformation Volume 1
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Series Statement: Judaism, Christianity, and Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Bettina, 1969 - Patterns legitimizing political violence in transcultural perspectives
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theology and Religious Studies Religious Studies ; Comparative Studies ; Social Sciences Political Science ; Political Science, other ; Theology and Religious Studies Religious Studies ; Religion in Europe ; Theology and Religious Studies Religious Studies ; Religion in Latin America ; Christianity ; Religion and politics ; Religion and politics ; Violence Religious aspects ; Social Sciences. ; Theology and Religious Studies. ; RELIGION / Religious Intolerance, Persecution & Conflict ; Islam ; Christentum ; Politik ; Gewalt ; Legitimation ; Religion
    Abstract: This volume analyzes discourses in which religion is used to legitimize political violence. The research centers on both premodern and modern Islam and Christianity outside the post-industrial world, with a particular focus on the Middle East and Latin America, thus filling a gap in the existing literature. The resulting study and its contribution to conflict resolution is relevant for academics and political practitioners alike
    Description / Table of Contents: FrontmatterAcknowledgmentsContents1. Introduction: Legitimacy, Religion, and Violence2. Medieval Foundations3. Religion and Violence in Twentieth Century Islam and Christianity4. Insights and Implications: Duties, Rights, and Legitimizing ViolenceBibliographyIndex.
    Note: Also available in print edition. , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658048976
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 322 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ethik im Weltkontext
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltethos ; Religion ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Ethik ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Kulturkontakt ; Ethik ; Religionsgemeinschaft
    Abstract: Entstehungsorte der Ethik -- Ethik in größeren Religionsgemeinschaften -- Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften -- Ethik und Handlungsbereiche.
    Abstract: Wir leben in einer Welt, in der die verschiedenen Kulturen und Religionen zunehmend eine gemeinsame Antwort auf die ethischen Fragen unseres Zusammenlebens finden müssen. Dieser Band leistet deshalb zweierlei: Einerseits informiert er über die übergreifenden ethischen Traditionen und Paradigmen in den Kulturregionen und in den größeren und kleineren Religionsgemeinschaften dieser Welt. Andererseits versucht er, die Grundlagen bereitzustellen, die eine völkerübergreifende Verständigung über die Grundfragen der Moral ermöglichen können. Wer über den Tellerrand eines ausschließlich im Westen entwickelten Diskurses hinausblicken und den interkulturellen Dialog fruchtbar führen will, findet mit diesem Band das unentbehrliche Hilfsmittel.   Der Inhalt ·         Entstehungsorte der Ethik ·         Ethik in größeren Religionsgemeinschaften ·         Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften ·         Ethik und Handlungsbereiche Die Zielgruppen ·         EthikerInnen ·         PhilosophInnen ·         ReligionswissenschaftlerInnen ·         KulturwissenschaftlerInnen   Die Herausgeber Dr. Hamid Reza Yousefi ist Privatdozent für Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem ist er Gründungspräsident des Instituts zur Förderung der Interkulturalität in Trier und Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven". Dr. Harald Seubert ist Professor für Philosophie und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Zudem ist er Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven".
