Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (5)
  • 2000-2004  (5)
  • Weinheim : Juventa-Verl.  (5)
  • Kind  (3)
  • Hochschulschrift  (2)
  • Education  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : DJI-Verl. | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Weinheim : Juventa-Verl. | Leverkusen : Leske und Budrich ; Nr. 0.1990,So.; 1.1991 - 14.2004(2004/05)
    ISSN: 0937-9614
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 0.1990,So.; 1.1991 - 14.2004(2004/05)
    Additional Information: Beil. Bibliographie Jugendhilfe
    Additional Information: Beil. Bibliographie Jugendforschung in Osteuropa
    Additional Information: Beil. Literaturreport
    Former Title: Teils darin aufgeg. Deutsches Jugendinstitut Das Forschungsjahr
    Subsequent Title: Forts. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendsoziologie ; Jugendprobleme ; Jugendsozialarbeit ; Jugendpolitik ; Familiensoziologie ; Sozialpolitik ; Zeitschrift ; Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Familie ; Kind ; Jugend ; Familie
    Note: Ersch. halbjährl., ab 2000 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3779917092
    Language: German
    Pages: 335 S. , Ill. , 23 cm
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Franckesche Stiftungen zu Halle ; Kind ; Lebensbedingungen ; Sozialer Wandel ; Kindheitsforschung ; Erziehungswirklichkeit ; Jugendverband ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Kindheitsforschung ; Kind ; Kindheitsforschung
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3779904519
    Language: German
    Pages: 270 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Jugendliteratur - Theorie und Praxis
    DDC: 14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children's literature, German History and criticism ; Young adult literature, German History and criticism ; Children Books and reading ; Youth Books and reading ; Mass media and children ; Mass media and literature ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Leseverhalten ; Massenmedien ; Kinderliteratur ; Neue Medien ; Jugendliteratur ; Neue Medien
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3779914263 , 9783779914266
    Language: German
    Pages: 260 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Juventa-Materialien
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identity (Psychology) Germany ; Multiculturalism Germany ; Pluralism (Social sciences) Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niedersachsen ; Schulklima ; Realschule ; Schuljahr 9 ; Ausländischer Schüler ; Deutscher Schüler ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturverz. S. 241 - 260
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3779914174
    Language: German
    Pages: 280 S , graph. Darst , 23 cm
    Series Statement: Juventa-Materialien
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Würtz, Stefanie: Fremdenfeindliche Einstellungen von Schülern angesichts persönlicher Erfahrungen und öffentlicher Problemdefinitionen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aliens Germany ; Social conditions ; Children of immigrants Education ; Germany ; Discrimination in education Germany ; Students Germany ; Attitudes ; Teachers Germany ; Attitudes ; Xenophobia Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Einstellung ; Ausländerfeindlichkeit ; Lehrer ; Wahrnehmung ; Fremdheit ; Entstehung ; Fremdenfeindlichkeit
    Abstract: Die vorliegende Untersuchung versucht, Risikofaktoren für die Entstehung von Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit zu ermitteln. Um genauere Informationen zu Entstehungs- und Randbedingungen von Fremdenfeindlichkeit zu erhalten, wurden Schüler und Lehrer an Schulen in Deutschland befragt. Im Mittelpunkt standen deren Meinung zu Fremdheitserfahrungen junger Menschen, wobei Ziel war, typische Elemente bei der Begegnung von Einheimischen und Fremden zu identifizieren. Der Untersuchung liegt die Annahme zugrunde, dass Erfahrungen des Fremden auch an die Lebenswelten der Jugendlichen gekoppelt sind. Jugendliche Relevanzstrukturen und Gruppenzusammenhänge müssen daher erfragt und beschrieben werden. Auch Hinweise auf Situationen und Konstellationen, in denen Angst vor und die Wut auf Fremde aktualisiert werden, sind von Bedeutung. Bei dem Vergleich der empirischen Grundlage (den Gruppengesprächen) mit den zuvor dargestellten Theorien kristallisiert sich ein komplexes Bedingungsgefüge der Genese von Fremdenfurcht und Fremdenfeindlichkeit heraus. Im Ergebnis zeigt sich, dass theoretischer Pluralismus strukturelle und individuelle Konstellationen in einen der Fragestellung angemessenen Erklärungsansatz einzubeziehen vermag.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 255 - 280
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...