Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (747)
  • Bayreuth UB  (66)
  • 2000-2004  (767)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (490)
  • New York [u.a.] : Routledge  (139)
  • London : Routledge  (138)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London [u.a.] : Europa Publ. ; 11.1964/65 -
    ISSN: 0076-8502
    Language: English
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: 11.1964/65 -
    Series Statement: Regional surveys of the world
    Former Title: Vorg. The Middle East
    Former Title: a survey and directory
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Statistik ; Westasien ; Nordafrika ; Zeitschrift ; Naher Osten ; Landeskunde ; Wörterbuch ; Nordafrika ; Landeskunde ; Wörterbuch ; Nordafrika ; Mittlerer Osten ; Landeskunde ; Naher Osten ; Nordafrika ; Landeskunde ; Naher Osten ; Landeskunde ; Naher Osten ; Landeskunde ; Nordafrika ; Landeskunde
    Note: Anfangs darin: Who's who in the Middle East and North Africa. , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Methuen ; 1.1987 -
    ISSN: 0950-2386 , ISSN 1466-4348
    Language: English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1987 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Cultural studies
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Einzelne Hefte als "Special issue" bez. , Repr.: Germantown : Periodicals Service Company
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group | Oxford : Oxford Univ. Press | London : Routledge ; 1.1988 -
    ISSN: 0951-2748 , 1470-1332 , 1470-1332
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Parallel Title: Online-Ausg The Pacific review
    DDC: 990/.05$220
    Keywords: Pazifischer Raum ; Zeitschrift ; Pazifischer Raum ; Politik ; Zeitschrift ; Asien ; Pazifischer Raum ; Politik ; Wirtschaft ; Asien ; Pazifischer Raum ; Politik ; Wirtschaft
    Note: Ersch. 5x jährl., bis 20.2007 vierteljährl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Europa Publ. ; 1.1969 - 6.1974; 7.1975/76 -
    ISSN: 0071-3791
    Language: English
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: 1.1969 - 6.1974; 7.1975/76 -
    Series Statement: Später: Europa regional surveys of the world
    Former Title: a survey and directory of Asia and the Pacific
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Statistik ; Asien ; Ostasien ; Asiatisch-pazifischer Raum ; Australien ; Asiatisch-pazifischer Raum ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Ozeanien ; Landeskunde ; Australien ; Landeskunde ; Ostasien ; Landeskunde ; Südostasien ; Landeskunde ; Naher Osten ; Politik ; Wirtschaft ; Landeskunde ; Südostasien ; Politik ; Wirtschaft ; Australien ; Ostasien ; Landeskunde ; Landeskunde ; Ozeanien ; Landeskunde
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    Language: English
    Keywords: Kommunikationsforschung ; Skalierung
    Note: Bd. 1 teilw. im Verl. Guilford, New York, und im Verl. Erlbaum, Mahwah, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0067-270X , ISSN 1945-5534 , ISSN 1945-5534
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Azania
    Former Title: journal of the British Institute of History and Archaeology in East Africa
    DDC: 890
    Keywords: Zeitschrift ; Ostafrika ; Geschichte ; Ostafrika ; Archäologie ; Stadt ; Geschichte 1750-2000
    Note: Ersch. ab 2009 3x jährl. , Index 1/25.1966/90 in: 25.1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 0415920884
    Language: English
    DDC: 305.403
    Keywords: Women Encyclopedias ; Feminism Encyclopedias ; Wörterbuch ; Frau ; Soziale Situation ; Frauenbewegung ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index , Erschienen: Vol. 1 (2000) - Vol. 4 (2000)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0067-270X , 1945-5534
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Azania
    Former Title: journal of the British Institute of History and Archaeology in East Africa
    Keywords: Geschichte ; Archäologie ; Ostafrika ; Zeitschrift ; Ostafrika ; Geschichte ; Ostafrika ; Archäologie
    Note: Ersch. ab 2009 3x jährl. , Index 1/25.1966/90 in: 25.1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | Stockholm : Thule | Lund : Ohlsson | Stockholm : Etnografiska Museet ; 1.1936 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0014-1844 , 1469-588X
    Language: Swedish
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.1936 -
    Additional Information: 31,Suppl.=4 von Conference of Nordic Anthropologists The ... Conference of Nordic Anthropologists Stockholm : Museum, 1966-1966
    Additional Information: 54,3/4=1988 von Vega Day Symposium The Vega Day Symposium Stockholm : [Verlag nicht ermittelbar], 1988-1988
    Parallel Title: Online-Ausg. Ethnos
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Zeitschrift ; Anthropologie
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Supplement
    Note: Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger , Beteil. Körp. anfangs: Folkens Museum - Etnografiska, Stockholm; Etnografiska Museet , Vol. 28.2003,1 fälschlich als 28.2002,1 bez. , Index 1/10.1936/45 in: 10.1945; 11/20.1946/55 in: 20.1955; 21/30.1956/65 in: 30.1965; 31/40.1966/75 in: 41.1976; 41/50.1976/85 in: 51.1986,1/2; 51/60.1986/95 in: 61.1996,1-2; 61/65.1996/2000 in: 66.2001,1; 66/70.2001/05 in: 71.2006,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | Stockholm : Thule | Lund : Ohlsson | Stockholm : Etnografiska Museet ; 1.1936 -
    ISSN: 0014-1844 , ISSN 1469-588X , ISSN 1469-588X
    Language: Swedish
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.1936 -
    Additional Information: 31,Suppl.=4 von Conference of Nordic Anthropologists (ZDB) The ... Conference of Nordic Anthropologists Stockholm : Museum, 1966
    Additional Information: 54,3/4=1988 von Vega Day Symposium (ZDB) The Vega Day Symposium Stockholm : [Verlag nicht ermittelbar], 1988
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnos
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Anthropologie
    Note: Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger , Ungezählte Beil.: Supplement , Beteil. Körp. anfangs: Folkens Museum - Etnografiska, Stockholm; Etnografiska Museet , Vol. 28.2003,1 fälschlich als 28.2002,1 bez. , Index 1/10.1936/45 in: 10.1945; 11/20.1946/55 in: 20.1955; 21/30.1956/65 in: 30.1965; 31/40.1966/75 in: 41.1976; 41/50.1976/85 in: 51.1986,1/2; 51/60.1986/95 in: 61.1996,1-2; 61/65.1996/2000 in: 66.2001,1; 66/70.2001/05 in: 71.2006,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London [u.a.] : Europa Publ. ; 11.1964/65 -
    ISSN: 0076-8502
    Language: English
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: 11.1964/65 -
    Series Statement: Europa regional surveys of the world
    Series Statement: Regional surveys of the world
    Former Title: Vorg. The Middle East
    Former Title: a survey and directory
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Statistik ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Regionalforschung ; Politischer Wandel ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Innenpolitik ; Geschichte ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Arabische Staaten ; Statistik ; Handbuch ; Zeitschrift ; Naher Osten ; Landeskunde ; Wörterbuch ; Nordafrika ; Landeskunde ; Wörterbuch ; Nordafrika ; Mittlerer Osten ; Landeskunde ; Naher Osten ; Nordafrika ; Landeskunde ; Naher Osten ; Landeskunde ; Naher Osten ; Landeskunde ; Nordafrika ; Landeskunde
    Note: Anfangs darin: Who's who in the Middle East and North Africa , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Europa Publ. ; 1.1969 - 6.1974; 7.1975/76 -
    ISSN: 0071-3791
    Language: English
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: 1.1969 - 6.1974; 7.1975/76 -
    Series Statement: Anfangs: Regional surveys of the world
    Series Statement: Später: Europa regional surveys of the world
    Former Title: a survey and directory of Asia and the Pacific
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Statistik ; Asien ; Ostasien ; Asiatisch-pazifischer Raum ; Australien ; Asiatisch-pazifischer Raum ; Statistik ; Handbuch ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Ozeanien ; Landeskunde ; Australien ; Landeskunde ; Ostasien ; Landeskunde ; Südostasien ; Landeskunde ; Naher Osten ; Politik ; Wirtschaft ; Landeskunde ; Südostasien ; Politik ; Wirtschaft ; Australien ; Ostasien ; Landeskunde ; Landeskunde ; Ozeanien ; Landeskunde
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Europa Publ. ; Ed. 1.1971 - 5.1975; 6.1976/77(1976) - 14.1984/85(1984); 15.1986(1985) -
    ISSN: 0065-3896
    Language: English
    Dates of Publication: Ed. 1.1971 - 5.1975; 6.1976/77(1976) - 14.1984/85(1984); 15.1986(1985) -
    Series Statement: Anfangs: Regional surveys of the world
    Series Statement: Später: Europa regional surveys of the world
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Statistik ; Subsahara-Afrika ; Statistik ; Handbuch ; Zeitschrift ; Subsaharisches Afrika ; Südafrika ; Zentralafrika ; Afrika ; Wörterbuch ; Subsaharisches Afrika ; Wirtschaft ; Subsaharisches Afrika ; Regionale Geografie ; Politik ; Subsaharisches Afrika ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group | Oxford : Oxford Univ. Press | London : Routledge ; 1.1988 -
    ISSN: 0951-2748 , ISSN 1470-1332 , ISSN 1470-1332
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The Pacific review
    DDC: 910
    Keywords: Pazifischer Raum ; Zeitschrift ; Pazifischer Raum ; Politik ; Zeitschrift ; Asien ; Wirtschaft
    Note: Ersch. 5x jährl., bis 20.2007 vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Berg | London : Tavistock Publ. | London : Routledge ; 1.1965 -
    ISSN: 0567-414X , 0066-9679
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1965 -
    Additional Information: 8=96 von Social science paperbacks London : Routledge, 1966
    Additional Information: 8=1967; 9=1968; 12=1971; 17=1977; 23=1983 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth Papers presented at the Annual Conference of the Association of Social Anthropologists of the Commonwealth London [u.a.], 1973
    Former Title: ASA monograph
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Methuen ; 1.1987 -
    ISSN: 0950-2386 , ISSN 1466-4348 , ISSN 1466-4348
    Language: English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1987 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural studies
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Einzelne Hefte als "Special issue" bez , Repr.: Germantown : Periodicals Service Company
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge ; 1.1988 -
    ISSN: 1470-1332 , 0951-2748
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Parallel Title: Druckausg. The Pacific review
    DDC: 910
    Keywords: Wirtschaft ; Politik ; Asien ; Pazifischer Raum ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Asien ; Pazifischer Raum ; Politik ; Wirtschaft ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation
    Note: Gesehen am 27.09.11
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780203603529
    Language: English
    Pages: xv, 230 S.
