Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  German politics 25(2016), 4, Seite [439]-456 | volume:25 | year:2016 | number:4 | pages:[439]-456
    ISSN: 0964-4008
    Language: English
    Additional Material: graph. Darst., Tab., Lit. S. 453-456
    Titel der Quelle: German politics
    Publ. der Quelle: Philadelphia, PA : Routledge, Taylor & Francis Group, 1992
    Angaben zur Quelle: 25(2016), 4, Seite [439]-456
    Angaben zur Quelle: volume:25
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:[439]-456
    DDC: 303.482
    Keywords: Internationale Politik ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Implikation ; Fremdbild ; Ausland ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Internationaler Vergleich ; Inhaltsanalyse ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Aus Politik und Zeitgeschichte 65(2015), 13, Seite 22-28
    ISSN: 0479-611X
    Language: German
    Additional Material: Lit.Hinw.
    Titel der Quelle: Aus Politik und Zeitgeschichte
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953
    Angaben zur Quelle: 65(2015), 13, Seite 22-28
    DDC: 303.482
    Keywords: Deutschland Frankreich ; Europäische Union ; Geschichte ; Geschichtsbild ; Bismarck, Otto von ; Perzeption ; Selbstbild ; Auslandsbild ; Realpolitik ; Europapolitik ; Internationales Gleichgewicht ; Wichtige Persönlichkeit der Politik ; Einschätzung/Abschätzung ; Germany France ; European Union ; History ; Views of history ; Perceptions ; Image abroad ; Europe policy ; International balance of power ; Important political personalities ; Assessment/appraisal
    Abstract: In Frankreich verkörperte Bismarck einerseits das kriegerische Deutschland und andererseits den "Schmied" der geeinten deutschen Nation, der die europäischen Gleichgewichte respektierte. Mit der Zeit entwickelte sich ein Bild von Bismarck als "gutem Europäer". Hat er tatsächlich eine gemeinsame europäische Dimension? (APuZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...