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Juden ; Kultur ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Urbanität ; Erwachsener ; Lebensstil ; Stadt ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Berlin ; Juden ; Stadt ; Kultur
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Alina Gromova (Dr. phil.) ist akademische Mitarbeiterin und Guide im Jüdischen Museum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, Urbanität, Postsäkularisierung und Vergemeinschaftung , Long description: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode. Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-025479-2 , 3-11-025479-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 445 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808.80354
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; LITERARY COLLECTIONS / General ; Christentum ; Geschichte ; Gesellschaft ; Religion ; Aging in literature Congresses ; Aging Congresses Religious aspects ; Christianity ; Aging Congresses Social aspects ; History ; Zeit ; Alter ; Literatur. ; Lebensalter. ; Lebensdauer. ; Strukturierung. ; Theologie. ; Lebensalter ; Alter / i.d. Literatur ; Lebensalter ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Zeit ; Alter ; Literatur ; Geschichte ; Lebensalter ; Lebensdauer ; Strukturierung ; Theologie ; Literatur ; Geschichte ; Zeit ; Lebensalter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: How people relate to time is one of the oldest questions of mankind. This book centers on 'life phases' to show how the life cycle is structured, and it discusses how various theological and literary models denote and divide up the different phases of life. These life-phase models reflect congruent or contrasting overall concepts of time. Using examples from texts from the Ancient Near Eastern era up to the 20th century, the contributions in the book discuss how the different life phases were construed and what potential the respective life phases offer for a time-critical reflection
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839415849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Religionsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Religion ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural History ; Cultural Theory ; Cultural studies ; History of Religion ; Kunstgeschichte ; Art History ; Objekte ; Idol ; Kult ; Fetisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fetisch ; Geschichte
    Abstract: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839416983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Sexualität ; Kultursoziologie ; Körper ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Violence ; Sexuality ; Cultural History ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Body ; Kulturphilosophie ; Human ; Philosophy of Culture ; Selbstdisziplin ; Zivilisationsprozess ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Europa ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Geschichte
    Abstract: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Intervention der Disziplinargesellschaft« bis zum gegenwärtigen »gesellschaftlichen Zwang zur Selbstverwirklichung«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (211 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Hefte des Deutschen Nationalkomitees / ICOMOS 53
    Parallel Title: Druckausg. Jüdische Friedhöfe und Bestattungskultur in Europa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Jüdischer Friedhof ; Bestattung ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Jüdischer Friedhof ; Architektur ; Grabplastik ; Bestattungsritus ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839413494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Religionsgeschichte ; Rassismus ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Postkolonialismus ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; History of Religion ; Racism ; Rudolf Steiner ; Anthroposophie ; Farbsymbolik ; Dualismus ; Rassentheorie ; Anthroposophie ; Geschichte ; Dualismus ; Anthropologie ; Geschlechterforschung ; Schwarz ; Ethnologie ; Farbensymbolik ; Weiß ; Rassismus ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Ethnologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Dualismus ; Geschichte
    Abstract: Was haben abendländische Traditionen der Schwarz-Weiß-Symbolik mit Rassentheorie und Rassismus zu tun? Jana Husmann spürt dualistischen Denktraditionen im 'wissenschaftlichen' und okkultistischen Rassediskurs nach. Der imaginäre Gehalt rassentheoretischer Kategorienbildung wird dabei als Säkularisierung, Naturalisierung und Respiritualisierung des Symbolischen lesbar. In Zusammenführung von Kultur-, Religions-, Wissenschafts- und Geschlechtergeschichte zeigt das Buch die komplexen Zusammenhänge von Wissens- und Geschlechterordnung, dualistischen Denktraditionen und der Geschichte des Rassismus auf.Ein Buch voller Impulse für die Geschlechter- und Rassismusforschung sowie für die Anthroposophie-Kritik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Leiden] : Brill
    ISBN: 9789004182301
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (6 volumes)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4869703
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Migration ; Geschichte ; Kultur ; Islam ; Muslimin ; Wörterbuch ; Bildungswesen ; Familie ; Frau ; Stadt ; Islamische Staaten ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte ; Islamische Staaten ; Frau ; Geschichte ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte ; Wörterbuch ; Islam ; Kultur ; Frau ; Familie ; Islamische Staaten ; Stadt ; Kultur ; Islamische Staaten ; Frau ; Familie ; Muslimin ; Geschichte ; Wörterbuch ; Islamische Staaten ; Migration ; Islamische Staaten ; Bildungswesen ; Islamische Staaten ; Sklaverei