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Body image in women ; Human body Social aspects ; Muslim women ; Overweight women ; Sex customs ; Women, Arab ; Sexualverhalten ; Schönheitsideal ; Fettsucht ; Frau ; Niger ; Niger ; Fettsucht ; Frau ; Niger ; Schönheitsideal ; Frau ; Niger ; Sexualverhalten
    Note: Includes bibliographical references (p. 211-219) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415260574 , 0415260582
    Language: English
    Pages: XIII, 242 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.42/09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Civilisation ancienne ; Civilisation comparée ; Cultuurgeschiedenis ; Femmes - Histoire - Jusqu'à 500 ; Rôle selon le sexe - Histoire - Jusqu'à 500 ; Sekserol ; Vrouwen ; Frau ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Civilization, Ancient ; Comparative civilization ; Sex role History To 1500 ; Women History To 500 ; Kulturelle Entwicklung ; Hochkultur ; Geschlechterrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochkultur ; Kulturelle Entwicklung ; Geschlechterrolle ; Vor- und Frühgeschichte
    Abstract: 'Ungendering Civilization' offers a study of the role of women in the evolution of states. The authors argue that the root historical cause of gender subordination may be participation in the modern world system, rather than the traditional arguments centring on female domesticity & male aggressive leadership.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 041594810X , 0415948118
    Language: English
    Pages: XIII, 221 S.
    DDC: 378.1/981/0973
    RVK:
    Keywords: aHistorians ; zUnited States ; xPolitical activity ; vCongresses ; aLearning and scholarship ; xPolitical aspects ; zUnited States ; vCongresses ; aStudent movements ; zUnited States ; vCongresses ; aSocial movements ; zUnited States ; vCongresses ; aPolitical activists ; zUnited States ; vCongresses ; aHistorians ; xPolitical activity ; vCongresses ; aLearning and scholarship ; xPolitical aspects ; vCongresses ; aStudent movements ; vCongresses ; aSocial movements ; vCongresses ; aPolitical activists ; vCongresses ; Politische Beteiligung ; Studentenbewegung ; Soziale Bewegung ; USA ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; USA ; Soziale Bewegung ; Studentenbewegung ; Politische Beteiligung
    Note: Papers derived from a conference held at Columbia University in New York, N.Y. in 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 0415283000 , 0415283019
    Language: English
    Pages: VIII, 200 S , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Nationalism and sports History 20th century ; Sports Social aspects 20th century ; History ; Nationalism and sports History ; 20th century ; Sports Social aspects ; History ; 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationalbewusstsein ; Sport ; Geschichte 1950-2000 ; Sport ; Massenmedien ; Sportberichterstattung ; Nationalbewusstsein ; Sportsoziologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 0415947987
    Language: English
    Pages: XIX, 127 S.
    Series Statement: Studies in African American history and culture
    DDC: 378.1110896073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African American women college administrators Case studies ; Educational leadership Case studies ; Spiritual life Case studies ; Hochschulverwaltung ; Schwarze Frau ; USA ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; USA ; Hochschulverwaltung ; Schwarze Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 041594015X , 0415940168
    Language: English
    Pages: XII, 465 S. , Ill.
    DDC: 001.2/092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kircher, Athanasius 〈1602-1680〉 ; Kircher, Athanasius 〈1602-1680〉 ; Kircher, Athanasius ; Jésuites - Allemagne - Biographies ; Jesuits Biography ; Geschichte 1600-1700 ; Geestesgeschiedenis ; Geleerden ; Intellectuels - Allemagne - Biographies ; Savoir et érudition - Europe - Histoire - 17e siècle ; Geschichte ; Intellectuals Biography ; Learning and scholarship History 17th century ; Allemagne - Biographies ; Europe - Vie intellectuelle - 17e siècle ; Deutschland ; Europa ; Europe Intellectual life 17th century ; Germany Biography ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Konferenzschrift ; Kircher, Athanasius 1602-1680
    Note: Rez.: Fuldaer Geschichtsblätter 81 (2005), S. 199-210 (Berthold Jäger); Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen 5. 2004 (2005), S. 284-293 (Berthold Jäger)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 0415935849 , 0415935857
    Language: English
    Pages: VII, 248 S.
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ciudadanía ; Derechos humanos ; Globalización - Aspectos sociales ; Menschenrecht ; Globalisierung ; Globalisierung ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415935040 , 0415935032
    Language: English
    Pages: IX, 272 S. , Kt.
    DDC: 306.7/09729
    RVK:
    Keywords: Prostitution ; Soziale Situation ; Sexualverhalten ; Postkolonialismus ; Karibik ; Bibliografie ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 0415932726 , 0415932734
    Language: English
    Pages: IX, 243 S. , 24 cm
    DDC: 306.764
    Keywords: Heterosexuality ; Heterosexism ; Social stratification ; Homophobia ; Sexual orientation Public opinion ; Heterosexualität ; Öffentliche Meinung ; USA ; USA ; USA ; Heterosexualität ; Öffentliche Meinung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415369924 , 0415369916
    Language: English
    Pages: XI, 187 S , Ill., Kt
    DDC: 336.2/009171/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archaeology and history ; Social archaeology ; Colonies History ; Colonization Social aspects ; History ; Landscape archaeology ; Taxation Social aspects ; History ; Economic anthropology ; Peasants History ; Working class History ; Social control History ; Archaeology and history ; Social archaeology ; Colonies History ; Colonization Social aspects ; History ; Landscape archaeology ; Taxation Social aspects ; History ; Economic anthropology ; Peasantry History ; Working class History ; Social control History ; Kolonisation ; Landbevölkerung
    Note: Includes bibliographical references (p. ) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415943051
    Language: English
    Pages: XII, 233 S. , Ill. , 24 cm
    DDC: 781.64/0973/0904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Muziekindustrie ; Popmuziek ; Tophits ; Geschichte ; Sound recording industry History ; Popular music History and criticism ; Tonträgerindustrie ; Popmusik ; USA ; USA ; USA ; Tonträgerindustrie ; Geschichte 1900-2000 ; USA ; Popmusik ; Geschichte 1900-2000
    Note: Includes bibliographical references (p. 213-215) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415943655 , 0415943663
    Language: English
    Pages: X, 379 S. , Ill., Notenbeisp.
    DDC: 781.1/7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muziek ; Smaak (cultuur) ; Musik ; Music History and criticism ; Music Philosophy and aesthetics ; Musikästhetik ; Unterhaltungsmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Musikästhetik
    Note: Includes bibliographical references (p. ) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 0415935296 , 041593530X
    Language: English
    Pages: VII, 263 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Blood Social aspects ; Blood Symbolic aspects ; Ethnologie ; Symbol ; Ritual ; Kultur ; Anthropologie ; Blut ; Blut ; Symbol ; Anthropologie ; Blut ; Ritual ; Kultur ; Geschichte ; Blut ; Symbol ; Ethnologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415948142 , 0415948150
    Language: English
    Pages: xxxiii, 272 p. , 24 cm
    DDC: 306.3/6
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Geschlecht ; Migration ; Rasse ; Soziale Zeitfragen ; Weltreich ; Gesellschaft ; Imperialism Congresses Social aspects ; Working class Congresses ; Geschlechterverhältnis ; Arbeit ; Migration ; Imperialismus ; Amerika ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Imperialismus ; Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Migration
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415320100
    Language: English
    Pages: XX, 348 S.
    Edition: New ed.
    Series Statement: Routledge classic ethnographies
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsethnologie ; Tauschwirtschaft ; Wirtschaft ; Produktion ; Wirtschaftssystem ; Steinzeit ; Indigenes Volk ; Hauswirtschaft ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Hauswirtschaft ; Produktion ; Tauschwirtschaft ; Steinzeit ; Wirtschaftssystem ; Steinzeit ; Wirtschaft ; Indigenes Volk ; Wirtschaft ; Wirtschaftsethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805256 , 9783531141565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216S.)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Erwachsener ; Sozialisation ; Vergesellschaftung ; Alltag ; Lebenslauf ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Erwachsener ; Sozialisation ; Alltag ; Lebenslauf ; Vergesellschaftung
    Note: Erwachsenensozialisation ist die Vergesellschaftung des Menschen im Lebenslauf, ist lebenslange Vermittlung von Kultur und Person in und durch Institutionen. Über Erwachsenensozialisation verbindet sich die historische Evolution der Institutionen mit der Fortentwicklung der Muster der Lebensführung. Der Band beschreibt die vielfältige Phänomenologie der Erwachsenensozialisation im Alltag, ihre zentralen Institutionen und Prozesse. Er führt in die theoretischen Grundlagen ein, und stellt Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Erwachsenensozialisation in Erwachsenenbildung/Weiterbildung, in Arbeit und Beruf, in der Technisierung des Alltags, in der Migration und in der Transformation Ostdeutschlands vor. Die abschließenden Überlegungen richten sich auf Folgen der Globalisierung: die nationalstaatliche Politik kann die Institutionen des Lebenslaufs nicht mehr exklusiv gestalten. Möglichkeiten supranationaler Lebenslaufpolitik zeigen sich vor allem in der Europäischen Union
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809414 , 9783810038821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271S. 20 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Religiöser Konflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöser Konflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Toleranz
    Note: Das Buch diskutiert Toleranz und die sie begünstigende bzw. behindernden Bedingungen. Am Beispiel von multikulturellen Orten und Diskursen wird aufgezeigt, wie religiös motivierte Konflikte entstanden sind bzw. vermieden werden konnten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322866622 , 9783810040701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 226 S.)
    Edition: 7., erweiterte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 2
    Series Statement: UTB 8064
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1830-1970 ; Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Geschichte ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1970 ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Dieser Band 2 des Einführungskurses Soziologie wird von vier zentralen Fragestellungen bestimmt: 1. Wie wird in den einzelnen Phasen der Entwicklungen und von den einzelnen AutorInnen der Tatsache Rechnung getragen, dass die Gesellschaften, die Menschen miteinander bilden, in einem ständigen Prozess der Veränderung sind (soziale Dynamik)? 2. Wie werden gesellschaftliche Unterschiede erklärt, welche Legitimationen werden für soziale Ungleicheit geliefert? 3. Wie wird mit dem Problem der Ideologie umgegangen, also mit der Tatsache, dass SoziologInnen ihre Aussagen unter jeweils zeittypischen Bedingungen formulieren? 4. Wie ist der Zugang zur Praxis?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 0415948126 , 0415948134
    Language: English
    Pages: VII, 216 S.
    DDC: 394.1/3/0972
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alcoolisme - Mexique ; Consommation d'alcool - Mexique ; Alcoholism ; Drinking of alcoholic beverages ; Alkoholismus ; Alkoholkonsum ; Mexiko ; Mexiko ; Mexiko ; Alkoholkonsum ; Mexiko ; Alkoholkonsum ; Geschichte ; Mexiko ; Alkoholismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415970431
    Language: English
    Pages: XI, 452 S. , Ill.
    Edition: Updated ed.
