Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (13)
  • Image  (10)
  • Online Resource  (3)
  • 2015-2019  (13)
  • Bayern
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    Image
    Image
    Fürstenfeldbruck : Museum Fürstenfeldbruck
    ISBN: 9783981738797
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Diagramme
    Dissertation note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Wetter und Mensch" im Museum Fürstenfeldbruck, 6. Juni - 24. November 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wetter ; Meteorologische Beobachtung ; Kunst ; Wetter ; Fürstenfeldbruck ; Bayern ; Ausstellungskatalog Museum Fürstenfeldbruck 06.06.2019-24.11.2019 ; Bildband ; Hochschulschrift ; Ausstellungskatalog Museum Fürstenfeldbruck 06.06.2019-24.11.2019 ; Bildband ; Hochschulschrift ; Bayern ; Fürstenfeldbruck Region ; Wetter ; Meteorologische Beobachtung ; Geschichte ; Wetter ; Kunst ; Geschichte
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2020), Seite 276-277 (Johann Kirchinger, Regensburg)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783731908371 , 3731908379
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Schriften Süddeutscher Freilichtmuseen Band 7
    Series Statement: Schriften Süddeutscher Freilichtmuseen
    DDC: 613.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landleben ; Reinlichkeit ; Alltag ; Hygiene ; Bayern ; Süddeutschland ; Ausstellungskatalog Freilichtmuseum Finsterau (Niederbayern) 2019 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Freilichtmuseum Finsterau (Niederbayern) 2019 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Süddeutschland ; Reinlichkeit ; Hygiene ; Landleben ; Alltag ; Geschichte ; Bayern ; Reinlichkeit ; Hygiene ; Landleben ; Alltag ; Geschichte
    Note: Dieses Buch erscheint zur gleichnamigen Ausstellung, die in folgenden Museen zu sehen sein wird: Freilichtmuseum Finsterau (Niederbayern), Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim, Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern, Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren, Hohenloher Freilandmuseum, Schwäbisch Hall-Wackershofen, Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell, Bauernmuseum Bamberger Land, Frensdorf , Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2020), Seite 275-276 (Petra Serly, München)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783862222728 , 3862222721
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe des Sudetendeutschen Museums Band 1
    Series Statement: Schriftenreihe des Sudetendeutschen Museums
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sudetendeutsches Museum ; Sachkultur ; Sudetendeutsche ; Heimatgefühl ; Alltagsgegenstände ; Alltagskultur ; Ankommen ; Bayern ; Breslau ; Böhmen ; Entbehrungen ; Erinnerungen ; Exponate ; Familie ; Familiengeschichte ; Flucht ; Flüchtlinge ; Gegenstände ; Gepäck ; Geschichte ; Haus des deutschen Ostens ; Haushaltsgegenstände ; Hausrat ; Hausstand ; Heimat ; Heimatliebe ; Heimatvertriebene ; Heimweh ; Museum ; Mähren ; München ; Neuanfang ; Sammlung ; Sammlungen ; Schlesien ; Sudeten ; Sudetendeutsche ; Sudetendeutsche Landsmannschaft ; Sudetendeutsches Museum ; Sudetenfeuer ; Sudetenland ; Umsiedlung ; Vertreibung ; Vertreibungsgepäck ; Zwangsvertreibung ; alte Heimat ; ankommen ; heimatvertrieben ; neue Heimat ; Bildband ; Katalog ; Bildband ; Katalog ; Katalog ; Sudetendeutsches Museum ; Sudetendeutsche ; Heimatgefühl ; Sachkultur
    Note: Rezensiert in: Schönere Heimat, 107. Jahrgang, Heft 3 (2018), Seite 229-230 (Ingrid Sauer); Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2020, Seite 208-209 (Marketa Spiritova, München)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Series Statement: Denkmalpflege-Themen Nr. 1
    Series Statement: Denkmalpflege-Themen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bayern ; Waldbauer ; Haus ; Bayerischer Wald ; Bauernhaus ; Bayern ; Waldbauer ; Haus ; Denkmalpflege ; Bayerischer Wald ; Bauernhaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830986324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 30
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Georg Eremiten im barocken Bayern
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Deutschland ; Religionswissenschaft ; 18. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; Alltagskultur ; Emotionen ; Barock ; Bayern ; Franken ; Mentalitätsgeschichte ; Einsiedler ; Volksfrömmigkeit ; Eremiten ; Eremitentum ; Klausner ; religiöse Alltagskultur ; Alltagskultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Einsiedler ; Mentalität ; Geschichte 1650-1820
    Abstract: Obwohl Eremiten im barocken Bayern lange zur Alltagskultur gehörten, ist über ihre Lebens- und Glaubenswelt überraschend wenig bekannt. Dabei lebten in der Zeit zwischen 1600 und 1804 im heutigen Freistaat mehrere Tausend Einsiedler an über 382 Wohnorten. Ausgehend von Einzelschicksalen zeichnet die kulturwissenschaftliche Studie nicht nur die konkrete Lebenswelt der Einsiedler nach, sondern untersucht auch deren Kultur – ihr Handeln, Denken und Fühlen. Die Entwicklung des Eremitentums und die Gründe für das verstärkte Auftreten im Barock unter dem Einfluss theologischer, geistlicher und gesellschaftlicher Strömungen werden herausgearbeitet. Als wesentliche Kontur der emotionalen Einsiedlergemeinschaft ließ sich das mystische Empfinden der inneren Einsamkeit identifizieren. Dieses für die angestrebte Gottesbegegnung notwendige Gefühl unterlag historischen Konjunkturen – ein Grund für das Verbot der Eremiten in der Zeit der Säkularisation. Der methodische Ansatz, historisch beschriebene Emotionen mit Forschungsergebnissen in gegenwärtigen psychologischen Studien zur Einsamkeit zu vergleichen, setzt wichtige Impulse für die erst beginnende kulturhistorische Emotionsforschung. Die beigefügte Karte der nachweisbaren Klausen verdeutlicht die lokale Bedeutung der Waldbrüder.
