Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (44)
  • Online Resource  (44)
  • 2015-2019  (44)
  • 1970-1974
  • Kollektives Gedächtnis  (41)
  • Bibliografie
  • History  (44)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830990819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sudetendeutsche Landsmannschaft, Bundesverband ; Sudetendeutscher Tag ; Geschichte 1950-2016 ; Kongress ; Sudetendeutsche ; Vertriebener ; Großveranstaltung ; Vertriebenenpolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Sudetenland ; Tschechien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030059064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 316 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asian Culture ; Memory Studies ; History of Korea ; Ethnology-Asia ; Historiography ; Korea-History ; Kollektives Gedächtnis ; Ost-West-Konflikt ; Koreakrieg ; Kwangju-Aufstand ; Südkorea ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südkorea ; Kollektives Gedächtnis ; Koreakrieg ; Ost-West-Konflikt ; Kwangju-Aufstand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030177515
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 357 p. 8 illus)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Palgrave Macmillan Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.099
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Australasian Culture ; Memory Studies ; Migration ; Culture ; Australasia ; Historiography ; Migration ; Kollektives Gedächtnis ; Oral history ; Migration ; Australien ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Australien ; Migration ; Oral history ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839445297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Histoire Band 145
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thorbecke, Marie Pauline ; Thorbecke, Franz ; Geschichte 1911-1913 ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Verflechtung ; Ethnografika ; Forschungsreise ; Geschichte ; Sammlung ; Identität ; Kolonialismus ; Kamerun ; Kamerun ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Erinnerungskultur ; Translokalität ; Identitätskonstruktion ; Kolonialgeschichte ; Regionalgeschichte ; Postkolonialismus ; Globalgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Germany ; Cameroon ; Colonialism ; Memory Culture ; Translocality ; Identity Construction ; History of Colonialism ; Postcolonialism ; Global History ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Verflechtung ; Geschichte ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Rheinland ; Kamerun Nordwest ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Postkolonialismus ; Thorbecke, Marie Pauline 1882-1971 ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Kamerun Nordwest ; Forschungsreise ; Fotografie ; Ethnografika ; Sammlung ; Geschichte 1911-1913
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781107278899 , 9781107049314 , 9781107627406
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvii, 463 pages) , digital, PDF file(s).
    Parallel Title: Erscheint auch als Harrison, Hope M., 1963 - After the Berlin Wall
    DDC: 943.088
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 Historiography ; National characteristics, German ; Collective memory ; Germany ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; Historiography ; National characteristics, German ; Germany ; History ; Unification, 1990 ; Historiography ; Germany ; Politics and government ; 1990- ; Germany History Unification, 1990 ; Historiography ; Germany Politics and government 1990- ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2019
    Abstract: The history and meaning of the Berlin Wall remain controversial, even three decades after its fall. Drawing on an extensive range of archival sources and interviews, this book profiles key memory activists who have fought to commemorate the history of the Berlin Wall and examines their role in the creation of a new German national narrative. With victims, perpetrators and heroes, the Berlin Wall has joined the Holocaust as an essential part of German collective memory. Key Wall anniversaries have become signposts marking German views of the past, its relevance to the present, and the complicated project of defining German national identity. Considering multiple German approaches to remembering the Wall via memorials, trials, public ceremonies, films, and music, this revelatory work also traces how global memory of the Wall has impacted German memory policy. It depicts the power and fragility of state-backed memory projects, and the potential of such projects to reconcile or divide.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 06 Sep 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York, NY :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-315-15995-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 324 Seiten).
    Series Statement: Routledge studies in radical history and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06912041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Geschichtsschreibung. ; Großbritannien. ; Great Britain ; Emigration and immigration ; History ; Social aspects ; Immigrants ; Cultural assimilation ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Colin Holmes : an introduction / Tony Kushner -- Uncovering traditions of intolerance : the earlier years of immigrants and minorities and the "Sheffield School" / Ken Lunn -- Colin Holmes and the development of migrant and anti-migrant historiography / Tony Kushner -- Looking beyond the nation state : the history of global migrations after 1800 / Tobias Brinkmann -- Class vs. ethnicity : concepts of migrant historiographies in Britain and (West) Germany, 1970s-1990s / Christhard Hoffmann -- From the profitable strangers to the residents of Banglatown : an exploration of the historiography of immigrants in London's East End / Anne Kershen -- The Chinese connection : an historiography / Anne Witchard -- The uniqueness of London / Panikos Panayi -- Spaces of Black history / Caroline Bressei -- Academic duty and communal obligation revisited / Geoffrey Alderman -- Weaving Italian experience into the British immigration narrative / Wendy Ugolini --