    RVK:
    Keywords: Charles, Ray ; Biografie ; Biografie ; Charles, Ray 1930-2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 0415915759
    Language: English
    Pages: XII, 322 S. , 23cm
    DDC: 305.896073
    RVK:
    Keywords: Cruse ; African Americans Intellectual life ; African American intellectuals ; Intellektueller ; Schwarze ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Schwarze ; Intellektueller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783663095361 , 9783810035592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Bund Deutscher Mädel ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frauenverband ; Frauenbild ; Junge Frau ; Quelle ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Werk Glaube und Schönheit ; Quelle ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Bund Deutscher Mädel ; Frauenverband ; Junge Frau ; Frauenbild ; Nationalsozialismus ; Deutschland
    Note: Die Organisation "Glaube und Schönheit" war eine Gründung innerhalb des Bundes Deutsche Mädel (BDM), mit dem Ziel, die 18- bis 21jährigen jungen Frauen zur "gemeinschaftsgebundenen Persönlichkeit" zu erziehen. Unter der Führung von Clementine zu Castell, später von Jutta Rüdiger, entwickelte sich das 1939 gegründete sog. BDM-Werk nach Kriegsbeginn von einer Frauenbildungsorganisation zu einer der immer dringlicher benötigten Gruppierungen im Kriegshilfsdienst. Zwölf Frauen, die das BDM-Werk "Glaube und Schönheit" miterlebt haben, schildern im Rückblick die Widersprüchlichkeiten ihrer Erfahrungen: die Chancen zu einer ungewöhnlichen "Mädelkarriere" und das Erlebnis eines wichtigen Bildungs- und Betätigungsangebots - ebenso wie den Eingriff in ihr persönliches Leben und die Last der Verantwortung für nicht Verantwortbares. Die Aussagen der Interviews werden ergänzt durch eine umfangreiche Auswahl von Dokumenten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803825 , 9783531135281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317S. 38 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Neue Medien ; Werbesendung ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernsehen ; Werbung ; Werbewirkung ; Fernsehsendung ; Werbesendung ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Werbung ; Neue Medien
    Note: Auf der Grundlage des bereits erschienenen Bandes "Fernsehwerbung - theoretische Analysen und empirische Befunde" von Friedrichsen & Jenzowsky sollen die aktuellen und zukünftigen Fragestellungen analysiert und diskutiert werden. Dazu konnten Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die sich dem Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven widmen. Im Mittelpunkt stehen die Essentials, also die Entwicklungsperspektiven, die Ökonomie, die Glaubwürdigkeit sowie die Frage nach dem grundsätzlichen Sinn von Fernsehwerbung. Darüber hinaus sollen diverse besondere Formen der Fernsehwerbung diskutiert werden, so z.B. virtuelle Werbung. Ein wesentlicher Punkt ist auch die Frage nach der Bedeutung der Fernsehwerbung im digitalen Zeitalter, wobei sich die Frage nach neuen - technischen - Möglichkeiten genauso wie die nach der Akzeptanz beim Publikum stellt. Abschließend soll geprüft werden, ob es überhaupt Konzepte für die Zukunft der Fernsehwerbung gibt und wie diese zu bewerten sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810168 , 9783810041623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251S. 1 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Rechte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Neue Rechte
    Note: Ist die intellektuelle Neue Rechte eine Gefahr für die Demokratie? Könnte es dieser Strömung gelingen, die politischen Koordinaten schleichend nach rechts außen zu verschieben und den Abschied von der "offenen Gesellschaft" einzuläuten? Zählt sie zu den Ideologieschmieden des Rechtsextremismus, und welchen Einfluss auf Politik und Medien übt sie aus? Fragen wie diese diskutieren 17 Autoren aus den Perspektiven der Sozialwissenschaften, des Verfassungsschutzes und des Journalismus. Ihre Antworten fallen höchst unterschiedlich aus. In allgemeinverständlicher Sprache lässt der von Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Dr. Thomas Pfeiffer (Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen) herausgegebene Band namhafte Experten zu Wort kommen, darunter Prof. Dr. Kurt Sontheimer (München), Prof. Dr. Christoph Butterwegge (Köln), Dr. Uwe Backes (Dresden), Prof. Dr. Roger Woods (Nottingham/UK) und Dr. Brigitte Bailer (Wien)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783322916204 , 9783531142166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297S. 22 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Der Wandel der modernen Medienlandschaft zwingt Organisationen, erfolgskritische Themen (Issues) der Stakeholder frühzeitig zu erkennen, adäquat zu bearbeiten und so die Reputation nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt der erstmalig in Europa durchgeführten Studie steht die Untersuchung der internen Kommunikations- und Koordinationsprozesse von Issues in multinational agierenden Grossunternehmen. Dazu wird Issues Management zunächst konzeptionell in die Prozesse der Unternehmens- und Strategieentwicklung integriert und ein theoretischer Bezugsrahmen erarbeitet. Auf der Grundlage einer eingehenden Analyse der bereits praktizierten Umsetzungsformen werden Best Practices vorgestellt und die Erfolgsfaktoren für die organisatorische Verankerung des Corporate Issues Management herausgearbeitet. Die Untersuchungsergebnisse bieten Unternehmen einen Leitfaden, bereits bestehende Systeme kritisch zu überprüfen und weiter zu entwickeln bzw. den Aufbau eines neuen Issues Management Systems Erfolg versprechend anzugehen. Sie zeigen, dass nur ein systematisches Issues Management Verfahren, welches auf die Unternehmensstrategie abgestimmt ist, das Reputationsrisiko mindert und eine proaktive Positionierung ermöglicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808387 , 9783531323527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156S.)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Humoristische Darstellung ; Einführung ; Humoristische Darstellung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 Soziale Systeme
    Note: Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen.Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten. Dabei wird ein Trick benutzt: Die Theorie wird in einer Simulation von Kommunikation (von der sie ja handelt) entfaltet. Der Text realisiert, wovon er spricht, er ist sein eigenes Beispiel und darin tautologisch. Und weil er sich an Kommunikationen entwickelt, an denen sehr verschiedene Personen beteiligt sind, unterläuft er die Gefahr des Dogmatismus und verwirklicht - versuchsweise - ein Stück Wissenschaftsliteratur, das mit dem belehrenden Einführungscharakter ein spielerisches Moment verbindet, was wohl heißt: Offenheit für mögliche Anschlüsse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783322805386 , 9783531141756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449S. 10 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Angestellter ; Arbeiter ; Industriebetrieb ; Soziale Situation ; Lebenschance ; Lebensstil ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Lebenschance ; Angestellter ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Lebensstil ; Angestellter ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Soziale Situation ; Angestellter
    Note: Die Arbeit ist einer klassischen Fragestellung der Sozialstrukturforschung gewidmet - der Frage nach dem Schicksal der Arbeiterschaft im Zuge des sozialen Wandels. Im Mainstream der deutschen Sozialstrukturforschung hat sich die Vorstellung verbreitet, dass mit der allmählichen Auflösung der Klassen und Schichten auch die "Arbeiterklasse" verschwindet und zusammen mit den Angestellten in der großen Masse der Arbeitnehmer aufgeht. Diese "Auflösungsthese" bildet den Ausgangspunkt der Untersuchung, die am Beispiel der Frage "Arbeiterklasse oder Arbeitnehmer?" gleichzeitig das allgemeine Problem behandelt, ob man in der heutigen Zeit noch in soziologisch gehaltvoller Weise von Klassen und Schichten reden kann, innerhalb derer sich soziale Ungleichheit strukturiert. Soziallage, Lebenschancen und Lebensstile bilden dabei die drei zentralen Dimensionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780415934572
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (276 p.)
    Parallel Title: Print version Latino Crossings : Mexicans, Puerto Ricans and the Politics of Race and
    DDC: 305.868/7207731
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Despite being combined in census data, there are divisions between Mexicans and Puerto Ricans in the United States. This book examines how constructions of Latino self and otherness interact with America's white/black racial consciousness
    Description / Table of Contents: Book Cover; Half-Title; Title; Copyright; Contents; Acknowledgments; CHAPTER 1 Introduction: Latino Crossings; CHAPTER 2 "Latino" Locations: The Politics of Space in Chicago; CHAPTER 3 Economies of Dignity: Ideologies of Work and Worth; CHAPTER 4 Performing Deservingness: "Civility" and "Modernity" in Conflict; CHAPTER 5 Familiar Apparitions: Gender and Ideologies of the Family; CHAPTER 6 Latino Languages, Mixed Signals; CHAPTER 7 Latino Rehearsals: Divergent Articulations of Latinidad; CHAPTER 8 Conclusion: Latino Futures?; Notes; References; Index;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805690 , 9783531142555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258S.)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Gleichberechtigung ; Organisationsstruktur ; Geschlechtsunterschied ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Karriere ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Gleichberechtigung ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Organisationsstruktur ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Note: Wie arbeiten hochqualifizierte Frauen und Männer in Organisationen und Netzwerken zusammen, wie sind sie positioniert? Wo endet die "klassische" Arbeitsteilung, in der Männer entscheiden und Frauen zuarbeiten? Wo entsteht der neue Gender Mix auf Augenhöhe? Unternehmen, in denen Frauen und Männer gleichrangig kooperieren, können ihr Potenzial ausschöpfen und sich besser im internationalen Wettbewerb aufstellen. In diesem Band thematisieren Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen, wie sich Geschlechterverhältnisse in Organisationen und Netzwerken zukünftig entwickeln könnten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531143682
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Architecture and women ; Feminism ; Sociology, Urban ; Women and city planning ; Women Social conditions ; Women's rights ; Feminismus ; Raumordnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Raumordnung ; Feminismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322934451 , 9783810037565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Qualitatives Interview ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Qualitatives Interview
    Note: Wie führt man ein "gutes" qualitatives Interview? Fragt man überhaupt - wenn ja: Wie? Welche Formen qualitativer Interviews gibt es? Wie erstellt man einen Leitfaden? Das Manual beantwortet diese und andere Fragen und will den praktischen Nöten derjenigen abhelfen, die qualitative (narrative, problemzentrierte oder Leitfaden gestützte) Einzelinterviews für Forschungsprojekte oder im Rahmen von Qualifikationsarbeiten durchführen wollen. Es vermittelt alle Kompetenzen, die notwendig sind, um das qualitative Interview als Kommunikations- und Interaktionsprozess zu reflektieren und bewusst zu gestalten. Das Buch enthält praktische Übungen, die sich in Interview-Schulungen bewährt haben, Forschungsbeispiele und theoretisches Hintergrundswissen. Eine Check-Liste hilft, Forschungsentscheidungen im Zusammenhang mit der Durchführung der Interviews zu überprüfen. Ergänzt werden praktische Informationen z.B. zum Datenschutz. Das Manual ermöglicht es, sich Bausteine für Interviewschulungen selbst zusammenzustellen. Es kann aber auch zum Selbststudium oder als Fundus für Unterrichtseinheiten genutzt werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 0415971853 , 0415971861
    Language: English
    Pages: VII, 223 S.
