Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (22)
  • OLC Ethnologie
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (22)
  • Grimm, Wilhelm
  • Social sciences  (22)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658210502 , 3658210494 , 9783658210496
    Language: German
    Pages: XVII, 524 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur - Interdisziplinäre Zugänge
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aesthetics ; Management ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Interdisziplinäre Forschung ; Kultursoziologie ; Massenkultur ; Kulturmanagement ; Medienkultur ; Kulturphilosophie
    Note: Literaturangaben , Enthält 22 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658074197
    Language: German
    Pages: X, 322 Seiten , 21 cm x 14.8 cm,
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 01.10.2013-02.10.2013 ; Bildung ; Arbeit ; Soziales Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - (Vorwort, Seite V)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3658134089 , 9783658134082
    Language: German
    Pages: IX, 894 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm x 16.8 cm, 1656 g
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lokale Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lokale Integrationspolitik
    DDC: 320.80869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Services for ; Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Social conditions ; Social integration Government policy ; Municipal government ; Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Integration ; Zuwanderer ; Lokalisation ; Integration ; Konzeption ; Instrument ; Soziokultureller Faktor ; Einflussgröße ; Interesse ; Soziale Infrastruktur ; Leitbild ; Multikulturelle Gesellschaft ; Beispiel ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Kommunalpolitik
    Note: Vorgängerband ist 2009 erschienen unter dem Titel: Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658203887
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology Research ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences
    Abstract: Gentrification is arguably the most dynamic area of conflict in current urban development policy - it is the process by which poorer populations are displaced by more affluent groups. Although gentrification is well-documented, German and international research largely focuses on improvements in the built environment and social composition of neighbourhoods. The consequences for those who are displaced often remain overlooked. Where do they move? What does it mean to be forced to leave a familiar residential area? What kinds of resistance strategies are developed? How does anti-gentrification work? With a focus on Berlin - the German "capital of gentrification" - the chapters in this volume use innovative methods to explore these pressing questions. Contents Gentrification and Displacement Gentrification in Subsidized Rental Housing Hotspots of Gentrification New Forms of Displacement and Protest The State-Made Rental Gap Trailer Living as Displacement Phenomenon Residential Biographies as an Instrument of Sociospatial Displacement Analysis  Target Groups Researchers and students in the fields of sociology, urban studies, geography, and urban planning Practitioners in the fields of urban planning, housing policies, and neighbourhood development The Editor Ilse Helbrecht is director of the Georg-Simmel-Centre for Metropolitan Development and full professor of social and cultural geography at Humboldt-Universität Berlin. She works on gentrification, housing, and urban governance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3658179848 , 9783658179847 , 3658179856
    Language: German
    Pages: X, 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 472 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahlkampf mit Humor und Komik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 791.45617
    RVK:
    Keywords: Television and politics ; Political satire 21st century ; Television talk shows ; Political campaigns ; Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Political sociology ; Germany Politics and government ; Humor ; Deutschland ; Fernsehsendung ; Satire ; Talkshow ; Politiker ; Selbstdarstellung ; Komik ; Deutschland ; Fernsehsendung ; Politiker ; Komik ; Rezeption ; Publikum ; Soziologie ; Medienforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 365817708X , 9783658177089
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 425 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Mein, dein oder unser Problem?