    Abstract: Jewish refugee historiography : moving beyond the celebratory / Jennifer Craig-Norton -- We refugees re-defining Britain's East African Asians / Saima Nasar -- Race and colour revisited : white immigrants in post-war Britain / Gavin Schaffer -- Family misfortunes : gendered perspectives on West Indian migration, welfare policies and cultural racism in post Second World War Britain / Barbara Bush -- Inside, outside, and in-between : shifting borders in British immigration and disease control / Krista Maglen -- The evolving historiography of the extreme right in Britain / Graham Macklin -- Gypsy/romani studies : a few reflections / David Mayall -- The poorest, the most intractable, and the most permanent : the invisible 19th century Pole in Britain / Milosz Cybowski -- History of Asians in Britain, 1600-1950 / Rozina Visram -- The development of transmigrant historiography in Britain / Nick Evans --
    Abstract: Underground Catholic networks in Ireland and Britain : the case of Ribbonism before the famine and after / Donald MacRaild and Kyle Hughes -- The most varied, colourful, confusing hubub in the world : the East End, television and the documentary imagination, July 1939 / James Jordan -- The Equiano effect : representativeness and early Black British migrant testimony / Ryan Hanley -- Framing Polish migration to the UK, from the Second World war to EU expansion / Kathy Burrell -- Afterword / Tony Kushner -- Appendices: Colin Holmes : a life and career -- Colin Holmes : publications -- The Sheffield School : Colin Holmes postgraduate supervision -- Colin Holmes interview with Alan Dein
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110596939 , 9783110593082
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten)
    Series Statement: Perspectives on Jewish Texts and Contexts volume 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschheim, Steven E., 1942 - Fragile spaces
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geistesleben ; Juden ; Intellektueller ; Identität ; Antisemitismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319626215
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 102 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Memory politics and transitional justice
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Historiography ; Political theory ; Public policy ; World politics ; Peace ; Sociology / Research ; Political Science and International Relations ; Political History ; Political Theory ; Memory Studies ; Research Methodology ; Conflict Studies ; Public Policy ; Politik ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Politik
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783657787821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2018
    Series Statement: Studien zur Historischen Migrationsforschung 34
    Parallel Title: Bindernagel, Franka, 1976 - Deutschsprachige Migranten in Buenos Aires
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Migranten ; Argentinien ; Identität ; Orientierung ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Einwanderer ; Geschichtsbilder ; Gemeinde ; Buenos Aires ; Migrantengemeinden ; Deutsche Migranten ; Migrationsdebatte ; österreichische Einwanderer ; Schweizer Einwanderer ; multiethnische Gesellschaften ; die Entwicklung einer Meistererzählung ; Buenos Aires ; Deutscher Einwanderer ; Österreichischer Einwanderer ; Schweizer Einwanderer ; Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Kontroverse ; Geschichte 1910-1932
    Abstract: Deutsche Migranten in Argentinien: Ein historischer Beitrag zur Migrationsdebatte. Deutsche, österreichische und schweizer Einwanderer bildeten eine heterogene Gemeinde im Herzen der Metropole Buenos Aires. Sie entwickelten eine gemeinsame Erinnerungskultur, die ihnen Orientierung und Identität gab. Welche Charakteristika hatte diese Erinnerungskultur? Welche geschichtswissenschaftlichen Erklärungen gibt es für deren Herausbildung? Welche Erkenntnisse bringt uns dieser historische Fall für das Verständnis von Migration und Erinnerung in multiethnischen Gesellschaften in einer globalisierten Welt? Die Autorin zeigt, wie Aneignung und Abgrenzung von Geschichtsbildern in der Migrantengemeinde abliefen, die Entwicklung einer Meistererzählung und das Scheitern von geschichtspolitischen Projekten. Trotz vieler Bezüge zu den Herkunftsländern der Einwanderer war ihre Erinnerungskultur sehr stark von den Gegebenheiten in Argentinien, den Bedingungen vor Ort und der Zusammensetzung ihrer heterogenen Gemeinde abhängig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781315298719 , 9781315298696 , 1315298694 , 9781315298719 , 1315298716 , 9781315298702 , 1315298708 , 9781315298689 , 1315298686
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten) , 2 Illustrationen
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    Keywords: Social justice / Research / Methodology ; Collective memory ; Gender identity ; Identity (Psychology) ; Social psychology ; Qualitative Methode ; Lebenserfahrung ; Kollektives Gedächtnis ; Lernen ; Methode ; Kollektives Gedächtnis ; Methode ; Lernen ; Lebenserfahrung ; Qualitative Methode
    Abstract: The seemingly mundane events of daily life create a complex knowledge base of lived experience to be explored. But how does one research common experiences and account for context, culture, and identity? A dilemma arises because experience is not just embedded in events, but also in the socially constructed meanings associated with those events. Most importantly, the chapters also detail projects and social justice in action, analysing their participants' real stories and experiences: projects that focus on LGBTQ youth, #blacklivesmatter activists, white faculty working at historically Black colleges and universities, men's media consumption and much more. Written in an engaging and accessible style, readers will come to understand the potential of their own qualitative research using Collective Memory Work. This book details the philosophical underpinnings, design features and implementation strategies of Collective Memory Work - a methodology frequently employed by social justice activists/scholars. Collective Memory Work can provide scholars with unique and nuanced ways to solve problems for and with their participants