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis
    ISBN: 9780203820551
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 408 Seiten)
    Series Statement: Taylor & Francis eBooks
    Series Statement: Routledge classics
    Parallel Title: Erscheint auch als Bhabha, Homi K., 1949 - The location of culture
    DDC: 809.93358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literature, Modern History and criticism 19th century ; Literature, Modern History and criticism 20th century ; Imperialism in literature ; Colonies in literature ; Culture conflict in literature ; Politics and culture ; Kulturkritik ; Postmoderne ; Imperialismus ; Literatur ; Kolonialismus ; Developing countries In literature ; Englisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkritik ; Postmoderne ; Englisch ; Imperialismus ; Literatur ; Kolonialismus ; Geschichte ; Kolonialismus ; Moderne ; Literatur ; Imperialismus ; Kolonie ; Entwicklungsländer ; Kulturkonflikt ; Politik ; Kultur ; Geschichte 1900-1992
    Abstract: 1. The commitment to theory -- 2. Interrogating identity : Frantz Fanon and the postcolonial prerogative -- 3. The other question : stereotype, discrimination and the discourse of colonialism -- 4. Of mimicry and man : the ambivalence of colonial discourse -- 5. Sly civility -- 6. Signs taken for wonders : questions of ambivalence and authority under a tree outside Delhi, May 1817 -- 7. Articulating the archaic : cultural difference and colonial nonsense -- 8. DissemiNation : time, narrative and the margins of the modern nation -- 9. The postcolonial and the postmodern : the question of agency -- 10. By bread alone : signs of violence in the mid-nineteenth century -- 11. How newness enters the world : postmodern space, postcolonial times and the trials of cultural translation -- 12. Conclusion : 'race', time and the revision of modernity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783531900469 , 9783531328454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (468 S.)
    Edition: 2., ergänzte Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Unternehmen ; Führung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Führung ; Unternehmen
    Note: Mit der zweiten Auflage dieser mehrfach ausgezeichneten Studie ist eines der zentralen Werke der deutschsprachigen PR-Forschung wieder verfügbar. Der Autor entwickelt eine Theorie der Integrierten Unternehmenskommunikation, die Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Organisationstheorie und Öffentlichkeitssoziologie mit Hilfe eines einheitlichen, wissenschafts- und sozialtheoretisch stimmigen Fundaments (Methodischer Konstruktivismus, Strukturationstheorie) zusammenführt. Das Buch modelliert den PR-Managementprozess und formuliert Leitideen für eine strategische, integrierte und situativ erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Das in der Neuauflage ergänzte Kapitel "Unternehmenskommunikation revisited" greift aktuelle Diskussionsfelder auf und stellt zukunftsweisende Konzepte vor: die Reputationsbilanz, PR-Usability, die Corporate Communications Scorecard als Steuerungsinstrument und die Netzwerk-Kommunikation als neues Handlungsfeld im Zeitalter der grenzenlosen Unternehmung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805485 , 9783531141961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255S. 30 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement
    Note: Der vorliegende Band versammelt neue Ansätze für ein modernes Kulturmanagement. Thematisiert werden innovative Konzepte und Modelle der Kulturförderung und Kulturfinanzierung. Der Komplex Kulturentwicklungsplanung wird in Form einer Fallstudie vorgestellt. In den Beiträgen zum Benchmarking, Coaching und Qualitätsmanagement geht es um neue Konzepte und Strategien am Beispiel der Institution Museum. Die Kapitel Kunst als Wissensproduktion und Künstlerische Produktion in Theatern verstehen sich als innovative Ansätze eines Theoriediskurses zum Kulturmanagement. Abschließend wird ein für die Berufspraxis von Kulturwissenschaften hoffnungsvolles Konzept des Selbstmanagement vorgestellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783322805768 , 9783531142739
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227S. 7 Abb)
    Series Statement: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wehrpflicht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wehrpflicht
    Note: Über die allgemeine Wehrpflicht wird schon lange debattiert. Mit dem Ende des Kalten Krieges, dem veränderten Aufgabenspektrum und der daraus resultierenden Restrukturierung der Streitkräfte steht sie in großen Teilen Europas erneut und verstärkt zur Disposition. Die Beiträge in diesem Buch wenden sich aus sozialwissenschaftlicher Perspektive dem Thema Wehrpflicht zu. Nach einer Klärung kontextbezogener Begriffe und Konzepte wird unter Einbeziehung neuer theoretischer Ansätze verschiedenen Fragestellungen nachgegangen. Der Forschungsrahmen reicht dabei von demokratietheoretischen Zusammenhängen über sozialwissenschaftliche Ansätze der Gender- und politischen Kulturforschung bis hin zu internationalen Aspekten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808721 , 9783810031952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351S.)
    Series Statement: Soziologie der Politik 5
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Politische Elite ; Elite ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Elite ; Politische Soziologie ; Deutschland ; Politische Elite
    Note: Jede sozialwissenschaftlich diskutierte Idee von Elite verbindet diese mit irgendeiner Idee von Macht, die der Elite eignet. In aktuellen Modernisierungsprozessen beobachten wir jedoch vielfältige Problematisierungen der Art, des Inhalts, der Reichweite, der Dauerhaftigkeit und der Repräsentation von Interessen - und damit natürlich auch Irritationen überkommener elitärer Machtpotenziale: Die Balance zwischen institutionalisierten Interessenkonflikten und einer durch konsensuell geeinte Eliten getragenen gesellschaftlichen Stabilität ist brüchig geworden. Während eine Vielzahl "sektoraler" Eliten die Agenda öffentlicher Aufmerksamkeit mit den Ansprüchen und Erwartungen ihrer jeweiligen Bezugsgruppen besetzen, wird die Leistungsfähigkeit herkömmlicher, "gesamt-gesellschaftlicher" Eliten zusehends in Frage gestellt. Angesichts dieser Entwicklungen ist die traditionell enge Verbindung von Macht und Eliten theoretisch neu zu definieren und politisch neu auszuhandeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783322809537 , 9783810039514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186S.)
    Series Statement: Konstruktionen von Normalität 4
    DDC: 301
    Keywords: Rohr, Barbara ; Prengel, Annedore ; Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Sonderpädagogik ; Normalität ; Rohr, Barbara 1932- ; Normalität ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Sonderpädagogik ; Prengel, Annedore 1944-
    Note: Das Buch untersucht das Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht am Beispiel der Gesamtwerke der (Behinderten-)Pädagoginnen Barbara Rohr und Annedore Prengel. Die Ergebnisse sind eindeutig: Behinderung wird immer in Abhängigkeit von gesellschaftlicher Normalität definiert, wobei sich deutliche Differenzierungen vor dem Hintergrund der Kategorie Geschlecht ergeben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805614 , 9783531142265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsvermögen ; Informationsgesellschaft ; Strukturwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Strukturwandel ; Arbeitsvermögen
    Note: Was macht eigentlich das Neue an Arbeit im Teleservice, mit Agententechnologien, mit Avataren aus? Wo liegen die emanzipatorischen Potenziale, wo die Chancen und Gefahren von OpenSource, e-Recruiting, SAP R/3? Dieses Buch zeigt, dass ein genauer empirischer Blick auf die vielfältigen Formen informatisierter Arbeit notwendig ist - und dass dieser wiederum theoretisch fundierte Begriffe und Analysekategorien bedingt. Zunächst geht es um einen tragfähigen Begriff der informatisierten Arbeit, deren reflexive Dimension in produktiver Auseinandersetzung mit dem Forschungsprogramm der "Reflexiven Moderne" diskutiert wird. Anschließend wird ein theoretisch begründetes Raster für die arbeitssoziologische Analyse entwickelt, das den verschütteten Marxschen Begriff des Arbeitsvermögens zu neuen Ehren bringt - im dialektischen Zusammenspiel mit der Arbeitskraft. Die herausgearbeiteten Kategorien unterzieht die Autorin einem Praxistest an eigenen Forschungsergebnissen: an der Identifizierung neuer Trends in der Informatisierung von Arbeit und an der Einführung von Teleservice in Maschinenbaubetrieben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783322808899 , 9783810035622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 S. 2 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugendsoziologie ; Jugend ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Sozialer Wandel ; Jugendsoziologie
    Note: Das Buch liefert ein neues soziologisches Konzept der Jugendphase, das die Wandlungen der Generationen-, Geschlechter- und sozialen Ungleichheitsverhältnisse in modernisierten Gesellschaften einbezieht. Anhand der Schwerpunkte Familie, Körper und jugendkulturelle Räume zeigt die Autorin die Veränderungen der Adoleszenz auf. Der Band bietet neue Erkenntnisse für die Jugendforschung, die Soziologie der Generationen und der Geschlechter sowie für die Sozialisationsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810021 , 9783810041333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497S.)
    Series Statement: Medien — Kultur — Kommunikation
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Globalisierung ; Massenmedien ; Netzwerk ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Netzwerk ; Globalisierung
    Note: Seit einigen Jahrzehnten lässt sich ein zunehmender Prozess der Globalisierung von Medienkommunikation ausmachen. Durch das Satellitenfernsehen, die Netzkommunikation, aber auch die weltweite Distribution von Kinofilmen haben globale Kommunikationsflüsse erheblich zugenommen. Damit einher geht ein Prozess der Veränderung von Medienkulturen. Dieser gegenwärtige Wandel von Medienkulturen wird in der Medien- und Kommunikationswissenschaft kaum angemessen erfasst, nicht zuletzt, weil deren Ansätze zu stark durch ‚territoriales Denken' geprägt sind. In "Netzwerke der Medien" wird auf Basis der Kritik bisheriger Forschungen ein Neuansatz der Beschreibung von Medienkulturen in Zeiten der Globalisierung entworfen. Gegenstand sind hier Netzwerkunternehmen der global orientierten Medienproduktion und globale Medienstädte, weltweite Medienereignisse, über verschiedene Kulturen hinweg verfügbare Produkte unterschiedlichster Medien wie Fernsehen, Film und Internet sowie deren Aneignung in Bezug auf differente kulturelle Kontexte und Medienidentitäten. "Netzwerke der Medien" unternimmt den Versuch, gegenwärtige Medienkulturen in deren Komplexität und Widersprüchlichkeit zu fassen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805539 , 9783531142074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287S. 30 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1980-1999 ; Geschichte 1980-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Mehrfachausbildung ; Bildungsverhalten ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Höherqualifikation ; Weiterbildung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mehrfachausbildung ; Berufslaufbahn ; Höherqualifikation ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Bildungsverhalten ; Bildungsgang ; Geschichte 1980-1999 ; Deutschland ; Weiterbildung ; Berufslaufbahn ; Geschichte 1980-1999
    Note: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene absolvieren heute mehr als nur eine Ausbildung. Die vorliegende Studie untersucht - auf Basis aktueller Lebensverlaufsdaten des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung - Ausmaß, Strukturen und Ursachen von diesen Mehrfachausbildungen. Im Fokus stehen hierbei der zeitliche Ablauf, die berufliche Kontinuität sowie die unterschiedlichen Karrieremuster komplexer Ausbildungswege. Darüber hinaus zeigt sich, inwieweit die soziale Herkunft den Zeitpunkt des Hochschulzugangs beeinflusst und unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang Arbeitslose an Aus- und Weiterbildungen teilnehmen. Themenübergreifend werden die wesentlichen Unterschiede im Bildungsverlauf von Männern und Frauen herausgearbeitet und geschlechtsspezifische Deutungsmuster skizziert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806239 , 9783531143668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugend ; Theorie ; Risikoverhalten ; Einführung ; Einführung ; Jugend ; Risikoverhalten ; Theorie
    Note: Die Jugendphase gilt als eine Lebensspanne vermehrten Risikoverhaltens und ist oft auch Höhepunkt der Ausübung riskanter Verhaltenspraktiken. Charakteristisch für diese Altersphase ist die Suche und Entwicklung einer eigenen Identität. Das Austesten eigener Handlungskompetenzen auf der einen Seite und des von der Gemeinschaft ,noch' Gebilligten auf der anderen Seite sind ein gewichtiger Hintergrund dafür, dass das Verhalten im Vergleich zur Erwachsenenbevölkerung höher risikobehaftet ist. Das Spektrum jugendlichen Risikoverhaltens konzeptionell zu fassen und zu systematisieren ist Anliegen des Buches. Schwerpunkte bilden hierbei die Konzeption des Risikoverhaltens und verschiedene Erklärungsansätze für jugendliches Risikoverhalten, die dann in einem integrativen Ansatz weitestgehend aufeinander bezogen werden. Weiterhin werden in einem methodisch orientierten Kapitel Erhebungsinstrumente vorgestellt. Abschließend steht die Thematik der Prävention riskanter Verhaltensweisen im Mittelpunkt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783322809490 , 9783810039309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328S. 30 Abb)
    Series Statement: Blickpunkt Gesellschaft, Eine ZUMA-Publikation 7
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1980-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Datenauswertung ; Politischer Wandel ; Wertwandel ; ALLBUS ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politischer Wandel ; ALLBUS ; Datenauswertung ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; ALLBUS ; Datenauswertung ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Wertwandel ; ALLBUS ; Datenauswertung ; Geschichte 1980-2000
    Note: Das Buch untersucht verschiedene Aspekte des sozialen Wandels in Deutschland. Anhand der Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften wird der Frage nach Veränderung in Werten, Einstellungen und Verhalten der Deutschen nachgegangen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783322810274 , 9783810042033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208S.)
