Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (22)
  • MEK Berlin  (7)
  • German  (28)
  • Hungarian
  • Bundeszentrale für Politische Bildung  (28)
  • History  (28)
Material
Language
  • German  (28)
  • Hungarian
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Köln-Marienburg : Kiepenheuer & Witsch | Köln : Verl. Wissenschaft u. Politik | Leverkusen : Leske + Budrich | Bielefeld : Bertelsmann ; 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-1428
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Additional Information: Beil. Sammlung von Gesetzen und Verordnungen aus der DDR
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland-Archiv ...
    Former Title: Vorg. SBZ-Archiv
    Former Title: Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik
    Former Title: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland
    Former Title: Deutschland-Archiv
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Einheit ; Politische Integration ; Wirtschaftliche Anpassung ; Systemtransformation ; Ostdeutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; DDR ; Deutschland ; Germany (East) Periodicals ; Germany Periodicals Politics and government ; Deutschland 〈DDR〉 ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Deutsche Frage ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Ostdeutschland ; Politik ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Geschichte 1945-1989 ; Zeitgeschichte ; Politische Soziologie ; Geschichte 1945-1989
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Bundeszentrale für Politische Bildung - Schriftenreihe , Ab 2013 Ausz. aus Online-Ausg , Urh. anfangs: Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen; später: Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen , Ersch. jährl., bis 28.1995 monatl., 29.1996 - 43.2010 zweimonatl., 44.2011 - 45.2012 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Köln-Marienburg : Kiepenheuer & Witsch | Köln : Verl. Wissenschaft u. Politik | Leverkusen : Leske + Budrich | Bielefeld : Bertelsmann ; 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-1428 , 0012-1428
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Additional Information: Beil. Sammlung von Gesetzen und Verordnungen aus der DDR
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 1964 0435-7604
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutschland-Archiv Online
    Former Title: Vorg. SBZ-Archiv
    Former Title: Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik
    Former Title: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland
    Former Title: Deutschland-Archiv
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Einheit ; Politische Integration ; Wirtschaftliche Anpassung ; Systemtransformation ; Ostdeutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; DDR ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Deutsche Frage ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Ostdeutschland ; Politik ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Geschichte 1945-1989 ; Zeitgeschichte ; Politische Soziologie ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Geschichte 1945-1989 ; Ostdeutschland ; Politik
    Note: Urh. anfangs: Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen; später: Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen. , Ab 2013 Ausz. aus Online-Ausg. , Ersch. jährl., bis 28.1995 monatl., 29.1996 - 43.2010 zweimonatl., 44.2011 - 45.2012 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838972374
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen
    Edition: Redaktionsschluss: Juni 2023
    Series Statement: Zeitbilder
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Zuwanderung ; Soziale Integration ; Rassismus ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742508218
    Language: German
    Pages: 109 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10821
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnozentrismus ; Kolonialismus ; Westliche Welt ; Entwicklungszusammenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742508423
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10842
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turks Social conditions ; Turks ; Turks Ethnic identity ; Turks Interviews ; Turks Biography ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türken ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Geschichte 1961-2021 ; Deutschland ; Einwanderung
    Abstract: 1961 wurde das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei unterzeichnet. In den Jahren danach kamen im Zuge dieses Abkommens etwa 850.000 Menschen aus der Türkei nach Deutschland, um in Industrie und Handwerk zu arbeiten. Viele kehrten wieder zurück, viele blieben. 60 Jahre später sind die Nachkommen dieser ersten Generation der damals so genannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ein nicht wegzudenkender Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Etliche von ihnen haben das Land nachhaltig und positiv geprägt. Von solchen Erfolgen – auch angesichts zahlreicher Widerstände – handelt dieses Buch. Es erzählt die Biografien von 27 Menschen, die sich in Wissenschaft, Kultur, Politik und anderen gesellschaftlichen Bereichen durchgesetzt haben. Ihre Geschichten stehen nicht nur exemplarisch für die Lebenswege und Leistungen türkeistämmiger Menschen in Deutschland, sie stehen auch für eine vielfältige, neue deutsche Gesellschaft mit hybriden Identitäten und Zugehörigkeitsgefühlen.
