Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (11)
  • German  (11)
  • transcript Verlag
  • Geschichte  (11)
  • General works  (11)
Datasource
Material
Language
  • German  (11)
  • 1
    ISBN: 9783839430064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Archive ; Cultural History ; Postcolonialism ; Photography ; History of Colonialism ; Memory ; Colonialism ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Geschichte ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Globalisierung ; Geschichte ; Fotografie ; Postkolonialismus
    Abstract: How is photography connected to global practices?This is a first edited collection to trace the relationship between history, photography and memory in a global perspective on three interrelated levels: firstly, in the artistic and cultural production of pictures, secondly, in the decoding of colonial and contemporary photography, and thirdly, in collecting photographs in picture archives dealing with colonial and anthropological photography.The contributions sketch the contested field of (post-)colonial photography and trace the manifold intertwinements between historical and contemporary photographs
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839428283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014 ; Nachhaltigkeit ; Raum ; Transformation ; Ethnografie ; Natur ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sozialgeographie ; Sustainability ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Cultural Anthropology ; Social Geography ; Gemeinschaft ; Community ; Ethnography ; Sieben Linden ; Ecovillage ; Ökologische Bewegung ; Lebensform ; Alternativbewegung ; Dorfgemeinschaft ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Beetzendorf ; Beetzendorf-Poppau ; Hochschulschrift ; Beetzendorf-Poppau ; Dorfgemeinschaft ; Ökologische Bewegung ; Biologischer Landbau ; Lebensform ; Beetzendorf ; Ökologische Bewegung ; Alternativbewegung ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014
    Abstract: Vom Gorleben-Widerstand der »Freien Republik Wendland« bis zum ersten Parteiprogramm der Grünen: Die Vision vom guten Leben auf dem Lande machte in den 1980ern wieder Furore. In den 1990ern traten dann Ökodörfer an, die Utopie zu erneuern. Welche Erfahrungen werden im 'Abenteuer Lebensstil' kultiviert? Inwieweit gelingt es, damit zu einer Transformation gen Nachhaltigkeit beizutragen?Anhand des bekannten Projekts »Sieben Linden« untersucht Marcus Andreas anschaulich und kritisch die Bemühungen eines Ökodorfes um eine zeitgemäße Positionierung im Wandel
    Abstract: From the Gorleben Resistance (translator's note: against radioactive waste disposal) of the Freie Republik Wendland to the first party program of the German Green Party: The vision of good life in the countryside made headlines once more in the 1980s. In the 1990s, ecovillages stepped up to the plate to renew this utopia. What experience did their inhabitants gain in the adventure lifestyle? Is it compatible? And to what extent can this succeed in contributing to the transformation towards sustainability? Based on the well known project »Sieben Linden«, Marcus Andreas submits the striving of an ecovillage for an up-to-date »positioning within the change« to vivid critical scrutiny
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Mediengeschichte ; Terrorismus ; Erinnerung ; Medienwissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; RAF ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Media History ; Media Studies ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Literature ; Germanistik ; German Literature ; Terrorism ; Geschichtsdarstellung ; Kommunikation ; Terrorismus ; Massenkultur ; Rote-Armee-Fraktion ; Deutsch ; Massenmedien ; Gegenöffentlichkeit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Abstract: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen.Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839411858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Media ; Music ; Art ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Popular Culture ; Pop Music ; Video ; Musikvideo ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikvideo ; Geschichte
    Abstract: Due to shifts in the contexts of the production and presentation of the music video, more and more people start to talk about a possible end of this genre. At the same time disciplines such as visual-, film- and media-studies, art- and music-history begin to realize that despite the fact that the music video obviously has come of age, they still lack a well defined and matching methodical approach for analyzing and discussing videoclips.For the first time this volume brings together different disciplines as well as journalists, museum curators and gallery owners in order to take a discussion of the past and present of the music video as an opportunity to reflect upon suited methodological approaches to this genre and to allow a glimpse into its future
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839411223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Medien ; Exil ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Media ; Media Studies ; Auswanderung ; Exil ; Film ; Fremdheit ; Auswanderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Exil ; Fremdheit ; Film ; Geschichte ; Auswanderung ; Fremdheit ; Film ; Geschichte