    Note: Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, die Druckausgabe ist in 6 Bänden erschienen. - Volume 1: Methodologies, paradigms and sources. - Volume 2: Family, law and politics. - Volume 3: Family, body, sexuality and health. - Volume 4: Economics, education, mobility and space. - Volume 5: Practices, interpretations and representations. - Volume 6: Supplement & index , Aus der Titelei: "Print EWIC Volumes I–VI were published between 2003–2007. EWIC Online launched in 2010. All articles from Print EWIC are published in EWIC Online."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Asia and the Pacific
    ISBN: 9783868722536
    Language: English
    Pages: 146 S. , 21 cm
    DDC: 305.3095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhismus ; Christentum ; Frau ; Geschlechterrolle ; Islam ; Religion ; Asien ; Konferenz ; Konferenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Utah State University, University Libraries
    ISBN: 9780874217599
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American literature ; Christentum ; Fundamentalismus ; Ethnologie ; Religiöse Erfahrung ; North Carolina ; North Carolina ; Fundamentalismus ; Christentum ; Religiöse Erfahrung ; Ethnologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839411926
    Language: German
    Pages: 1 online resource (218 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exzess - Kultur - Kongress - Linz 〈2008〉 ; Exzess ; Kultur ; Orgie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Exzess Kultur ; Kongress ; Linz 〈2008〉 ; Exzess Kultur ; Kongressbericht ; Kultur Exzess ; Kongressbericht ; Moraltheologie ; Künste ; Christliche Ethik ; Unmäßigkeit ; Philosophie ; Kultur ; Exzess ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Exzess ; Kultur ; Exzess ; Philosophie ; Exzess ; Christliche Ethik ; Exzess ; Künste ; Unmäßigkeit ; Moraltheologie
    Description / Table of Contents: Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks - der Exzess ist ein zentrales und doch umstrittenes Phänomen unserer Kultur. Während die einen den Überschuss vehement ablehnen und nach dem rechten Maß rufen, suchen die anderen geradezu nach exzessiven Erfahrungen. Diese Spannung fordert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung heraus. Aus den Perspektiven von Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie wird im vorliegenden Band nach der Realität von Exzessen gefragt. Die Beiträge diskutieren Bedeutungen der Maßlosigkeit in unterschiedlichen Kontexten und suchen nach Handlungsperspektiven
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9789047426714 , 9047426711
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 298 S.)
    Series Statement: Jewish identities in a changing world 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2569401822
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Globalization ; Civilization ; Civilization / Mediterranean influences ; Intellectual life ; National characteristics, Israeli ; Globalisierung ; National characteristics, Israeli ; Kultur ; Rezeption ; Gesellschaft ; Israel ; Mittelmeerraum ; Mittelmeerraum ; Kultur ; Rezeption ; Israel ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references (pages 265-274) and index , List of Illustrations; Foreword (by David Ohana); Acknowledgements; Prologue: Israel and I; Toward the Sea: An Approach; Chapter One Introduction: Point of Departure; Chapter Two Tracing Yam Tikhoniut in Contemporary Israel; Chapter Three Mapping Yam Tikhoniut; Chapter Four Perceptions of the Mediterranean Region; Mediterraneanism is Taking Shape -- An Outlook; Appendix; Glossary; Bibliography; Index; Plates , While early Zionists envisioned the Jewish state as an outpost of Europe in the Middle East, modern Israel is - geographically speaking - located in Asia and incorporates elements from both 'Orient and Occident'. This book focuses on how the Mediterranean region, its history and attitudes have shaped Israeli lived experience and consciousness
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199851942 , 0199851948
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 290 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Neitz, Mary Jo [Rezension von: McGuire, Meredith, Lived Religion: Faith and Practice in Everyday Life] 2010
    Parallel Title: Druckausg. McGuire, Meredith B., 1944 - Lived religion
    DDC: 306.6'0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian life United States ; USA ; Religiöses Leben ; Alltag ; USA ; Christentum ; Religiöses Leben ; Alltag ; USA ; Christentum ; Religiöses Leben ; Spiritualität
    Abstract: The divergence of religious practices from one individual to another has long baffled scholars of religion. In this book Meredith McGuire points the way forward toward a way of understanding and studying religious behaviour by exploring the many ways that people express themselves spiritually.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789047430001
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 591 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Muslim minorities volume 7
