Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (55)
  • 2015-2019  (55)
  • 1955-1959
  • Köln : Herbert von Halem Verlag  (37)
  • Bielefeld : Transcipt Verlag  (18)
  • Hochschulschrift  (43)
  • Electronic books  (24)
  • Allgemeines  (40)
  • Soziologie  (30)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783869622668 , 3869622660
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 399 Seiten , Diagramme
    Suppl.: Rezensiert in Godulla, Alexander Manuel Menke 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Menke, Manuel Mediennostalgie in digitalen Öffentlichkeiten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2017
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Medien ; Wandel ; Soziokultureller Wandel ; Nostalgie ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Nostalgie ; Medien ; Wandel ; Soziokultureller Wandel ; Nostalgie ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 343-379
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783869624693 , 3869624698
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Serie: Sportkommunikation 16
    Serie: Sportkommunikation
    Originaltitel: Der Kampf um Platz zwei$dMediensportarten abseits des Fußballs
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bieg, Peter, 1986 - Mediensportarten abseits des Fußballs
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität München 2018
    DDC: 306.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Basketball ; Berufssport ; Sportberichterstattung ; Symbolisches Kapital
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 235-261
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 386962437X , 9783869624372
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 146 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brennauer, Jutta, 1991 - Von „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Willkommenskultur“
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin 2017
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Flucht ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einflussgröße ; Interesse ; Kultur ; Soziokultureller Faktor ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 125-134
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839446317
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (413 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Youth ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 3869624345 , 9783869624341
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 566 Seiten , Illustrationen
    Serie: Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur Band 8
    Serie: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hommrich, Dirk Theatrum cerebri
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hommrich, Dirk Theatrum cerebri
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2017
    DDC: 302.2324
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gehirn & Geist ; Hirnforschung ; Visualisierung ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Wissenschaftspublizistik ; Hirnforschung ; Visualisierung ; Popularisierung
    Anmerkung: Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839448267
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (289 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869624631 , 3869624639
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Serie: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 16
    Serie: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Originaltitel: Die Aggregation von Zeitdaten im Agenda Setting-Ansatz
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    DDC: 303.38072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitreihenanalyse ; Massenmedien ; Medienwirkungsforschung ; Agenda setting ; innen Methodisch und empirische interessierte Sozialwissenschaftler*innen Praktiker in der Meinungsforschung ; Agenda-Setting-Forschung ; Kommunikationswissenschaft ; Meinungsforschung ; Sozialwissenschaft ; Zeitdatenanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Agenda setting ; Massenmedien ; Agenda setting ; Medienwirkungsforschung ; Zeitreihenanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783869624532
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krotz, Friedrich, 1950 - Neue Theorien entwickeln
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Empiricism ; Electronic books ; Social sciences Methodology ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Ethnographie ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Empirische Theorie ; Grounded theory ; Empirische Sozialforschung ; Ethnologie
    Kurzfassung: Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller verändert; Globalisierung, Individualisierung, Ökonomisierung oder Mediatisierung sind Stichworte, unter denen dies diskutiert wird. Wie alle Sozialwissenschaften steht deshalb auch die empirische Kommunikationswissenschaft vor immer neuen Forschungsfragen und Forschungsfeldern. Viel stärker als bisher muss Forschung deshalb in Zukunft darauf angelegt sein, neue Bereiche konzeptionell und theoretisch zu erfassen. Dies aber nicht durch blinde Empirie, die sich in der Suche nach Verknüpfungen von immer neuen Variablen erschöpft. Und auch nicht durch reine Denkoperationen, wie alles auch sein könnte. Vielmehr müssen neue Theorien auf empirischer Grundlage entstehen. Dies leistet die heuristische Kommunikationsforschung, mit der sich der Band beschäftigen will. Sie greift unter anderem auf die Ethnographie als Forschungsstrategie zurück – insofern Kommunikation und Kultur eng zusammenhängen, hat Ethnographie in der Kommunikationsforschung bereits eine lange Geschichte. Und wie man konkrete Forschungsfragen durch die nachvollziehbare Konstruktion von empirisch gestützter Theorie beantwortet, zeigt die grounded theory nach Glaser und Strauss. In dem Text wird in diese Methoden sowohl konzeptionell als auch praktisch eingeführt.
    Kurzfassung: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Einführung: Von den Forschungsverfahren der Sozialwissenschaften und vom Ziel dieses Buches -- Teil I grundlagen einer theorie theoriegenerierender forschung -- 1. Annäherungen: Empirie als Rechtfertigung für Theorie und die empirisch gestützte Konstruktion von Theorie als Typus empirischer Forschung -- 1.1 Empirie als die Basis von Sozialwissenschaft -- 1.2 Basisbegriffe und Schritte empirischer Forschung -- 1.3 Beschreibungen, Entwicklung und Test von Theorien als Ziel empirischer Forschung -- 1.4 Die drei Verfahren theoriegenerierender Forschung: ein erster Überblick -- 1.5 Theoriegenerierende Forschung und qualitative Forschung: Ähnlichkeiten und Besonderheiten -- 1.6 Theoriegenerierende Forschung und quantitative Forschung: Kontraste und Voraussetzungen -- 1.7 Ergänzung: Typen von Theorien und das besondere Ziel theoriegenerierender Forschung -- 2. Basisannahmen theoriegenerierender Forschung -- 2.1 Der kommunikativ vermittelte Charakter der Realität und Kommunikation als Voraussetzung wissenschaftlicher Erkenntnis -- 2.2 Wissenschaftliche Methoden und Verfahren als Ausdifferenzierung von Alltagsverfahren -- 2.3 Der Pragmatismus als Basis theoriegenerierender Forschung -- 2.4 Die Organisation menschlichen Erlebens: Experten, Perspektivität und Praktiken -- 2.5 Formale Logik und Dialektik als Hilfswissenschaften für theoriegenerierende Forschung -- 2.6 Zusammenfassungen und Ergänzungen -- 3. Theoriegenerierende Forschung als praktischer Prozess -- 3.1 Vom Phänomen zur Beschreibung und zur Theorie: Die Offenheit des Forschungsgegenstandes -- 3.2 Vom Vorverständnis zum Wissen: Die Offenheit von Forscherin und Forscher -- 3.3 Forschung als Dialog: Die Spirale der wissenschaftlichen Erkenntnis -- 3.4 Was heißt: Daten erheben und protokollieren?.