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830989301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Russlanddeutsche ; Sudetendeutsche ; Vertreibung ; Migration ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Generationsbeziehung ; Volkskunde ; Osteuropa ; Tschechien ; Königsberg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 05.11.2015-07.11.2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 05.11.2015-07.11.2015 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die historischen Zäsuren von 1945 und 1989/90 haben insbesondere im östlichen Europa zu massiven Umwälzungen geführt - nicht nur hinsichtlich der Entstehung spezifischer Generationen, sondern vor allem auch in Bezug auf Migrationsprozesse. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der Versuch, Perspektiven auf Migration und Generation nah an den Menschen nachzuverfolgen, zu verstehen und zu deuten. Dabei rücken neben den biografischen Erfahrungen und Erzählungen auch die jeweiligen Rahmenbedingungen und Kontexte potenzieller kollektiv-biografisch prägender Prozesse von Dynamik und Wandel im östlichen Europa und darüber hinaus in den Fokus.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Princeton, New Jersey] : Princeton University Press
    ISBN: 9780691186658
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 290 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Commemorations
    DDC: 305.8/009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnicity History ; Memory Social aspects ; History ; National characteristics History ; Nationalism History ; Politik ; Kollektives Gedächtnis ; Denkmal ; Nationalismus ; Geschichte ; Ethnizität ; Nationalbewusstsein ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationalismus ; Kulturvergleich ; Nationalbewusstsein ; Kulturvergleich ; Nationalbewusstsein ; Denkmal ; Kollektives Gedächtnis ; Politik ; Ethnizität ; Nationalismus ; Geschichte ; Ethnizität ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: Memory is as central to modern politics as politics is central to modern memory. We are so accustomed to living in a forest of monuments, to having the past represented to us through museums, historic sites, and public sculpture, that we easily lose sight of the recent origins and diverse meanings of these uniquely modern phenomena. In this volume, leading historians, anthropologists, and ethnographers explore the relationship between collective memory and national identity in diverse cultures throughout history. Placing commemorations in their historical settings, the contributors disclose the contested nature of these monuments by showing how groups and individuals struggle to shape the past to their own ends. The volume is introduced by John Gillis's broad overview of the development of public memory in relation to the history of the nation-state. Other contributions address the usefulness of identity as a cross-cultural concept (Richard Handler), the connection between identity, heritage, and history (David Lowenthal), national memory in early modern England (David Cressy), commemoration in Cleveland (John Bodnar), the museum and the politics of social control in modern Iraq (Eric Davis), invented tradition and collective memory in Israel (Yael Zerubavel), black emancipation and the civil war monument (Kirk Savage), memory and naming in the Great War (Thomas Laqueur), American commemoration of World War I (Kurt Piehler), art, commerce, and the production of memory in France after World War I (Daniel Sherman), historic preservation in twentieth-century Germany (Rudy Koshar), the struggle over French identity in the early twentieth century (Herman Lebovics), and the commemoration of concentration camps in the new Germany (Claudia Koonz)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien : Peter Lang
    ISBN: 9781787071698 , 9781787071704 , 9781787071711
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 289 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Series Statement: Studies in modern German and Austrian literature Volume 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Kulturpolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Alltag ; Kulturpolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Musealisierung ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108277778
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xix, 292 pages)
    Series Statement: Afro-Latin America
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.896081
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1820-1930 ; Blacks / Brazil / History / 19th century ; Indigenous peoples / Brazil / History / 19th century ; Politik ; Indianer ; Rassendiskriminierung ; Sklaverei ; Schwarze ; Brazil / History / 19th century ; Brazil / Race relations ; Brazil / Social conditions ; Brasilien ; Bibliografie ; Bibliografie ; Brasilien ; Indianer ; Schwarze ; Sklaverei ; Rassendiskriminierung ; Politik ; Geschichte 1820-1930
    Abstract: Frontiers of Citizenship is an engagingly-written, innovative history of Brazil's black and indigenous people that redefines our understanding of slavery, citizenship, and the origins of Brazil's 'racial democracy'. Through groundbreaking archival research that brings the stories of slaves, Indians, and settlers to life, Yuko Miki challenges the widespread idea that Brazilian Indians 'disappeared' during the colonial era, paving the way for the birth of Latin America's largest black nation. Focusing on the postcolonial settlement of the Atlantic frontier and Rio de Janeiro, Miki argues that the exclusion and inequality of indigenous and African-descended people became embedded in the very construction of Brazil's remarkably inclusive nationhood. She demonstrates that to understand the full scope of central themes in Latin American history - race and national identity, unequal citizenship, popular politics, and slavery and abolition - one must engage the histories of both the African diaspora and the indigenous Americas
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 19 Jan 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783319655130