    Series Statement: Muslim minorities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/970943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Science ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Islam ; Mass media and social integration ; Multiculturalism ; Muslim women ; Muslims ; Kultur ; Islam ; Multiculturalism ; Muslims ; Muslim women ; Mass media and social integration ; Islam ; Islam ; Kultur ; Muslim ; Lebensbedingungen ; Medien ; Gesellschaft ; Soziale Integration ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Lebensbedingungen ; Soziale Integration ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Kultur ; Medien
    Note: In the European discourse of post 9/11 reality, concepts such as "Multiculturalism", "Integration" and "European Islam" are becoming more topical. This volume reflects the variety of Muslim social practices and life-worlds in Germany. It presents theoretical approaches and analyses of a mosaic of communities, cultures, and social practices and life-worlds in Germany. The volume goes beyond the fragmented methods of minority case studies and the monolithic view of Muslims as portrayed by mass media to present fresh theoretical approaches and in-depth analyses of a rich mosaic of communities, cultures and social practices. Issues of politics, religion, society, economics, media, art, literature, law and gender are addressed. The result is a vibrant state-of-the-art publication of studies of real-life communities and individuals.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789047421719
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ((vi, 381 pages)
    Series Statement: Brill's Tibetan studies library volume 10,9
    Series Statement: Brill eBook titles 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als The Mongolia-Tibet interface
    DDC: 303.48/25150517
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inner Mongolia (China) Civilization ; Mongolia Civilization ; Tibetan influences ; Tibet (China) Civilization ; Mongolian influences ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Mongolei ; Kulturelle Kooperation ; Gesellschaft ; Kultur ; Tibet
    Abstract: Preliminary Material /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter One. Introduction /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Two. The Zion Text Of Isaiah 28:16 In The History Of Exegesis /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Three. The Literary And Historical Context Of The Zion Text Of Isaiah 28:16 /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Four. Exegesis Of Individual Pericopes Within Isaiah 28 And Their Reciprocal Relationships /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Five. The Place And Function Of Isaiah 28:14–22 In The Context Of Isaiah 28–33 /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Six. The Zion Text Of Isaiah 28:16 And The Zion Tradition In Isaiah /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Seven. Summary And Conclusions /U. Bulag and H. Diemberger -- Appendix . The Zion Text Of Isaiah 28:16 And The New Testament /U. Bulag and H. Diemberger -- Bibliography /U. Bulag and H. Diemberger -- Index Of Authors /U. Bulag and H. Diemberger -- Index Of Biblical Texts /U. Bulag and H. Diemberger.
    Abstract: This volume focuses on the interface between Mongolian and Tibetan cultures and aims to create a platform to encourage the development of new forms of scholarship across geographical and disciplinary boundaries. This forum lets new materials emerge and brings to the fore a variety of different approaches to studying Mongolian and Tibetan cultures and societies. The papers in this volume deal not only with the substantial Mongolian contribution to and engagement with Tibetan Buddhism, but also with multiple readings of shared history and religion, reconstruction of traditions, shifting ethnic boundaries and the broader political context of the Mongolian-Tibetan relationship
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill | Biggleswade : [Extenza Turpin] [distributor]
    ISBN: 9789047420330
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxii, 507 p) , ill , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Social sciences in Asia 14
    Parallel Title: Print version Converting Cultures : Religion, Ideology and Transformations of Modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Converting cultures
    DDC: 201.72
    RVK:
    Keywords: Secularism ; Religion and state ; Religion ; Conversion ; Irreligion ; Conversion ; Secularism ; Religion ; Irreligion ; Religion and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ideologie ; Nationalismus ; Religion ; Säkularismus ; Kultur
    Abstract: This volume considers the concept of conversion as a tool for understanding transformations to modernity. It examines conversions to modernity within the Ottoman domain, India, China, and Japan as a reaction to the pressures of colonialism and imperialism
    Description / Table of Contents: Introduction; PART ONE CONVERTING STATES: NATIONALISM, RITUAL AND RELIGIOUS IDEOLOGY; The Crisis of ""Conversion"" and Search for National Doctrine in Early Meiji Japan (Trent Maxey); Civic Faith and Hybrid Ritual in Nationalist China (Rebecca Nedostup); The Atmosphere of Conversion in Interwar Japan (Alan Tansman); Adamant and Treacherous: Serbian Historians On Religious Conversions (Bojan Aleksov); PART TWO CONVERTING INSTITUTIONS: EDUCATION, MEDIA AND MASS MOVEMENTS