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verbraucherverhalten ; Werbung ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil ; Soziologie ; Werbung ; Verbraucherverhalten ; Kultursoziologie
    Note: Konsum beschränkt sich nicht bloß auf den Verbrauch von Gütern, sondern enthält auch eine symbolische Dimension: Die Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften, die zwischen den Instanzen der Werbung und des Konsums zirkulieren. Dabei kommt der Werbung keineswegs, wie in älteren Ansätzen, ausschließlich der aktive Part zu. Vielmehr produziert und rezipiert die Werbung gleichermaßen, wie auch die Konsumenten aktiv an der Rezeption und Produktion von Sinn beteiligt sind. So bedient sich die Werbung via Marktforschung gerade jener Sinnpartikel, wie sie von den Konsumenten ständig hergestellt werden, und umgekehrt wird die Sinnproduktion der Konsumenten insbesondere durch Kreativwerbung auf vielfältige Weise angeregt und in Gang gesetzt. Der Band schlägt ein Kreislauf-Modell vor, mit dessen Hilfe die Produktion und Rezeption von Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften zwischen allen Instanzen dieses Feldes ohne dominante Zielrichtung beschrieben werden kann. Die einzelnen Beiträge thematisieren jeweils Ausschnitte dieses Kreislaufmodells
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322902054 , 9783810040961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255S. 46 Abb)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Familien-Survey 12
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Armut ; Risiko ; Niedrigeinkommen ; Familie ; Deutschland ; Deutschland ; Familie ; Niedrigeinkommen ; Armut ; Risiko
    Note: Das Buch befasst sich mit Familien, die am Rande der Armut stehen. Was sind ihre Lebensumstände, wie sind sie in diese Lage geraten und wie kann ein weiteres Abgleiten verhindert werden? Trotz der umfangreichen Berichterstattung über Armut in Deutschland gibt es bisher kaum Informationen über armutsnahe Lebensverhältnisse, also über Risikolagen zwischen bekämpfter Armut und relativem Wohlstand. Etwas mehr Licht in diesen Graubereich der Forschungslandschaft bringt nun die vom Bundesfamilienministerium finanzierte Untersuchung "Familien in prekären Lebenslagen" des Deutschen Jugendinstituts. Die Ergebnisse zeigen zwei armutsnahe, prekäre Lebenslagen, deutlich unterschieden von den Sozialhilfe-Empfängern und auch untereinander klar abgrenzbar. Die Lebensumstände dieser beiden unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, ihre Humankompetenzen und ihre soziale Einbindung werden ebenso beschrieben wie ihre individuellen Handlungsstrategien und ihre Bewertung der eigenen Lebenslage. Diese Informationen ermöglichen Rückschlüsse auf die Ursachen der prekären Familiensituation und die Entwicklung von Hilfsmöglichkeiten, um die Betroffenen vor dem Abgleiten in die Armut zu bewahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322908339 , 9783531139975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Krise ; Kriegsberichterstattung ; Militär ; Informationspolitik ; Massenmedien ; Krieg ; Berichterstattung ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Militär ; Informationspolitik ; Krise ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Kriegsberichterstattung ; Massenmedien ; Massenmedien ; Krieg
    Note: Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst. Neben dem Fernsehen profiliert sich vor allem das Internet als Raum für andere Formen der Kriegführung. Generell rückt die Steuerung und Kontrolle von Kommunikationsprozessen ins Zentrum des sicherheitspolitischen Krisenmanagements. Mit der Professionalisierung der militärischen Media Relations wird der Journalismus demokratischer Gesellschaften enorm herausgefordert. Die Medien geraten in die Gefahr, selbst Teil des militärischen Apparates zu werden. Diese und weitere Veränderungen der Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert werden in dem Band "Krieg als Medienereignis II" bilanziert. Das Buch ordnet die Beziehungen von Medien, Militär und Sicherheitspolitik historisch ein, bietet einen systematischen und international orientierten Forschungsüberblick sowie eine interdisziplinäre Analyse zentraler Problemfelder der Krisenkommunikation. Fallbeispielhaft vorgestellt werden darüber hinaus relevante Krisenkommunikations-Typen der Moderne - u.a. während des Krieges im Irak (2003), bei den Auseinandersetzungen in Afghanistan (2001) oder in den bürgerkriegsähnlichen Konflikten in Indonesien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783322805522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2003
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Journalismus ; Medienpublizistik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpublizistik ; Journalismus ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Große Erwartungen und herbe Enttäuschungen prägen die Diskussion um die journalistische Berichterstattung über Journalismus. Einerseits soll sie als "fünfte Gewalt im Staat", als Garant journalistischer Selbstkontrolle und Qualitätssicherung dienen, andererseits wird ihr "Selbstbeweihräucherung", "Cross-Promotion" und "Nachrichtenunterdrückung" vorgeworfen - denn "eine Krähe hackt der anderen bekanntlich kein Auge aus". Diesen aufgeregten Thesen setzt die vorliegende Arbeit eine theoretische und empirische Analyse entgegen, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Sie untersucht die Kommunikationsmechanismen des Journalismus über Journalismus im Kontext einer allgemeinen, funktionalen Journalismustheorie, knüpft dabei an kognitionstheoretische und sozialpsychologische Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung an und präzisiert den Begriff der Selbstthematisierung innerhalb der Forschung zu Medienjournalismus, Medien-PR und zur medialen Selbstbezüglichkeit. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805713 , 9783531142586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339S. 41 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialstaat ; Erwachsener ; Individualisierung ; Sozialer Abstieg ; Sozialhilfeempfänger ; Basel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialstaat ; Erwachsener ; Sozialer Abstieg ; Individualisierung ; Basel ; Sozialhilfeempfänger
    Note: Die Zahl der jungen Menschen, die in den europäischen Städten auf Sozialhilfe angewiesen sind, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die vorliegende Arbeit verbindet sozialwissenschaftliche Erkenntnisse (insbesondere von Ulrich Beck, Pierre Bourdieu und Amartya Sen) für eine theoretische Erklärung dieser Entwicklung und skizziert einen Analysenrahmen zur dynamischen Betrachtung von Armut junger Menschen im städtischen Kontext. Am Beispiel der 18- bis 25-jährigen Sozialhilfeempfänger in der Stadt Basel werden Eintritts- und Verlaufstypen sowie die Bedeutungen der Stadt dargestellt. Interviews mit jungen Erwachsenen zeigen, wie sich soziale Abstiegsprozesse vollziehen und wo staatliches Handeln nötig wird
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809391 , 9783810038753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 231 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; International Relations ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Elite ; Soziologie ; Europa ; Elite ; Soziologie ; Europa ; Elite
    Note: Das Lehrbuch ist eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Elitensoziologie. Vermittelt werden nicht nur klassische und aktuelle Theorien und Konzeptionen, sondern auch konkrete Anwendungen auf europäische Gesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783322810007 , 9783810041319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332S. 41 Abb)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell 99
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1990-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Comparative Politics ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entscheidung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsmarkt ; Segregation ; Wohnstandort ; Nachfrageverhalten ; Brünn ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Leipzig ; Segregation ; Wohnstandort ; Nachfrageverhalten ; Brünn ; Geschichte 1990-2000 ; Leipzig ; Stadtentwicklung ; Wohnungsmarkt ; Wohnstandort ; Entscheidung ; Brünn
    Note: Wohnungsmärkte und Segregationsmuster in Ostdeutschland und Tschechien haben in der Transformationsphase der 90er Jahre starke Überformungen erfahren. Zur Erklärung der beabsichtigten wie der nicht-intendierten Folgen dieses Wandels ist es aus akteurstheoretischer Perspektive nötig, die Wohnstandortentscheidungen städtischer Bewohner in den Blick zu nehmen. Die Studie untersucht anhand von Fallstudien in Leipzig und Brünn (Brno), wie die Akteure durch ihre Entscheidungen städtische Strukturen verändern, aber auch, wie ihr eigenes Handeln in die gesamtgesellschaftlcihen Transformationsprozesse eingebunden ist. Strukturellen Faktoren individuellen Handelns - nationalen Wohnungspolitiken, regionalen Wohnungsmärkten und lokalen Segregationsmustern - wird daher besondere Aufmerksamkeit geschenkt, um die Entstehung der "neuen alten" Städte zu erklären
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783322873514 , 9783531140834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verantwortung ; Wissenschaft ; Unwissenheit ; Wissenschaft ; Unwissenheit ; Wissenschaft ; Verantwortung
    Note: Seit einigen Jahren wird die Wissenschaft mit weit reichenden und neuartigen Anforderungen konfrontiert. Auf der einen Seite wird die Wissenschaft immer mehr unter der Perspektive wirtschaftlicher Nutzbarkeit wahrgenommen. Auf der anderen Seite werden neuartige Risikopotenziale und ethische Ambivalenzen öffentlich thematisiert, und dies mündet in den Ruf nach frühzeitiger Reflexion der möglichen Folgen wissenschaftlichen Handelns. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Wissenschaft dem Anspruch nach Folgenreflexion und -verantwortung schon deshalb nur begrenzt gerecht werden kann. Die von außen heran getragenen Erwartungen lassen das Nichtwissen der Wissenschaft immer deutlicher werden. Somit gerät die Wissenschaft zusehends in ein Dilemma zwischen gesteigerter Folgenverantwortung einerseits, wachsendem Nichtwissen andererseits. Das Buch möchte mit den beiden Konzepten "Soziologie des wissenschaftlichen Nichtwissens" und "Science Assessment" einen Beitrag zur Analyse dieser Situation leisten und damit neue Perspektiven für die Wissenschaftsforschung sowie Impulse zur politischen Gestaltung des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft geben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924520 , 9783531140124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Konsumsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Konsumsoziologie
    Note: Die moderne Gesellschaft lässt sich als Konsumgesellschaft beschreiben. Das ist nur eine Möglichkeit unter vielen, aber dennoch eine häufig zu hörende. Die vorliegende Einführung wählt zunächst den Weg einer historischen Betrachtung, die in groben Zügen diese Diagnose nachzeichnet. Daran anschließend wird die Diskussion mit Blick auf anhaltende Kontroversen der Konsumforschung vertieft, z.B.: Wie dringlich sind unsere Bedürfnisse? Beeinflusst die soziale Herkunft Kaufentscheidungen und Verwendungsweisen von Produkten? Ist Werbung mehr als eine ärgerliche Tatsache? Ist das Konsumverhalten überhaupt noch berechenbar? Was ist das Wesen der Mode? Wann sind Konsumenten zufrieden? Die Entstehung und Entwicklung von Konsumphänomenen soll dadurch veranschaulicht werden. Ergänzend zu den Hauptkapiteln werden Beispieltexte integriert, die einzelne Aspekte detaillierter darstellen. Das Buch möchte Grundlagenwissen vermitteln und richtet sich an Lehrende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch an alle, die aus unterschiedlichsten Gründen im Konsumieren mehr als eine alltägliche Notwendigkeit sehen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783322810281 , 9783810042071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 S.)