    Abstract: Die Themen »Auswanderung« und »Fremdheit« stehen eng mit dem Medium Film in Verbindung: Wie das politische Exil oder die existentielle Erfahrung der Unbehaustheit hat auch das Kino wesentlich Anteil an der Conditio des 20. Jahrhunderts und erscheint daher als geeignete Kunstform, um moderne Migrationsphänomene zu reflektieren. Zudem konstituieren Bewegungsphasen wie Anfang, Wechsel und Ankunft sowohl die Auswanderung als auch Erzählstrukturen und technische Bedingungen des Filmischen.Vor diesem Hintergrund leistet der interdisziplinär angelegte Band mit Beiträgen zu Werken von Chaplin bis Spielberg einen aktuellen kultur- und medienwissenschaftlichen Beitrag zur Migrationsforschung aus neuer Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raum ; Natur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Geography ; Social Geography ; Kulturalismus ; Naturbegriff ; Wildnisbegriff ; Naturästhetik ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Natur ; Kulturgut ; Gesellschaft ; Naturerlebnis ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Ökosystem ; Wildnis ; Kultur ; Landschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Natur ; Kulturgut ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft.Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839405635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Film ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Geschlecht ; Media ; Cultural Studies ; Film ; Prostituierte ; Prostituierte ; Film ; Geschichte
    Abstract: In dieser Studie wird die Figur der Prostituierten, als Film- wie auch als Diskursfigur, in den seit den 1990er Jahren virulent gewordenen Verhandlungsfeldern von Wissen und Sexualität neu verortet. In einer Neubestimmung des Begriffspaars 'Gender/Medien' sowie in Abkehr vom Devianzansatz, der die feministische Prostitutionsforschung lange beherrschte, wird 'Gender als Medium' aufgefasst.Die materialreichen Spielfilmanalysen (»Die flambierte Frau«, »Liebe und Anarchie«, »Anna Christie«, »Tokio Dekadenz«) sind zugleich ein analytischer Nachgang auf Forschungen der Systemtheorie, der feministischen Diskurse, der psychoanalytisch orientierten Kulturwissenschaft sowie der kulturwissenschaftlichen Medientheorie und konfrontieren diese aus einer Perspektive der medienwissenschaftlichen Gender Studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839403211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zeit - Sinn - Kultur 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Culture ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Media ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Geschichtsbewusstsein ; Musealisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musealisierung ; Geschichtsbewusstsein
    Abstract: Musealisierung und Geschichte sind zwei unterschiedliche Modi der Aneignung der Vergangenheit. Sie beschreiben gemeinsam das komplexe Verhältnis unserer Gegenwart zur Vergangenheit.Die Beiträge des Bandes beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Verhältnisses aus interdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Perspektive und fokussieren sie auf die Institution Museum. Damit liefert das Buch einen entscheidenden Beitrag zur aktuellen kulturellen Diskussion um die Rolle des Museums in der gegenwärtigen Gesellschaft.Mit Beiträgen von Boris Groys, Gottfried Korff, Hermann Lübbe, Lutz Niethammer und Ulrich Raulff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839402252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religionsgeschichte ; Religionswissenschaft ; Culture ; Kultur ; Museum ; Religious Studies ; Museumswissenschaft ; Museology ; History of Religion ; Ausstellungswesen ; Konzeption ; Museum ; Präsentation ; Ausstellung ; Geschichte ; Religion ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Exhibition catalogs ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Präsentation ; Ausstellung ; Konzeption ; Religion ; Museum ; Geschichte ; Religion ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Ohne Frage hat Religion Konjunktur. Einerseits gilt Religion als Ressource von Sinn und spiritueller Erfahrung, andererseits ist sie Konfliktpotential. Zunehmend wird Religion auch zum Gegenstand von visuellen und textlichen Repräsentationen in Museen und Ausstellungen. Solche musealen Inszenierungen von Religion/en transportieren jedoch immer ein spezifisches Religionskonzept und beziehen, meist unausgesprochen, Stellung in aktuellen gesellschaftlichen Wertedebatten. Eine religionswissenschaftliche und museologische Reflexion dieses Zusammenhanges ist daher geboten und wird mit dieser Aufsatzsammlung erstmals in systematischer und praxisorientierter Form geleistet. Hierbei werden religionshistorische und sammlungsgeschichtliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie aktuelle Ausstellungs- und Museumskonzepte.Für alle, die sich mit Religion und deren Repräsentation im Rahmen von Ausstellungen beschäftigen, bietet der Band damit wichtige Hilfestellungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...