Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783835096653
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 228 S. 17 Abb, online resource)
    Series Statement: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Business and Economics
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Business ; Business and Management ; Culture Study and teaching ; Management ; Leadership ; Deutschland ; Gemeinschaftsunternehmen ; Kulturkontakt ; Strategisches Management ; Unternehmenserfolg ; China
    Abstract: Aufbau des Buches -- Aufbau des Buches -- Das Konzept der vertikalen Integration -- Charakterisierung der vertikalen Integration -- Strategische Motive der vertikalen Integration -- Treiber der vertikalen Integration -- Trends der vertikalen Integration in exemplarischen Wertschöpfungsketten -- Wertschöpfungskette Computer -- Wertschöpfungskette Mobilfunk -- Wertschöpfungskette Automobile -- Wertschöpfungskette Privatkundengeschäft -- Wertschöpfungskette Pharmazeutika -- Wertschöpfungskette Textilien -- Wertschöpfungskette Tourismus -- Wertschöpfungskette Konsumgüter -- Wertschöpfungskette Einzelhandel -- Wertschöpfungskette Spielfilm -- Wertschöpfungskette Videospiele -- Wertschöpfungskette Musik -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Traditionell hat Kultur in China im täglichen Leben und in der staatlichen Herrschaft und seit dem Ende der 1970er Jahre auch in der Wirtschaft einen erheblichen Stellenwert. In deutsch-chinesischen Unternehmen wird das kulturelle Moment häufig gezielt eingesetzt, um das gegenseitige Verständnis zu fördern, Missverständnisse zu vermeiden und so den betrieblichen Erfolg zu sichern. Hai Sun untersucht erstmalig aus kulturanthropologischer und kulturwissenschaftlicher Sicht die Rolle der Kultur in der deutsch-chinesischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Er zeigt, dass Musik, Theater, Film, Literatur, Malerei usw. wichtige Erfolgsfaktoren in deutsch-chinesischen Jointventures sind: Sie vermitteln Kenntnisse über Deutsche bzw. Chinesen und machen Vorurteile bewusst. Sie dienen so als Brücke zwischen beiden Kulturen und als Instrumente zur Pflege des Unternehmensimages und fördern Motivation, Kommunikation und Kulturaustausch. Der Autor setzt sich außerdem mit der Rolle der Kultur im weiteren Sinne auseinander, z.B. dem Einfluss der US-amerikanischen Kultur und dem Kulturwandel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...