Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (9)
  • OLC Ethnologie
  • Online Resource  (9)
  • German  (9)
  • Niedersachsen
Datasource
Material
Language
  • German  (9)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 090
    Keywords: Website ; Website ; Niedersachsen ; Kulturerbe ; Bilddatenbank
    Abstract: Gemeinsames Internetangebot von Bibliotheken, Archiven und Museen des Landes Niedersachsen das ausgewählte, digital erfasste Kulturgütern des Landes präsentiert
    Note: Bisherige Zählung: 2012- , Gesehen am 01.11.2018 , Homepage dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830993940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Band 132
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestandsimmobilie ; Wohnortwahl ; Einfamilienhaus ; Mehrgenerationenhaus ; Münster ; Rorup ; Ohne ; Wohnen ; Nordwestdeutschland ; Familie ; Bauen und Wohnen ; Alltagskultur ; Altbaumodernisierung ; Motivation ; Hauskauf ; Wohnen ; Gebrauchtware ; Vorstellung ; Wohnform ; Einfamilienhaus ; Niedersachsen ; Westfalen ; Nordwestdeutschland ; Niedersachsen ; Westfalen ; Einfamilienhaus ; Gebrauchtware ; Wohnform ; Nordwestdeutschland ; Einfamilienhaus ; Hauskauf ; Altbaumodernisierung ; Motivation ; Vorstellung ; Wohnen
    Abstract: Da in den Wachstumsjahren der Bundesrepublik die Siedlungsentwicklung durch Suburbanisierung mit Einfamilienhäusern geprägt war, verfügen alle Kommunen über alte Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1980er Jahre. Diese Ressourcen stehen seit einiger Zeit auf der Agenda der Stadtentwicklung. Hier setzt die vorliegende Studie an: Was macht solche Häuser als Wohnform interessant, wer entscheidet sich aus welchen Gründen gegen einen Neubau und für den Kauf eines gebrauchten Einfamilienhauses? Wie wurde das Haus angeeignet, was wurde als Erbschaft erhalten und was wurde verändert? Mit welchen Beziehungsnetzen ist das verbunden und welche Rolle spielt die Nachbarschaft am neuen Wohnort? Diese Fragen wurden mit einer vergleichenden Ethnografie in einem großstädtischen, einem kleinstädtischen und einem dörflichen Einfamilienhausgebiet in Westfalen und in Südniedersachsen untersucht. Anders als Meinungsumfragen zu Wohnvorlieben bietet diese ethnografische Studie einen vertieften Einblick in die individuellen Wohngeschichten der Familien und Paare und in die Beweggründe ihrer Nutzung dessen, was man im Städtebau ,Bestand' nennt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783170374836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Religionswissenschaft heute Band 14
    Series Statement: Religionswissenschaft heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Wettich, Thorsten Erkundungen im religiösen Raum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Religionswissenschaft ; Religiöse Vielfalt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niedersachsen ; Jesiden ; Religiöse Identität ; Religiöser Wandel ; Geschichte 2014-2019 ; Niedersachsen ; Jesiden ; Spatial turn ; Geschichte 1961-2019
    Abstract: 2014 griff der IS die Hauptsiedlungsgebiete der YezidInnen in Syrien und dem Irak an und löste eine beispiellose Flucht- und Migrationswelle aus. Völlig neue kulturelle, soziale und religiöse Bedingungen haben zu umfassenden Transformationsprozessen geführt: zentrale religiöse Inhalte, Identitätskonstruktionen auf der Basis von Nationalität, Kultur, Geschlecht werden potenziert, fragmentiert und wieder neu zusammengesetzt. Enträumlichung und Entgrenzung von (religiösen) Identitäten in einer von Säkularisierung geprägten neuen Umgebung prägen das yezidische Leben in Deutschland. Auf Grundlage der hoch aktuellen Theorie des Spatial Turn untersucht Thorsten Wettich die yezidische Gemeinschaft in Niedersachsen und leistet so einen signifikanten Beitrag für die noch junge Disziplin der empirisch arbeitenden Yezidologie.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783736989818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , 4061 Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studia Osteoarchaeologica v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als Caselitz, Peter, 1951 - Im Schatten des Stromes