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 306.8720943
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Soziale Folgen ; Ehe ; Lebensgemeinschaft ; Zufriedenheit ; Lebensverlauf ; Scheidung ; Risiko ; Vergleich ; Westdeutsche Bundesländer ; Ostdeutschland ; Social sciences ; Medical research ; Social structure ; Social inequality ; Quality of life ; Families ; Families Social aspects ; Social Sciences ; Families ; Families Social aspects ; Medical research ; Quality of life ; Social Sciences ; Social inequality ; Social sciences ; Social structure ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Partnerschaft ; Wohlbefinden ; Geschlechterrolle
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Mein, dein oder unser Problem? Eine vergleichende Analyse der Folgen der Arbeitslosigkeit für Partnerschaften zwischen West- und Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3658171723 , 9783658171728
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 432 g
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Uniform Title: Kinder mit Migrationshintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Stošić, Patricia Kinder mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2013
    DDC: 370.1086912
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Kinder mit Migrationshintergrund : die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens über Bildungsdisparitäten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658162641 , 3658162643
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Robin, 1983- Flucht, Migration und die neue europäische Sicherheitsarchitektur
    DDC: 344.405
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences. ; European Union. ; Emigration and immigration. ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Innere Sicherheit ; Einwanderung ; Flüchtling ; Kriminalpolitik ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC Subject Heading)JFFN ; Asyl ; EU-Agenturen ; EU-Grenzschutz ; Europol ; Europäisches Strafrecht ; Kriminalität ; (Springer Marketing Classification)C ; (Springer Subject Code)SC1B0000: Criminology and Criminal Justice, general ; (Springer Subject Code)SC911140: European Union Politics ; (Springer Subject Code)SCX24000: Migration ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Hochschulschrift
    Abstract: Robin Hofmann zeigt im vorliegenden Buch, wie in der Flüchtlingskrise die neue europäische Sicherheitsarchitektur zunehmend an ihre Grenzen stößt. Der Autor schlägt einen Bogen von der historischen Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Kriminalitätsbekämpfung über das bestehende Sicherheitsagentursystem bis hin zu dem heutigen europäischen Grenz- und Asylsystem. Zentrales Argument ist dabei, dass die zunehmende Versicherheitlichung politischer Probleme nicht gleichbedeutend mit deren Lösung ist. Der Inhalt Die Geschichte einer europäischen inneren Sicherheit Die neue europäische Sicherheitsarchitektur Die Akteure der europäischen Sicherheitsarchitektur Die Migrations- und Flüchtlingspolitik der EU im Rahmen der neuen europäischen Sicherheitsarchitektur Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sicherheitsforschung, Politikwissenschaft und Kriminologie Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Europäische Sicherheit, Sicherheitspolitik und Polizei Der Autor Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kriminologe, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Seine Interessenschwerpunkte liegen im Bereich Europäische Kriminal- und Sicherheitspolitik und grenzüberschreitende Kriminalität.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3658160268 , 9783658160265
    Language: English
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Life course research
    Parallel Title: Erscheint auch als Achenbach, Ruth Return Migration Decisions
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 305.8951052
    RVK:
    Keywords: Migrationsentscheidung ; Rückwanderung ; Hochqualifizierte Arbeitskräfte ; Chinesen ; Lebensverlauf ; Entscheidungstheorie ; Japan ; Social sciences ; Industrial sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Emigration and immigration ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Ethnische Minderheit ; Migration ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Chinesischer Einwanderer ; Hochqualifizierter Beruf ; Rückwanderung ; Entscheidungsfindung ; Karriere ; Familie ; Lebensstil ; Chinesen ; Arbeitnehmer ; Migration ; Japan ; Chinesen ; Rückwanderung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658158040
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Home schooling ; Education Social aspects ; Housing ; Educational sociology ; Residence and education ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wohnraum ; Sozialraum ; Sozialpädagogik ; Sozialeinrichtung ; Stadtsoziologie
    Note: In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016) , Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 365815831X , 9783658158316
    Language: German
    Pages: vii, 326 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Adoleszenzforschung Band 5
    Series Statement: Adoleszenzforschung
    Uniform Title: Zur Bedeutung von Aufstiegsorientierungen bei Familien mit türkischem Migrationshintergrund für die Bildungskarrieren ihrer Söhne
    Parallel Title: Erscheint auch als Carnicer, Javier A. Bildungsaufstiege mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türken ; Migrationshintergrund ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang ; Migration ; Türken
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3658146532 , 9783658146535
    Language: German
    Pages: XVI, 374 Seiten , 1 Illustration, 13 Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 507 g
