Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (12)
  • Online Resource  (12)
  • 2010-2014  (12)
  • 2013  (12)
  • Engineering  (12)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (12)
Year
  • 1
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Habitus ; Zeitgeschichte ; Stadt ; Modernisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Cultural History ; Urbanity ; Atmosphäre ; Urbanität ; Deutsche Geschichte ; German History ; Contemporary history ; Olympia ; Postmodernismus ; Urbanität ; Modernisierung ; Stadtentwicklung ; Repräsentation ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Abstract: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839419472
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Raum ; Internet ; Spatial Turn ; Medienwissenschaft ; Digitale Medien ; Media ; Digital Media ; Medientheorie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Media Studies ; Media Theory ; Mapping ; Verortung ; Mobile Medien ; Ort ; Topographical Turn ; Geoinformationssystem ; Mobile Telekommunikation ; GPS ; Raum ; Internet ; Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobile Telekommunikation ; Internet ; GPS ; Geoinformationssystem ; Raum ; Wandel
    Abstract: Mit der Konvergenz von Mobilfunk und Internet, GPS, digitaler Kartographie und Social Networks hat sich ein Feld »lokativer« Medien herausgebildet, denen in den heutigen Medientechniken und -praktiken eine zentrale Bedeutung zukommt.Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem jüngsten Medienwandel und bieten Einblick in die Entwicklungen und Phänomene ortsbezogener Medien. In einem multidisziplinären Spektrum kritischer Beiträge beleuchtet der Band die Dynamik, den Hintergrund und die Formen »lokativer« Medientechniken sowie ihre Implikationen in der gegenwärtigen Mediengesellschaft und -kultur
    Abstract: The convergence of smartphones, GPS, the Internet, digital mapping technologies and social networks has given rise to a broad field known as locative media. The essays in this book investigate this media change and provide an overview of the multifaceted development and phenomena of locative media, highlighting critical approaches from related disciplines and drawing attention to its dynamics, its backgrounds and different medial forms as well as to the implications of locative technologies in contemporary media culture and society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780203071052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 202 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Routledge advances in sociology 95
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Sozialwissenschaften ; Umweltschutz ; Environmental sociology ; Climatic changes / Social aspects ; Sustainable development / Social aspects ; Environmental policy / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781136266829 , 9781136266775 , 9781136266812 , 9780203108659 , 9780415538978
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 148 pages)
    Edition: First edition.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanization ; Cities and towns Growth ; City planning
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Before the new urbanism -- 3. Making a movement -- 4. Reimagining the suburbs, beginning to build -- 5. Surviving its critics and reinforcing its position -- 6. Making new urbanist places -- 7. Conclusion : the built environment is a social process.
    Description / Table of Contents: Cover; Title; Copyright; Dedication; Contents; List of figures; Acknowledgments; 1 Introduction; 2 Before the New Urbanism; 3 Making a movement; 4 Reimagining the suburbs, beginning to build; 5 Surviving its critics and reinforcing its position; 6 Making New Urbanist places; 7 Conclusion: the built environment is a social process; Notes; Bibliography; Index;
    Note: Includes bibliographical references (pages [134]-141) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 S.) , Ill.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Repräsentation ; Modernisierung ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Simone Egger (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Kuratorin tätig. Ihr zentrales Thema ist die Stadtforschung , Long description: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele. Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2013) Literaturdatenbank ORLIS, 10 (2013) Schönere Heimat, 3 (2013), Wolfgang Pledl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199334797 , 9780199388226 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: x, 376 pages
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780199388226
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Critical war studies series
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    Abstract: The arrival of the aerostatic balloon at the end of the nineteenth century ushered in a new perspective on the battlefield, taking over from the mount - the hill at the edge of the field of combat - and the fortified tower positioned within it. Since then there has been no perspective more culpable in war, violence, and security than the aerial one. This book explores the aerial view in new depth and clarity. It draws in vivid detail on studies of the aerial perspective today and on rich empirical investigations of the aerial view from the past.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston, Mass : De Gruyter
    ISBN: 9783110291216 , 9783110291223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 384 S.)
    Series Statement: Topoi 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altertum ; Raumvorstellung ; Sozialraum ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Altertum ; Sozialraum ; Raumvorstellung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262305518
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xi, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The information society series
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleine, Dorothea, 1977 - Technologies of choice?