    DDC: 943.593404
    Keywords: Cemeteries-Germany-History ; Cemeteries-Germany-History ; Electronic books ; Frühe Neuzeit ; Oederquart ; Gräberfeld ; Skelettfund ; Geschichte 1595-1730 ; Demographie ; Anthropologie ; Oederquart ; Demographie ; Osteologie ; Anthropologie ; Knochenfund ; Skelettfund ; Niedersachsen ; Gräberfeld ; Mittelalter
    Abstract: Intro -- 1. Einleitung -- 2. Methoden -- 3. Material -- 4. Demographie -- 5. Osteometrische Befunde -- 6. Pathologische Befunde -- 7. Diskussion -- 8. Zusammenfassung/Summary.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783734406355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2094309051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Germany-Politics and government ; Parlament ; Landtag ; Kommunalrecht ; Länder ; Deutschland ; Hessen ; Niedersachsen ; Rheinland-Pfalz ; Deutschland ; Kommunalrecht ; Länder ; Landtag ; Niedersachsen ; Alternative für Deutschland ; Rheinland-Pfalz ; Hessen ; Niedersachsen ; Alternative für Deutschland ; Parlament ; Deutschland ; Alternative für Deutschland ; Parlament
    Abstract: Der organisierte rechte Populismus hat mit der Alternative für Deutschland (AfD) auch die bundesdeutschen Parlamente erreicht. In zahlreichen Kommunen, in 14 Ländern und im Deutschen Bundestag ist sie mit großen Fraktionen vertreten. Das Aufkommen und die Etablierung der AfD ist Ausdruck tiefgreifender Veränderungen der Parteiendemokratie, von gesellschaftlichen Krisenentwicklungen und von Stimmungen in Teilen der Bevölkerung. Diese werden von der AfD aufgenommen und es gelingt der Partei, politische Diskurse zu beeinflussen und Wähler*innenpotential zu binden. Diese Studie untersucht die Politik von AfD-Fraktionen in kommunalen Parlamenten von Hessen und Niedersachsen sowie im Landtag von Rheinland-Pfalz. Der Blick auf die eingebrachten Anträge und Anfragen zeigt, welche Themen und Argumentationsmuster zentral sind und mit welchen Strategien und Politikstilen die AfD in den Parlamenten agiert. Daraus entsteht ein vielschichtiges Bild der parlamentarischen Aktivitäten einer neuen Partei, die sich im Spannungsfeld von national-konservativ, national-liberal, rechtspopulistisch und völkisch-nationalistisch bewegt. Die Befragung von Parlamentarier*innen der "etablierten" Parteien zu ihrer Wahrnehmung der AfD und ihrem Umgang mit ihr liefert Argumente für eine differenzierte und aufklärende Auseinandersetzung mit der neu-rechten Partei. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (375 Seiten) , Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Hildesheim, Stiftung Universität Hildesheim 2017
    RVK:
    Keywords: Tourismus; Besucherforschung; Kultursoziologie; Kulturpolitik; Management ; Kulturtourismus ; Ländlicher Raum ; Niedersachsen ; Tourismusentwicklung ; Hochschulschrift
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    ISBN: 9783781553309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010 ; Lebenswelt ; Lebensbedingungen ; Landjugend ; Wertorientierung ; Niedersachsen ; Jugendliche ; Lebenswelten ; Landjugend ; Landjugendstudie ; Umfrage ; Umfrage ; Niedersachsen ; Landjugend ; Lebensbedingungen ; Lebenswelt ; Wertorientierung ; Geschichte 2010