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 326 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; World War, 1939-1945 ; Public health ; Sociology ; Health psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; History of World War II and the Holocaust ; Public Health ; Health Psychology ; Kollektives Gedächtnis ; Völkermord ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 283 S. 25 Abb)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Demjanjuk, Ivan Mykolajovyč ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Kriegsverbrecherprozess ; World Wide Web 2.0 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demjanjuk, Ivan Mykolajovyč 1920-2012 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Kriegsverbrecherprozess ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; World Wide Web 2.0
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839443255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (544 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 135
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Britische Geschichte ; British History ; Colonialism ; Cultural History ; France ; Frankreich ; Französische Geschichte ; French History ; Geschichtspolitik ; Geschichtswissenschaft ; Great Britain ; Großbritannien ; History ; Kolonialismus ; Kulturgeschichte ; Politics of History ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Sklavenhandel ; Sklaverei ; Slave Trade ; Slavery ; Debatte ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Großbritannien ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Postkolonialismus ; Debatte ; Geschichtspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783319664965
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 414 p. 6 illus)
    Series Statement: Palgrave Macmillan Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology / Europe ; Historiography ; Peace ; Cultural and Media Studies ; European Culture ; Memory Studies ; Conflict Studies ; Verrat ; Kollaboration ; Kollektives Gedächtnis ; Fahnenflucht ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kollektives Gedächtnis ; Verrat ; Kollaboration ; Fahnenflucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783319967103
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 251 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Macmillan Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Memory Studies ; Eighteenth-Century Literature ; Cultural Theory ; Communication ; Historiography ; Literature, Modern-18th century ; Culture-Study and teaching ; Aufklärung ; Kollektives Gedächtnis ; Aufklärung ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783869771700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten, 0,86 MB)
    Edition: 1. Auflage 2017
    Series Statement: Forschungsergebnisse aus dem ZSH
    Parallel Title: Erscheint auch als Martens, Bernd, 1955 - "Aber hier lebten Menschen, und die waren sehr individuell"
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialistische Lebensweise ; Alltagskultur ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Geschichtsbewusstsein ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1972-1994
    Abstract: Welches Bild der DDR wird der jüngeren Generation in Gesprächen mit Eltern und Großeltern vermittelt? – Dieser Frage, die für die Erinnerungskultur im wieder­vereinigten Deutschland bedeutsam ist, gehen die Autoren dieses Buches nach. Dafür wurden 54 Leitfadeninterviews in 18 ostdeutschen Familien mit jeweils einem Familienmitglied der Kinder-, Eltern- und Großeltern­generation geführt. Die Interview­partner der jüngsten Generation waren 1989/90 noch im Kindes- oder Jugendalter. Die Interviews wurden telefonisch geführt und anschließend schriftlich übertragen (transkribiert) und historisch-kritisch eingeordnet. Die Aussagen der Gesprächspartner sind hier in anonymisierter Form dokumentiert. In der persönlichen Erinnerung der vormaligen Bürgerinnen und Bürger der DDR überlagern sich verschiedene Facetten, welche die von dem Historiker Martin Sabrow vorge­schlagene analytische Unterscheidung zwischen Diktatur-, Arrangement- und Fortschrittsgedächtnis widerspiegeln. Das Mehrgenerationengespräch über die DDR-Vergangenheit wird beherrscht durch Erinne­rungen an die alltägliche Lebenswelt. Auffälligstes Merkmal des Blicks der Älteren zurück in die DDR ist die Beschreibung eines Alltags im mitunter weichgezeichneten Schatten einer Diktatur, wo Privates und Berufliches dominierten und wo trotz des Unterdrückungscharakters des SED-Regimes für Lebensfreude und kleine Fluchten vor dem Zugriff der Politik Raum blieb. Indessen sind Großeltern und Eltern über das Ausmaß der damals notwendigen Anpassung nicht durchwegs einer Meinung, was ihre Glaubwürdigkeit in den Augen der Kinder bzw. Enkel aber nicht massiv beschädigt.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830986898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 15
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koreakrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Veteran ; Biografieforschung ; Erzählforschung ; Ethnomethodologie ; Erinnerung ; Südkorea ; Hochschulschrift
    Abstract: Korea ist ein geteiltes Land, dessen innere Grenze sich mit dem Ausgang des Koreakrieges festgeschrieben hat. Seitdem sind Kontakt und Austausch zwischen den Menschen in Nord- und Südkorea nahezu unmöglich. Wie erinnern sich Koreaner heute an ihren Kriegseinsatz im eigenen Land? Wovon erzählen die gealterten Kriegsveteranen auch angesichts der fortbestehenden Landesteilung, die doch der Krieg zu überwinden suchte? Und welche Auswirkungen hat die interkulturelle Gesprächssituation zwischen den etwa 80-jährigen koreanischen Männern und einer deutlich jüngeren deutschen Forscherin auf die Versprachlichung ihrer Erinnerungserzählungen? Der Band "Koreanische Kriegserinnerungen" überträgt Methoden und Theorien der Biographieforschung auf den ostasiatischen Kontext. Er behandelt die koreanische Erinnerungskultur sowie den Umgang mit Krieg und Nachkrieg und verweist auf Diversitätserfahrungen in der Feldforschung in Südkorea.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781526129338
