Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • Verlag C.H. Beck
  • American Studies  (1)
  • English Studies  (1)
  • 1
    ISBN: 3406705286 , 9783406705281
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 2 Illustrationen , 20.5 cm x 13 cm
    Series Statement: textura
    Parallel Title: Erscheint auch als Hearn, Lafcadio, 1850 - 1904 Vom Lasterleben am Kai
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reportagensammlung ; USA ; Frankophone Antillen ; Japan ; Alltag ; Geschichte 1875-1892
    Abstract: Der Schriftsteller Lafcadio Hearn (1850 – 1904), als Sohn einer Griechin und eines Iren auf Lefkas geboren und bei Verwandten in England aufgewachsen, wurde als junger Mann mittellos nach Amerika geschickt. Dort wurde er Journalist und Autor, in Cincinnati und New Orleans, später in New York, dazwischen lebte er länger auf den französischen Antillen. Früh begann er sich für Japan zu interessieren, wohin er 1890 reiste, um nicht mehr zurückzukehren. Er nahm sogar einen japanischen Namen an und heiratete die Tochter eines Samurai. Seine Bücher über Japan hatten einen großen Einfluss auf das Bild Japans im Westen. Monique Truong, die bislang zwei Romane vorgelegt hat, schreibt seit vielen Jahren an einem Roman über Hearn. Sie schätzt vor allem sein journalistisches Werk und hat eine Auswahl seiner besten Reportagen vorgenommen. Einige Texte erscheinen hier zum ersten Mal auf Deutsch. Ein großer Autor ist mit faszinierenden Arbeiten wiederzuentdecken, hellsichtig, voll feiner Beobachtungen und Empathie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3406683495 , 9783406683497
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen , 205 mm x 130 mm
    Series Statement: Textura
    Uniform Title: Just so stories for little children
    DDC: 820
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Tiererzählung ; Englisch ; Tiererzählung ; Geschichte 1902
    Abstract: Rudyard Kipling (1865-1936), bekannt für seine Kinder- und Jugendbücher wie "Das Dschungelbuch", hat speziell für seine eigenen Kinder Gute-Nacht-Geschichten geschrieben und mit fantasievollen Zeichnungen garniert. Genauso fantasievoll sind auch die Geschichten selbst, schon die Titel sprechen für sich: "Wie der Walfisch seinen Schlund bekam", "Wie der Leopard zu seinen Flecken kam", "Der Schmetterling, der mit dem Fuss stampfte". In "Wie das Kamel seinen Buckel bekam" ist es die grosse Faulheit des Tiers, das nach der Erschaffung der Welt nicht wie alle anderen Tiere Arbeiten verrichten möchte und dafür von einem Dschinn mit dem Höcker bestraft wird und fortan im Dienst des Menschen tätig sein muss. Auch in den beiden Geschichten, in denen es so aussieht, als würde es um rein menschliche Dinge wie Briefe und Alphabet gehen, spielen Tiere eine wichtige Rolle. Die schön gestaltete Taschenbuchausgabe von Kiplings Geschichten kann auch heute noch gerne empfohlen werden, nicht nur als Vorlesebuch zum Einschlafen. Breit einsetzbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...