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keupp, Heiner Schweigen – Aufdeckung – Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keupp, Heiner Schweigen – Aufdeckung – Aufarbeitung
    DDC: 261.832709436256
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Crime Sociological aspects ; |a|Child abuse, Sexual; History; Austria ; |a|Adult survivors of child abuse; Therapy ; |a|Child abuse; Research ; |a|Adolescent abuse; Research ; |a|Abused children, Service for ; |a|Benediktinerstift Kremsmünster ; Kloster Kremsmünster ; Internatsschüler ; Gewalt ; Misshandlung ; Sexueller Missbrauch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-374
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3658100141 , 9783658100148
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , 190 mm x 127 mm, 349 g
    Series Statement: Edition Theorie und Kritik
    Uniform Title: Sociological imagination
    Parallel Title: Erscheint auch als Mills, Charles Wright, 1916 - 1962 Soziologische Phantasie
    Parallel Title: Erscheint auch als Mills, Charles Wright, 1916 - 1962 Soziologische Phantasie
    Parallel Title: Erscheint auch als Mills, Charles Wright, 1916 - 1962 Soziologische Phantasie
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political theory ; Philosophy and social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3658115157 , 9783658115159
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14,8 cm, 325 g
    Edition: [1. Aufl. 2016]
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Zur gesellschaflichen Bedingtheit des antiziganistischen Ressentiments
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, André Antiziganismus und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, André Antiziganismus und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 361.308991497
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Roma ; Sinti ; Diskriminierung ; Antiziganismus ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-246 , Titel der Dissertation: Zur gesellschaflichen Bedingtheit des antiziganistischen Ressentiments
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658089078
    Language: German
    Pages: X, 263 Seiten , Diagramme , 21 cm x 15 cm, 360 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Indien verstehen
    DDC: 306.0954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism ; Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Religion and culture ; Social Sciences ; India Civilization ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Hinduismus ; Nationalismus ; Indien ; Außenpolitik ; Indien ; Sozialer Konflikt ; Soziale Probleme ; Kaste
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658122225
    Language: German
    Pages: VIII, 59 Seiten , 21 cm x 15 cm, 108 g
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Bierhoff, Burkhard Konsumismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bierhoff, Burkhard Konsumismus
    DDC: 302.54
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Lebensstil ; Kritik ; Nachhaltige Entwicklung ; Social sciences ; Sociology ; Konsumismus ; Lebensstil ; Konsumismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 57-59
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658140076
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geriatrics ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Geriatrics/Gerontology ; Sozialwissenschaften ; Homosexualität ; Altern ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Homosexualität ; Altern
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658099442
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1370 KB, 141 S.)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Praxiswissen Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Publishers and publishing ; Geschichte ; Dokumentarfilm ; Fernsehen
    Abstract: Der Band setzt sich mit den unterschiedlichen Erwartungshaltungen an Autoren und Regisseure historischer Dokumentation auseinander und entwickelt daraus einen Leitfaden für die Praxis. Welche dramaturgischen Grundmuster bieten sich für historische Dokumentationen an? Was ist ein angemessener Umgang mit Zeitzeugen im Spannungsfeld von subjektiver Wahrnehmung und historischer Wahrheit? Welche wissenschaftlichen Kriterien sind eher hinderlich, welche historischen Forschungsansätze können dagegen hilfreich sein? Anhand zahlreicher Beispiele erläutert der Autor, wie es gelingt, den unterschiedlichen Erwartungshaltungen zu entsprechen und dennoch den eigenen Gestaltungswillen nicht aus den Augen zu verlieren. Der Inhalt Kurze Geschichte der historischen Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945.- Der Produktionsprozess Teil 1: Vorbereitungen.- Der Zeitzeuge und die Dramaturgie.- Archivmaterial.- Re-enactments.- Der Originalschauplatz.- Der Produktionsprozess Teil 2: Endfertigung. Die Zielgruppen Fernsehjournalisten.- Film- und Fernsehautoren.- Dozierende, Studierende sowie Fachwissenschaftler der Medien- und Kommunikationswissenschaft.- Geschichtsdidaktiker Der Autor Jan N. Lorenzen studierte Geschichte in Hamburg und Berlin, war Redakteur beim MDR im Bereich Zeitgeschichte und arbeitet heute als freier Autor und Regisseur u.a. für ARTE, RBB, MDR, WDR, NDR, BR und ORF. Zusammen mit Christian Klemke erhielt er den Adolf-Grimme-Preis für "Roter Stern über Deutschland". Außerdem war er Projektregisseur der ARD-Sendereihe "60x Deutschland
    Description / Table of Contents: Eine kurze Geschichte der historischen Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945Der Produktionsprozess Teil 1: Vorbereitungen.- Der Zeitzeuge und die Dramaturgie -- Archivmaterial -- Re-enactments -- Der Originalschauplatz -- Der Produktionsprozess Teil 2: Endfertigung.