    Anmerkung: Die hier vorliegende 2. Auflage wurde um ein ausführliches Vorwort des Autors ergänzt, welches die Entwicklungen der letzten Jahre berücksichtigt , Literaturverzeichnis: Seite 316-330. - Index: Seite 331-338
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783869624389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brennauer, Jutta, 1991 - Von „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Willkommenskultur“
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Flucht ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einflussgröße ; Interesse ; Kultur ; Soziokultureller Faktor ; Migration ; Marginalisierung ; Flucht ; Banksy ; Asyl ; Feuilleton ; Willkommenskultur ; Steve Jobs ; Fluchtroute ; Flüchtling ; Flüchtende ; Flüchtlingswelle ; Friedensjournalismus ; Geflüchtete ; Kulturressort ; Objektivierung ; Politikressort ; Wirtschaftsressort ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015
    Kurzfassung: 2015 sorgten Hunderttausende geflüchtete Menschen in den deutschen Zeitungen für Schlagzeilen und machten Flucht einmal mehr zum Thema der Kommunikationswissenschaft. Wurde über Geflüchtete zuvor gar nicht oder wenn, dann oft negativ berichtet, stellt sich im Kontext der viel beschworenen „Willkommenskultur“ eine neue Frage an den Journalismus: Gibt es neben der ereigniszentrierten Politikberichterstattung andere, wirtschafts- und kulturjournalistische Perspektiven auf das Thema Flucht und wenn ja, welche? Diese Frage beantwortet das Buch mit einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse von rund 300 Zeitungsartikeln im Wirtschafts- und Kulturressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung zwischen 2015 und 2016. Grundlage bildet eine umfassende Literatursichtung bisheriger Befunde, die den normativen Ansprüchen des Friedensjournalismus gegenübergestellt werden. Mit einer daraus entwickelten Analyseheuristik werden sowohl defizitäre als auch humanitäre Elemente der Wirtschafts- und Kulturberichterstattung über Flucht identifiziert und systematisiert: Während Geflüchtete im Wirtschaftsressort tendenziell eher als Belastung beschrieben werden und sich die Berichterstattung auf eine deutsche wirtschafts-, sozial- und innenpolitische Krise bezieht, lässt das Kulturressort mehr Raum für eine empathische Berichterstattung, in der die humanitäre Dimension im Vordergrund steht. In beiden Ressorts wird jedoch mehr über als mit Geflüchteten gesprochen, Fluchtursachen werden nur oberflächlich thematisiert und Lösungsansätze selten diskutiert. „Von 'Wirtschaftsflüchtlingen' und 'Willkommenskultur'. Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts“ ist eine Studie über Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts, zwischen journalistischem Anspruch und Realität.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783869622651 , 9783869623368
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2017
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Nostalgie ; Diskurs ; Soziokultureller Wandel ; Wandel ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Nostalgie ; Medien ; Wandel ; Soziokultureller Wandel ; Nostalgie ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783839446461
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (491 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.64
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil war ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Theoretische Grundlegung: Konflikttheoretisch relevante Grundannahmen des Symbolischen Interaktionismus -- 1.1 »Human beings act toward things on the basis of the meanings that the things have for them«: Grundlagen der Handlungstheorie -- 1.1.1 Das zentrale Konzept der Bedeutung -- 1.1.1.1 Grundlegung: Die soziale Konstitution von Bedeutungen -- 1.1.1.2 Versuch einer Systematisierung: Bedeutungstypen -- 1.1.1.3 Geteilte und divergierende Bedeutungen -- 1.1.2 Die wechselseitige und über Interpretation vermittelte Beziehung zwischen Bedeutung und Handeln -- 1.2 Situation und Situationsdefinition -- 1.2.1 Die Situation als Handlungsrahmen... -- 1.2.2 ... und die Definition der Situation als Handlungsgrundlage -- 1.2.2.1 Der Prozeß der Situationsdefinition -- 1.2.2.2 Die handlungskonstitutive Rolle der Situationsdefinition -- 1.2.3 Abschließende Betrachtung: Die Beziehung von Handeln, Situation und Situationsdefinition -- 1.3 Handlungskonzeption und -typologie: Der schwierige Primat kooperativer Interaktion -- 1.3.1 Symbolisch vermittelte Interaktion und reflexhaftes Handeln -- 1.3.2 Verengungen in Blumers Handlungstheorie -- 1.3.3 Kooperatives und konfrontatives Handeln -- 1.4 Jenseits des Mikrologischen I: Gemeinsames Handeln -- 1.4.1 Joint action als gemeinsames Handeln auf der Basis interner Interaktion -- 1.4.2 Etabliertes und unetabliertes gemeinsames Handeln -- 1.4.2.1 Etabliertes Handeln und Etablierungsprozesse -- 1.4.2.2 Unetabliertes gemeinsames Handeln -- 1.5 Die Prozeßhaftigkeit des Handelns: Dynamik, Kontingenz, Historizität und Selbstverstärkung -- 1.5.1 Handeln als dynamischer Prozeß -- 1.5.2 Historizität: Die ›vertikale‹ Verbindung von Handlungen -- 1.5.3 Die unintergehbare Kontingenz des Handelns -- 1.5.4 Selbstverstärkende Prozesse in Interaktionszusammenhängen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783839447604
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (259 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.8743
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Motherhood ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783839436127
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Medienwissenschaft v.35
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alternative Öffentlichkeiten
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media ; Electronic books ; Social media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Öffentlichkeit ; Partizipation ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Sozialer Wandel ; Social Media ; Kommunikation ; Partizipation ; Entwicklung
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Alternative Öffentlichkeiten in sozialenMedien - einleitende Anmerkungen -- Diskurspragmatische Perspektiven auf neue Öffentlichkeiten in Webforen -- Medien, Wahrnehmung, Öffentlichkeit. Wahrnehmungs-Gemeinschaften und deren Interaktion als Gegenstand der Medienlinguistik -- Medien als Schutz vor Interaktionen -- Kollektive Trauer 2.0 zwischen Empathie und Medienkritik: Ein Fallbeispiel -- Der #MeToo-Protest. Diskurswandel durch alternative Öffentlichkeit -- Meso-Kommunikation zwischen Stadt/Netz: Zur Struktur alternativer Kommunikationswege -- Webvideos als Medien öffentlicher Wissenschaft. Eine exemplarische Analyse audiovisueller Strategiender Wissenschaftskommunikation -- Formen der Partizipation online. Dissens in der Leserrezension -- Thematische Felder in deutschen und polnischen Online-Kommentaren zum Terroranschlag in Nizza im Juli 2016 -- Sprache-Bild-Kommunikation in Imageboards. Das Internet-Meme als multimodaler Kommunikationsaktin alternativen Öffentlichkeiten -- Kundenbeschwerden in der digitalen Öffentlichkeit als Form des Widerstands - am Beispiel des Facebookauftritts von Vodafone -- Autorinnen und Autoren.
    Anmerkung: Enthält 12 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783839447086
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (223 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamophobia ; Islamophobia ; Electronic books
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Vorspiel -- Zu den Kapiteln -- Kapitel 1: Was ist ›Sexueller Exzeptionalismus‹ -- 1.1 Die nackte Überlegenheit -- 1.2 Europa ein ›Paradies für Frauen‹ -- 1.3 Homophobie und sexualisierte Gewalt als ethnokulturelle Phänomene -- 1.4 Koloniale Genealogien -- 1.5 Möglichkeitsbedingungen und Verknüpfungsverhältnisse -- Kapitel 2: ›Köln‹ und kein Ende Bilderpolitiken und der Mythos vom arabischen Mann -- 2.1 Das ›Ereignis Köln‹ - Ein Kollektivsymbol -- 2.2 Fluchtbild und Übergriffsbild -- 2.3 Der kleine Aylan -- 2.4 Rapefugees not Welcome -- 2.5 »Wer ist der arabische Mann« -- 2.6 Die Schwarze Schmach -- 2.7 Die deutsche Freiheit am Hindukusch -- Kapitel 3: Weiße, liberale, alte, zornige, junge Männer - in der Krise -- 3.1 Krisenerzählungen weißer Maskulinität -- 3.2 Postheroische Männlichkeit -- 3.3 Heroische Maskulinitätskrise im rechten Spektrum -- 3.4 Queere Konstellationen - neoreaktionärer Homonationalismus -- 3.5 Houellebecq - Soziobiologischer sexueller Exzeptionalismus -- 3.6 Der Pussy-Präsident -- Exkurs: #MeToo und der Schweigekomplott -- Kapitel 4: Toxischer Feminismus und neurechte, identitäre und rechtspopulistische Weiblichkeiten -- 4.1 Feminismus. Eine gespaltene Geschichte -- 4.2 Alice Schwarzer zwischen Frauenrecht und Fremdenliebe -- 4.3 Das Konzept ›Femonationalismus‹ -- Exkurs: Urbane Spannungslinien ein Lehrbeispiel von ›liberalem‹ Homonationalismus -- 4.4 Französische Enthüllungen -- 4.5 Rechte Frauenpolitiken -- Exkurs: Der Krieg der Sängerinnen -- Exkurs: Post-Ironie -- 4.6 Alice Weidel und andere mächtige Frontfrauen im Rechtspopulismus -- Kapitel 5: Geschlecht und Macht -- 5.1 Demographic Fever Dreams -- 5.2 Schmerzen hegemonialer Männlichkeit -- 5.3 Frauen - Der Zauber sekundärer Ermächtigung -- 5.4 Coda und Ausblick -- Anmerkungen -- Danksagung -- Eigene Quellen -- Literatur.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783839449059