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmord ; Geschichte ; Leiche ; Ethik ; Völkermord ; Menschlicher Überrest ; Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic book ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic book ; Massenmord ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Menschlicher Überrest ; Leiche ; Massenmord ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Ethik ; Ausstellung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Warszawa : Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego
    ISBN: 9788323530800 , 9788323530886 , 9788323530961
    Language: Polish , German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Additional Material: 14.5 x 20.5
    Edition: Wydanie 1
    Series Statement: Kultury i języki pamięci
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Beziehung ; Kultur ; Polen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Beziehung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406703409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Edition: [7. Auflage 2013]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versus ; Versus ; Schriftlichkeit ; Kulturphilosophie ; Kollektives Gedächtnis ; Schrift ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Erinnerung ; Nationalbewusstsein ; Altertum ; Ethnische Identität ; Musealisierung ; Israel ; Griechenland ; Alter Orient ; Ägypten ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung ; Musealisierung ; Alter Orient ; Griechenland ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Griechenland ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung ; Ägypten ; Politische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung ; Israel ; Politische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung ; Griechenland ; Politische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung ; Altertum ; Schriftlichkeit ; Politische Identität ; Schrift ; Kulturphilosophie
    Note: Auf Frontdoor bezeichnet als 7. Auflage 1992
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658175481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 259 S.)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Historiography ; Religion and culture ; Sociology ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichtsbewusstsein ; Politisches System ; Kollektives Gedächtnis ; Alltagskultur ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Alltagskultur ; Sozialistische Lebensweise ; Politisches System ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05495-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Kollektives Gedächtnis. ; Erinnerung. ; Kulturwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319391526
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 248 p. 11 illus., 4 illus. in color)
    Series Statement: Palgrave Macmillan Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Ethnology / Europe ; Historiography ; Europe / History—1492- ; World history ; Cultural and Media Studies ; European Culture ; Memory Studies ; Cultural Anthropology ; World History, Global and Transnational History ; Cultural Theory ; History of Modern Europe ; Kollektives Gedächtnis ; Transnationalisierung ; Europa ; Europa ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Kollektives Gedächtnis ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781315678191
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 257 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge approaches to history 14
    Series Statement: Routledge approaches to history
    Parallel Title: Erscheint auch als The Soviet past in the post-socialist present
    DDC: 306.0947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communism Social aspects ; Historiography ; Communism Social aspects ; Historiography ; Communism Social aspects ; Historiography ; Oral history Methodology ; Oral history Moral and ethical aspects ; Memory Study and teaching ; Methodology ; Memory Study and teaching ; Moral and ethical aspects ; Communism ; Social aspects ; Russia (Federation) ; Historiography ; Communism ; Social aspects ; Baltic States ; Historiography ; Communism ; Social aspects ; Europe, Central ; Historiography ; Oral history ; Methodology ; Oral history ; Moral and ethical aspects ; Memory ; Study and teaching ; Methodology ; Memory ; Study and teaching ; Moral and ethical aspects ; Baltic States ; Social conditions ; 20th century ; Historiography ; Europe, Central ; Social conditions ; 20th century ; Historiography ; Russia (Federation) ; Social conditions ; 20th century ; Historiography ; Baltic States Social conditions 20th century ; Historiography ; Europe, Central Social conditions 20th century ; Historiography ; Russia (Federation) Social conditions 20th century ; Historiography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Oral history ; Kollektives Gedächtnis ; Baltikum ; Oral history ; Kollektives Gedächtnis ; Ostmitteleuropa ; Oral history ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: pt. 1. Russia -- pt. 2. Baltic states -- pt. 3. East-central Europe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : A. Francke Verlag | Tübingen : A. Francke Verlag
    ISBN: 9783838546193 , 9783825246198 , 3825246191
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VI, 189 Seiten) , Illustrationen, Porträts
    Additional Information: Rezensiert in Arendes, Cord, 1971 - [Rezension von: Hilmar Sack: Geschichte im politischen Raum] 2017
    Series Statement: UTB M (Medium-Format) 4619
    Series Statement: UTB 4619
    Series Statement: Public History – Geschichte in der Praxis
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Sack, Hilmar, 1972 - Geschichte im politischen Raum
    RVK:
    Keywords: Sonstige Fachgeschichte ; Geschichtsdidaktik ; Geschichte 2016-2 ; Geschichte; Erinnerung; Erinnerungskultur; Kulturpolitik; Holocaust-Denkmal; Geschichte erleben; Geschichtsbewusstsein ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Kulturpolitik ; Geschichte ; Holocaust-Denkmal ; Geschichte erleben ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Kulturpolitik
