Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (3)
  • Online Resource  (3)
  • 2010-2014  (3)
  • Münster : Waxmann  (3)
  • Europa
  • Zeitschriften zur Ethnologie
Datasource
Material
  • Online Resource  (3)
  • Book  (3)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Women's choices in Europe
    DDC: 305.4094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Bildungsgang ; Karriere ; Generatives Verhalten ; Mutterrolle
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830975700
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Dialoge – dialogues 1
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Citoyenneté européenne - désirs d'Europe, regards des marges
    Parallel Title: Druckausg. Europäische Bürgerschaft in Bewegung
    RVK:
    Keywords: interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kommunikation ; europäische Integrations- und Bildungspoliti ; Bildung ; Europa ; Fremdheit ; Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Bildung und Erziehung ; Der Andere ; europäische Integrations- und Bildungspolitik ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kommunikation ; Paperback / softback ; Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Bildung und Erziehung ; Europa ; Fremdheit ; der Andere ; europäische Integrations- und Bildungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Bildung ; Fremdheit ; Kulturkontakt
    Abstract: Dieses Buch ist im Rahmen des vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderten Forschungsprojekts ›Europäische Bürgerschaft durch Erfahrung lernen: mit der Vielfalt der Sprachen und Kulturen‹ entstanden. Unter der Leitung der Herausgeberinnen und Herausgeber haben junge Sozial- und Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Frankreich und Deutschland gemeinsam zum Thema ›Europäische Bürgerschaft‹ geforscht.Die Aufsätze verbindet die Frage nach den Schlüsselkompetenzen für ein ›Europa der Bürger‹ und nach den Möglichkeiten, ein demokratisches, europäisches Bewusstsein im Sinne einer europäischen Bürgerschaft zu schaffen. Über die fachlichen Grenzen hinweg zeigte sich, dass in allen Beiträgen zur Beantwortung der Frage die Analyse der Dichotomien ›Zentrum – Peripherie‹, ›Inklusion – Exklusion‹ sowie des Verhältnisses ›national – europäisch – international‹ von zentraler Bedeutung ist.Das Buch wendet sich an alle, die sich in den verschiedenen pädagogischen Arbeitsfeldern kritisch und reflexiv am Aufbau eines gemeinsamen Europas beteiligen möchten, an Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal in der Jugendarbeit, Studierende wie auch interessierte Sozial- und Kulturwissenschaftler.Die französische Ausgabe; ›Citoyenneté européenne – désirs d’Europe, regards des marges‹ erscheint parallel im Verlag L’Harmattan, Paris.
    Abstract: Dieses Buch ist im Rahmen des vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderten Forschungsprojekts ›Europäische Bürgerschaft durch Erfahrung lernen: mit der Vielfalt der Sprachen und Kulturen‹ entstanden. Unter der Leitung der Herausgeberinnen und Herausgeber haben junge Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen aus Frankreich und Deutschland gemeinsam zum Thema ›Europäische Bürgerschaft‹ geforscht.Die Aufsätze verbindet die Frage nach den Schlüsselkompetenzen für ein ›Europa der Bürger‹ und nach den Möglichkeiten, ein demokratisches, europäisches Bewusstsein im Sinne einer europäischen Bürgerschaft zu schaffen. Über die fachlichen Grenzen hinweg zeigte sich, dass zur Beantwortung der Frage die Analyse der Dichotomien ›Zentrum – Peripherie‹, ›Inklusion – Exklusion‹ sowie des Verhältnisses ›national – europäisch – international‹ von zentraler Bedeutung ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783830973799
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 547
    Parallel Title: Erscheint auch als Gronold, Daniela Identity matters
    Dissertation note: Zugl.: Klagenfurt, Univ., Diss., 2007
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Slowenien ; Erwachsener ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Europa ; Politische Identität ; Slowenien ; Erwachsener ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Europa ; Politische Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...