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (607 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Economics ; Sociological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- 1 Danksagung -- 2 Einleitung -- 3 Religion und Wirtschaft bei Georg Simmel -- 3.1 SELBSTREFLEXIVITÄT: DIE EINHEIT IN DER DIFFERENZ -- 3.2 PHILOSOPHIE - GELD - LEBEN -- 3.3 RELIGION - EINHEIT - LEBEN -- 4 Philosophie des Lebens -- 4.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 4.2 WERK- UND ZEITGESCHICHTLICHE EINORDNUNG -- 4.3 FORM UND FORMEN DES LEBENS -- 4.4 ONTOLOGISCHE INDIVIDUALITÄT: DIE FORM INDIVIDUELLEN LEBENS -- 4.5 INDIVIDUELLE FREIHEIT UND BINDUNG AN DIE FORM -- 5 Philosophie der Kultur -- 5.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 5.2 DIE EINHEIT DER KULTUR -- 5.3 ENTFALTETE VIELHEIT: DIE WELTEN DER KULTUR -- 5.4 ZWECK UND FUNKTION -- 5.5 ENTFALTETE EINHEIT: DAS »INDIVIDUELLE GESETZ« -- 6 Lebenssoziologie -- 6.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 6.2 KULTUR UND GESELLSCHAFT -- 6.3 DIE ERKENNTNISTHEORIE DER GESELLSCHAFT -- 6.4 INDIVIDUELLES LEBEN UND SOZIALE FORMEN -- 7 Religion -- 7.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 7.2 DIE FORM DER RELIGION -- 7.3 »DIE WENDUNG ZUR IDEE« -- 7.4 RELIGIÖSE EVOLUTION IN DER MODERNE -- 8 Wirtschaft -- 8.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 8.2 DIE FORM DER WIRTSCHAFT -- 8.3 DIE TRANSZENDENZ DES GELDES -- 8.4 »DIE WENDUNG ZUR IDEE« -- 8.5 GELD ALS DIE UMFASSENDE EINHEIT VON LEBEN UND FORM -- 9 Zum Schluss: Simmel - Durkheim - Weber -- 9.1 DURKHEIM - SIMMEL -- 9.2 WEBER - SIMMEL -- 10 Literaturverzeichnis -- 10.1 PRIMÄRLITERATUR- UND SIGLENVERZEICHNIS -- 10.2 SEKUNDÄRLITERATURVERZEICHNIS.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 3869622822 , 9783869622828
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 449 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Comicfigur ; Alltag ; Visuelle Kommunikation
    Kurzfassung: In Japan fand in den letzten Jahrzehnten eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit Figurenkonzepten statt, die über keinerlei narrative und diegetische Einbettung verfügen. Typisch hierfür ist nicht nur ›Hello Kitty‹ sondern auch eine Legion von Regionalmaskottchen. Diese sind allesamt in einer bestimmten ›Manga-Ästhetik‹ ikonischer Linienzeichnungen gehalten. Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen aber kaum haltbar. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff ›kyara‹, unterschieden von ›kyarakutā‹ (Figur), etabliert: meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen entwickelt Im Reich der Figuren ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von ›narrativlosen kyara-Wesen‹ als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 388-442
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Praxis Film 95
    Serie: Praxis Film
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wyngaarden, Egbert van, 1967 - Digitale Formatentwicklung
    DDC: 302.2310685
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books ; Medienwirtschaft ; Neue Medien ; Produktentwicklung ; Innovation ; Digitalisierung ; Virtuelle Realität ; Design Thinking ; Benutzerfreundlichkeit ; Erzähltheorie ; Erweiterte Realität ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Medienangebot ; Design Thinking ; Künstliche Intelligenz ; Neue Medien ; Medienangebot
    Kurzfassung: Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Einleitung; A Digital Erzählen. Was der Medienwandel für uns bedeutet; B Der Nutzer im Fokus. Wie wir lernen, für wen wir arbeiten; C Von der Idee zum Impact. Medienangebote für die digitale Welt konzipieren; D Das Nutzererlebnis (1). Medienangebote inhaltlich gestalten; E Das Nutzererlebnis (2). Ihrem Projekt Form und Struktur geben; F Ab in die Werkstatt. Teams, Methoden und Arbeitsweisen; G Planung & Produktion. Die Realisierung Ihres Projekts; H Distribution & Marketing. Vom Interesse zum Nutzerengagement; I Ausblick; X Anhang
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744519243
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Serie: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Serie: Forschungsfeld Kommunikation
    Originaltitel: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 616.8900835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Young adults-Mental health ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Kurzfassung: Die Arbeit geht in dreierlei Hinsicht neue Wege: Erstens werden die normativen Grundannahmen der bestehenden Ansätze zur journalistischen Qualität herausgearbeitet. Zweitens knüpft die Eigentheorie an den Sozialkonstruktivismus in der Tradition von Peter L. Berger und Thomas Luckmann an, ebenfalls ein Novum in der Erforschung journalistischer Qualität. Und drittens wird die herkömmliche quantitative Methodik zugunsten eines quantitativ-qualitativen Methodenmixes erweitert, wobei die Qualitätsurteile junger Erwachsener zum Journalismus rekonstruktiv im Fokus stehen. Im ersten Oberkapitel werden Theorien und Ansätze zur journalistischen Qualität besprochen, zugrunde liegende normative Vorstellungen freigelegt und Defizite identifiziert. Das zweite Oberkapitel enthält den Theorieentwurf, der neben dem Sozialkonstruktivismus auch verschiedene andere Ansätze integriert, etwa das Konzept der Wissensgesellschaft, die Prototypen-Semantik oder die Theorie subjektiver Qualitätsauswahl. Im dritten Oberkapitel werden die Ergebnisse von acht Gruppendiskussionen mit insgesamt 76 jungen Erwachsenen sowie die Ergebnisse einer Befragung dieser Teilnehmer/innen präsentiert, im Hinblick auf sieben aus dem Theorieentwurf abgeleitete Forschungsfragen. Im Ergebnis zeigte sich eine erstaunliche Konstanz der Qualitätsvorstellungen der jungen Erwachsenen, die allerdings in einer gewissen Spannung zu ihrer eigenen Mediennutzung stand. Anders gesagt: Was junge Erwachsene gut finden und was sie "an sich" für gut halten, klafft auseinander. Instrumentelle und normative Qualitätsvorstellungen weichen demzufolge voneinander ab. Neben dem Alter hatte das Milieu eine moderierende Wirkung, insofern es vor allem prägte, welche Medienangebote überhaupt als positive oder negative Qualitätsprototypen in Diskussionen eingebracht wurden.
    Kurzfassung: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Die wissenschaftliche Konstruktion journalistischer Qualität - ein historisch-systematischer Überblick -- 2.1 Zeitungswissenschaftliche Vorläufer -- 2.2 Mainzer Schule und Münchner Schule -- 2.2.1 Mainzer Schule -- 2.2.2 Münchner Schule -- 2.3 Funktionalismus und Systemtheorie -- 2.3.1 Funktionale Publizistik -- 2.3.2 Systemtheorie -- 2.3.2.1 Frühe systemtheoretische Ansätze -- 2.3.2.2 Spätere systemtheoretische Ansätze -- 2.3.2.3 Systemtheoretische Weiterentwicklungen: Strukturation und Akteur-Struktur-Dynamiken -- 2.4 Emanzipatorische Ansätze -- 2.4.1 Kritische Theorie -- 2.4.2 (Neo-)Marxistische Ansätze -- 2.4.3 Die Theorie kommunikativen Handelns -- 2.4.4 Cultural Studies -- 2.4.5 Journalismus als soziales Feld -- 2.5 Normativ-dekompositorische Ansätze -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Soziale Konstruktion des Journalismus und der journalistischen Qualität - ein wissenssoziologischer Entwurf -- 3.1 Wissenssoziologische Prämissen -- 3.2 Journalismus in der Wissensgesellschaft -- 3.2.1 Zeitdiagnose Wissensgesellschaft -- 3.2.2 Massenmedien und Journalismus als Wissensinstitutionen -- 3.2.2.1 Journalismus im Kanon der Wissensinstitutionen -- 3.2.2.2 Journalisten als Wissensexperten und journalistisches Publikum als Wissensklientel -- 3.2.2.3 Die Grenzen der Wissensinstitution Journalismus -- 3.3 Die journalistische Konstruktion von Wirklichkeit -- 3.3.1 Massenmedien und Journalismus als Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.3.2 Journalismus im Kontext medialer Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.3.3 Journalismustypen als Bausteine der Wirklichkeitskonstruktion und als Wissensangebote -- 3.3.4 Milieus und Lebensstile als Einflussfaktoren auf die Nutzung journalistischer Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.4 Journalistische Qualität - sozialkonstruktivistisch betrachtet