    Abstract: Geschichte ist nirgends interessanter als da, wo sie politisch relevant wird. Erinnerungskultur ist immer (auch) eine Aufgabe staatlicher Kulturpolitik. Geschichtspolitik wiederum ist Gegenstand der Wissenschaft. Beide Aspekte werden in diesem Lehrbuch beleuchtet, das in akademische Forschungsfragen einführt, kulturpolitische Handlungsfelder benennt und praxis- wie berufsrelevante Hinweise gibt. Thematisiert werden u. a. Feier- und Gedenktage, Gedenkstätten, Museen und Denkmale, außerdem die großen geschichtspolitischen Debatten, die juristische und politische Aufarbeitung der doppelten Diktaturerfahrung sowie die politisch-historische Rede. Ein Gespräch über Geschichtspolitik in den Medien beschließt den Band, der sich vorrangig an Bachelor- und Masterstudenten richtet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839432365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 5
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Geschichtspolitik ; Europa ; Konferenzschrift 10.2013 ; Konferenzschrift 10.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: Kritik an der ›verdrängten‹ Vergangenheit und der Ausblendung von Opfergruppen löste seit den 1980ern gesellschaftliche Grundsatzdebatten aus. Zugleich wurde das Gedächtnis als wissenschaftliches Paradigma begründet und avancierte rasch zu einem Leitbegriff der Kulturwissenschaften. Nach zwei Jahrzehnten des Abarbeitens traumatischer Erinnerungslasten der europäischen Nationen gewinnt nun ein Aspekt immer stärker an Bedeutung: Gedächtnis als Reflexionsinstanz. Aus der Beobachterposition des Postmémoire richtet der Band den Blick auf das Feld ›Gedächtnis‹ selbst. Die Beiträge befragen theoretische Positionen und analysieren Verhandlungen, Konflikte und kulturelle Praktiken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839432747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 28
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Russland ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Osteuropa ; Sozialgeschichte ; Stadt ; Europe ; History ; Osteuropäische Geschichte ; Urban Studies ; Cultural History ; City ; Eastern European History ; Social History ; Russia ; Eastern Europe ; Baltikum ; Kaukasus ; Local History ; Baltics ; Caucasus ; Repräsentation ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturerbe ; Urbanität ; Stadtgestaltung ; Stadt ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Stadt ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Osteuropa ; Stadtgestaltung ; Repräsentation ; Geschichte ; Osteuropa ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: 25 Jahre Mauerfall und zehn Jahre EU-Osterweiterung - diese politisch bedeutsamen Ereignisse haben auch die historische Osteuropaforschung grundlegend verändert. Wie sehr die Beiträger_innen des Bandes infolgedessen durch die Etablierung der Historischen Kulturwissenschaften, die Öffnung vorher verschlossener Archive und nicht zuletzt vorher ungekannter Reisefreiheiten profitiert haben, zeigen ihre Stadtgeschichten: Auf der Basis kulturhistorischer Fragestellungen etwa zur Musealisierung und Monumentalisierung, zur Repräsentativität oder zur Multikulturalität im osteuropäischen urbanen Raum geben sie Einblicke in die Geschichte von Metropolen wie Prag, Baku, Moskau oder St. Petersburg und regionalen Zentren wie Lemberg oder Irkutsk
    Abstract: 25 years after the fall of the wall and ten years after the eastward expansion of the EU - these politically significant events have also fundamentally altered historical research on Eastern Europe. The extent to which the contributors to this volume have benefitted as a result of the establishment of historical cultural studies, the opening of previously sealed archives and more importantly, from a hitherto unknown freedom of movement, is shown in their urban histories: based on cultural-historical interrogations into »museification« and monumentalization, on representativeness or multiculturalism in the Eastern European urban sphere, they offer insights into the history of metropolises like Prague, Baku, Moscow or St Petersburg, and regional centers like Lviv or Irkutsk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781526129338
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 254 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Human remains and violence
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Völkermord ; Leiche ; Menschlicher Überrest ; Ausstellung ; Massenmord ; Kollektives Gedächtnis ; Ethik ; Konferenzschrift 2014 ; Menschlicher Überrest ; Leiche ; Massenmord ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Ethik ; Ausstellung ; Geschichte
    Note: Der Titel ist Teil des Projekts Knowledge Unlatched
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110472547 , 9783110470147
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: German Yearbook of Contemporary History 1
    DDC: 304.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783110453539 , 9783110453348 , 9783110437638
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Media and Cultural Memory Volume 24
    Series Statement: Media and Cultural Memory
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1917-2010 ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Kommunismus ; Osteuropa ; Mitteleuropa ; Südosteuropa ; Memory disputes ; Central, Eastern and South-Eastern Europe ; memory politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Südosteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1917-2010 ; Mitteleuropa ; Nationalsozialismus ; Kommunismus ; Kollektives Gedächtnis ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839430309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Gedächtnis ; Raum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Denkmal ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; Memory Culture ; City ; Memory ; Flanerie ; Handlungsbezug ; Narrativer Urbanismus ; Sozialfigur ; Memorial ; Flânerie ; Flaneur ; Stadt ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Raum ; Stadtsoziologie ; Erinnerung ; Görlitz ; Stadt ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Flaneur ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Raum ; Görlitz ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Flaneur
    Abstract: Aufbauend auf eine fundierte Kritik gegenüber Lücken in den gängigen Gedächtnis- und Erinnerungskonzepten und unter Zuhilfenahme von zeitgenössischen Projekten der Erinnerungsarbeit entwickelt Karsten Michael Drohsel eine Sozialfigur zur Methodisierung eines neuen, individuell praktizier- und erlebbaren lokalen Erinnerns. Hierbei helfen Praktiken des aufmerksamen Gehens, die aus der Flanerie entwickelt wurden.Zentrales Moment der Studie ist die Frage nach der Übersetzung und Übergabe von Erinnerungen an Orten, an denen Erinnerungen aufscheinen bzw. sich festmachen lassen. Diese neue Form der Erinnerungstätigkeit bezieht individuelles und kollektives Erinnern in den bislang geführten Gedächtnis- und Erinnerungsdiskurs ein und arbeitet die Potentiale beider Modi heraus, ohne sie zu bedingen