    Description / Table of Contents: Gender, Conversion, and Social Transformation: The American Discourse of Domesticity and the Origins of the Bulgarian Women's Movement, 1857-1876 (Barbara Reeves-Ellington)Secular Conversion as a Turkish Revolutionary Project in the 1930s (Ertan Aydin); Some Consideration on the Building of an Ottoman Public Identity in the Nineteenth Century (Serif Mardin); Science Without Conscience: Unno Juza and Tenko of Convenience (Sari Kawana); Charismatic Entrepreneurship and Conversion: Oomoto Proselytization, 1916-1935 (Nancy Stalker); PART THREE CONVERTING SELVES: TRANSLATING MODERN IDENTITY
    Description / Table of Contents: Translation and Conversion Beyond Western Modernity: Tolstoian Religion in Meiji Japan (Sho Konishi)Civilization and Its Discussants: Medeniyet and the Turkish Conversion to Modernism (Kevin Reinhart); The Double Bind of Race and Religion: The Conversion of the Dönme to Turkish Secular Nationalism (Marc Baer); The Body as the Locus of Religious Identity: Examples from Western India (James W. Laine); The Poetics of Conversion and the Problem of Translation in Endo Shusaku's Silence (Dennis Washburn); PART FOUR CONVERTING OTHERS: HYBRIDITY AND THE PROBLEM OF SINCERITY
    Description / Table of Contents: ""Mass Movements"" in South India, 1877-1936 (Eliza F. Kent)From Morals to Melancholy: How a Japanese Critic Rejected Bakin and Learned to Love Shakespeare (Patrick Caddeau); Hidden Believers, Hidden Apostates: The Phenomenon of Crypto-Jews and Crypto-Christians in the Middle East (Maurus Reinkowski); True Believers? Agency and Sincerity in Representations of ""Mass Movement"" Converts in 1930s India (Laura Dudley Jenkins); From Ideological Literature to a Literary Ideology: ""Conversion"" in Wartime Japan (James Dorsey); Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40349-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 S.) : , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Blut. ; Kultur. ; Opfer ; Religion. ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Blut ; Kultur ; Blut ; Opfer ; Religion ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428120512
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Orientierung
    Parallel Title: Druckausg. Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; National characteristics ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung /Soziale Identität ; Globalisierung ; Globalisierung /Religion ; Globalisierung /Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Nationale Identität ; Kulturelle Identität ; Kultur ; Identität ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Globalisierung ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität
    Abstract: Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet hat, steht im Begriff, die Welt tiefreichend zu verändern. Soziale, wirtschaftliche, staatliche und kulturelle Identitäten und Vertrautheiten werden zunehmend in Frage gestellt. Von diesen Befunden gehen die in diesem Band publizierten Beiträge aus. Dabei stellen sich Fragen in zwei Richtungen: Wird die Globalisierung dazu führen, daß die Unterschiede und Besonderheiten zwischen den Nationen und Völkern immer mehr verschwinden? Welche kulturellen Kompetenzen sind erforderlich, um die Globalisierung im Sinne eines sozial verträglichen, wirtschaftlich erfolgreichen und damit möglichst gerechten Ausgleichs zu gestalten? Eine dritte durchgängige Perspektive des Bandes ist darin zu sehen, daß hier auch die religiösen, insbesondere christlichen Implikationen der Globalisierung eine ihnen zustehende Beachtung finden. Die Beiträge gehen auf das 8. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das auf Initiative der School of Philosophy der Catholic University, Washington DC, und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach, vom 12. bis 18. August 2004 in Detroit durchgeführt wurde.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783531902135
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (450 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 11
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christendom ; Islam ; Religieus bewustzijn ; Secularisatie (maatschappij) ; Christentum ; Religion and sociology Congresses ; Secularization (Theology) Congresses ; Gegenwart ; Religionssoziologie ; Religiosität ; Säkularisierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Gegenwart ; Religiosität
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw engl.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839404904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Ethics ; Kultur ; Konfliktforschung ; Philosophy ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Conflict Studies ; Interkulturelle Lernprozesse ; Lebenspraktiken ; Ethik ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Ethik
    Abstract: Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch Ergänzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher ethischer Traditionen in einer gemeinsamen Lebenswelt ergeben. Die Beiträge nähern sich dem Problem interkultureller und interreligiöser Konflikte daher aus einer anderen Perspektive an als die Debatten um universelle ethische Werte oder um ein gemeinsames Weltethos. Während diese davon ausgehen, dass ethische und kulturelle Differenzen in einer globalen Praxis nur durch die Rückbindung an universelle Prinzipien zu bewältigen sind, loten die hier versammelten Beiträge jene kreativen Spielräume der wechselseitigen Ergänzung und Selbstreflexion aus, die sich aus der Begegnung verschiedener Wissenskulturen und Wertvorstellungen ergeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 1429453117 , 9004144021 , 9004144021 , 9781429453110 , 9789004144026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 177 p.)