    Kurzfassung: 3.4.1 Journalistische Qualität als soziale Zuschreibung -- 3.4.2 Journalistische Qualität in der Wissensgesellschaft -- 3.4.3 Instrumentelle und normative Qualität -- 3.4.4 Das dekompositorische und das prototypische Qualitätsverständnis -- 3.5 Zusammenfassung -- 4. Empirische Untersuchung zur sozialen Konstruktion journalistischer Qualität unter jungen Erwachsenen -- 4.1 Forschungsstand -- 4.1.1 Mediennutzung junger Erwachsener -- 4.1.2 Qualitätsurteile junger Erwachsener -- 4.2 Forschungsfragen und -annahmen -- 4.3 Forschungsdesign und Methoden -- 4.3.1 Gruppendiskussion -- 4.3.2 Quantitative Befragung -- 4.3.3 Qualitative Inhaltsanalyse und quantitative Auswertung -- 4.3.4 Triangulation der Ergebnisse -- 4.4 Stichprobe -- 4.5 Pretests -- 4.6 Ergebnisse -- 4.6.1 Themeninteressen und journalistische Qualität -- 4.6.2 (Digitale) Mediennutzung und journalistische Qualität -- 4.6.2.1 Mediennutzung und -bewertung von Online-Journalismus -- 4.6.2.2 Nutzung und Bewertung von Facebook als Informationsquelle -- 4.6.2.3 Nutzung und Bewertung von Mobilfunk-Apps als Informationsquellen -- 4.6.2.4 Übertragung online-journalistischer Maßstäbe auf Zeitungsjournalismus -- 4.6.3 Journalismusdefinition und journalistische Qualität -- 4.6.4 Instrumentelle und normative Qualitätserwartungen -- 4.6.4.1 Diskrepanzen zwischen instrumentellen und normativen Qualitätserwartungen an Fernsehjournalismus -- 4.6.4.2 Legitimationsstrategien bei Diskrepanzen zwischen instrumentellen Wünschen und Normen -- 4.6.5 Dekompositorische Qualitätsdimensionen in Medienrepertoires -- 4.6.5.1 Dekompositorische Qualitätsdimensionen im Online-Journalismus -- 4.6.5.2 Dekompositorische Qualitätsdimensionen im Fernsehjournalismus -- 4.6.6 Mediengattungen und normative Qualitätsprototypen -- 4.6.6.1 Normative Qualitätsprototypen im Presse- und Online-Journalismus
    Kurzfassung: 4.6.6.2 Normative Qualitätsprototypen im Fernseh- und Online-Journalismus -- 4.7 Zusammenfassung -- 5. Fazit und Ausblick -- 5.1 Soziale Konstruktion journalistischer Qualität: Eine Synthese -- 5.2 Schlussfolgerungen für den Journalismus -- 5.3 Schlussfolgerungen für Medienunternehmen und -organisationen -- 5.4 Schlussfolgerungen für die Medienpolitik -- 5.5 Ausblick: Forschungsdesiderate für künftige Qualitätsforschung -- Literatur -- ANHANG
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Die @soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 3869623160 , 9783869623160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hofmann, Jana, 1979 - Medienstress durch Smartphones?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Erfurt 2017
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Smartphone ; Nutzung ; Stress ; Mehrfachtätigkeit ; Zeiteinteilung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 227-249
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869622699 , 3869622695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 504 Seiten , Illustrationen
    Serie: Organisationskommunikation 3
    Serie: Organisationskommunikation
    Originaltitel: Vertrauen, kommunikative Interstimulation und die Reproduktionssicherheit von Organisationen Pavlova, Zlatka
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pavlova, Zlatka Organisation und Vertrauen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2015
    DDC: 302.35
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Organisation ; Vertrauen ; Systemtheorie
    Anmerkung: Überarbeitete Version der Dissertation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783869622835 , 9783869624174
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Paralleltitel: Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Tübingen 2018
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Japan ; Narrativität ; Fiktionalität ; Bildwissenschaft ; Manga ; Bildobjekte ; Figurendarstellungen ; Figurentheorie ; Fiktivität ; Kyara ; Kyarakuta ; Piktogrammatik ; Regionalmaskottchen ; Vorprädikative Bildkommunikation ; Zeichenhaftigkeit ; doppelte Prädikation ; kigurumi ; mata-narrativ ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Hello Kitty 1974- ; Bildtheorie ; Netzkunst ; Comic
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783869622705
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (510 Seiten)
    Serie: Organisationskommunikation 3
    DDC: 302.35
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisation ; Vertrauen ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744519250
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Serie: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Serie: Forschungsfeld Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Paralleltitel: Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Paralleltitel: Available in another form
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissensgesellschaft ; Milieu ; Mediennutzung ; Wirklichkeitskonstruktion ; Münchner Schule ; Peter L. Berger ; Thomas Luckmann ; Sozialkonstruktivismus ; Zeitungswissenschaft ; Mainzer Schule ; Qualitätsdimension ; Qualitätserwartung ; Qualitätsforschung ; Wissensinstitution ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener , Literaturverzeichnis: Seite 375-439
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 3744519236 , 9783744519236
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten
    Serie: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Serie: Forschungsfeld Kommunikation
    Originaltitel: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener , Literaturverzeichnis: Seite 375-439
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839442203
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (353 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Edition Medienwissenschaft v.50
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Tonkassette ; Massenkultur ; Jugendkultur ; Tonkassette ; Massenkultur ; Jugendkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783839441855
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Strumpen, Sarina, 1983 - Ältere Pendelmigranten aus der Türkei
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock, Theologische Fakultät 2015
    DDC: 305.260899435043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Alter ; Pendelwanderung ; Transnationalisierung ; Altenbild ; Medizinische Versorgung ; Altenpflege ; Vorstellung ; Religiosität
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 2. Alter(n)s- und Versorgungserwartungen im Kontext von Alter, Migration, Kultur und Religion -- 3. Forschungsstand zur Pendelmigration älterer Türkeistämmiger -- 4. Darstellung des empirischen Forschungsvorgehens -- 5. Alter(n)s- und Versorgungserwartungen älterer, türkeistämmiger und muslimischer Pendelmigranten -- 6. Als Fazit: drei Thesen zu Alter(n)s- und Versorgungserwartungen älterer, türkeistämmiger und muslimischer Pendelmigranten im Kontext von Alter(n), Migration, Kultur und Religion -- Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783839440100
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (429 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als El-Qasem, Kawthar Palästina erzählen
    DDC: 305.8927405695
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees, Palestinian Arab-History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Israel ; Jordanien ; Westjordanland ; Palästinensischer Flüchtling ; Identität ; Erzählen ; Mündliche Überlieferung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Entwicklung der Fragestellung -- 3. Wahl des Forschungsfeldes -- 4. Forschungsmethodologie -- 5. Auswertung nach Grounded Theory â Die Arbeit mit den Daten -- 6. Oralität und Ãberlieferung -- 7. Zeit-Raum-Erzählung -- 8. Erzählung und âArá¸(Darbietung) â Wissen, wie man lebt -- 9. Erzählung und Ritual -- 10. Inversion revisited â Othering umgekehrt -- Glossar -- Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Transkriptionsverzeichnis -- Danksagung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783869622613 , 386962261X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 258 Seiten , Diagramme
    Serie: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 13
    Serie: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Niekler, Andreas, 1979 - Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2016
    DDC: 302.231014
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Elektronische Medien ; Nachricht ; Korpus ; Automatische Inhaltsanalyse ; Nachricht ; Thema ; Automation ; Textanalyse
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 247-258
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783744504287
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 162 Seiten
    Serie: Theorie und Methode
    Serie: Sozialwissenschaften
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Philosophy ; Communication Methodology ; Gifts Social aspects ; Hochschulschrift ; Schenken ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Anthropologie ; Malinowski, Bronislaw 1884-1942 ; Trobriand-Inseln ; Kula
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 151-162
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783744504287
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 162 Seiten
    Serie: Theorie und Methode
    Serie: Sozialwissenschaften
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Philosophy ; Communication Methodology ; Gifts Social aspects ; Hochschulschrift ; Schenken ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Anthropologie ; Malinowski, Bronislaw 1884-1942 ; Trobriand-Inseln ; Kula