    Abstract: Building on a well founded criticism of gaps in the usual memory and remembrance concepts, and with the help of contemporary projects of remembrance work, Karsten Michael Drohsel develops a social figure for the methodization of a new remembrance that can be individually practiced and experienced. This is assisted by practices of attentive walking, which were developed from flânerie. The central momentum of the study lies in the question for the translation and handing over of memories in places where memories arise or to which they can be tied. This new form of remembrance activity includes individual and collective remembering into the existing discourse of memory and remembrance and elaborates the potentials of both modes without determining them
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781785331930
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 256 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Integration and conflict studies Volume 13
    Series Statement: Integration and conflict studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.83/10584
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Germans Ethnic identity ; Germans Social conditions ; Collective memory ; Transnationalism Social aspects ; Social networks ; Social networks ; Soziales Netzwerk ; Deutsche ; Ethnische Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kazakhstan Ethnic relations ; Kazakhstan Emigration and immigration ; Kazakhstan Relations ; Germany Relations ; Kasachstan ; Electronic books ; Kasachstan ; Deutsche ; Ethnische Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Soziales Netzwerk
    Abstract: "Despite economic growth in Kazakhstan, more than 80 per cent of Kazakhstan's ethnic Germans have emigrated to Germany to date. Disappointing experiences of the migrants, along with other aspects of life in Germany, have been transmitted through transnational networks to ethnic Germans still living in Kazakhstan. Consequently, Germans in Kazakhstan today feel more alienated than ever from their 'historic homeland.' This book explores the interplay of those memories, social networks and state policies, which play a role in the 'construction' of a Kazakhstani German identity...From publisher's website
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn Books | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781785333262
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: War and Genocide Ser. v.23
    DDC: 304.6/6308980561
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Griechen ; Vertreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Osmanisches Reich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839432747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 28
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historic sites ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Stadt ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Osteuropa ; Stadtgestaltung ; Repräsentation ; Geschichte ; Osteuropa ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: 25 years after the fall of the wall and ten years after the eastward expansion of the EU - these politically significant events have also fundamentally altered historical research on Eastern Europe. The extent to which the contributors to this volume have benefitted as a result of the establishment of historical cultural studies, the opening of previously sealed archives and more importantly, from a hitherto unknown freedom of movement, is shown in their urban histories: based on cultural-historical interrogations into »museification« and monumentalization, on representativeness or multiculturalism in the Eastern European urban sphere, they offer insights into the history of metropolises like Prague, Baku, Moscow or St Petersburg, and regional centers like Lviv or Irkutsk
    Abstract: "Cover. Stadtgeschichten " -- "Inhalt " -- "Editorial " -- "Inhalt " -- "Dank " -- "Einleitung " -- "Musealisierung und Monumentalisierung " -- "Neue und alte jüdische Orte in Riga " -- "Willy Brandt und Warschau Denkmal, Symbol, Erinnerungsort? " -- "Exponate, Arrangements und widersprüchliche Geschichtsbilder Die Ausstellungen des Stalin-Museums in Gori und des Museums der sowjetischen Okkupation in Tiflis " -- "Die Ressource Erdöl als Erinnerungsort: âSchwarzes Goldâ in Mythen, Monumenten und Museen von Baku " -- "Gefährdetes Sibirien? Kulturerbe Irkutsk und Naturerbe Baikalsee im Diskurs von Wandel, Niedergang, Schutz und Aufschwung " -- "Repräsentativität und Inszenierung " -- "Das Taurische Palais in St. Petersburg. Einige Beobachtungen zu den Raumpraktiken der höfischen Gesellschaft in der Zeit Katharinas II " -- "Doppelte Marginalisierung? Orte der Unterschichten in St. Petersburg und ihre Unsichtbarkeit im heutigen Stadtbild "
    Abstract: "Schöne und weniger schöne Repräsentanzen: Deutsche Botschaften in Moskau " -- "Moderne Parlamentsbauten in Prag und Warschau Zur Rolle von Architektur und Repräsentativität in parlamentarischen Systemen " -- "Das belarussische Volk als Opfer und Held Erinnerungspolitik am Beispiel der Allerheiligen- Gedächtniskirche in Minsk " -- "Ritual und Transfer des Ritualorts: Die Krönungen in PreÃburg und Budapest " -- "âBakou est généralement consideré comme le centre de la varieté musulmane du Bolchevismeâ â Sowjetamnesien in der Stadtgeschichte Bakus " -- "Multikulturalität im urbanen Raum " -- "Auf dem Weg zum Tor der Morgenröte. Eine Geschichte konfessioneller Verflechtung auf 260 Metern " -- "Hermannstadt und IaÅi â Zur Multikulturalität zweier Städte in Rumänien" -- "Lemberg im Lichte seiner Städtepartnerschaften " -- "Zum Schluss: Exkursionen â vom Lernen zum Forschen "
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658083205
    Language: German
    Pages: VIII, 313 S. 11 Abb