    Note: © CORRECTIV – Verlag und Vertrieb für die Gesellschaft, Essen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783742508126
    Language: German
    Pages: 312 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10812
    DDC: 300.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Wörterbuch ; Kulturwissenschaften ; Grundbegriff ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie
    Abstract: Heimat, Volk, Islam, Demokratie – diese Begriffe haben alle ihre eigene Wirkmächtigkeit. Je nachdem, wie, von wem und in welchem Kontext sie verwendet werden, transportieren sie unterschiedliche Inhalte. Brigitta Schmidt-Lauber und Manuel Liebig versammeln Beiträge über 32 Grundbegriffe, die für aktuelle gesellschaftliche Debatten wichtig sind.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742508621
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Karten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10862
    DDC: 323.0440951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinkiang ; Uiguren ; Verfolgung ; Unterdrückung ; Umerziehungslager ; China ; Sinkiang ; Uiguren ; Internierung ; Straflager ; Folter ; Umerziehung ; Völkermord
    Abstract: China steht für den Umgang mit den Uiguren, einer muslimischen Minderheit in der Provinz Xinjiang, in der Kritik der Weltöffentlichkeit. Die Vorwürfe hinsichtlich massiver Menschenrechtsverletzungen, die für einige Beobachter auch den Tatbestand des Völkermords erfüllen, werden von chinesischer Seite vehement zurückgewiesen. Philipp Mattheis fasst in diesem Buch die Erkenntnisse seiner und zahlreicher anderer Recherchen zusammen und zeichnet so ein beunruhigendes Bild der Vorgänge in Xinjiang. So sei unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung in der Provinz im Nordwesten Chinas ein umfassender gegen die Uiguren gerichteter Überwachungsapparat entstanden. Männer und Frauen würden zwangsweise in Umerziehungslagern interniert und seien dort systematischer Folter und Erniedrigung ausgesetzt. Gleichzeitig werde in ganz Xinjiang versucht, die Kultur der Uiguren zurückzudrängen und zu marginalisieren. Mattheis dokumentiert in diesem Zusammenhang die Berichte ehemaliger Lagerinsassinnen und -insassen sowie Stimmen aus der uigurischen Diaspora und setzt sich kritisch mit der Rolle deutscher Unternehmen in Xinjiang auseinander.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-202 , © Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Berlin 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783742506085
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10608
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742505644
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10564
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baltikum ; Landeskunde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: XI Seiten, Seite 1574-2438
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Kulturgeschichte der DDR Band 3
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10446
    Series Statement: Dietrich, Gerd 1945- Kulturgeschichte der DDR.
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturleben ; Geschichte 1977-1990 ; Deutschland ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: X Seiten, Seite 790-1572
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Kulturgeschichte der DDR Band 2
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10446
    Series Statement: Dietrich, Gerd 1945- Kulturgeschichte der DDR.
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturleben ; Geschichte 1958-1976 ; Deutschland ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: XLII, 788 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Kulturgeschichte der DDR Band 1
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10446
    Series Statement: Dietrich, Gerd 1945- Kulturgeschichte der DDR.
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturleben ; Geschichte 1945-1957 ; Deutschland ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783742503473
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10347
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infrastruktur ; Vernetzung ; Geschichte 1800-2000 ; Versorgungswirtschaft
    Abstract: Infrastruktur wird zumeist dann zum Thema, wenn sie unsere Erwartungen nicht (mehr) erfüllt: bei Stromausfall und verspäteten Zügen, angesichts verstopfter Straßen, bei Internetproblemen, bei belasteten Rohrleitungen oder Versorgungsengpässen. Beschaffenheit und Bedeutung von Infrastruktur spiegelt sich in teils jahrhundertealten technisch-organisatorischen Leistungen, etwa dem Kanalbau in der Frühzeit der Industrialisierung Englands oder den ersten elektrischen Leitungen im 19. Jahrhundert. Die Bedürfnisse, auf denen sie gründet, mögen sich verändert und erweitert haben. Doch bis heute misst sich die Zufriedenheit mit Infrastruktur am alten Dreiklang ihrer Zugänglichkeit, Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit. Dirk van Laak beobachtet Konstrukteure, Nutzende und Kritiker von Infrastruktur aber nicht nur in technischer Perspektive. Vielmehr hinterfragt er Rolle und Wirkung von Infrastruktur im gesellschaftlichen Gefüge der westlichen Welt: sei es als Motor von Urbanisierung, Vernetzung und Globalisierung oder als Basis sozialer Interaktion. Er beleuchtet die Janusköpfigkeit von Avantgarde und Reformbedarf von Infrastruktur, das Zusammenspiel ihrer privaten und öffentlichen Akteure und die Konsequenzen bedrohter Infrastruktur für die globalisierten Gesellschaften des 21. Jahrhunderts, die sie mit größter Selbstverständlichkeit nutzen und dabei in nahezu jeder und zuweilen erschreckender Hinsicht vom Funktionieren all dieser Versorgungslinien abhängen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 312-356 , Lizenz der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783742502667
