Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (1)
  • KOBV
  • Bublitz, Hannelore  (1)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (1)
  • Soziologie  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839401286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 306.44
    Keywords: Soziologie ; Diskurstheorie ; Deconstructie ; Deconstruction ; Discourse analysis ; Diskurstheorie ; Poststructuralism ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Soziologie
    Abstract: Mit Michel Foucaults folgenreichem Diktum vom Verschwinden des Subjekts begann die Erfolgsgeschichte des Diskursbegriffs, der seit einigen Jahren auch in der Soziologie an Bedeutung gewinnt, insofern er der »Materialität« und Eigendynamik von Kultur Rechnung trägt. Diese Einführung behandelt zunächst die diskurstheoretische Untergrabung strukturalistischer Leitlinien. Anschließend werden zentrale Begriffe wie »Dekonstruktion«, »Genealogie«, »diskursive Praktiken« und »Performativität« geklärt, um dann den Komplex »Macht-Wissen-Körper-Subjekt« in seiner gesellschaftstheoretischen Dimension in den Blick zu nehmen. Der Text revidiert im Anschluss an Foucault und Butler eine Auffassung von Gesellschaft als gleichsam »äußerer« Macht, die einseitig auf ein Individuum einwirkt, und ersetzt diese Auffassung durch eine Konzeption von Gesellschaft, die dem Individuum eine soziale Existenz zuallererst gewährt und sich, wie das Subjekt, performativ konstituiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...