    Abstract: Methodisch überzeugend ist das Prinzip der Fallbeispiele, das die Fülle des Materials zu strukturieren vermag. Geschichten von Personen, Viten und Wundern, Gnadenorten und Klausen, Kirchen und Kapellen fügen sich so zu einem Gesamtbild, sie leuchten das Thema in seiner Breite und Tiefe aus. Auch bewährte volkskundliche Zugänge bieten besonders präzise Einsichten in den Klausneralltag. So kann etwa das Inventar-Verzeichnis des kargen persönlichen Besitzes und der Klause weit mehr aussagen als Regularien, Gesetze oder Polemiken (S. 225). [...] Von besonderem dokumentarischem Wert ist das „Klausen-Inventar“ im als Kapitel 16 deklarierten „Anhang: Übersicht über die Klausen in Bayern“. Hier sind die „382 gefundenen Wohnorte von Einsiedlern im Zeitraum von Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1804“ nach Bezirken und Landkreisen alphabetisch in Kurzregesten – „soweit bekannt“ – aufgelistet (S. 407–431) und in einer beigefügten Karte verzeichnet („Aufenthaltsorte von Eremiten in Bayern“). Eindrucksvoll belegt die Karte auf einen Blick die Klöster- und Frömmigkeitsdichte in Bayern. – Christel Köhle-Hezinger, in: Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 162f.
    Abstract: [D]er vorliegende Band [schließt] eine empfindliche Lücke innerhalb der monastischen Kulturlandschaft Bayerns und gibt darüber hinaus einem interessierten Lesekreis wichtige Hinweise auf die zahlreichen Orte erhaltenen Zeugnisse bzw. noch erkennbaren Rudimente der vormaligen anachoretischen Lebenswelten. – Richard Bauer, in: Oberbayerisches Archiv 142 (2018), S. 353f.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783943866520
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen , 31 cm
    DDC: 726.40943309032
    RVK:
    Keywords: Parsonages ; Architecture, Domestic ; Protestant churches Clergy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bayern ; Evangelische Kirche ; Pfarrhaus ; Geschichte 1700-2014
    Abstract: Der Band enthält die Pfarrhäuser in Nürnberg, Markt Erlbach, Roßtal, Holzschwang, Eschenau, Leipheim an der Donau, Schauenstein, Betzenstein, Bieswang, Zell, Hohenaltheim, Pfuhl, Schwimbach, Obernsees, Großgründlach, Gutenstetten, Ostheim vor der Rhön, Fessenheim, Gärtenroth, Bruck, Dietenhofen, Ipsheim, Beerbach, Pommersfelden, Joditz, Bürglein, Unterschwaningen, Burghaslach, Neudrossenfeld, Ortenburg, Großkarolinenfeld, Castell, Marktredwitz, Kleinsorheim, Küps, Bad Kissingen, Selb, Forchheim, Neuses, Merkendorf, Vohenstrauß, Dittenheim, Perlach, Laubendorf, Grosselfingen, Füssen, Heidingsfeld, Partenkirchen, Karlshuld, Eltersdorf, Eschenbach, Lonnerstadt, Landshut, Schweinfurt, Dachau, Hirschegg, Straubing, Lindau, Inzell, Burgpreppach, Memmingen, Marktbergel und Alerheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783931578381 , 3931578380
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen , 29.5 cm x 21.5 cm, 831 g
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Bildband ; Festschrift ; Bildband ; Festschrift ; Bildband ; Bayern ; Krippe ; Jahreslauf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783777429298 , 3777429295
    Language: German
    Pages: 162 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 28 cm
    DDC: 391.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jackets History 18th century ; Jackets History 19th century ; Women's clothing History 18th century ; Women's clothing History 19th century ; Bayern ; Tracht ; Damenjacke ; Geschichte 1700-1899 ; Bürgertum ; Frauenkleidung ; Damenjacke ; Geschichte 1715-1860
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 158-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : Hanns-Seidel-Stiftung
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133 S. = 3,65 MB) , pdf
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen 97
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen
    Parallel Title: Erscheint auch als Armut im ländlichen Raum?