    Language: German
    Pages: 413 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10266
    DDC: 320.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obama, Barack ; Präsidentielles Regierungssystem ; Staat ; Gesellschaft ; Nationalitätenfrage ; Rassismus ; Schwarze ; Kriminalisierung ; Diskriminierung ; Weiße ; Privileg ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Sklaverei ; Auswirkung ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Interparty relations ; USA ; Obama, Barack 1961- ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Schwarze ; Gleichberechtigung ; Politische Kultur ; Geschichte 2009-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502926
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 1 Karte , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10292
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Balkanhalbinsel ; Minderheit ; Bosnien-Herzegowina ; Slawen ; Muslim ; Nordmazedonien ; Torbeši ; Bulgarien ; Pomaken ; Griechenland ; Pomaken ; Nordmazedonien ; Aromunen
    Abstract: Sie sind klein, sie sind still, und kaum jemand kennt sie: die Minderheiten des Balkans. Sieben Bevölkerungsgruppen, über mehrere osteuropäische Länder verteilt, leben im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Hierzu zählen Muslime slawischer Herkunft wie die Torbeschen Mazedoniens oder die Pomaken Bulgariens, aber auch drei balkanromanische, nicht slawische Gruppen, darunter die kaum bekannten Aromunen und die Istrorumänen. Der Schweizer Historiker Cyrill Stieger stellt eine vom Aussterben bedrohte Welt im Herzen Europas vor, deren kultureller und sprachlicher Reichtum ihresgleichen sucht. In der Begegnung mit den Minderheiten zeigen sich Anzeichen voranschreitender Assimilierung an die jeweilige Mehrheitsgesellschaft genauso wie der Wunsch nach Wahrung der ursprünglichen Identität. Dem langjährigen Korrespondenten der Neuen Zürcher Zeitung gelingt ein überzeugendes Plädoyer gegen das "Vergessen": Er kombiniert anschauliche Berichte über zahlreiche Reisen, auf denen er die Lebenswirklichkeit der Minderheiten aus erster Hand erfahren konnte, und bereichert sie durch faktenreiche Darstellungen ihrer komplexen Entwicklungsgeschichte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-286 , © Paul Zsolnay Verlag Wien 2017
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783742500809
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10080
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Civilization, modern 21st century ; Future, The ; Human beings History ; Science and civilization ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Abstract: Klappentext: Das Bewusstsein um die Grenzen der eigenen Fähigkeiten und der Umgang mit dieser Erkenntnis sind die Wurzeln des Transzendenten: In der Menschheitsgeschichte war Unheil seit jeher von höherer Macht zugedacht, Wohlergehen von ebendieser geschenkt. In einem Jahrhunderte währenden Prozess haben wir uns von dieser Über-Menschlichkeit gelöst. Hunger, Krankheiten und Kriege sind für die allermeisten nicht länger göttliche Strafen, sondern als Folgen politischen Handelns ebenso wenig hinnehmbar wie prinzipiell überwindbar. Die Menschheit, so der israelische Historiker Yuval Noah Harari, befinde sich an der Schwelle zu einer Machtfülle nie gekannten Ausmaßes, scheinbar unaufhaltsam vorangetrieben durch Aufklärung, Wissenschaft, Technik und Digitalisierung. Harari sieht die Spezies Mensch zugleich an einer Wegscheide. Aus dem Bewusstsein um den Unterschied zwischen dem Menschlichen und dem Machbaren stelle sich, so sein Fazit, die drängende Frage danach, was uns Menschsein künftig bedeuten wird.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742501219
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 20 cm
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10121
    Uniform Title: Germany
    DDC: 900.9430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Copyright der deutschen Ausgabe © Verlag C.H.Beck, München 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783838906065
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1606
    Uniform Title: A social history of knowledge
    DDC: 306.4209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lexika ; Internet ; Geschichte ; Medien ; Wissenschaft ; Medienkompetenz ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Wissensvermittlung ; Sozialgeschichte ; Informationsbeschaffung ; Klassifikation ; Enzyklopädie ; Informationsgesellschaft ; Geschichte ; Wissen