    Series Statement: Brill reference library of Judaism v. 21
    DDC: 303.48/233032
    RVK:
    Keywords: 586 B.C. - 638 A.D. ; Geschichte ; Juifs / Histoire / 586 av. J.-C.-70 ; Juifs / Histoire / 70-638 ; Juifs / Civilisation / Influence grecque ; Hellénisme ; Littérature rabbinique / Histoire et critique ; Juifs / Rome / Civilisation ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; Cultuurgeschiedenis (wetenschap) ; Jodendom ; Hellenisme ; Rabbijnse literatuur ; Kultur ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Judentum ; Hellenismus ; Hellenism ; Jews ; Jews / Civilization ; Jews / Civilization / Greek influences ; Rabbinical literature ; Geschichte ; Globalisierung ; Juden ; Judentum ; Jews History 586 B.C.-70 A.D. ; Jews History 70-638 ; Jews Civilization ; Greek influences ; Hellenism ; Rabbinical literature History and criticism ; Jews Civilization ; Judentum ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Hellenismus ; Rom ; Judentum ; Hellenismus ; Geschichte ; Hellenistisch-jüdische Literatur
    Note: Includes bibliographical references (p. [155]-165) and index , "The book defies the understanding of culture as a combination of various petrified "patterns," Jewish and Hellenic. It also challenges the idea of separate Jewish cultures. Rather, it endeavors to trace tremendous cultural changes. It was exactly these changes that connected one period to another, one literature to another, and thus embodied continuity and unity of culture."--Jacket , A quest for historicism and the rhetoric of petitions -- Laughter, fantasy, and eroticism : from the scroll of Esther to Esther Midrash -- Exegesis and midrash -- Typology and pesher in the "Letter of Aristeas" -- The sages and the crowd : society behind the culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9782503517780
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (260 S.)
    Series Statement: Medieval women: texts and contexts 14
    Parallel Title: Druckausg. Household, women, and christianities in Late Antiquity and the Middle Ages
    DDC: 305.420940902
    RVK:
    Keywords: Women in Christianity ; Christian civilization ; Civilization, Medieval ; Households Religious aspects ; Women Social conditions To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Haushalt ; Christentum ; Geschichte 300-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839402825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Sexualität ; Geschlechterforschung ; Körper ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Ethnology ; Sexuality ; Body ; Sexualität ; Körper ; Geschlechtsunterschied ; Ethnologie ; Sexualverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Körper ; Sexualverhalten ; Sexualität ; Geschlechtsunterschied ; Ethnologie
    Abstract: Sexualität und Geschlechtlichkeit sind Gegenstand kultureller Sinngebung. Das hierzulande nicht nachlassende Interesse an der Geschlechterdifferenz und den damit verknüpften Diskursen und Praktiken verweist auf andere kulturelle Kontexte, die nach wie vor ein Gegenbild zu unseren eigenen Vorstellungen vom Körper abgeben. Wie weit auch in Zeiten der Globalisierung diese Praktiken von einer Homogenisierung entfernt sind, dokumentiert das in dieser Aufsatzsammlung präsentierte Spektrum an Beobachtungen, das von der Beschneidung und dem »free sex« bis zum Kamasutra reicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839402252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religionsgeschichte ; Religionswissenschaft ; Culture ; Kultur ; Museum ; Religious Studies ; Museumswissenschaft ; Museology ; History of Religion ; Ausstellungswesen ; Konzeption ; Museum ; Präsentation ; Ausstellung ; Geschichte ; Religion ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Exhibition catalogs ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Präsentation ; Ausstellung ; Konzeption ; Religion ; Museum ; Geschichte ; Religion ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Ohne Frage hat Religion Konjunktur. Einerseits gilt Religion als Ressource von Sinn und spiritueller Erfahrung, andererseits ist sie Konfliktpotential. Zunehmend wird Religion auch zum Gegenstand von visuellen und textlichen Repräsentationen in Museen und Ausstellungen. Solche musealen Inszenierungen von Religion/en transportieren jedoch immer ein spezifisches Religionskonzept und beziehen, meist unausgesprochen, Stellung in aktuellen gesellschaftlichen Wertedebatten. Eine religionswissenschaftliche und museologische Reflexion dieses Zusammenhanges ist daher geboten und wird mit dieser Aufsatzsammlung erstmals in systematischer und praxisorientierter Form geleistet. Hierbei werden religionshistorische und sammlungsgeschichtliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie aktuelle Ausstellungs- und Museumskonzepte.Für alle, die sich mit Religion und deren Repräsentation im Rahmen von Ausstellungen beschäftigen, bietet der Band damit wichtige Hilfestellungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore : The Johns Hopkins University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780801876318