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft 37
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Interview ; Karriere ; Hochschullehrerin ; Gremium ; Wissenschaftspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Gremium ; Karriere ; Hochschullehrerin ; Interview
    Note: Ideologische Aufladung und historische Diskreditierung des Elitebegriffs haben Distanz gegenüber dieser stets mit Macht und Herrschaft assoziierten Thematik erzeugt. Dieses Buch zeichnet den sozialwissenschaftlichen Diskurs zu den Eliteansätzen nach und versucht, die Distanz zu minimieren, die zwischen dem Elitethema und der Frauen- und Geschlechterforschung besteht. Die Brücke zu einer produktiv-kritischen Aneignung der Thematik führt hier über eine empirische Untersuchung zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die herausragende Positionen in wissenschaftspolitischen Gremien bekleidet haben: Wie kamen sie in ihre akademischen Ämter, zu wissenschaftlicher Reputation und öffentlicher Bekanntheit? Mit diesen Innensichten und einem feld- wie machttheoretischen Zugang rücken die Grenzziehungen und Grenzgänge ebenso wie die Verbindungen zwischen Wissenschaft und Politik in den Vordergrund. Damit liefert das Buch auch einen Beitrag zur Wissenschaftssoziologie und Hochschulforschung und zu den komplexer werdenden Koppelungen zwischen Wissenschaft und anderen gesellschaftlichen Feldern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Article
    Article
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    In:  2004, S. 168-190 : graph. Darst. | year:2004 | pages:168-190
    Language: German
    Pages: graph. Darst.
    Angaben zur Quelle: 2004, S. 168-190 : graph. Darst.
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: pages:168-190
    DDC: 305
    Note: Literaturverz. S. 187 - 190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Article
    Article
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    In:  Angewandte Soziologie 2004, S. 129-158 : graph. Darst. | year:2004 | pages:129-158
    ISBN: 3810041173
    Language: German
    Pages: graph. Darst.
    Titel der Quelle: Angewandte Soziologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2004
    Angaben zur Quelle: 2004, S. 129-158 : graph. Darst.
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: pages:129-158
    DDC: 305.2094309045
    Keywords: Deutschland
    Note: Literaturverz. S. 150 - 153
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    In:  2
    ISBN: 9783322997647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (507 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Abstract: Der zweite Band des Handbuches stellt in Einzelbeiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen exemplarische Vorgehensweisen der Diskursforschung vor. Er wendet sich an Studierende und WissenschaftlerInnen, die sich mit der Diskursanalyse vertraut machen wollen. Der erste Teilband präsentiert theoretische Grundlagenund allgemeine methodische Zugänge unterschiedlicher Ansätze der Diskursforschung. Der zweite Teilband versammelt in 15 Einzelbeiträgen exemplarische diskursanalytische Studien aus Soziologie, Geschichts- und Politikwissenschaft, Diskursiver Psychologie, Kritischer Diskursanalyse, linguistischer Diskursgeschichte und Korpuslinguistik. Im Vordergrund stehen nicht die jeweiligen Fragestellungen der Einzeluntersuchungen, sondern der Zusammenhang von Fragestellung, empirischem Design, Detailanalyse und Formulierung des Gesamtergebnisses. Die Erläuterung des methodischen Vorgehens an Beispielen eignet sich für den Einsatz in der Lehre wie für die Orientierung in Bezug auf Planung und Durchführung eigener Forschungsprojekte.  
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 041594743X , 0415947448
    Language: English
    Pages: IX, 333 S , Kt , 24 cm
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Political violence ; Gewalt ; Politik ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Bürgerkrieg ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Revolution ; Völkermord/Genozid ; Kriegsschuld/Kriegsursache/Konfliktursache ; Konfliktforschung ; violence ; politics ; political science ; sociology ; civil war ; terrorism/measures against terrorism ; revolution ; genocide ; war guilt/causes of war ; conflict research ; Bürgerkrieg ; Terrorismus ; Kollektive Gewalt
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 0203341910 , 9780203341919 , 9780415306003 , 0415306000 , 0203717805 , 9780203717806
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xii, 240 pages) , illustrations.
    Series Statement: Routledge advances in sociology 7
    Parallel Title: Print version Immigrant life in the U.S
    DDC: 305.90691
    Keywords: Immigrants Social conditions ; United States ; Immigrants Conditions sociales ; États-Unis ; Immigrants Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Immigrants ; Social conditions ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; Emigration and immigration ; History ; United States Emigration and immigration ; History ; États-Unis Émigration et immigration ; Histoire ; United States ; United States Emigration and immigration ; History ; United States Emigration and immigration ; History ; United States ; Electronic books History
    Abstract: Contributors from the fields of sociology, anthropology, history and women's studies focus on the everyday social interactions that makeschools, workplaces and neighbourhoods sites of cultural creativity, transformation and resistance
    Description / Table of Contents: Pt. 1. The local and the nation in a transnational worldpt. 2. Family, school, and youth culture -- pt. 3. Immigrant labor.
    Note: Includes bibliographical references (pages 201-233) and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203583213 , 9780203583210 , 0203348214 , 9780203348215
    Language: English
    Pages: Online Ressource (viii, 184 pages) , illustrations.
    Series Statement: Themes in archaeology
    Parallel Title: Erscheint auch als Fowler, Chris, 1973- Archaeology of personhood
    DDC: 302.5
    Keywords: Archaeology ; Persons ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Archaeology ; Persons ; Electronic book ; Electronic books
    Abstract: The Archaeology of Personhood discusses what it means to be human and, by drawing on examples from European prehistory, discusses the implications that contemporary understandings of personhood have on archaeological interpretation
    Note: Includes bibliographical references (pages 162-178) and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203458389 , 0415311241
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 302 p) , ill., maps
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Contemporary geographies of leisure, tourism, and mobility 6
    Series Statement: Contemporary Geographies of Leisure, Tourism and Mobility Ser.
    Parallel Title: Print version Tourism, Diasporas and Space
    DDC: 306.4/8
    Keywords: Identity (Psychology) ; Emigration and immigration ; Ethnicity ; Travelers Attitudes ; Tourism Social aspects ; Emigration and immigration ; Ethnicity ; Identity (Psychology) ; Tourism ; Social aspects ; Travelers ; Attitudes ; Electronic books
    Abstract: The book introduces the main features and constructs of diasporas, and explores their implications for the consumption, production and practices of tourism
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Contents; List of illustrations; List of contributors; Preface; Acknowledgements; 'My field is the world': conceptualizing diasporas, travel and tourism; Diasporic experiences of tourism; Tourism and third space populations: the restless motion of diaspora peoples; Conceptualizing return visits: a transnational perspective; Tourism, racism and the UK Afro-Caribbean diaspora; Linking diasporas and tourism: transnational mobilities of Pacific Islanders resident in New Zealand; Jewish past as a 'foreign country': the travel experiences of American Jews
    Description / Table of Contents: American children of the African diaspora: journeys to the motherlandPreparation, simulation and the creation of community: Exodus and the case of diaspora education tourism; 'To stand in the shoes of my ancestors': tourism and genealogy; Settings and spaces for diaspora tourism; The 'isle of home' is always on your mind: subjectivity and space at Ellis Island Immigration Museum; The culture of tourism in the diaspora: the case of the Vietnamese community in Australia; Mobilizing Hrvatsko: tourism and politics in the Croatian diaspora
    Description / Table of Contents: Sojourners, guanxi and clan associations: social capital and overseas Chinese tourism to ChinaMobilizing diasporas for tourism; Diaspora, cultural capital and the production of tourism: lessons from enticing Jewish-Americans to Germany; Mae'n Bryd I ddod Adref It's Time to Come Home: exploring the contested emotional geographies of Wales; India and the ambivalences of diaspora tourism; Reinventing Tulip Time: evolving diasporic Dutch heritage celebration in Holland (Michigan); Selling diaspora: producing and segmenting the Jewish diaspora tourism market
    Description / Table of Contents: Tourism and diasporas: current issues and future opportunitiesIndex
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 0415949602
    Language: English
    Pages: IX, 282 S.