    Note: Incudes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658086060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Research
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Organisationsforschung ; Vielfalt ; Diversity Management ; Intersektionalität ; Solidarität
    Abstract: Edeltraud Hanappi-Egger und Regine Bendl präsentieren mit Ko-AutorInnen eine Standortbestimmung der Diversitätsforschung in Organisationen im deutschsprachigen Raum. Sie bieten WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierenden sowie am Thema interessierten Personen einen Überblick über den aktuellen Diskurs der betriebswirtschaftlichen Diversitäts- bzw. Diversitätsmanagementforschung mit Bezug auf Ansätze der Intersektionalität, Diskriminierung und(Un-)Gleichbehandlung. In den Beiträgen widmen sich die AutorInnen Themenbereichen, wie Problematiken von Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung, Diversitätsdiskurse im internationalen Vergleich, intersektionale Diversitätskonzepte und Implementierungsstrategien von Diversitätsmanagement. Der Inhalt n Zur Problematik von Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung n Diversitätsdiskurse im internationalen Vergleich n Intersektionale Diversitätskonzepte n Implementierungsstrategien Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Diversitäts- und der Organisationsforschung · PraktikerInnen im Bereich Diversitäts- und Personalmanagement, Marketing; BeraterInnen und TrainerInnen; Diversitätsbeauftragte Die Herausgeberinnen Univ. Prof. Dr. Edeltraud Hanappi-Egger ist Lehrstuhlinhaberin und Leiterin des Instituts für Gender und Diversität in Organisatio nen der WU Wien. ao.Univ. Prof. Dr. Regine Bendl ist Mitarbeiterin am Institut für Gender und Diversität in Organisationen der WU Wien
    Description / Table of Contents: Zur Problematik von Diversifizierung und (Ent)SolidarisierungDiversitätsdiskurse im internationalen Vergleich -- Intersektionale Diversitätskonzepte -- Implementierungsstrategien.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658098643
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Soziale Investitionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Dengel, Udo Erfahrung verbindet
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Emigration and immigration. ; Sociology. ; Social groups. ; Family. ; Aging Cross-cultural studies ; Knowledge, Sociology of ; Emigration and immigration Social aspects ; Minority older people ; Immigrants Family relationships ; Social sciences ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderer ; Älterer Mensch ; Potenzial ; Migrationspolitik ; Soziale Integration
    Abstract: Forschungsfrage im Kontext empirisch begründeter Theoriebildung -- Sozialtheoretische Perspektiven -- Gesellschaftstheoretischer Rahmen -- Die Arbeit im Feld – Empirische Ergebnisse.
    Abstract: Udo Dengel untersucht das (migrations-)biographische und quasi-professionelle Erfahrungswissen älterer, herkunftsheterogen verorteter MigrantInnen in dem Tätigkeitsfeld des Migrations- und Integrationsengagements in Deutschland. Er geht auf der Basis biografisch-narrativer und zum Teil leitfadengestützter Interviews der Frage nach, wie dieses Erfahrungswissen in der Unterstützung für andere MigrantInnen modifiziert in neuen Integrationsstrategien in Erscheinung tritt. Die Ergebnisse spiegeln typische Haltungen, Handlungen und Funktionen der Unterstützung bei engagierten Migranten und Migrantinnen wider, die quer zu ethnisch-kulturellen Grenzen in einem neu gedeuteten Tätigkeitsrahmen zwischen Distanz gegenüber ‚Dritten‘ und persönlicher Nähe zu Hilfesuchenden stattfinden. Der Inhalt Forschungsfrage im Kontext empirisch begründeter Theoriebildung Sozialtheoretische Perspektiven Gesellschaftstheoretischer Rahmen Die Arbeit im Feld – Empirische Ergebnisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, der Sozialen Arbeit PraktikerInnen in Wohlfahrtsverbänden Der Autor Udo Dengel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen.
    Description / Table of Contents: Forschungsfrage im Kontext empirisch begründeter TheoriebildungSozialtheoretische Perspektiven -- Gesellschaftstheoretischer Rahmen -- Die Arbeit im Feld - Empirische Ergebnisse.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658098636 , 3658098635
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Diagramme , 240 mm x 168 mm, 373 g
    Series Statement: Soziale Investitionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Dengel, Udo Erfahrung verbindet
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 305
    Keywords: Aging Cross-cultural studies ; Knowledge, Sociology of ; Emigration and immigration Social aspects ; Minority older people ; Immigrants Family relationships ; Social sciences ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderer ; Älterer Mensch ; Potenzial ; Migrationspolitik ; Soziale Integration
    Abstract: Udo Dengel untersucht das (migrations-)biographische und quasi-professionelle Erfahrungswissen älterer, herkunftsheterogen verorteter MigrantInnen in dem Tätigkeitsfeld des Migrations- und Integrationsengagements in Deutschland. Er geht auf der Basis biografisch-narrativer und zum Teil leitfadengestützter Interviews der Frage nach, wie dieses Erfahrungswissen in der Unterstützung für andere MigrantInnen modifiziert in neuen Integrationsstrategien in Erscheinung tritt. Die Ergebnisse spiegeln typische Haltungen, Handlungen und Funktionen der Unterstützung bei engagierten Migranten und Migrantinnen wider, die quer zu ethnisch-kulturellen Grenzen in einem neu gedeuteten Tätigkeitsrahmen zwischen Distanz gegenüber ‚Dritten‘ und persönlicher Nähe zu Hilfesuchenden stattfinden. Der Inhalt Forschungsfrage im Kontext empirisch begründeter Theoriebildung Sozialtheoretische Perspektiven Gesellschaftstheoretischer Rahmen Die Arbeit im Feld - Empirische Ergebnisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, der Sozialen Arbeit PraktikerInnen in Wohlfahrtsverbänden Der Autor Udo Dengel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...