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (424 pages)
    Edition: Revised
    DDC: 305.6/87
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1980 ; Amische ; Kultur ; Lebensform ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 2908912589
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Collection Etudes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Aupiais, François 〈1877-1945〉 - Biographies ; Aupiais, Francis ; Katholische Kirche ; Vaudou africain ; Église catholique - Bénin - 1900-1965 ; Ethnologie ; Geschichte ; Christentum ; Wodu ; Mission ; Benin ; Benin ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte ; Benin ; Wodu ; Christentum ; Geschichte ; Aupiais, Francis 1877-1945 ; Mission ; Benin ; Geschichte ; Aupiais, Francis 1877-1945 ; Ethnologie ; Benin ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781139052641
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xx, 330 pages)
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943/.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1300-1800 ; Geschichte 1300-1800 ; Geschichte ; Juden ; Jews / Germany / History / 1096-1800 / Congresses ; Nichtjude ; Juden ; Christ ; Judentum ; Christentum ; Deutschland ; Germany / Ethnic relations / Congresses ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1991 ; Konferenzschrift 1991 ; Deutschland ; Christ ; Juden ; Geschichte 1300-1800 ; Deutschland ; Juden ; Nichtjude ; Geschichte 1300-1800 ; Deutschland ; Christentum ; Judentum ; Geschichte 1300-1800 ; Deutschland ; Juden ; Sozialgeschichte 1300-1800
    Abstract: During the 1920s much attention was paid to the history of Jews in Germany since the Enlightenment and the subject became popular again, with renewed emphasis, after 1945. Many historians were deeply committed to understanding and explaining the tragic path that led from the emancipation of the Jews to the Holocaust. For a long time, much less work was done on the history of Jews in Germany in earlier periods, particularly the period between the late Middle Ages and the Enlightenment. This book is the first comprehensive account of Jewish-Gentile relations in central Europe from the fifteenth to the eighteenth century. It lays particular emphasis on cultural, economic, social, and political issues, and incorporates much new research
    Description / Table of Contents: Reflecting on German-Jewish history / Jacob Katz -- The Jewish quarters in German towns during the late middle ages / Alfred Haverkamp -- Organizational forms of Jewish popular culture since the middle ages / Christoph Daxelmüller -- Criminality and punishment of the Jews in the early modern period / Otto Ulbricht -- Jews and Gentiles in the Holy Roman Empire : a comment / Theodore K. Rabb -- Aspects of stratification of early modern German Jewry : population history and village Jews / Michael Toch -- Jewish economic activity in early modern times / Stefi Jersch-Wenzel -- Comparative perspectives on economy and society : the Jews of the Polish commonwealth : a comment / Gershon David Hundert -- Languages in contact : the case of Rotwelsch and the two "Yiddishes" / Paul Wexler -- Meeting on the road : encounters between German Jews and Christians on the margins of society / Yacov Guggenheim --
    Description / Table of Contents: Contacts at the bedside : Jewish physicians and their Christian patients / Robert Jütte -- Contacts and relations in the pre-emancipation period : a comment / Deborah Hertz -- The usurious Jew : economic structure and religious representations in an anti-Semitic discourse / R. Po-chia Hsia -- Imagining the Jew : the late medieval eucharistic discourse / Miri Rubin -- Representations of German Jewry : images, prejudices, ideas : a comment / Carlo Ginzburg -- German territorial princes and the Jews / Rotraud Ries -- Jews in eccleciastical territories of the Holy Roman Empire / J Friedrich Battenberg -- Jews in the imperial cities : a political perspective / Christopher R. Friedrichs -- Germans with a difference? The Jews of the Holy Roman empire during the early modern era : a comment / Thomas A. Brady, Jr. -- Germany and its Jews : a changing relationship (1300-1800) / Jonathan I. Israel --
    Description / Table of Contents: The Jewish minority and the Christian majority in early modern Central Europe / Hartmut Lehmann -- The Jews of the Netherlands in the early modern period / Richard H. Popkin -- Jewish identity in a world of corporations and estates / Mack Walker
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...