    Series Statement: Indigenous peoples and politics
    DDC: 323.11
    RVK:
    Keywords: Autochtones - Droit ; Autochtones - Politique et gouvernement ; Autochtones - Relations avec l'État ; Indigenes Volk ; Politik ; Indigenous peoples Government relations ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Indigenous peoples Politics and government ; Indigenes Volk ; Politik ; Aborigines ; Kanada ; Australien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kanada ; Indigenes Volk ; Politik ; Australien ; Aborigines ; Politik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 0415318572
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiii, 221 p) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Routledge advances in international relations and politics 29
    Series Statement: Routledge Advances in International Relations and Global Politics Ser. v.29
    Parallel Title: Print version Culture and International Relations : Narratives, Natives and Tourists
    DDC: 306.2
    Keywords: International relations and culture History 20th century ; International relations and culture ; History ; 20th century ; Electronic books
    Abstract: This book contextually re-examines the history of international relations in order to explore how the discipline has imported and employed the concept of culture
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Contents; Acknowledgements; Introduction; The civilizing mission of culture; Cultural internationalism; The ever disappearing native; The nationalization of culture; International cultural society; Strategies, civilizations and difference; Conclusion: fates and futures; Notes; Bibliography; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. [203]-214) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804938 , 9783531140964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; New journalism ; Fiktion ; Wirklichkeit ; Journalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; New journalism ; Journalismus ; Wirklichkeit ; Fiktion
    Note: Emotionen statt harter Fakten, radikale Subjektivität statt nachrichtlicher Objektivität, Identifikation statt distanzierter Beobachtung: New Journalism ist eine wirkungsvolle Symbiose aus Fakt und Fiktion, klassischer Recherche und literarischer Darstellung. Dieses Buch beleuchtet Geschichte und Gegenwart des New Journalism, es beschreibt die Vorbilder und Vorläufer, analysiert die Schreibweisen und die Publikationsorgane und belegt den Einfluss dieser Mischform auf eine ganze Generation deutschsprachiger Autoren. Stets geht es in den einzelnen Beiträgen um folgende Fragen: Vermag der New Journalism dem klassischen Informationsjournalismus und auch dem literarischen Realismus wesentliche Impulse zu geben? Oder ist New Journalism Ausdruck und Manifestation einer problematischen Verwischung tradierter Grenzen? Trifft es zu, dass New Journalism, Borderline- und Gonzo-Journalismus ein Klima geschaffen haben, in dem auch Fälschungen legitim erscheinen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783322805362 , 9783531141732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304S. 13 Abb)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Kapitalismus ; Organisationssoziologie ; Sozialeinrichtung ; Zukunft ; Reorganisation ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Deutschland ; Großbritannien ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialeinrichtung ; Reorganisation ; Frankreich ; Großbritannien ; Wohlfahrtsstaat ; Kapitalismus ; Zukunft ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialeinrichtung ; Organisationssoziologie
    Note: Der Wohlfahrtskapitalismus befindet sich im Umbruch, und zwar international. Maßgeblich dafür sind - was gemeinhin wenig Beachtung findet - auch und nicht zuletzt Reorganisationsprozesse im Bereich jener Instanzen, die soziale Wohlfahrt verwalten, steuern und produzieren und sich dabei im Einflussbereich nicht nur des Sozialstaates, sondern auch der Zivilgesellschaft bewegen. Die Untersuchung illustriert im Rückgriff auf Fallstudien aus drei Kernländern Europas, wie sich im Zuge spezifischer Vermarktlichungstendenzen das organisationsgesellschaftliche Arrangement des Wohlfahrtskapitalismus transformiert. Die vergleichende Betrachtung zeigt, dass - ungeachtet nationaler Entwicklungspfade - Disorganisation überall zum Dauerzustand wird und welche paradoxen Folgen dies hat: nämlich mehr Unübersichtlichkeit, mehr Kreativität, mehr Ungleichheit - und eine hohe Systemstabilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783322806369 , 9783531144023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438S. 13 Abb)
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 8
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentlichkeit ; Hausarbeit ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Haushalt ; Dienstleistung ; Professionalisierung ; Vermarktung ; Privatheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Haushalt ; Dienstleistung ; Professionalisierung ; Haushalt ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Professionalisierung ; Hausarbeit ; Vermarktung
    Note: Das Buch untersucht den Trend, für Haushaltsarbeit zunehmend bezahlte Kräfte in Anspruch zu nehmen. Es fragt nach den Konsequenzen für das Geschlechterverhältnis und Verschiebungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit in der Dienstleistungsgesellschaft. Entwickelt werden Perspektiven für eine Professionalisierung im Feld der Alltagsgestaltung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809001 , 9783810037107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Inklusions-Exklusions-Prinzip ; Sozialarbeit ; Systemtheorie ; Soziale Integration ; Inklusion ; Desintegration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Inklusion ; Systemtheorie ; Desintegration ; Soziale Integration ; Inklusions-Exklusions-Prinzip
    Note: Die Diskussion um eine gesellschaftstheoretische Erfassung Sozialer Arbeit wird seit einiger Zeit auch systemtheoretisch geführt. Der Band spitzt diese Debatte auf die Frage zu, ob Soziale Arbeit über Inklusion/Exklusion oder über Integration/Desintegration angemessen bestimmt werden kann. Während die Systemtheorie einen allgemeinen Erklärungsanspruch erhebt, der über die grundlegende Unterscheidung von Inklusion/Exklusion entfaltet wird, findet sie sich in Verlegenheit, wenn sie zu Fragen sozialer Ungleichheiten Stellung beziehen soll. Obgleich Luhmann in seinen letzten Schriften diesbezüglich einschlägige Anstrengungen unternommen hat, ist der Zusammenhang von Systemtheorie und Ungleichheitstheorie unzureichend bestimmt. Der Band versucht hier zu einer weiteren Klärung beizutragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924674 , 9783531536538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 488 S.)
    Edition: 5., überarb. und erweiterte Auflage
    Series Statement: Universitätstaschenbücher
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Geschichte 1960-1997 ; Geschichte 1960-1999 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebensform ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Familie ; Pluralismus ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Bibliografie ; Lehrbuch ; Bibliografie ; Lehrbuch ; Deutschland ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Pluralismus ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1999 ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Familie ; Geschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1997
    Note: Das Buch zeigt für West- und Ostdeutschland und für die Länderder Europäischen Union vergleichend auf, dass der Anteil der Bevölkerung, dernach konventionellen Mustern lebt, stark rückläufig ist und im Zuge einesallgemeinen gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses die Zahl dereransteigt, die nicht-traditionale Lebens- und Beziehungsformen praktizieren.Informationen der amtlichen Statistik werden ergänzt durch Ergebnisseempirischer Untersuchungen, die die Selbstwahrnehmung der Befragten in denMittelpunkt stellen und differenzierte Einblicke in die komplexen Beziehungskonstellationenerlauben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971098 , 9783531141459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209S. 25 Abb)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1850-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Schichtung ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Klassengesellschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Geschichte 1850-2000 ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung ; Klassengesellschaft
    Note: Was bedeutet "soziale Ungleichheit", wie wird dieses durchaus wandelbare Konstrukt von verschiedenen Ansätzen und in verschiedenen Jahrzehnten theoretisch konzeptioniert? Welche Vorstellungen über das - insbesondere deutsche - Ungleichheitsgefüge (z.B. Zwiebel oder Haus) kennzeichnen die Perspektiven, und auf welche Ursachen führen sie die ungleichen Lebenschancen zurück? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen gibt dieses Buch einen Überblick über theoretische Ansätze. Im ersten Teil geht es um die Diskussion über Klassen und Schichten von Marx bis etwa in die 1970er Jahre. Seitdem differenziert sich nicht nur das Ungleichheitsgefüge, auch die soziologischen Ansätze reagieren auf sozialen Wandel mit einer Ausdifferenzierung. Neben Klassen- und Schichtmodellen gibt es z.B. Lage-, Lebensstil- und Milieuansätze, aber auch die Thematisierung von Entstrukturierungen, etwa in der Individualisierungsthese. Diese neueren Richtungen werden im zweiten Teil jeweils vorgestellt und kritisch diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322992758 , 9783810041654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 S.)
    Series Statement: Forschung Soziologie 202
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Schulleitung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Schulleitung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion
    Note: Die hier vorgenommene Analyse aktueller Debatten zu "Frauen in Führungspositionen" verweist auf gesellschaftliche Strukturmerkmale, die Auskünfte geben über die Verfasstheit von Geschlechterverhältnissen als fortwährender Zuschreibung von Macht zu Geschlecht und damit einer Restabilisierung der Kategorie Geschlecht selbst. Auf der Grundlage von Michel Foucaults Dispositiv-Konzept werden diese Debatten als Themenfeld gesellschaftlicher Ungleichheit mit Hilfe der hier entfalteten Kategorie "Sexisierung" bzw. "Desexisierung" analysiert und hinsichtlich der Leitung von Schulen konkretisiert. Da vor allem die aufgezeigten panoptischen Strukturbedingungen der Schule über die Reduktion von Vielfalt deren Ordnung und Normierung im Sinne von Hierarchisierung bedingen, ermöglichen sie perspektivisch auch Schulleitungen, die Strategien der Desexisierung im Sinne von Dehierarchisierung entwickeln können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663112815 , 9783810041043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 S.)
    Series Statement: Forschung Soziologie 198
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fremdgruppe ; Inter-Gruppenbeziehung ; Eigengruppe ; Stereotyp ; Regionale Identität ; Sachsen ; Sachsen ; Eigengruppe ; Regionale Identität ; Inter-Gruppenbeziehung ; Stereotyp ; Fremdgruppe
    Note: Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, ob eine regionale Identifikation - am Beispiel der Sachsen - die Konsequenz hat, dass man Ausländern in besonderem Maße negative Merkmale zuschreibt oder die Eigengruppe in der Verteilung von symbolischen und materiellen Gütern bevorzugt. Weiterhin wird analysiert, welche Rolle demgegenüber sub- und supraregionale Identifikationen mit sozialen Gruppen spielen und wie bedeutsam die Wirkung von Gruppenidentifikationen im Vergleich zu anderen ‚klassischen' Determinanten von negativer Stereotypisierung und Ingroupbias wie beispielsweise Bildung oder politischer Orientierung ist. Unter allgemeinem Bezug auf die Theorie rationalen Handelns und Varianten dieses Ansatzes wie die Einstellungstheorie von Martin Fishbein, die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts von Muzafer Sherif und die Theorie der sozialen Identität von Henri Tajfel werden in diesem Buch eine Reihe neuer Hypothesen entwickelt und anhand von Daten einer repräsentativen Erhebung in Sachsen geprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 0815336268
    Language: English
    Pages: XVI, 424 S.