    Note: Lizenz des Verlags Klaus Wagenbach, Berlin, Originalausgabe unter dem Titel "A social history of knowledge" Volume II , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Image
    Image
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838971049
    Language: German
    Pages: 396 S. , zahlr. Ill., Kt. , 26 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Zeitbilder
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Bildband ; Anthologie ; Quelle ; Bildband ; Anthologie ; Quelle ; Bildband ; Anthologie ; Erster Weltkrieg ; Geschichte ; Erster Weltkrieg ; Literatur
    Note: Literaturverz. S. 390 - 393
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901831
    Language: German
    Pages: 232 S. , Ill.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1183
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers, Turkish History 20th century ; Foreign workers, Turkish History 21st century ; Immigrants History 20th century ; Immigrants History 21st century ; Turks Social conditions ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Türkischer Arbeitnehmer ; Türkischer Einwanderer
    Abstract: Was zog die türkischen Gastarbeiter nach Deutschland? Was dachten und fühlten, wovon träumten, worauf hofften sie? Wie wurden sie empfangen, was schreckte und was hielt sie in Deutschland oder trieb sie in die Türkei zurück? Diesen Fragen nähern sich Autorinnen in Deutschland und der Türkei in elf Gesprächen mit Männern und Frauen der ersten Gastarbeiter-Generation.- Am 30. Oktober 1961 schlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Türkei ein Abkommen über die Anwerbung von Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern. Mehr als eine halbe Million Männer und Frauen machten sich bis zum Anwerbestopp 1973 auf die weite Reise nach Deutschland, um hier ihr Glück zu versuchen. Viele von ihnen, aber längst nicht alle, zog es wieder zurück in die Türkei. So sind ein Großteil der heute mehr als drei Millionen in Deutschland lebenden Menschen mit türkischen Wurzeln Kinder, Kindeskinder oder Urenkel der ehemaligen Gastarbeiter. Aber warum zog es die, die ihre Heimat verließen, eigentlich fort? Was dachten und fühlten, wovon träumten, worauf hofften sie? Wie wurden sie empfangen, was schreckte und was hielt sie in Deutschland oder trieb sie in die Türkei zurück? Diesen Fragen nähern sich Autorinnen in Deutschland und der Türkei in elf Gesprächen mit Männern und Frauen der ersten Gastarbeiter-Generation. Ergänzt wird das Bild um zwei Perspektiven der zweiten Generation - der in Istanbul lebenden Journalistin Semra Pelek sowie des Berliner Buchautors Cem Gülay. Auch Günter Wallraff, Autor des mehrfach ausgezeichneten Buches "Ganz unten", erinnert sich an das Leben als türkischer Arbeiter Ali.- Die individuellen Lebenswege spiegeln wichtige politische und kulturelle Entwicklungen wider und gewähren Einblicke in historische Zusammenhänge. Mit diesem Band legen die Herausgeberinnen einen wichtigen Beitrag zur deutsch-türkischen Migrationsgeschichte vor.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783838900155
    Language: German
    Pages: 253 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1015
    Uniform Title: Wysiedlenia, wypedzenia i ucieczki 1939 - 1959 〈dt.〉
    Uniform Title: Wysiedlenia, wypędzenia i ucieczki 1939-1959 〈dt.〉
    Parallel Title: Übersetzung von Wysiedlenia wype̜dzenia i ucieczki 1939 - 1959
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Poland ; Poland Emigration and immigration ; Population geography Poland ; History ; 20th century ; World War, 1939-1945 Deportations from Poland ; World War, 1939-1945 Forced repatriation ; Osteuropa Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Vertreibung ; Flucht ; Zwangsumsiedlung/Deportation ; Polen Juden ; Deutsche ; Ukrainer ; Belarussen ; Litauer ; Tschechen ; Slowaken ; Ostmitteleuropa ; Vertreibung ; Flucht ; Geschichte 1939-1959
    Note: Lizenz des Verl. Demart, Warszawa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Bonn : Bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893315624
    Language: German
    Pages: 272 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 455
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Ideologie ; Geschichte ; Rassismus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Öffentliche Meinung ; Europa ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Gibt es einen neuen Antisemistismus in Deutschland und Europa? Wieviel Israelkritik ist erlaubt? Was genau ist Antisemitismus eigentlich? Der renommierte Zeithistoriker Wolfgang Benz, Leiter des Instituts für Antisemitismusforschung an der technischen Universität Berlin, beantwortet diese und andere Fragen klar und unmissverständlich. Dabei zieht er auch konkrete Beispiele wie etwa die Affäre um Martin Hohmann oder den Streit um Jürgen Möllemanns Flugblatt heran. Sein Buch ist eine wichtige Klarstellung zu einem Thema, das leider bis heute immer wieder für Schlagzeilen sorgt - Was versteht man eigentlich unter Antisemitismus? Gibt es solche Strömungen auch weiterhin in Deutschland? Wolfgang Benz berücksichtigt auch aktuelle Beispiele wie etwa den Streit um Jürgen Möllemanns Flugblatt.
