Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (5)
  • 2010-2014  (5)
  • 1950-1954
  • Soeffner, Hans-Georg  (5)
  • Konferenzschrift  (5)
  • Zeitschriften zur Ethnologie
Datasource
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783531181691
    Language: German , English , French
    Pages: Medienkombination
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Erschienen: 1 - 2 und CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 365803761X , 9783658037611
    Language: German
    Pages: 226 S. , 21 cm, 305 g
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Series Statement: Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Online-Ausg. Soeffner, Hans-Georg, 1939 - Fragiler Pluralismus
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Cultural pluralism Congresses ; Cultural relations Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Pluralistische Gesellschaft ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturelle Identität ; Unterschied ; Ethnizität
    Note: Literatur- und URL-Angaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-658-03762-8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531181691
    Language: German , English
    Pages: 718 S. , Ill., graph. Darst.
    Angaben zur Quelle: Bd. 1
    DDC: 303.482
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Transnationalisierung
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German , English , French
    Pages: S. 724 - 1330 , Ill., graph. Darst.
    Angaben zur Quelle: Bd. 2
    DDC: 303.482
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Transnationalisierung
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531920351
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Unsichere Zeiten ; Bd. 2
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: In den spätindustriellen Gesellschaften des Westens geht ein Zeitalter der Sicherheit zu Ende. Wir erleben gegenwärtig die Transformation der durch scheinbar grenzenloses wirtschaftliches Wachstum, anhaltende politische Stabilität und effektive wohlfahrtsstaatliche Garantien gekennzeichneten gesellschaftlichen Verhältnisse der langen Nachkriegszeit. Die vielfältigen und widersprüchlichen Phänomene und Konstellationen zeitgenössischer Verunsicherung, ihre Ursachen und Konsequenzen, standen im Mittelpunkt der Debatten auf dem 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge zur Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung sowie die Vorträge der Plenen, Mittagsvorlesungen, Foren, Sonderveranstaltungen, Author meets Critics- und Abendveranstaltungen. Die beigelegte CD-ROM enthält die Referate der Sektionssitzungen und Ad-hoc-Gruppen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Mittagsvorlesungen; Entsicherungen in Zeiten gesellschaftlicher Transformationen.Von der Notwendigkeit, das Handeln von AkteurInnen in denBlick zu nehmen; Institutionelle Entgrenzungen, normative Entsicherungen und Geschlechterverhältnisse; Praktischer Sinn und praxeologische Soziologie; Notwendige Reflexivität; lJteraturverzeichrüs; Friede durch Demokratie?1; Literaturverzeichnis; Transfonnationen der Geschlechterbeziehung - NeueUnsicherheiten; 1. Kontrolle über die Fortpflanzung: die Errungenschaften des20. Jahrhunderts
    Description / Table of Contents: 2. Ökonomische Selbständigkeit: die Feminisierung der Arbeitswelt3. Der Schul- und Studienerfolg der Mädchen: eine "achtungsvolleRevolution"; 4. Arbeit, Beschäftigung, Erwerbslosigkeit: Widerständige Ungleichheit; 5. Frauen in der Politik: Wandel durch Zwang; 6. Schluss; lJteravurverzeichr.ris; Die Finanzmärkte und die Mittelschichten; 1. Die aktuelle Finanzmarktkrise und ihre strukturellen Hintergründe; 2. Die Finanzmärkte und der kollektive ,Buddenbrooks-Effekt': Skizze einersoziologischen Erklärung; 3.Sclllussfo~enxngen; Literaturverzeichnis; Foren 1968 und die Soziologie
    Description / Table of Contents: Einleitung zum Forum: 1968 und die SoziologieDer Einfluss der Soziologie auf die Studentenbewegung der60er Jahre und vice versal; Wie wurden die Studenten politisiert und welche Rolle spielten dabei dieSoziologie bzw. die Sozialwissenschaften?; Literaturverzeichnis; Foren Wissenschaftliches Publizieren - Die Verlagsperspektive; Wissenschaftliches Publizieren - Die VerlagsperspektiveBarbara Budrich; 1. Buchtypen - eine Einteilung aus verlegerischer Sicht; 1.1 Qualifikationsarbeiten und Forschungsberichte; 1.2 Tagungsbände und Festschriften; 1.3 Wissenschaftliche Diskussionsbücher
    Description / Table of Contents: 1.4 Einführungen und Grundlagenwerke1.5 Handbücher und Nachschlagewerke; 2. Buchtypen und die Vedagska1ku1ation; 3. Wie ftnde ich einen geeigneten Verlag?; 4. Manuskriptpräsentation - geschickt und ehrlich; 5. Buch, Zeitschrift, open access - Variationen von Veröffentlichungsorten; lJteraturverzeichrris; Foren Forschungsrating Soziologie; Forschungsrating Soziologie; ForenKonturen einer kritischen Gesellschaftstheorieim Zeitalter der neuen Unsicherheit; Einleitung zum Forum: Konturen einer kritischenGesellschaftstheorie im Zeitalter der neuen Unsicherheit; Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: A Theory ofJustice as an Analysis of Society. PreliminaryRemarks on a Research ProgramReferences; Who Counts as a Subject ofJustice? National Citizenry, GlobalHumanity, or Transnational Community of Risk?; 1. On Reflexivity as Meta-Political Critique: A Plea for the Concept of'Misframing'; 2. On Discriminacy as Substantive Normative Critique:A Plea for the 'All-Subjeeted Principle'; 3. Conc1usion; References; Author meets CriticsAndreas Reckwitz: ,,Das hybride Subjekt.Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichenModeme zur Postmoderne"
    Description / Table of Contents: Einleitung Zu Author meets Critics:Andreas Reckwitz: "Das hybride Subjekt"
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...