    Abstract: Ziel des Buches ist es, einen umfassenden Einblick in die objektiven Lebenslagen und subjektiven Lebenswelten von Jugendlichen im ländlichen Raum in Deutschland zu geben. Dieser erfolgt anhand einer Analyse bisheriger Forschungsergebnisse und Studien im Jugendbereich, die anhand ihrer Aussagen zu Jugendlichen in ländlichen Regionen betrachtet werden. Der Fokus liegt hier auf den Bereichen Demographie, Familien- und Wohnsituation, Bildungs- und Ausbildungssituation, Mobilität, Freundeskreis, Freizeitverhalten, Medienkonsum, Internetverhalten, Wertorientierung, politische Orientierung und Engagement. Darüber hinaus bietet die Publikation eine Ergebnisdarstellung der Landjugendstudie 2010. Die Landjugend e.V. erhebt insgesamt alle zehn Jahre umfassend die Lebenslagen und Lebenswirklichkeiten ihrer Mitglieder in den Bereichen Schule, Ausbildung, Zukunftsvorstellungen, Freizeit- und Engagementverhalten, Werte und politische Orientierungen und kann somit Einblicke in die jugendliche Lebenswirklichkeit auf dem Land geben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    ISBN: 9783781553309
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Stein, Margit, 1975 - Jugend in ländlichen Räumen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landjugend ; Landjugendstudie ; Lebenswelten ; Jugendliche ; Lebenswelten ; Landjugend ; Landjugendstudie ; Jugendliche ; Niedersachsen ; Landjugend ; Lebensbedingungen ; Lebenswelt ; Wertorientierung ; Geschichte 2010
    Abstract: Ziel des Buches ist es, einen umfassenden Einblick in die objektiven Lebenslagen und subjektiven Lebenswelten von Jugendlichen im ländlichen Raum in Deutschland zu geben. Dieser erfolgt anhand einer Analyse bisheriger Forschungsergebnisse und Studien im Jugendbereich, die anhand ihrer Aussagen zu Jugendlichen in ländlichen Regionen betrachtet werden. Der Fokus liegt hier auf den Bereichen Demographie, Familien- und Wohnsituation, Bildungs- und Ausbildungssituation, Mobilität, Freundeskreis, Freizeitverhalten, Medienkonsum, Internetverhalten, Wertorientierung, politische Orientierung und Engagement. Darüber hinaus bietet die Publikation eine Ergebnisdarstellung der Landjugendstudie 2010. Die Landjugend e.V. erhebt insgesamt alle zehn Jahre umfassend die Lebenslagen und Lebenswirklichkeiten ihrer Mitglieder in den Bereichen Schule, Ausbildung, Zukunftsvorstellungen, Freizeit- und Engagementverhalten, Werte und politische Orientierungen und kann somit Einblicke in die jugendliche Lebenswirklichkeit auf dem Land geben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663105381 , 9783810040367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 S.)
    Series Statement: Reihe: Städte und Regionen in Europa 13
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Regionalplanung ; Koordination ; Sachsen-Anhalt ; Schleswig-Holstein ; Mecklenburg-Vorpommern ; Niedersachsen ; Sachsen-Anhalt ; Regionalplanung ; Koordination ; Schleswig-Holstein ; Regionalplanung ; Koordination ; Niedersachsen ; Regionalplanung ; Koordination ; Mecklenburg-Vorpommern ; Regionalplanung ; Koordination
    Note: Raumplanung ist im Wesentlichen Koordination von Raumnutzungen. Dabei geht es um Abwägen und Konfliktregelung, aber auch um zukunftsbezogenen Steuerung. In der Praxis kann Koordination aber auch bedeuten: imperative Interessendurchsetzung, kooperatives Problemlösen, technisches Abstimmen über formale Prüfverfahren. Praktisches Koordinieren ist jedoch schwierig: Nicht nur sind Machtstrukturen/Machtungleichheiten zu berücksichtigen, sondern Abwägen bedeutet i.d.R.: ,Äpfel' mit ,Birnen' zu vergleichen. Koordinationsprozesse werden zudem vorschnell als Verteilungskonflikte des ,Nullsummen-Typs' wahrgenommen und gespielt. Raumplaner haben es dabei nicht leicht: Sie müssen ein Kollektivgut erstellen (,optimierte Raumnutzung'), das politische jedoch wenig Unterstützung findet. Untersucht wird die Praxis der Koordination an den Fallbeispielen Planerstellung, Integration des Landschaftsrahmenplanens in den Regionalplan und Raumordnungsverfahren (als klassisches Abwägungsverfahren im Plan-Vollzug) in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...