Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    London : Verso
    ISBN: 178663080X , 9781786630803
    Language: English
    Pages: xv, 504 Seiten , 21 cm
    Edition: Paperback edition
    Series Statement: The essential Žižek
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Sociological aspects ; Financial crises Philosophy ; Economic history 21st century ; Economic history ; Economics ; Sociological aspects
    Abstract: Denial : the liberal utopia -- Interlude 1. Hollywood today : report from an ideological battlefield -- Anger : the actuality of the theologico-political -- Interlude 2. Reverberations of the crisis in a multi-centric world -- Bargaining : the return of the critique of political economy -- Interlude 3. The architectural parallax -- Depression : the neuronal trauma, or, the rise of the proletarian cogito -- Interlude 4. Apocalypse at the gates -- Acceptance : the cause regained.
    Abstract: "There should no longer be any doubt: global capitalism is fast approaching its terminal crisis. But if the end of capitalism seems to many like the end of the world, how is it possible for Western society to grasp what it conceives of as the end times? In this major analysis of our global situation, Slavoj Žižek argues that our collective responses to economic Armageddon correspond to the stages of grief: ideological denial, explosions of anger and attempts at bargaining, followed by depression and withdrawal. For this edition, Žižek has written a long afterword that leaves almost no subject untouched, from WikiLeaks to the nature of the Chinese Communist Party."--Page 4 of cover
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783550081163 , 3550081162
    Language: German
    Pages: 63 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Ullstein Streitschrift
    Uniform Title: Islam and modernity
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Politische Zeitfragen ; Religiöse Zeitfragen ; Moderne ; Islam ; Islambild ; Fundamentalismus ; Westliche Welt ; Islamismus ; Charlie Hebdo ; Terror ; Blasphemie ; Islam ; Fundamentalisten ; Frauen ; Liberalismus ; Ungleichheit ; Religion ; Konflikt ; Revolution ; Philosophie ; Linke ; Islam ; Fundamentalismus ; Moderne ; Westliche Welt ; Islambild ; Islam ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783550081446
    Language: German
    Pages: 96 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Ullstein Streitschrift
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Weltgesellschaft ; Klassenkampf ; Kapitalismus ; Kritik
    Note: Auf dem Umschlag: "Spiegel Bestseller"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783550081163 , 3550081162
    Language: German
    Pages: 63 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Ullstein Streitschrift
    Uniform Title: Islam and modernity
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Politische Zeitfragen ; Religiöse Zeitfragen ; Islam ; Moderne ; Fundamentalismus ; Islambild ; Westliche Welt ; Islamismus ; Charlie Hebdo ; Terror ; Blasphemie ; Islam ; Fundamentalisten ; Frauen ; Liberalismus ; Ungleichheit ; Religion ; Konflikt ; Revolution ; Philosophie ; Linke ; Islam ; Fundamentalismus ; Moderne ; Westliche Welt ; Islambild ; Islam ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3550081448 , 9783550081446
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , 19 cm
    Series Statement: Ullstein Streitschrift
    Parallel Title: Erscheint auch als Žižek, Slavoj Der neue Klassenkampf
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Kritik ; Klassenkampf ; Weltgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Klassenkampf ; Kapitalismus ; Kritik
    Abstract: Europa steht am Scheideweg. Der Flüchtlingsstrom und der islamistische Terrorismus stürzen den Kontinent in die wohl gröt︢e Krise der Nachkriegszeit. Mit Nächstenliebe und Toleranz werden wir diese nicht überwinden. Denn beide Phänomene sind vor allem ein Symptom des globalen Kapitalismus und des daraus resultierenden neuen Klassenkampfs. Wer ganze Weltregionen und Bevölkerungsgruppen von Wohlstand und sozialer Teilhabe ausschliesst, braucht sich nicht wundern, wenn dadurch Gesellschaften auseinanderbrechen und Menschen zu religiös-ideologischen Extremisten werden oder in unser Land streben. Die eigentliche Bedrohung unserer westlichen Gesellschaftsform besteht daher in der Dynamik des globalen Kapitalismus. Das bedeutet: Wir müssen unsere westlichen Werte unbedingt verteidigen und uns zu diesem Zweck von realitätsfremdem Empathiedenken befreien und fremden Kulturen reell gegenübertreten, um mit ihnen koexistieren zu können. Vor allem aber müssen wir die ökonomischen Gründe der Flüchtlingsströme und des Terrors ausmerzen - und sei es mit Hilfe einer neuen kommunistischen Utopie. Wir haben ein Recht, für unseren westlichen Lebensstil und unsere europäischen Werte zu kämpfen; aber wir haben kein Recht, die Welt in Teilhaber und Ausgeschlossene aufzuteilen. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783550081163
    Language: German
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Ullstein Streitschrift
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islamic fundamentalism ; Islam Social aspects ; Islam Political aspects ; Islam ; Moderne ; Fundamentalismus ; Islambild ; Westliche Welt ; Islam ; Fundamentalismus ; Moderne ; Westliche Welt ; Islambild ; Islam ; Geschichte
    Abstract: Slavoj Zizek, einer der weltweit bedeutendsten Philosophen, wirft in seiner Streitschrift so wichtige wie gewagte Fragen auf, die sich nach dem Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" mehr denn je stellen. Er skizziert den Konflikt zwischen tolerantem Liberalismus und religiösem Fundamentalismus, der auch ein Konflikt ist zwischen westlichem Wohlstand und dem Bedürfnis nach religiöser Transzendenz. Der Fundamentalist bekämpft zudem mit dem Liberalismus auch das hedonistische Begehren, dessen Erfüllung er sich nicht zugesteht. Doch wie entsteht Islamismus eigentlich? Füllt er nicht ein revolutionäres Vakuum, das die soziale Ungleichheit in vielen Ländern (wie Pakistan) erzeugt hat? Dies würde bedeuten, dass nicht der tolerante, aber kraftlose Liberalismus, sondern die zielgerichtete Linke die einzige Kraft ist, die dieses Vakuum füllen kann und die wir dem islamischen Fundamentalismus entgegensetzen können. (Verlagstext)
    Note: Literaturhinweise S. 62 -[64]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...