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geschichtsbild ; Opfer ; Judenverfolgung ; Weltkrieg ; Vertreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Deutschland ; Weltkrieg ; Judenverfolgung ; Vertreibung ; Opfer ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845251608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2013 ; Kolonialmacht ; Kollektives Gedächtnis ; Entkolonialisierung ; Post-Imperialismus ; Nation ; Post-Kolonialismus ; Dekolonisierung ; Staatenbildung ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Kolonialmacht ; Entkolonialisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2013
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839431047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2015 ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Košice ; Lučenec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach. Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783486704204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Europäische Erinnerungsorte Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Erinnerungsorte ; 1: Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art, European History ; European literature History and criticism ; National characteristics, European History ; National characteristics, European, in art ; HISTORY / Europe / General ; Europe In literature ; Europe History ; Electronic books ; Electronic books ; Europa ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Europa ; Kulturerbe ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Driften die europäischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weiträumigeren Integration wieder auseinander? Geht uns der Sinn für die europäischen Gemeinsamkeiten verloren? Die ""Europäischen Erinnerungsorte"" sind ein Beitrag zur Standortbestimmung. Autorinnen und Autoren aus mehr als 15 Ländern folgen der Annahme, dass es eine Vielzahl von Erinnerungsorten gibt, die für Europäer aller Länder eine Bedeutung haben, die ihre Identität mit formen und die wir mitdenken, wenn wir ""Europa"" sagen. Erstmals werden nicht die Erinnerungsorte einer einzelnen Nation, Region oder Epoc
    Description / Table of Contents: Friedensherstellung und FriedenswahrungFriedensvisionen; 6. Wirtschaftsraum Europa; Europas Wirtschaftsbegriff; Autorenverzeichnis.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Mythen; Mythos „Europa"; Der Mythos „Europa" in der Kunst; Der Mythos „Europa" in der europ©Þischen Literatur; 2. Gemeinsames Erbe; Konzept Europa; Zwischen nationaler und europ©Þischer Identit©Þt; Das Erbe der Antike; Das Christentum; Judentum; Islam; Humanismus; Aufkl©Þrung; 3. Grundfreiheiten; Menschenrechte; Rechtsstaatlichkeit; Gewaltenteilung; Teilhabe am Politischen; 4. Raum Europa; Himmelsrichtungen; Zeitrechnung; Die Erschlie©Ÿung des Raums; Grenzen; Sprachenvielfalt; 5. Kriegserfahrung und Friedenssehnsucht; Das Europa der Kriege.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110376357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii,324pages) , illustrations
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Geschichtswissenschaft ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bibliografie
    Abstract: Historical scholarship and the digital humanities are still struggling to come to terms with the rise of Wikipedia, which has grown prodigiously in the last decade. Because of its enormous range, Wikipedia has made a significant impact on popular historical understanding. The contributors analyze Wikipedia as an external challenge to scholarship and sound out potential opportunities for collaboration with Wikipedia in research and teaching.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781316336847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 261 Seiten)
    Series Statement: Studies in the social and cultural history of modern warfare
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.88/9309409045
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Geschichte ; Gesellschaft ; Weltkrieg (1939-1945) ; Greeks / Australia / Social conditions ; Immigrants / Australia / Social conditions ; Greeks / Migrations ; World War, 1939-1945 / Influence ; Memory / Social aspects / Australia ; Families / Australia ; Intergenerational relations / Australia ; Transnationalism / Social aspects / Australia ; Kollektives Gedächtnis ; Generationsbeziehung ; Psychisches Trauma ; Griechischer Bürgerkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Griechischer Einwanderer ; Australien ; Griechenland ; Greece / History / Civil War, 1944-1949 / Influence ; Australia / Ethnic relations ; Australien ; Australien ; Griechischer Einwanderer ; Zweiter Weltkrieg ; Griechischer Bürgerkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Psychisches Trauma ; Generationsbeziehung
    Abstract: In an engaging and original contribution to the field of memory studies, Joy Damousi considers the enduring impact of war on family memory in the Greek diaspora. Focusing on Australia's Greek immigrants in the aftermath of the Second World War and the Greek Civil War, the book explores the concept of remembrance within the larger context of migration to show how intergenerational experience of war and trauma transcend both place and nation. Drawing from the most recent research in memory, trauma and transnationalism, Memory and Migration in the Shadow of War deals with the continuities and discontinuities of war stories, assimilation in modern Australia, politics and activism, child migration and memories of mothers and children in war. Damousi sheds new light on aspects of forgotten memory and silence within families and communities, and in particular the ways in which past experience of violence and tragedy is both negotiated and processed
    Description / Table of Contents: 1. Greek war stories in Australia : continuities and discontinuities -- 2. Assimilation in modern Australia -- 3. War stories and the migration generation -- 4. Politics and activism -- 5. The Greek Civil War and child migration to Australia -- 6. Remembering the "Paidomazoma" : memories of mothers and children in war -- 7. Legacies : second generation Greek-Australians -- 8. The shadow of war -- Conclusion
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Nov 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...