    Note: Lizenzausg. für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3893314997
    Language: German
    Pages: 442 S. , graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 410
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historische Darstellung ; Deutschland ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1880-2000 ; Deutschland ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1880-2000
    Note: Lizenzausgabe des Beck Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893315365
    Language: German
    Pages: 199 S , 6 Kt
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 434
    Uniform Title: The East-Central European region 〈dt.〉
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Staatensystem ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Staat ; Politisches System ; Politik ; Geschichte ; Mittel- und osteuropäische Länder Südosteuropa ; Balkan ; Regionale Ländergruppe ; Regionale internationale Prozesse und Tendenzen ; Staat ; Politisches System ; Politische Geschichte ; Geschichte ; Geschichtlicher Überblick ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Balkan ; Europe, Eastern ; History ; Ostmitteleuropa ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893315330
    Language: German
    Pages: 237, [32] S , Ill., Kt , 22 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 432
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Refugees ; Germany ; World War, 1939-1945 Refugees ; Europe, Eastern ; Germans History ; 20th century ; Europe, Eastern ; Population transfers Germans ; Deutsche ; Vertreibung ; World War, 1939-1945 - Refugees - Germany ; World War, 1939-1945 - Refugees - Europe, Eastern ; Germans - History - 20th century - Europe, Eastern ; Population transfers - Germans ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Vertreibung ; Geschichte 1945 ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1945
    Abstract: Millionen von Deutschen verloren während der letzten Monate des Zweiten Weltkriegs und in den Jahren danach ihre Heimat im Osten. Sie flüchteten unter lebensgefährlichen Umständen vor der Roten Armee oder wurden auf Anordnung der Siegermächte deportiert. Andere wurden Opfer von willkürlichen Vertreibungen in den von der deutschen Besatzung befreiten Gebieten. Zahllose Menschen kamen ums Leben. Spiegel-Redakteure und namhafte Historiker zeichnen unter Verwendung authentischer Zeugnisse und seltenen Bildmaterials ein bedrückendes Bild der Massenvertreibungen, die im gesamten östlichen Mitteleuropa Millionen von Menschen entwurzelten und deren leidvolle Auswirkungen bis in unsere Tage reichen. Ein letztes Kapitel "Die neue Heimat" geht auf die Eingliederung der deutschen Flüchtlinge in die beiden deutschen Staaten ein. - Millionen von Deutschen verloren gegen Ende des Zweiten Weltkrieges und danach ihre Heimat im Osten. Sie flüchteten vor der Roten Armee oder wurden auf Anordnung der Siegermächte deportiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3893315349
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 433
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus / Vergangenheitsbewältigung ; National socialism ; Denazification - Germany ; Germany - Politics and government - 1945- ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Lizenzausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893312404
    Language: German
    Pages: 190 S , Kt
    Edition: Lizenzausg
    DDC: 303.48/2430437
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Slowaken ; Geschichte ; Deutsche ; Tschechen ; Geschichte ; Tschechoslowakei Tschechien ; Slowakei ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Geschichtlicher Überblick ; Transnationale Prozesse Internationale Kulturbeziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern ; Ethnische Probleme/Nationalitätenprobleme ; Vergangenheitsbewältigung ; Umweltschädigung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tschechoslowakei ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Lizenzausg. d. Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung. , Literaturangaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893311173
    Language: German
    Pages: 143 S. , 21 cm
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: fehlt ; Juden ; Deutschland ; Jews ; Germany ; Germany ; Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Deutsche ; Juden ; Juden ; Deutschland ; Geschichte Anfänge-1991 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...