    DDC: 362.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländliche Armut ; Altersarmut ; Armutsbekämpfung ; Selbsthilfe ; Bayern ; Deutschland ; Uckermark ; Forschungsbericht ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3862464571 , 9783862464579
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 914.33
    RVK:
    Keywords: Bayern ; Brauch ; Heimatkunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783653067804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik Band 34
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumann, Barbara Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene an Berufsschulen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayern ; Flüchtling ; Jugend ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Berufsschule ; Berufsbildende Schule ; Jugend ; Teilhabe
    Abstract: Die sprachliche und berufliche Qualifizierung von jungen Geflüchteten sowie allen anderen neu zugewanderten jungen Menschen erfolgt in Bayern zu großen Teilen an Berufsschulen. Schülerinnen und Schüler in Berufsintegrationsklassen im zweiten Schuljahr haben in einer Online-Erhebung Auskunft zu ihrer Sprach- und Bildungsbiografie gegeben.Dieses Buch wertet die Studie kritisch aus und interpretiert die große Vielfalt innerhalb der Gruppe in Bezug auf Merkmale wie schulische Vorbildung, Mehrsprachigkeit und berufliche Perspektive. Aus den Untersuchungsergebnissen leiten die Autoren Anregungen für die Gestaltung und Weiterentwicklung von Berufsintegrationsmaßnahmen ab
    Abstract: Inhalt: Berufliche Integration – Berufsintegrationsklassen in Bayern – Sprach- und Bildungsbiografien – Neu Zugewanderte, Geflüchtete, Migration – Online-Erhebung mittels Fragebogen – Empfehlungen für Gestaltung und Weiterentwicklung von Integrationsmaßnahmen und Lehrerbildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 131-139
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783862222117 , 386222211X
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 30 cm x 20.5 cm
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Brauerei ; Juden ; Bierherstellung ; Bier ; Bayern ; Naher Osten ; Ausstellungskatalog ; Bayern ; Bier ; Bierkultur ; Brauerstern ; Brauherren ; Craftbeer ; Hopfenhandel ; Isreal ; Jüdische Kultur ; Jüdische Tradition ; Jüdisches Museum München ; Löwenbräu ; München ; Reinheitsgebot ; Talmud ; Zoigl ; koscheres Bier ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum München 13.04.2016-08.01.2017 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum München 13.04.2016-08.01.2017 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum München 2016-2017 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum München 2016-2017 ; Naher Osten ; Bier ; Bierherstellung ; Bayern ; Juden ; Bierherstellung ; Brauerei ; Geschichte
    Abstract: Das Bayerische Reinheitsgebot feiert seinen 500. Geburtstag und das Jüdische Museum München feiert mit: "Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten" schildert erstmals eine jüdische Kulturgeschichte des Biers. Das Buch erzählt vom Bierbrauen im Alten Israel und von einem mittelalterlichen Zunftzeichen und seiner Beziehung zum Davidstern sowie von jüdischen Brauherren in München und seinem Umland. Der von jüdischen Händlern in Süddeutschland über Jahrhunderte maßgeblich geprägte Hopfenhandel wird ebenso erläutert wie das Münchner Bierkrugveredelungsgewerbe, das jüdische Gewerbetreibende um 1880 mitbegründeten. Wie ein aus München vertriebener Brauereidirektor eine New Yorker Brauerei zur größten der amerikanischen Ostküste machte und wie heute Craft-Biere in Israel gebraut werden, sind weitere Themen dieses Buches.
    Description / Table of Contents: Die AutorInnen der Beiträge: Rabbi Eli Freedman (Philadelphia), Doug Greener (Jerusalem), Lilian Harlander (München), Anne Munding (München), Bernhard Purin (München), Conrad Seidl (Wien) und Matthias Trum (Bamberg).
    Note: Dieser Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums München vom 13. April 2016 bis 8. Januar 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3791727982 , 9783791727981
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , zahlreiche Illustrationen , 29.5 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bayerische Geschichte
    DDC: 909
    Keywords: Grenzgebiet ; Lebensgefühl ; Böhmen ; Bayern ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...