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 151-162
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839441169
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (287 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Richter, Caroline, 1978 - Vertrauen innerhalb von Organisationen
    Paralleltitel: Print version Richter, Caroline Vertrauen innerhalb von Organisationen : Ein soziologisches Modell
    DDC: 302.35000000000002
    RVK:
    Schlagwort(e): Organizational sociology ; Organizational sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Führungskraft ; Vertrauen ; Organisation
    Kurzfassung: "Cover " -- "Inhalt" -- "1. Einführung: Vertrauen innerhalb von Organisationen" -- "2. Vertrauen als soziologischer Gegenstand" -- "3. Organisation als Kontext der Untersuchung" -- "4. Forschungshaltung und methodisches Vorgehen" -- "5. Datenbasis und analytisches Vorgehen" -- "6. Ergebnisse" -- "7. Fazit und Ausblick".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744501026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 397 Seiten , Illustrationen
    Serie: Erfahrung - Wissen - Imagination Band 17
    Serie: Erfahrung - Wissen - Imagination
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Konstanz 2007
    DDC: 306.4222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Visuelle Medien ; Wissenssoziologie ; Audiovisuelle Medien ; Phänomenologie ; Sehen ; Knowledge, Sociology of ; Mass media and culture ; Mass media Social aspects ; Visual communication ; Visual sociology ; Visuelle Medien ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Visuelle Medien ; Wissenssoziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 371-392 , "Zuerst erschienen im UVK Verlag, Konstanz, 2008 (978-3-86764-102-9)" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 374451160X , 9783744511605
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 216 Seiten , Diagramme , 22 cm x 15 cm, 470 g
    Serie: Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baier, Christian Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2016
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Hochschulreform ; Wissenschaft ; Soziales Feld ; Europäisierung ; Wettbewerb ; Akademiker ; Karriere ; Universität ; Bildungsreform ; Soziologische Theorie
    Anmerkung: Zuerst erschienen im UVK Verlag, Konstanz, 2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 3869622261 , 9783869622262
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwarzenegger, Christian, 1980 - Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2015
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschungsgegenstand ; Europaforschung ; Kommunikationsforschung ; Alltag ; Internationale Politik ; Mobilität ; Kulturkontakt ; Medienkonsum ; Rundfunkprogramm ; Identität ; Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Europa ; Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Alltag ; Lebenswelt ; Identität ; Transnationalisierung ; Medialisierung
    Anmerkung: In Teilen gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 3869622555 , 9783869622552
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 371 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Serie: Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Detel, Hanne, 1983 - Netzprominenz
    Paralleltitel: Erscheint auch als Detel, Hanne, 1983 - Netzprominenz
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; World Wide Web 2.0 ; Berühmte Persönlichkeit ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Aufmerksamkeit ; Medialisierung ; Kommerzialisierung ; Internet
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 338-369
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 386962292X , 9783869622927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oelrichs, Inga Skandalfaktoren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Deutsche Sporthochschule Köln 2016
    DDC: 302.23220943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitung ; Nachrichtenfaktor ; Skandal ; Berichterstattung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: 251-264
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783869622576
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 341 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geber, Sarah, 1985 - Wie Meinungsführer Meinung kommunizieren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Meinungsführer ; Kommunikation ; Alltag ; Beeinflussung ; Politische Meinungsbildung ; Meinungsführer ; Politische Kommunikation
    Kurzfassung: Meinungsführer gelten als Personen, die in politischen Gesprächen die Meinungen ihrer Mitmenschen beeinflussen können. Bis dato wissen wir jedoch nur wenig über die Kommunikation von Meinungsführern und damit darüber, wie sie ihre Gesprächspartner beeinflussen. Um Meinungsführerschaft und damit kommunikative Einflussnahme in politischen Alltagsgesprächen zu untersuchen, führt Sarah Geber in ihrer Dissertationsschrift kommunikationswissenschaftliche und sozialpsychologische sowie -linguistische Erkenntnisse in einem Modell zur Meinungsführerschaft in der politischen Alltagskommunikation zusammen. Zur Überprüfung des Modells wurden Freundschafts- und Bekanntschaftspaare befragt und deren politische Gespräche beobachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Meinungsführerschaft ein inhaltlich und sozial relevantes Phänomen politischer Alltagskommunikation ist. Meinungsführerschaft zeigt sich zwar weniger in einer bedeutenden Beeinflussung der Meinung der Gesprächspartner, jedoch in einer argumentativ gestützten und damit deliberativ relevanten Meinungskommunikation. Die soziale Bedeutung des Phänomens manifestiert sich zum einen im Ziel, sich der Rolle des Meinungsführers entsprechend als kompetent und meinungsstark darstellen zu wollen, und zum anderen in der sozialen Anerkennung der Meinungsführerrolle durch den Gesprächspartner. Die Studie schließt eine bedeutsame Forschungslücke der Meinungsführerforschung und gibt einen gesellschaftlich relevanten Einblick in die politische Alltagskommunikation.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 291-324
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783839441466
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (303 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Jockenhövel-Schiecke, Helga Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin
    Paralleltitel: Print version Jockenhövel-Schiecke, Helga Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin : Transnationale Prozesse: Bildung, Erwerbstätigkeit, Familie
    DDC: 331.63009399999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants--Europe ; Immigrants ; Europe ; Immigrants Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Frau ; Einwanderung ; Berlin ; Alltag ; Arbeit ; Familie ; Bildung ; Transnationalisierung
    Kurzfassung: "Cover " -- "Inhalt" -- "1. Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin" -- "2. Berlin â Stadt der Vielfalt und der Migranten" -- "3. Feldforschung und Interviews in Berlin" -- "4. Erlebnis, Erinnerung, Erzählung â Verständnis und Interpretation von Lebensgeschichten: ein Forschungsüberblick" -- "5. Migrationsforschung auf zwei biographischen Pfaden" -- "6. Migrationsmotive, Handlungsvermögen, Statuspassagen mittelosteuropäischer Migrantinnen" -- "7. Migrantinnen in familiären Kontexten" -- "8. Arbeitsmigrantinnen â von der temporären Ressource zur permanenten Zuwanderung" -- "9. Bildungsmigrantinnen und Au-pairs â mitgebrachtes und erweitertes kulturelles Kapital" -- "10. Heiratsmigrantinnen â binationale Familienbildung und der schwierige Weg zu einer beruflichen Arbeit" -- "11. Transnationale Lebensformen und Alltagspraktiken mittelosteuropäischer Migrantinnen in Berlin" -- "12. Mütterliche Strategien zur Zukunft ihrer Kinder" -- "13. Schlussbetrachtung" -- "Verzeichnis der Tabellen".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839432631
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Friese, Heidrun, 1958 - Flüchtlinge: Opfer - Bedrohung - Helden
    Paralleltitel: Print version Friese, Heidrun Flüchtlinge: Opfer - Bedrohung - Helden
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees ; Electronic books ; Flüchtling ; Europa ; Flüchtling ; Diskurs ; Fremdbild
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Szenen: Das Argument -- Figuren der sozialen Imaginationund das tragische Grenzregime -- 1. Feind: Rassismus und postkoloniale Situation -- 2. Opfer: Humanitarismus und Migrationsindustrie -- 3. Heros: Der revolutionäre Gestus -- Zur Evakuation des Politischen -- 4. Populismus und Governance: Identität und Markt -- 5. Humanitarismus: Subjektivität und nacktes Leben -- 6. Dissens: Mobilisierung und Konformismus -- Quellen -- Anmerkungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783839441572
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (319 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Yildiz, Özlem, 1976 - Migrantisch, weiblich, prekär?