    DDC: 306.76/6/09031
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1470-1650 ; Homoseksualiteit ; Homosexualité - Anthologies ; Homosexualité - Histoire - 16e siècle - Sources ; Homosexualité - Histoire - 17e siècle - Sources ; Lesbische liefde ; Littérature européenne - 1450-1600 (Renaissance) - Traductions anglaises ; Orientation sexuelle - Anthologies ; Orientation sexuelle - Histoire - 16e siècle - Sources ; Orientation sexuelle - Histoire - 17e siècle - Sources ; Renaissance - Angleterre - Sources ; Geschichte ; English literature Sources Early modern, 1500-1700 ; European literature Translations into English Renaissance, 1450-1600 ; Homosexuality Literary collections ; Homosexuality Sources History 16th century ; Homosexuality Sources History 17th century ; Renaissance Sources ; Sexual orientation Literary collections ; Sexual orientation Sources History 16th century ; Sexual orientation Sources History 17th century ; Anthologie ; Homosexualität ; Renaissance ; Quelle ; Anthologie ; Quelle ; Quelle ; Anthologie ; Anthologie ; Homosexualität ; Geschichte 1470-1650 ; Anthologie ; Renaissance ; Homosexualität ; Anthologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3810040908 , 9783810040909
    Language: German
    Pages: 413 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Case studies Social aspects ; Youth Case studies Social conditions ; Youth Case studies Religious life ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Erziehung ; Ritual ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-405
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783322805881 , 9783531142920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Strukturwandel ; Arbeitsmobilität ; Arbeitsmarkt ; Beschäftigungsstruktur ; Ereignisdatenanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Arbeitsmobilität ; Beschäftigungsstruktur ; Ereignisdatenanalyse
    Note: Im Vergleich zu den "goldenen Zeiten" der Vergangenheit scheint heute kaum ein Job mehr sicher zu sein. Erstaunlicher Weise fehlten bislang jedoch repräsentative Analysen, die diese Ansicht überprüft hätten. Eingebunden in eine umfassende theoretische Auseinandersetzung u.a. mit dem Begriff der Arbeitsmarktflexibilität nähren die im Buch vorgelegten überraschenden Ergebnisse Zweifel an der These einer in den vergangenen Jahrzehnten generell zunehmenden Beschäftigungsinstabilität. Schließlich führt dies dann auch zu einem alternativen Szenario zur "Zukunft der Arbeit" jenseits der aktuellen Mainstreamdebatten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415320100 , 9780415330077
    Language: English
    Pages: XX, 348 S , 24cm
    Edition: New ed. with a new introduction by the author
    Series Statement: Routledge classic ethnographies
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic anthropology ; Entwicklungsländer ; Hauswirtschaft ; Produktion ; Tauschwirtschaft
    Note: Includes bibliographical references and index , Previous ed.: Chicago, Ill: Aldine-Atherton, 1972; London: Tavistock, 1974
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805980
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (372 p)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Handlungstheorie
    Abstract: Die Kulturbetriebslehre befasst sich mit den vielfältigen Organisationsformen der Produktion, Distribution und Rezeption von Kulturgütern. Tasos Zembylas verfolgt systematisch die Frage nach der Konstitution von Kulturgütern und betont dabei die Bedeutung der Praxis (Regeln, Institutionen, Praktiken) bei der Entstehung von Werten, Präferenzen und Denkstilen. Kulturgüter sind Ergebnisse kollektiver Prozesse und somit "res publica". Präzise philosophische Argumentationen und zahlreiche praktische Beispiele schaffen die Basis für eine Repositionierung der kulturpolitischen und kulturökonomischen Diskussionen der Gegenwart
    Description / Table of Contents: Einführende BemerkungenI - Kulturbegriff(E) -- 1 Zur Vieldeutigkeit des Kulturbegriffs -- 2 Aspekte der Kultur -- 3 Grundlagenfragen der Kulturforschung -- 4 Institutionelle Annäherung -- II - Kunstbegriff(E) -- 5 Die Grenzen der bisherigen kunstphilosophischen Theorien -- 6 Praxisorientierte Analyse der Kunst -- 7 Die Konfliktträchtigkeit der Kunst -- 8 Das Neue als Leitbegriff der Moderne -- 9 Kunst als evaluatives Konzept -- III - Handlungen, Tätigkeiten, Kulturelle Praktiken -- 10 Die epistemologischen Grundlagen der Handlungstheorie -- 11 Die sozialwissenschaftlichen Grundlagen von Tätigkeiten und Praktiken -- 12 Marksteine für die Erklärung und Interpretation des sozialen Handelns im Kulturbetrieb -- 13 Bewertung und Rechtfertigung von Handlungen -- Nachwort -- Sachwortverzeichnis -- Personenverzeichnis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780415273206 , 0415273196 , 041527320X
    Language: English
    Pages: XVI, 348 S , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Comparative religion, anthropology, cultural studies
    DDC: 200/.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenous peoples Congresses Religion ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ethnische Religion
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke , Introduction , PART I. MODERNITY AND METHODOLOGY ; Do Jews make good Protestants? The cross-cultural study of ritual , Can we move beyond primitivism? On recovering the indigenes of indigenous religions in the academic study of religion , "Classify and conquer": Friedrich Max Müller, indigenous religious traditions, and imperial comparative religion , A postcolonial meaning of religion: some reflections from the indigenous world , Saami responses to Christianity: resistance and change , PART II. THE AMERICAS ; Tribal religious traditions are constantly devalued in Western discourse on religion , Guidelines for the study of Mesoamerican religious traditions , Jaguar Christians in the contact zone: concealed narratives in the histories of religions in the Americas , Modernity, resistance, and the Iroquois Longhouse people , "He, not they, best protected the village": religious and other conflicts in twentieth-century Guatemala , Vodou in the "Tenth Department": New York's Haitian community , Assaulting California's sacred mountains: shamans vs. New Age merchants of Nirvana , PART III. AFRICA AND ASIA ; Understanding sacrifice and sanctity in Benin indigenous religion, Nigeria: a case study , The Earth Mother Scripture: unmasking the neo-archaic , Popular religions and modernity in Japan , Rethinking indigenous religious traditions: the case of the Ainu , Korean shamans and the definition of "religion": a view from the grass roots , Mandaya myth, memory, and the heroic religious tradition: between Islam and Christianity , The Vaddas: representations of the wild man in Sri Lanka , PART IV. THE PACIFIC ISLANDS ; On wondering about wonder: Melanesians and the cargo , Thinking and teaching with the indigenous traditions of Melanesia , The Hawaiian lei on a voyage through modernities: a study in post-contact religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 0415072204 , 0415072212
    Language: English
    Pages: XII, 196 S. , Ill.
    DDC: 391.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Fashion Asian influences 20th century ; History ; Costume design Asian influences 20th century ; History ; Women fashion designers History 20th century ; Suits (Clothing) ; Bekleidungsindustrie ; Beeinflussung ; Asiatischer Einwanderer ; Modeschöpfer ; Damenmode ; Frau ; Asien ; Großbritannien ; Asien ; Damenmode ; Beeinflussung ; Frau ; Großbritannien ; Geschichte 1900-2000 ; Asien ; Modeschöpfer ; Geschichte 1900-2000 ; Großbritannien ; Asiatischer Einwanderer ; Bekleidungsindustrie ; Damenmode ; Geschichte 1900-2000
    Note: Includes bibliographical references and index. - Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 0415930995
    Language: English
    Pages: IX, 374 S.
    DDC: 306.7/089/96073
    RVK:
    Keywords: Hommes noirs américains ; Noires américaines ; Noirs américains - Conditions sociales - 1975- ; Noirs américains - Identité ethnique ; Noirs américains - Sexualité ; Racisme - États-Unis ; Rôle selon le sexe - États-Unis ; Sexisme - États-Unis ; Schwarze. USA ; Weibliche Schwarze. Amerika ; African American men ; African American women ; African Americans Race identity ; African Americans Sexual behavior ; African Americans Social conditions 1975- ; Racism ; Sex role ; Sexism ; Vorurteil ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Situation ; Schwarze ; États-Unis - Relations raciales ; USA ; United States Race relations ; USA ; USA ; Geschlechterrolle ; Schwarze ; USA ; Soziale Situation ; Schwarze ; USA ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Sexualverhalten ; Schwarze ; Vorurteil
    Abstract: Publisher's description: In Black Sexual Politics, one of America's most influential writers on race and gender explores how images of Black sexuality have been used to maintain the color line and how they threaten to spread a new brand of racism around the world today. The ideal of pure white womanhood, Collins argues, required the invention of hot-blooded Latinas, exotic Suzy Wongs, and wanton jezebels -- images that persist in the media today in everything from animal-skin bikinis to the creation of the "welfare mom." Men confront a similar bias in a society that defines African American males as drug dealers, brutish athletes, irresponsible fathers, and rapists. Collins dissects the widespread impact of these distorted messages as she explores African American love relationships, sex in youth culture, interracial romance, sexual violence, and HIV/AIDS.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415327199 , 9780415327190 , 0415327180
    Language: English
    Pages: VIII, 199 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Warfare and history
    DDC: 303.660940904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1898-1989 ; Krieg ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 0415931657 , 0415931649
    Language: English
    Pages: XI, 308 S. , Ill.
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Human ecology Philosophy ; Human ecology History ; Nature Effect of human beings on ; Zivilisation ; Natur ; Naturbeherrschung ; Mythos ; Humanökologie ; Paradies ; Westliche Welt ; Bibliografie ; Bibliografie ; Zivilisation ; Paradies ; Mythos ; Naturbeherrschung ; Paradies ; Mythos ; Westliche Welt ; Humanökologie ; Natur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783322805331 , 9783531141695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332S.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Political Science, general ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Textproduktion ; Schriftliche Arbeit ; Wissenschaftler ; Studium ; Block ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Schriftliche Arbeit ; Studium ; Textproduktion ; Block ; Wissenschaftler ; Textproduktion ; Block
    Note: Studierende klagen immer wieder darüber, dass es ihnen schwer fällt, Haus- und Examensarbeiten zu schreiben und dass sich ihr Studienabschluss wegen chronischer Blockaden verzögert. Erst in den letzten Jahren wird verstärkt über Hilfsmaßnahmen nachgedacht, wobei aber strittig ist, worin die Schwierigkeiten im Einzelnen bestehen und welche Abhilfe nötig ist. Im ersten Teil zeigt der Verfasser anhand von Fallbeispielen aus seinem Schreiblabor, was bei den blockierten Autoren schiefging. Im zweiten Teil werden auf der Grundlage von Interviews mit Wissenschaftlern und von Schreibexperimenten die kognitiven Prozesse rekonstruiert, die gelungenen Schreibprozessen zugrunde liegen. Die Gegenüberstellung der gestörten und ungestörten Prozesse erlaubte es, die Schwierigkeiten, an denen die blockierten Autoren scheiterten zu ermitteln und daraus auch Gegenstrategien abzuleiten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805393 , 9783531141787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206S.)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Geschlechtsunterschied ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Geschlechtsunterschied
    Note: Systemtheoretische Arbeiten Luhmannscher Prägung haben der Geschlechterforschung bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Umgekehrt ist die Auseinandersetzung mit dem systemtheoretische Ansatz Luhmanns in der Geschlechterforschung eher destruktiv denn konstruktiv verlaufen. In dieser Arbeit wird zum ersten Mal der systematische Versuch einer fruchtbaren Begegnung von Systemtheorie und Gender Studies vorgenommen. Ausgangspunkt bildet die Unterscheidung von Bewusstsein und Kommunikation. Die These lautet, dass die je spezifische Strukturierung der stets geschlechtlichen Person einen geschlechtstypischen psychischen und sozialen Unterschied macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...