    DDC: 303.48/330983
    RVK:
    Keywords: Communication in rural development ; Economic development ; Information technology Social aspects ; Small business Technological innovations ; Telecommunication ; Chile ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Innovation ; Information technology ; Economic aspects ; Telecommunication ; Small business ; Technological innovations ; Informationstechnik ; Telekommunikation ; Chile
    Description / Table of Contents: Moving ICT4D towards people, towards choiceApplying the capabilities approach to ICT4D -- Technologies in context : introducing Algun -- State ICT policies in practice : telecentres -- Meeting people : individuals, resources and media usage -- State ICT policies in practice : e-procurement -- Conclusion.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Hübner, Ulrich, 1972 - Kunst und Architektur der deutschen Feuerbestattungsanlagen im historischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Krematorien in Sachsen
    Parallel Title: Druckausg. Hübner, Ulrich: Kunst und Architektur der deutschen Feuerbestattungsanlagen im historischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Krematorien in Sachsen
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Philosophische Fak., Diss., 2013
    DDC: 614.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sachsen ; Krematorium ; Architektur ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839417720
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Katastrophe ; Unsicherheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unsicherheit ; Katastrophe ; Diskurs
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Leon Hempel (Dr. phil.) leitet das Human Technology Lab sowie den Forschungsbereich Sicherheit - Risiko - Privatheit am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. Marie Bartels (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. Thomas Markwart (Dr. phil.) ist Literatur- und Kulturwissenschaftler , Long description: Terroranschläge und Kriege, Tsunami, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Klimawandel, Ölpest, Finanzkrise - Berichte über »Katastrophen« sind längst medialer Alltag. Offen bleibt jedoch die Frage, welche Intentionen und Konsequenzen die zunehmende Verwendung des Katastrophenbegriffs durch Politik und Wirtschaft mit sich bringt. Die Beiträge des Bandes fragen daher: Dient der Begriff tatsächlich nur der Beschreibung - oder soll auch eine Atmosphäre des Ausnahmezustands geschaffen werden, die eine Anwendung von sonst nicht konsensfähigen Verfahren ermöglicht? Wohin führt es, wenn die Einordnung von Ereignissen in umfassende soziale Prozesse umgangen wird, wenn ihre Wahrnehmung als Konsequenz eingegangener Risiken ausbleibt?; Review quote: »Der Sammelband ist denjenigen Leser/-innen zu empfehlen, die Spaß am Mit- und Querdenken haben und sich darüber im Klaren sind, dass es auch eine ungesunde Priorität der Prävention geben kann.« Forum Kriminalprävention, 4 (2013) »Dieser Sammelband nähert sich dem Katastrophendiskurs aus überraschend vielfältigen Perspektiven und bietet eine überzeugende Neuformulierung des Gesamtkonzepts "Katastrophe" an.« Anke Kristina Aßmann-Gramberg, Sicherheit + Frieden, 4 (2013) Besprochen in: Fraunhofer IRB, 10 (2013)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839423677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Stadt ; Commons ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Urbanity ; Cultural studies ; Street-Art ; Commoning ; Urban Gardening ; FabLabs ; Urbane Subsistenz ; Die Kreative Stadt ; Stadt ; Lebensstil ; Gemeinschaftsarbeit ; Wiederverwendung ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Stadtgrün ; Alternativbewegung ; Freifläche ; Heimwerken ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Berlin ; Leipzig ; Stadt ; Lebensstil ; Stadtgrün ; Freifläche ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Heimwerken ; Alternativbewegung ; Leipzig ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung ; Berlin ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung
    Abstract: Es ist nicht mehr zu übersehen: Eine neue Generation von Do-it-yourself-Aktivisten nutzt die postfordistische Stadt als Labor für soziale, politische, ökologische und ästhetische Experimente. Ob im Gemeinschaftsgarten oder im FabLab, ob in Offenen Werkstätten oder bei Tausch-Events - überall hinterfragen die Protagonistinnen und Protagonisten das Verhältnis von Konsum und Produktion, problematisieren den Warencharakter der Dinge und des in ihnen eingeschlossenen Wissens.Dieser anspruchsvolle Bildband kombiniert visuelle Streifzüge durch die neuen urbanen Räume des Selbermachens mit anregenden Zeitdiagnosen. Die Beiträge veranschaulichen: Die jungen Urbanen setzen nicht auf Opposition, sondern folgen dem Bedürfnis nach »echter Demokratie«, indem sie (Atmo-)Sphären des Teilens und Tauschens schaffen. Sie praktizieren kollaborativen Konsum und bespielen den öffentlichen Raum nach Commonisten-Art
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789048189366
    Language: English
    Pages: VI, 183 p. 25 illus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Architecture ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...