    Paralleltitel: Print version Yildiz, Özlem Migrantisch, weiblich, prekär? : Über prekäre Selbständigkeiten in der Berliner Friseurbranche
    DDC: 331.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weibliche Arbeitskräfte ; Selbstständige ; Migrantenunternehmen ; Atypische Beschäftigung ; Friseurhandwerk ; Deutschland ; Women-Employment ; Women-Employment ; Electronic books ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Türkische Einwanderin ; Deutsche Frau ; Friseurin ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Prekariat
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Vorwort/Danksagung -- 1. Einführung -- 2. Die prekäre Situation von Frauen in der Selbständigkeit -- 3. MigrantInnenökonomie -- 4. Gegenüberstellung der Forschungsrichtungen -- 5. Die Friseurbranche -- 6. Neue konzeptionelle Rahmung für KMU -- 7. Die Untersuchung des Feldes -- 8. Ergebnisse der Untersuchung -- 9. Schluss -- 10. Literaturverzeichnis.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783839437100 , 3839437105 , 3839437105 , 9783839437100
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (333 p)
    Serie: Kulturen der Gesellschaft v.25
    Paralleltitel: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Paralleltitel: Print version Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web : Praktiken der Vermittlung zwischen Bürger- und Verbraucheridentität
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Partizipation ; Social Web ; Frauen ; Mediennutzung ; Bürgerbeteiligung ; Konsumentenverhalten ; Deutschland ; Prosumer ; Internet Political aspects ; Political participation ; Women consumers ; Consumers Political activity ; Consumption (Economics) Political aspects ; Consumer behavior Sex differences ; Internet ; Political participation ; Women consumers ; Consumers ; Consumption (Economics) ; Consumer behavior ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Consumer behavior ; Sex differences ; Consumers ; Political activity ; Consumption (Economics) ; Political aspects ; Internet ; Political aspects ; Political participation ; Women consumers ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Politische Kommunikation
    Kurzfassung: Cover; Inhalt ; Einleitung ; Herleitung der Fragestellung ; Forschungsvorhaben ; Forschungspraktischer Rahmen ; Aufbau der Arbeit ; Forschungsstand ; Von der Manipulations- zur Souveränitätsperspektive: Geschlecht im Kontext der Politisierung von Konsum ; Politische Beteiligung
    Kurzfassung: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die außerhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt.Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Kurzfassung: Online(frauen)forschung Zusammenfassung ; Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive ; Wissen ; Politisches Handeln ; Zwischenfazit: „Politisch" definieren ; Identität und Autonomie im verbraucherpolitischen Alltag ; Zusammenfassung ; Untersuchungsdesign ; Die Erhebung
    Kurzfassung: Kriterien der Fallauswahl und Auswertung Voruntersuchung ; Analyse ; Sarah Damm ; Jana Peters ; Annika Seifert ; Komparative Analyse ; Fazit ; Politisches Prosuming als Partizipation ; Erkenntnisse für die Gender- und Verbraucherforschung ; Politische Partizipation im Social Web
    Kurzfassung: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die außerhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt.Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Anmerkung: Die Ergebnisse im Kontext des Projekts Consumer Netizens Literaturverzeichnis , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 3744510042 , 9783744510042
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 423 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 16 cm, 771 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Walter, Michael K. Reformvisionen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsreform ; Sozialreform ; Politische Kommunikation ; Visualisierung ; Popkultur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wirtschaftsreform ; Sozialreform ; Kampagne ; Visuelle Kommunikation ; Geschichte 2000-2006
    Anmerkung: Zuerst erschienen im UVK Verlag, Konstanz, 2016 (978-3-86764-637-6)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744509992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schneickert, Christian Nationale Machtfelder und globalisierte Eliten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Brasilien ; Indien ; Deutschland ; USA ; Politische Elite ; Wirtschaftliche Elite ; Globalisierung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 233-264
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869622194 , 3869622199
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltbild ; Realitätsbezug ; Medialisierung ; Kommunikation ; Langfristige Medienwirkung ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869623436 , 9783869622279
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwarzenegger, Christian, 1980 - Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum
    Paralleltitel: Available in another form
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2015
    RVK:
    Schlagwort(e): EU ; Europa ; Identität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Alltag ; Lebenswelt ; Identität ; Transnationalisierung ; Medialisierung
    Kurzfassung: Die Kommunikationswissenschaft betrachtet Europa meist in einer Perspektive von oben, während der kommunikative Alltag von Menschen kaum in den Fokus gerät. Der Autor hingegen untersucht die Bedeutung von „Europa“ für kollektive Zugehörigkeit und die Formierung von (transnationaler) Öffentlichkeit von unten. Dazu diskutiert er die Lebenswelt des Alltags im Kontext von Globalisierung, Transnationalisierung, Mobilisierung und Mediatisierung und identifiziert Bausteine für eine Theorie des Kommunikationsraums. Diese ermöglichen es, alltägliche Lebenswelten und transnationale Vergemeinschaftungsprozesse unter Mediatisierungsbedingungen analytisch zu fassen. Das vorgeschlagene Verständnis von Kommunikationsraum ist dabei nicht auf „Europa“ begrenzt, sondern auf eine Vielzahl von Fragestellungen anwendbar, die medien- und soziokulturellen Wandel in einer nicht medienzentrierten Perspektive adressieren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869622279
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (362 pages)
    Paralleltitel: Print version Schwarzenegger, Christian Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum
    DDC: 302.2094
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Alltag ; Lebenswelt ; Identität ; Transnationalisierung ; Medialisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783839434949
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (263 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Image v.92
    Paralleltitel: Grebe, Anna Fotografische Normalisierung
    RVK:
    Schlagwort(e): Photography in historiography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stiftung Liebenau ; Fotoarchiv ; Behinderung ; Darstellung ; Fotografie ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Geschichte 1904-2004 ; Fotografie ; Behinderung
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung: Sozio-mediale Konstruktion von Behinderung -- 1.1 Bilder von Behinderung - Bilder ohne Behinderung? -- 1.2 Ein anderes Archiv: Das Fotoarchiv der Stiftung Liebenau -- 1.3 Fragestellung und Aufbau der Studie -- 2. Andere Bilder: Theoretische Grundlagen der sozio-medialen Konstruktion von Behinderung -- 2.1 Zweimal Studies: Zum Verhältnis von Visual Studies und Disability Studies -- 2.1.1 Die Visual Studies als Meta-Disziplin -- 2.1.2 »Nichts über uns ohne uns!« Die Disability Studies -- 2.1.3 Doing Images - Doing Dis/ability -- 2.2 Fotografie und Behinderung -- 2.2.1 Semiotische Ansätze der Fototheorie -- 2.2.2 Fotografie und Behinderung aus zeichentheoretischer Perspektive -- 3. Anderes Sehen: Vom Blick auf den (behinderten) Körper -- 3.1 Die Disability Studies und der klinische Blick - eine Kritik am Blickregime? -- 3.2 Normalität und Normalismus -- 3.3 Normale Bilder von Behinderung? -- 3.4 Der klinische Blick bei Foucault -- 3.5 Der klinische Blick in der Fotografie -- 4. Anderes beschreiben: Bildanalysen -- 4.1 »Arbeit ist die beste Medizin« - Werkstattfotografien aus den 1920er Jahren -- 4.1.1 Visuelle Ein- und Ausschlüsse -- 4.1.2 Bildkomposition und soziale Hierarchie -- 4.1.3 Medizinischer Blick oder soziales Blickregime? -- 4.2 Ein ›Knipser‹ in Liebenau - Arbeiterporträts 1936-1940 -- 4.2.1 Zur Ästhetik der Knipserfotografie -- 4.2.2 »Menschen des 20. Jahrhunderts«: Die Produktion von Normalität in der Porträtfotografie der Weimarer Republik -- 4.3 Porträts im Wirtschaftswunder - das Leben im Josefshaus um 1960 -- 4.3.1 Die Liebenauer Anstalt zwischen Aktion T4 und der Gründung der BRD -- 4.3.2 Zur Sichtbarkeit und gesellschaftlichen Relevanz behinderter Menschen in der Nachkriegszeit -- 4.3.3 »Saisonkonformismus« als ästhetische Kategorie -- 4.3.4 Denormalisierung durch Infantilisierung.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839435151
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (133 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09051
    RVK:
    Schlagwort(e): Bauman, Zygmunt,-1925-2017 ; Electronic books
    Kurzfassung: Cover -- Table of content -- Preface -- I Why we cannot define ourselves as modern -- 1. From modernity to the interregnum -- 2. Anomie and absence of "regnum" -- 3. The voice of politics and the silence of power -- 4. If the liquid society is no longer able to explain the present -- II The return of the subject -- 1. Modernity as a "discrete object" -- 2. Towards a demassification -- 3. Disappearance of the middle class -- 4. A totalising desire -- III A matter of class -- 1. In the beginning was the class struggle -- 2. Class as an invention of the modern spirit -- 3. Modernity and class consciousness -- IV The lost community -- 1. Communitas and societas -- 2. Multilocalism or cosmopolitism? -- 3. Urbanisation and globalisation -- 4. The destiny of global cities -- References -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783869621388
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (382 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wissenschaftskommunikation im Wandel
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in science ; Communication of technical information ; Communication ; Research.;Communication in science.;Communication of technical information ; Communication in science.. ; Communication of technical information ; Communication ; Research.. ; Electronic books ; Electronic books ; Wissenschaft ; Medialisierung ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftspublizistik
