Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (2)
  • German  (2)
  • 1995-1999  (2)
  • 1990-1994
  • 1935-1939
  • Dirie, Waris  (2)
  • Erlebnisbericht  (2)
Datasource
Material
Language
  • German  (2)
Years
Year
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3795116074
    Language: German
    Pages: 347 S.
    Uniform Title: Desert flower
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dirie, Waris ; Autobiografie ; Mädchen ; Beschneidung ; Somalia ; Afrika ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Autobiographie ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Dirie, Waris 1965- ; Autobiografie ; Afrika ; Beschneidung ; Somalia ; Mädchen ; Beschneidung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3795116260 , 3795116074
    Language: German
    Pages: 347 S. , Ill. , 22 cm
    Uniform Title: Desert flower 〈dt.〉
    DDC: Allg 260 Dirie, Waris
    RVK:
    Keywords: Dirie, Waris ; Autobiographie ; Beschneidung ; Afrikanerin ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Fiktionale Darstellung ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Fiktionale Darstellung ; Vater ; Kind
    Abstract: Rez.: Die Geschichte beginnt ähnlich wie die der Togoerin Fauziya Kassindja ("Niemand sieht dich ...", BA 10/98), doch sie endet sehr viel glücklicher. Waris Dirie ist die Tochter einer Nomadenfamilie in der Wüste Somalias. Als sie mit 13 Jahren einen alten Mann heiraten soll, flieht sie zu Verwandten nach Mogadischu. Als Dienstmädchen des Botschafters kommt sie nach London und wird dort durch einen glücklichen Zufall von einem Modefotografen entdeckt. Trotz Problemen mit der Einwanderungsbehörde (sie geht schließlich eine Scheinehe ein, um einen Paß zu bekommen), trotz vieler Schwierigkeiten aus ihrer Biographie (z.B. ist sie beschnitten und kann nicht lesen) schafft sie den Sprung, macht Karriere als Model und findet auch ihr privates Glück. Eine schöne, positive Geschichte, aber auch eine Anklage gegen die grausame Praxis der Beschneidung von Mädchen, die in vielen Ländern Afrikas üblich ist. (2)
    Abstract: Waris wächst in einer Nomadenfamilie in der Wüste Somalias auf. Als sie mit 13 Jahren einen alten Mann heiraten soll, flieht sie nach Mogadischu. Als Dienstmädchen des Botschafters kommt sie nach London und wird dort von einem Modefotografen entdeckt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...