    Kurzfassung: Die Kommunikation von Wissenschaft ist hochrelevant: Wissenschaftliches Wissen spielt in allen Gesellschaftsbereichen eine immer wichtigere Rolle, von individuellen Fragen zu Gesundheit, Ernährung oder Konsum bis hin zu Entscheidungen in Politik und Wirtschaft. Aber um dahin zu gelangen, muss das Wissen aus seinen Entstehungskontexten in die Gesellschaft kommuniziert werden. Dass es sich dabei um keine simple Übersetzung handelt, sondern wissenschaftliches Wissen in diesem Prozess umgeformt und kritisch hinterfragt wird, zeigen die Debatten über Klimawandel, Risiken der Atomenergie und Gentechnik oder Vor- und Nachteile der Nanotechnologie. In den vergangenen Jahren haben sich die Orte, Formen und Inhalte der Wissenschaftskommunikation allerdings diversifiziert. Neben Wissenschaftsrubriken in der Presse und TV-Wissenschaftsmagazine sind Wissenschaftsblogs, Social Network Sites oder Twitter getreten. Die Menge des verfügbaren wissenschaftlichen Wissens hat sich erhöht, aber auch die Intensität öffentlicher Debatten - und dies wirkt auch auf die Wissenschaft zurück. Die hier versammelten Beiträge analysieren diesen facettenreichen Wandel der Wissenschaftskommunikation. Sie fokussieren dabei auf die Kommunikation innerhalb der Wissenschaft ebenso wie auf die Auseinandersetzung von Wissenschaftlern mit der breiteren Öffentlichkeit und auf öffentliche Debatten über Wissenschaftsthemen.   Biographische Informationen Mike S. Schäfer, geb. 1976, ist seit 2013 Professor für Wissenschafts-, Krisen- und Risikokommunikation am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Silje Kristiansen, geb. 1982, ist seit 2011 Assistentin bei Prof. Heinz Bonfadelli und seit 2013 bei Prof. Mike S. Schäfer an der Universität Zürich. Sie ist Mitbegründerin und Sprecherin der Ad-hoc-Gruppe Wissenschaftskommunikation der DGPuK. Heinz
    Kurzfassung: Intro -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- Mike S. Schäfer / Silje Kristiansen / Heinz Bonfadelli -- Wissenschaftskommunikation im Wandel: Relevanz, Entwicklung und Herausforderungen des Forschungsfeldes -- II. Kommunikation in der Wissenschaft -- Corinna Lüthje -- Medienwandel - soziokultureller Wandel - Wissenschaftswandel: Transformationsfaktoren der internen Wissenschaftskommunikation -- Hans-Jürgen Bucher / Philipp Niemann -- Medialisierung der Wissenschaftskommunikation: Vom Vortrag zur multimodalen Präsentation -- Adrian Rauchfleisch -- Deutschsprachige Kommunikationswissenschaftler auf Twitter: Reputationsnetzwerke der Wissenschaftskommunikation -- III. Kommunikation aus der Wissenschaft -- Andres Friedrichsmeier / Esther Laukötter / Frank Marcinkowski -- Hochschul-PR als Restgröße. Wie Hochschulen in die Medien kommen und was ihre Pressestellen dazu beitragen -- Andreas M. Scheu -- Medialisierung von Forschungspolitik: Medialisierungstypen und Einflüsse auf die Medialisierung forschungspolitischer Akteure -- Senja Post -- Der Umgang mit wissenschaftlicher Ungewissheit in der Öffentlichkeit aus Sicht der Klimaforscher. Allgemeine Normvorstellungen und Überlegungen zu konkreten Forschungsbefunden -- IV. Kommunikation über Wissenschaft -- Lars Guenther / Claudia Bader / Sabrina Heike Kessler / Georg Ruhrmann -- Journalistische Wahrnehmung und Darstellung von (Un-)Sicherheiten, Risiken und Chancen von Zukunftstechnologien -- Anna-Maria Volpers / Annika Summ -- Der Wandel des einst verspäteten Ressorts - Konstanten und Veränderungen der Wissenschaftsberichterstattung in deutschen Printmedien -- Ines Lörcher / Monika Taddicken -- »Let's talk about… CO2-Fußabdruck oder Klimawissenschaft?« Themen und ihre Bewertungen in der Online-Kommunikation in verschiedenen Öffentlichkeitsarenen.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621784
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frames (Sociology) -- Congresses ; Visual communication -- Congresses ; Frame ; Kommunikationsforschung ; Visuelle Kommunikation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Visuelle Kommunikation ; Frame ; Kommunikationsforschung
    Kurzfassung: Visual Framing hat sich in den letzten Jahren zu einem lebhaften Forschungsfeld der Visuellen Kommunikationsforschung entwickelt. Die vorliegende Publikation gibt einen aktuellen Überblick über gegenwärtige Forschungsströmungen aus theoretischer und empirischer Perspektive. Visual Framing wird dabei als ein mehrstufiger Prozess verstanden, in dem bestimmte Bilder oder Bildaspekte zu einem Thema ausgewählt, andere hingegen vernachlässigt werden, was den Rezipierenden eine bestimmte Bedeutung oder Interpretation implizieren kann. Neben Fragen der Produktion, Selektion und Konstruktion visueller Medienframes widmen sich die Beiträge daher auch gezielt den Wirkungspotenzialen von Visual Framing. Aus theoretischer und methodischer Perspektive werden Konzepte und Ansätze zur Analyse von Visual Frames und Visual Framing diskutiert. Die Autorinnen und Autoren setzen dazu einen theoretischen Rahmen und reflektieren die zusammengetragenen Befunde aus einer interdisziplinären, originären Perspektive der Visuellen Kommunikationsforschung - nicht zuletzt um auszuloten, welche theoretischen, methodischen und empirischen Herausforderungen zukünftig für die Visuelle Kommunikationsforschung bestehen.   Biographische Informationen Stephanie Geise, Dr., ist seit 2010 Akademische Rätin und Habilitandin an der Universität Erfurt am Seminar für Empirische Kommunikationsforschung und Methoden. Katharina Lobinger, Jg. 1981, Dr., ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoctoral Fellow) am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) und am Institut für historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft (IPKM) der Universität Bremen
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783869621517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Serie: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 12
    Serie: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Print version Qualitätskriterien in der Inhaltsanalyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Qualitätskriterien in der Inhaltsanalyse
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Kommunikationswissenschaft ; Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualität
    Kurzfassung: Die Inhaltsanalyse ist für die Kommunikationswissenschaft die genuine Erhebungsmethode. Nur inhaltsanalytisch lassen sich Medieninhalte empirisch erfassen und analysieren und nur inhaltsanalytisch kann demnach eine Antwort auf die Frage gefunden werden, mit welchen Inhalten der Rezipient, von denen er potenziell beeinflusst wird, überhaupt in Kontakt kommt. Mit der Anwendung und stetigen Weiterentwicklung der Inhaltsanalyse ergibt sich für die Kommunikationswissenschaft die Möglichkeit, sich im Vergleich mit anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen ein Kompetenzfeld im Bereich der Erhebungsmethoden zu sichern. Dabei ist die Sicherung und Förderung der Qualität von Inhaltsanalysen und die Weiterentwicklung von standardisierten Qualitätskriterien von zentraler Bedeutung. Dieser Band widmet sich der Frage, welche Möglichkeiten es gibt, die Qualität inhaltsanalytischer Studien systematisch zu fördern und zu dokumentieren. Die Beiträge diskutieren Fragen der (eingeschränkten) Validität und Reliabilität bei der Codierung, sie beschäftigen sich mit der Auswirkung von Messfehlern für die inhaltsanalytischen Ergebnisse und den Anforderungen von Verknüpfungen inhaltsanalytischer Daten mit Befragungsdaten. Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt auf dem Umgang mit den (menschlichen) Codierern während des Codierprozesses, der Bedeutung von Motivation und Persönlichkeitsmerkmalen während der Codierung und den Konsequenzen von ›Codierer-Effekten‹ für die Qualität der Inhaltsanalyse.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Qualitätskriterien in der Inhaltsanalyse. Ein Vorwort; Werner Früh / Hannah Früh; Empirische Methoden in den Sozialwissenschaften und die Rolle der Inhaltsanalyse. Eine Analyse deutscher und internationaler Fachzeitschriften 2000 bis 2009; Martin Degen; Codierer-Effekte in Inhaltsanalysen - ein vernachlässigtes Forschungsfeld; Werner Wirth / Martin Wettstein / Rinaldo Kühne / Katrin Reichel; Theorie und Empirie des Codierens: Personelle und situative Einflussfaktoren auf Qualität und Quantität des Codierens bei der Inhaltsanalyse; Oliver Gruber / Melanie Magin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Qualitätssicherung in Inhaltsanalysen - ein empirisch fundierter MaßnahmenkatalogElke Kronewald; Blackbox Feldphase: Strategien für die Motivation, Effektivität und Effizienz von Codierern; Ines Engelmann / Michael Sülflow; Primacy-, Recency- oder kein Effekt? Zwei Codierexperimente zum Einfluss der Reihenfolge präsentierter Aussagentendenzen auf die Codierung von Beitragstendenzen; Benjamin Fretwurst; Reliabilität und Validität von Inhaltsanalysen. Mit Erläuterungen zur Berechnung des Reliabilitätskoeffizienten ›Lotus‹ mit SPSS; Michael Scharkow / Jens Vogelgesang
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Diagnose und Korrektur von Messfehlern Martin Wettstein; Zum Problem der Mehrfachcodierung: Sind drei wirklich genug? Eine systematische Fehleranalyse; Stephanie Geise / Patrick Rössler; Fortschritte der Bildinhaltsanalyse durch Methodenkombinationen? Das Potenzial von Sortierstudien für die Kategorienbildung zur Erfassung visueller Inhalte; Jörg Hagenah; Wie lassen sich Inhaltsanalysen mit repräsentativen Befragungsdaten verknüpfen? Quellen, Berechnungen und Analysen zur Methodenkombination; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839428450
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (411 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Compagna, Diego, 1972 - Postnukleare Handlungstheorie
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Art and society ; Sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cyborg ; Akteur ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Cover Postnukleare Handlungstheorie -- Inhalt -- Eine Leseanleitung als Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Problemaufriss -- 2.1 Zur Grundfiguration von Subjekt, Akteur und Soziales -- 2.2 Zum Verhältnis von Technisierung und Artifizialität des Akteurs -- 3. Beobachtungskonstruktionen -- 3.1 Die Beobachtung und Kybernetik zweiter Ordnung -- 3.2 Die Praxis der Sprachspiele -- 3.2.1 Zweifel und Gewissheit beim späten Wittgenstein -- 3.2.2 Descartes' ‚methodischer' Zweifel -- 3.2.3 Humes ‚pragmatische' Gewissheit -- 3.2.4 Zusammenfassung: Die Praxis der Sprachspiele -- 3.3 Der Nullwert als nicht hintergehbare Einheit der Differenz -- 3.4 Zwischenbetrachtung: Beobachtungskonstruktionen -- 4. Theorietechniken -- 4.1 Klassische Ansätze -- 4.1.1 Karl Marx -- 4.1.2 Émile Durkheim -- 4.1.3 Max Weber -- 4.1.4 George Herbert Mead -- 4.1.5 Zusammenfassung: Klassische Ansätze -- 4.2 Mittlere Ansätze -- 4.3 Neuere Ansätze -- 4.4 Zwischenbetrachtung: Theorietechniken -- 5. Techniktheorien -- 5.1 Radikale Ansätze der Technik- und Wissenschaftsforschung -- 5.2 Ein Akteurmodell für Cyborgs -- 5.3 Die Rekonfiguration von Subjektivität in Digitalen Spielen -- 5.4 Zwischenbetrachtung: Techniktheorien -- 6. Schluss -- Literatur -- Abbildungen -- Inhaltsverzeichnis mit indexikalischer Ebene.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783869621067 , 9783869621364
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Medialisierung ; Visuelle Kommunikation ; Visualisierung ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Gesellschaft ; Medialisierung ; Visualisierung ; Visuelle Kommunikation
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621470
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (226 S.)
    Serie: edition medienpraxis v.12
    Serie: Edition Medienpraxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Idee des Mediums
    Paralleltitel: Print version Die Idee des Mediums
    DDC: 070.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism ; Social media - Law and legislation ; Social media ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Qualität ; Zukunft ; Medien ; Entwicklung ; Medien ; Wirkung
    Kurzfassung: Die Lage ist paradox: In einer Phase ökonomischer Schwäche, in einem Moment sinkender Anzeigenerlöse und erodierender Geschäftsmodelle sind Medien so mächtig wie noch nie. Aber diese Macht hat ihr institutionelles Zentrum verloren. Sie besitzt keinen fest
    Kurzfassung: Die Lage ist paradox: In einer Phase ökonomischer Schwäche, in einem Moment sinkender Anzeigenerlöse und erodierender Geschäftsmodelle sind Medien so mächtig wie noch nie. Aber diese Macht hat ihr institutionelles Zentrum verloren. Sie besitzt keinen festen Ort, denn Medien sind längst überall, sie durchdringen den Alltag, haben sich zeitlich und räumlich entgrenzt und befinden sich in den Händen aller. Heute entsteht die neue Macht der Medien in einem plötzlichen aufschäumenden Wirkungsnetz aus Schlagzeilen, Blogeinträgen, frei flottierenden Dokumenten und Daten und der gerade aktuellen Wutwe
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Die fatale Stille.Die Geistes- und Sozialwissenschaften brauchen die Qualitätsmedien - aber setzen sich nicht ausreichend für sie ein. Ein Vorwort. ; Von Bernhard Pörksen; Ulrich Deppendorf; Die gnadenlose Republik. Das Verhältnis von Journalismus und Politik; Mathias Döpfner; Abschied vom Pessimismus.Warum der Journalismus von der digitalen Revolution profitiert; Hans Leyendecker; Die Zukunft der Enthüllung. Wut, Macht, Medien - Wo bleibt die Aufklärung?; Giovanni di Lorenzo; Vierte Gewalt oder fiese Gewalt? Die Macht der Medien in Deutschland; Miriam Meckel
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Glühlampen des Netzzeitalters. Journalismus: die Zukunft eines lebhaft totgesagten BerufsFrank Schirrmacher; Die Idee der Zeitung. Wie die digitale Welt den Journalismus revolutioniert; Cordt Schnibben; Breaking News. Aus der Kritik an der Zeitung eine Zeitung machen; Alice Schwarzer; Eine Frage der Haltung. Plädoyer für einen Journalismus aus Leidenschaft; Roger Willemsen ; Das blinde Medium. Rede zur Lage des Fernsehens; Gedanken zu einem Experiment.Die Tübinger Mediendozentur. Ein Nachwort; Von Andreas Narr; Quellen und Entstehungskontext; Bildnachweise
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621647 , 9783869621654
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (482 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Burkhardt, Steffen, 1977 - Medienskandale
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2006
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Discourse analysis ; Mass media and culture ; Mass media Moral and ethical aspects ; Mass media Political aspects ; Mass media Social aspects ; Scandals in mass media ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Politischer Skandal ; Diskurs ; Geschichte ; Medien ; Skandal ; Öffentlichkeit
    Kurzfassung: Medienskandale sind publizistische Brandbomben. Steffen Burkhardt analysiert, wie Skandale bereits seit über zwei Jahrtausenden aus Gemeinschaften mächtige Gesellschaften formen - und sie wieder zu Fall bringen. Mit der Erfindung der Massenmedien haben sich Skandale zur gefährlichen Waffe politischer Einflussnahme entwickelt: als Informationsvirus mit revolutionärer Sprengkraft. Sie enthüllen vermeintliche Missstände hinter den öffentlichen Fassaden der Macht und aktualisieren das soziale Selbstverständnis. In Medienskandalen offenbaren sich so die komplexen Deutungskämpfe innerhalb einer Gesellschaft. Auf dem Schlachtplatz öffentlicher Moral streiten Interessengruppen um symbolische Autorität, politischen Einfluss und ökonomische Herrschaft. Wie kommen Skandale in den Medien zustande? Wie lassen sie sich steuern? Und wie verhindern? Dieses Buch erklärt die Mechanismen des Medienskandals und zeigt an historischen Fällen, wie Journalisten, PR-Berater und Skandalopfer aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport um öffentliche Inszenierungshoheit kämpfen.
    Kurzfassung: Intro -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Teil I: Die Sprengkraft des Skandals -- 1. Einleitung -- 2. Problemstellung und Zielsetzung -- 2.1 Problemstellung -- 2.2 Relevanz für Theorie und Praxis -- 2.3 Erkenntnistheoretische Bestimmungen -- 2.4 Zielsetzung -- 2.5 Zwischenfazit: Das Verständnis moralischer Sprengkraft -- 3. methodisches vorgehen -- 3.1 Forschungsfragen -- 3.2 Forschungsdesign -- 3.3 Zwischenfazit: Methodik der Modellentwicklung -- 4. Zusammenfassung: Skandale in der Mediengesellschaft -- Teil II: Vom Skandal zum Medienskandal -- 5. Am Anfang war das Wort: Zur Karriere des Skandalon -- 5.1 Etymologisches Verständnis -- 5.1.1 Profane Konnotationen -- 5.1.2 Religiöse Konnotationen -- 5.1.3 Moralische Konnotationen -- 5.2 Skandale als Kommunikationsprozesse -- 5.3 Zwischenfazit: Der Dreischritt des Skandals -- 6. Skandale in den Medien: Zur Genealogie der Empörung -- 6.1 Die Transformation der Visibilität und die Anfänge der Skandalberichterstattung -- 6.2 Der Aufstieg medialer Skandalisierung -- 6.3 Die Industrialisierung des Medienskandals -- 6.4 Zwischenfazit: Imperative medialer Skandalisierung -- 7. Funktionskontexte: Eine skandalöse Gesellschaft -- 7.1 Journalismus und soziales Kapital -- 7.2 Ebenen der öffentlichen Entrüstung -- 7.3 Nachrichten- und Narrationsfaktoren -- 7.4 Codierung der Moralsphäre -- 7.5 Rückwirkungen der Tabuisierung -- 7.6 Diskursivierung als Distinktionsmechanismus -- 7.7 Symbolische Macht -- 7.8 Zwischenfazit: Skandale als Social Scanning -- 8. Die Deutungskrieger und ihr Publi­kum: Zur Triade der Skandalakteure -- 8.1 Skandalproduzenten -- 8.2 Skandalrezipienten -- 8.3 Protagonisten der Skandalisierung -- 8.4 Zwischenfazit: Das Rollenspiel öffentlicher Entrüstung -- 9. Skandal und Medienskandal im Vergleich.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis S. 406 - 467
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...